Zitat von Sonnenwende im Beitrag #14876 Irgendwie scheinst du den Inhalt nicht ganz verstanden zu haben. Anders kann ich mir deine dazu überhaupt nicht passende Aussage nicht erklären.
Heute (HEUTE!) einen Brief der Polizei Syrakus im Postkasten gefunden. Ich habe dort angeblich im August 2022 eine Verkehrsübertretung begangen (in verkehrsberuhigte Zone eingefahren). Zum Glück war die Strafe schon um 30% herabgesetzt (wohl wegen meines lieben Avatars?), und belief sich damit nur noch auf € 98,70. #Fassungslosbin#
Ich hab bezahlt, weil herumprozessieren eh nix bringt und die lieben Italiener in einem solchen Fall dann wegen nicht bezahlter Verkehrsstrafen gleich das Auto nach urlaubsbedingtem Grenzübertritt sicherstellen.
Ja, ich war dort. Autonummer vom Mietauto stimmt auch. Abgesehen von dieser kleinen Malaise: Syrakus ist echt toll! Wenn du magst, schick ich dir den Link zu unserer sehr engagierten Gastgeberin (die managt mehrere Unterkünfte).
Danke, ist lieb - aber ich war vor 11 Monaten eine Woche in Ortygia, das ist ausgereizt. War sehr hübsch, aber vermutlich muss ich kein zweites Mal hin.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Im Zuge einer größeren Runde durch Sizilien tät ich dort gerne noch einmal 3 bis 4 Tage verbringen wollen. Aber die Welt hat noch so viele schöne Ecken parat - wird knapp, die alle noch sehen zu wollen!
Diese Grillerei mit ungeeignetem Gerät am ungeeigneten Ort ist eine P.st.
Im letzten Sommer am alten Wohnort sind wir nur knapp einem Brand entgangen: Direkte Nachbarn, Balkon mit Kunstrasen und/oder Teppich ausgelegt, gegrillt, Stückchen Grillkohle anscheinend runtergefallen. Zum Glück haben es die Nachbarn auf der anderen Seite gemerkt, wir hatten das Schlafzimmer ganz oben, hatten nichts bemerkt.
Im eigenem Wohneigentum und Privathaus, dort kann und darf man vieles ... aber auf dem Balkon zu grillen ist auch mit Gasgrill in Mehrparteienhäusern und solchen Wohnsituationen streng verboten ....
Und das hier geschilderte ist ganz bestimmt nicht die Regel - da brandgefährlich und eben Belästigung anderer!
London, nein, das Grillen ist nicht per se auf Balkonen von Mehrparteienhäusern verboten. Meine Eltern haben jahrelang mit Holzkohle auf ihrem Balkon gegrillt, die Nachbarn mit Gas. Idealerweise spricht man sich innerhalb der Hausgemeinschaft ab, was für alle ok ist (bei Eigentum).
Wir haben in unserer ehemaligen Mietwohnung ebenfalls mit einem Gasgrill gegrillt. Also natürlich auf dem Balkon, nicht in der Wohnung. Dort waren auf den Balkonen Holzkohlegrills verboten, Gas- und Elektrogrills erlaubt. Die Wohnung unter uns hatte einen Garten, die Mieter haben mit Holzkohle gegrillt. Übrigens auch alles abgesprochen 😉
Grillen auf Balkonen ist nicht generell verboten. Dass man dies nicht mit Kohle tun sollte, das sollte allerdings irgendwie gesunder Menschenverstand sein.
Wir hatten damals einen kleinen Elektrogrill. Das gab nie Probleme.
"Das Mauerwerk der ausgebrannten Hälfte der historischen Börse in Kopenhagen ist eingestürzt. Die Wände der halben Börse brachen trotz Stabilisierung zusammen, wie ein Feuerwehrsprecher am Donnerstagnachmittag sagte...." (Quelle=rnd)
macht mich zwar nicht fassungslos... aber traurig... ... ich fürchte das schöne alte Gebäude ist nicht zu retten.
Wir müssen nicht, aber wir können :) Es gibt ja zum Glück keine Maßstäbe für Traurigkeit, deshalb kann das ja gut nebeneinanderstehen. Der eine so, der andere so.
Mich macht der Brand in Kopenhagen auch traurig, wie immer, wenn solche historischen Gebäude oder Skulpturen zerstört werden und damit Zeugnis von alter Handwerkskunst und auch all die Erinnerungen, die Menschen dazu haben.
Bei Todesopfern von Mord, Krieg und Terror werde ich zwar auch traurig, aber in erster Linie wütend.
Ich hoffe, die Dänen haben genug fachliche Unterstützung, damit der Wiederaufbau so funktioniert wie der von Notre Dame.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer