Zitat von Malaita im Beitrag #14797… Mit diesen Kleider-Containern sieht es bei mir hier genauso aus. Dass Leute andere Sachen daneben stellen, dafür können die Kleider-Container-Betreiber nichts. Ich erlebe aber in meiner Stadt, dass die Container sehr unterschiedlich schnell geleert werden. Es gibt bestimmte Container, die immer sauber sind und bestimmte, wo ständig Kleidersäcke daneben stehen. (Will man was einwerfen, ist diese Klappe auch schon voll mit Zeug, also wird da auch nicht regelmäßig geleert.) Da finde ich, könnte sich mal die Stadt drum kümmern, denn den Ansprechpartner dafür kennen sie ja.
Die Ansprechpartner kennt die Stadt nur bedingt, wenn die auf privatem Grund wie einem Supermarktparkplatz stehen, denke ich. Oft steht der Ansprechpartner aber auf dem Container drauf. Ich bin mal in einen Nachbarort gefahren und wollte aussortierte Kleidung einwerfen. Die Container waren aber voll und es standen schon Plastiktüten voller Kleidung daneben. Ich habe dann meine Sachen wieder mitgenommen, ein Foto der überquellen Container gemacht und habe das Rote Kreuz per Mail informiert. Deren Name stand auf dem Container als Begünstigter der Erlöse aus dem Container drauf. Tatsächlich war am nächsten Tag der Container geleert und das BRK hat sich in einer Mail für die Info bedankt und ich konnte meine Sachen einwerfen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Jorinde im Beitrag #14805Schafwolle, lass mich raten: 40 Euro Anfahrt, 60 Euro Arbeitslohn, 3 Euro Materialkosten?
Das sind ja mittlerweile übliche Kosten. Ich habe beim meinem Auto letztes Jahr ein Teil ersetzen lassen müssen. Kosten Ersatzteil so um die 45 Euro. Im Endeffekt habe ich etwas über 500 Euro bezahlt. Komischerweise sind die zu wechselnden Teile immer genau da, wo man das halbe Auto auseinandernehmen muss.... Und wenn dann die Monteurstunde 129 Euro kostet, läppert sich das schnell.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Mayali im Beitrag #14803 Waschen, Schneiden, Strähnchen, Fönen. 320,00 Euro.
Hätte der vergüldete Strähnchen eingewebt?
Zitat von Jorinde im Beitrag #14805Schafwolle, lass mich raten: 40 Euro Anfahrt, 60 Euro Arbeitslohn, 3 Euro Materialkosten?
Ja, so in etwa.
Die Verhältnismäßigkeit stimmt für mich einfach nicht. Die Anfahrt beträgt nämlich maximal 5 Minuten. Und die effektive Arbeitszeit dauerte 10 Minuten.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #14806 Kosten Ersatzteil so um die 45 Euro. Im Endeffekt habe ich etwas über 500 Euro bezahlt.
Das ist gesalzen.
Und sobald das Auto in der Werkstatt steht, entzieht sich alles unserer eigenen Kontrolle. Ich unterstelle gar nicht, dass Kunden absichtlich übers Ohr gehaut werden, aber man kann's oft einfach nicht nachvollziehen. Deswegen auch der schale Beigeschmack.
Zitat von schafwolle im Beitrag #14802Meine kleine Fassungslosigkeit, als ich soeben die Post öffnete:
die Rechnung des Installateurs betrug 103 Euro. Und zwar für den Austausch eines einfachen Dichtungsrings bei meiner Küchenarmatur.
Bei allem Verständnis für Preiserhöhungen aus den üblichen Gründen, aber da fühle ich mich wirklich abgezockt.
Dein Gefühl ja, aber sonst eigentlich nicht. Es ist zwar nur ein Dichtungsring, aber wenn du für so eine simple Sache extra jemanden vom Fach kommen lässt, bezahlst du die üblichen Kosten für Anfahrt, Arbeitsstunde (halbe Stunden sind akut vom Aussterben bedroht) und Material. Ich fürchte, du musst da jetzt durch.
Zitat von Mayali im Beitrag #14803Meine Tochter wollte zum Friseur. Unverrichteter Dinge ist sie wieder daheim. Waschen, Schneiden, Strähnchen, Fönen. 320,00 Euro.
Für die gleichen Arbeiten zahle ich gut € 80 Euro, bei meiner alten Friseurin rd. 120 und bei einer hochprämierten noch davor gut 150. Alle drei werkeln in teuren Touristengegenden. Als deine Tochter hätte mir die Erklärung des Preises mega interessiert.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
@Mayali, lass mich raten, das war so ein Salon, wo die Friseur:innen "Style Artists" heißen, und der (Meister:innen-)Preis ist der vom "Stylist Director".
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Zitat von ganda im Beitrag #14808 … Für die gleichen Arbeiten zahle ich gut € 80 Euro, bei meiner alten Friseurin rd. 120 und bei einer hochprämierten noch davor gut 150. Alle drei werkeln in teuren Touristengegenden. Als deine Tochter hätte mir die Erklärung des Preises mega interessiert.
Jetzt aktuelle Preise oder teilweise von früher? Ich mal davon aus, dass die Tochter wie gefühlt alle jungen Mädels lange Haare hat. Dafür plus den Rest bezahlt man hier zwischen 150 und 300 Euro, je nach Friseur, Lage etc. 80 Euro fände ich in einer teuren Touristengegend dafür auch wirklich unterbezahlt, auf den Stundenlohn umgerechnet. Löhne sind einfach in den letzten zwei Jahren stark gestiegen.
Die Preise muss doch niemand erklären? Ist ein Angebot, kann man annehmen oder lassen. Hattest du was anderes gemeint?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
@schafwolle Ich würde den Klempner anrufen und versuchen, ihn runterzuhandeln. Das ist schon sehr happig, wenn nicht frech. nochmal würde ich den nicht bestellen.
Wir hatten kurz vor Weihnachten ein ähnliches Problem, verursacht durch die Mitarbeiter des Ladens, die uns die dort gekaufte neue Spülmaschine geliefert und eingebaut haben. Das Wasser tröpfelte in den Schrank mit den Anschlüssen. Unser Klempner kam noch abends, hat eine halbe Stunde geflucht und musste sämtliche Dichtungen richten. Alle verschoben durch den Einbau. Kosten: Null, sei unser Weihnachtsgeschenk. Eine gute Flasche Wein hat er dann von uns bekommen (kriegt er eh immer). Da lobe ich mir doch das Dorfleben.
Zum Friseur: Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, kein Touristenziel, kein Artist, mittellange dicke glatte Haare.
Solche Preise würde ich eher in München, Berlin in der teuersten Gegend erwarten, aber auch da schockiert sein.
Eine Freundin macht das jetzt für sie. Die kann das auch.
@Mayali bevor ich sowas versuchen wuerde, haette ich gerne mal die rechnung gesehen denn ich vermute, das ist gerechtfertigt, wenn man die aufschluesselung der rechnung mal sehen wuerde vor allem, wo war diese dichtung? oben am hahn ?
@ereS Na ja, gerechtfertigt. Ich finde schon, dass man die Kirche auch mal im Dorf lassen kann. Anfahrt 5 Min und dafür 40,00 Euro (vermutet). Da läppert sich am Tag schon schön was zusammen. Über den Stundenlohn von 60,00 Euro (vermutet) will ich gar nix sagen, aber eine halbe Stunde hätte als Berechnung auch gereicht für die 10 Minuten, die er gebraucht hat.
Zitat von Mayali im Beitrag #14811@schafwolle Ich würde den Klempner anrufen und versuchen, ihn runterzuhandeln. Das ist schon sehr happig, wenn nicht frech. nochmal würde ich den nicht bestellen.
Nein, sowas liegt mir überhaupt nicht. Überwiesen habe ich auch schon ;).
Zudem ich mich im Vorfeld, rein theoretisch, hätte informieren können über den Modus der Arbeitszeitverrechnung (s.u.).
So groß ist die Auswahl an Installateuren hier nicht. Und, ganz abgesehen von allem anderen, war ich froh, dass das so rasch repariert wurde.
Zitat von ereS im Beitrag #14812@Mayali bevor ich sowas versuchen wuerde, haette ich gerne mal die rechnung gesehen ...
Zitat von Mayali im Beitrag #14813@ereS Na ja, gerechtfertigt. Ich finde schon, dass man die Kirche auch mal im Dorf lassen kann. Anfahrt 5 Min und dafür 40,00 Euro (vermutet). Da läppert sich am Tag schon schön was zusammen. Über den Stundenlohn von 60,00 Euro (vermutet) will ich gar nix sagen, aber eine halbe Stunde hätte als Berechnung auch gereicht für die 10 Minuten, die er gebraucht hat.
mein installateur nimmt auch eine fahrzeugpauschale von 14,50€ + Mwst. egal von wo er gerade anfaehrt, ist halt so
Zitat von schafwolle im Beitrag #14814[quote="Mayali"|p1093402]@schafwolle Ich würde den Klempner anrufen und versuchen, ihn runterzuhandeln. Das ist schon sehr happig, wenn nicht frech. nochmal würde ich den nicht bestellen.
Das sagt sich theoretisch so leicht! Wenn man etwas nicht selber kann, keine selbstlosen Helfer hat, dann muss eben der Fachmann her und der kostet! Und nicht ganz grundlos wird jetzt alles mit Pauschale verrechnet, das geht immer zu Lasten des Kunden!
Zitat von schafwolle im Beitrag #14814 - Dichtung 11,50 € - Werkzeugbeistellung 9 € - Zeit- und Arbeitsaufwand (1 Pau) 66 € alles zzgl. Ust 20%.
Ärgerlich dieser Preis, aber leider durchaus üblich! 😖
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #14806Komischerweise sind die zu wechselnden Teile immer genau da, wo man das halbe Auto auseinandernehmen muss.... Und wenn dann die Monteurstunde 129 Euro kostet, läppert sich das schnell.
Die bauen die jetzt so! Wenn bei einem Hyunday Tucson das Scheinwerferbirnle kaputtgeht, wechselt die Werkstatt den kompletten Einbau aus - Ein Teil von der Größe eines Fenders am Segelboot - Kosten des „Scheinwerfers“ alleine schon über 200€!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #14821Die bauen die jetzt so!Wenn bei einem Hyunday Tucson das Scheinwerferbirnle kaputtgeht, wechselt die Werkstatt den kompletten Einbau aus -
Wohl wahr. An meinem Ford habe ich das selbst machen können, beim Audi ging es auch noch halbwegs. Aber man brauchte dazu außer mir dann noch zwei Mann, damit alles gehalten werden konnte, um die Birne einzusetzen. Im neuen Auto ist so was unmöglich. Vom Marder mal abgesehen, der kommt überall hin.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von ganda im Beitrag #14808 … Für die gleichen Arbeiten zahle ich gut € 80 Euro, bei meiner alten Friseurin rd. 120 und bei einer hochprämierten noch davor gut 150. Alle drei werkeln in teuren Touristengegenden. Als deine Tochter hätte mir die Erklärung des Preises mega interessiert.
Jetzt aktuelle Preise oder teilweise von früher? Ich mal davon aus, dass die Tochter wie gefühlt alle jungen Mädels lange Haare hat. Dafür plus den Rest bezahlt man hier zwischen 150 und 300 Euro, je nach Friseur, Lage etc. 80 Euro fände ich in einer teuren Touristengegend dafür auch wirklich unterbezahlt, auf den Stundenlohn umgerechnet. Löhne sind einfach in den letzten zwei Jahren stark gestiegen.
Die Preise muss doch niemand erklären? Ist ein Angebot, kann man annehmen oder lassen. Hattest du was anderes gemeint?
1) Die 85 Euro sind aktuell, BBl! 2) Die 120 zuletzt vor vier Jahren (da bin ich umgezogen) und 3) 150 zuletzt 2014 bei der Starfriseurin. Deren heutige Preise kenne ich nicht. 2 und 3 sind die Chefinnen 1 ist angestellt, fühlt sich sehr wohl da, ist super umgänglich, schon lange ausgelernt und könnte sicher woanders einen Job haben ...
Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk