Zitat von Rowellan im Beitrag #241Nee, das kommt völlig überraschend
Was mich ein bißchen wundert - es hieß ja, es gäbe noch Lesezugriff, aber da ist grad nur ein roter Balken.
Auf neue Beiträge klicken.
Ja, inzwischen seh ich wieder was... da hatte die Technik wohl Schluckauf. Ist doch irgendwie schön, daß sich die Bri so verabschiedet, wie wir sie kennen: mit technischen Haken und Ösen
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von Brausepaul im Beitrag #225Ganz anderes Thema .... Erinnert sich noch jemand von euch an den 7. Sinn? Verkehrserziehung in den Siebzigern ....
Wer die damalige Sicht der öffentlich/rechtlichen Sender auf Frauen hinter dem Steuer mal sehen will, sollte bei Youtube nach "Der 7. Sinn - Frauen am Steuer" suchen. Erst dachte ich das wäre Satire, aber dann .... (ok, ein wenig schmunzeln musste ich auch) Das ist aus heutiger Sicht wirklich unglaublich.
als ob Frauen nicht mit dem Auto umgehen könnten *koppschüttelnd ab*
"Typisch, Frau am Steuer " - damit sind wir doch erwachsen geworden , oder? Ich habe mich - noch vor meiner Führerscheinprüfung - mit ganz vielen arroganten Mannsbildern vehement gestritten - war halt eine unausttehliche Emanze.... immer gerne ! Auch heute noch, auch wenn das nicht mehr "in" ist den jungen Menschen, denn wir sind ja alle gleichberechtigt. Ja , Pustekuchen.
Habe vorher im Radio gehört, bei Fußball sind nur 4,9% der Funktionäre weiblich. Kein weiterer Kommentar notwendig, oder?
Zitat von FreiFrau im Beitrag #238Bei uns gibt es an Heiligabend tatsächlich Würstchen und Kartoffelsalat. Das war in meinem Elternhaus Brauch, allerdings als Mittagessen - damit die unruhige Kinderbande beschäftigt ist und bis zum Abendessen (Königinpastete, danach kalte Fisch- und Schinkenplatte mit Baguette und Salaten) durchhält; wir haben an Heiligabend immer erst spät zu Abend gegessen…
Ich habe diese Tradition bei uns fortgeführt, allerdings essen wir das Abends. Ich habe früher an Weihnachten immer arbeiten müssen und Heiligabend war der einzige Tag, an dem der FreiHerr und ich ohne Stress Weihnachten feiern konnten; da hätte ich mich dann nicht ewig in die Küche stellen wollen!
Dieses Jahr wird an der Tradition erst recht nicht gerüttelt; meine Eltern sind nun tot, aber der „Geist“ des heiligen Abends bleibt…
Frau Geier: Ich sag nochmal Danke! Ich habe mich sehr gefreut…
Also mit Würstchen mit Kartoffelsalat könntest mich jagen. Und was das lange in der Küche stehen betrifft - es gibt zig schmackhafte 15 Minuten Rezepte z.B. von Jamie Oliver... oder was, was sich vorbereiten läßt und nur aufgewärmt werden muß- oder alleine vor sich hinbruzelt im Backofen. Und Kartoffelsalat ist - außer er ist fertig gekauft - ja auch sehr aufwändig.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #249Ich bin auch gerade sowas von fassungslos.
Gefühlt das ganze Jahr kämpfte ich um Impftermine, erst war ich nicht dran, dann gab es keinen Impfstoff, beim Hausarzt nahm schon niemand mehr das Telefon ab... irgendwann klappte es im Impfzentrum und im Juli war ich durch.
Jetzt das selbe Theater um den Booster. Hausarzt.... bitte rufen Sie später noch mal an. Impfzentrum: Irgendwann im Januar... dann hatte ich die Chance auf einen Booster ohne Termin in einem Radiologiezentrum. Nix wie hin, Booster rein, fertig.
Heute (normaler Routinetermin) bei meinem Hausarzt. Während der Blutabnahme fragt die Fachkraft: "Haben Sie schon die 3. Impfung? Ich hätte gerade eine übrig."
Da soll man nicht vom Stuhl kippen.
Aber nett, dass sie gefragt hat. Hätte ja sein können.... ;-)
Na denn - ruhig Blut , Füchsle, denk an deinen Blutdruck.... mußte lachen, sorry. Ich wäre da auch fast durch die Decke gestartet.... Hauptsache, das Ding ist drin....
Glückwunsch. Können wir wieder in deiner Loggia Rotwein schlotzen....dank des Tripple ....
Zitat von GinX im Beitrag #256Und Kartoffelsalat ist - außer er ist fertig gekauft - ja auch sehr aufwändig.
Kartoffelsalat finde ich überhaupt nicht aufwendig.
Ist das an solch großen Festen nicht das Schöne? Es etablieren sich Gewohnheiten und Rituale - manchmal ändert sich etwas, manchmal gibt es komplett neuen Input.
Jeder so, wie er mag.
Ich mag an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat.
————————————————————————————————————————————————— *Wenn ihr mich jemals rennen seht: Rennt mit! Ich bin faul, ich renne nicht ohne Grund.*
Irgendwo müssen die ganzen Leute ja herkommen Soll auch jeder so machen, wie er will.
Ich könnte mir auch vorstellen, es hängt ein bißchen davon ab, wie Heiligabend gefeiert wird. Ich kenne es von Kindesbeinen nicht anders, als daß der Abend schon sehr festlich begangen wurde - also in festliche Klamotten geworfen, schön den Tisch gedeckt, Kerzen drauf, das gute Geschirr raus und das Silber, klassische Weihnachtsmusik oder aber selbstgemacht, für meine Familie (meine Eltern und mich) war Heiligabend der festliche Höhepunkt des Weihnachtsfestes und wurde nur in der Kernfamilie gefeiert. Erster und zweiter Feiertag war dann Familie angesagt - entweder kamen sie zu uns oder wir gingen zu meinen Großeltern. Meine Schwiegereltern waren nicht die großen Weihnachtsfans und mein Mann hat sich da gerne von unseren Traditionen anstecken lassen.
Wobei wir auch mal eine Phase hatten, in der wir gerne mit Freunden mit einer kleinen Tochter zusammen gefeiert haben, da ist das kleine Schwarze dann bequemeren Klamotten gewichen und wir sind zwischen den Raclette-Gängen mit der Kurzen auf dem Boden rumgerobbt und haben das neueste Spiel ausprobiert. Inzwischen ist die Kleine längst erwachsen, wir umgezogen und jetzt kommt wieder der festliche Teil raus.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von GinX im Beitrag #256Und Kartoffelsalat ist - außer er ist fertig gekauft - ja auch sehr aufwändig.
Kartoffelsalat finde ich überhaupt nicht aufwendig.
Ist das an solch großen Festen nicht das Schöne? Es etablieren sich Gewohnheiten und Rituale - manchmal ändert sich etwas, manchmal gibt es komplett neuen Input.
Jeder so, wie er mag.
Ich mag an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat.
Darfst du doch unbenommen. Meine Mutter packte an Weihnachten immer das Gourmet Kochbuch aus und probierte immer was Neues. Aber immer was Kurzes .... Steak mit Salat und Obstsalat mit Eis als Nachtisch zum Beispiel. Meistens leichte Küche - die Gutsle haben Fett und Zucker genug, und der Christstollen sowieso.
Zitat von Rowellan im Beitrag #262Irgendwo müssen die ganzen Leute ja herkommen Soll auch jeder so machen, wie er will.
Ich könnte mir auch vorstellen, es hängt ein bißchen davon ab, wie Heiligabend gefeiert wird. Ich kenne es von Kindesbeinen nicht anders, als daß der Abend schon sehr festlich begangen wurde - also in festliche Klamotten geworfen, schön den Tisch gedeckt, Kerzen drauf, das gute Geschirr raus und das Silber, klassische Weihnachtsmusik oder aber selbstgemacht, für meine Familie (meine Eltern und mich) war Heiligabend der festliche Höhepunkt des Weihnachtsfestes und wurde nur in der Kernfamilie gefeiert. Erster und zweiter Feiertag war dann Familie angesagt - entweder kamen sie zu uns oder wir gingen zu meinen Großeltern. Meine Schwiegereltern waren nicht die großen Weihnachtsfans und mein Mann hat sich da gerne von unseren Traditionen anstecken lassen.
Wobei wir auch mal eine Phase hatten, in der wir gerne mit Freunden mit einer kleinen Tochter zusammen gefeiert haben, da ist das kleine Schwarze dann bequemeren Klamotten gewichen und wir sind zwischen den Raclette-Gängen mit der Kurzen auf dem Boden rumgerobbt und haben das neueste Spiel ausprobiert. Inzwischen ist die Kleine längst erwachsen, wir umgezogen und jetzt kommt wieder der festliche Teil raus.
Genau so. Weihnachtsfeiertag war dann eher leger mit Brunch und danach individuellem Programm, aber gerne mit Wanderung oder Sporteinlage. Der 2 Weihnachtsfeiertag war dann der Patentag....
Als ich hier über Verpackungswahnsinn las, fiel mir direkt eine andere Fassungslosigkeit ein: Die Berge an Werbemüll im Hausflur!
In meinem Haus gibt es 9 Wohnungen. Drei Namen auf den Briefkästen wurden wegen Leerstand entfernt. Auf meinem steht "Werbung unerwünscht". Bleiben also noch 5 Haushalte (die sich aber nicht für die Werbung interessieren).
Die Werbung wird von den Verteilern oder dem Postboten (Einkauf aktuell) ins Treppenhaus geschmissen und da türmt sich dann ein Haufen, der wöchentlich aus folgendem besteht:
9 x "Einkauf aktuell" von der Post (in Plastik eingeschweißt!!) samstags 9 x Wochenanzeiger mit Werbung mittwochs 9 x Wochenanzeiger mit Werbung samstags 9 x Werbung von Netto/Lidel sonntags zwischendurch noch Werbeflyer von Pizza-Lieferanten
Irgendwann erbarmt sich mal jemand und schmeißt den Berg an Werbemüll weg. Oft wird es von den Verteilern auch vor die Haustür geschmissen, dann weht es der Wind weg.
Schild an der Haustür "Werbung verboten" will die Vermietung nicht und gegen "Einkauf aktuell" von der Post ist man eh machtlos.
Gnä Frau, habe ich Ihnen eigentlich schon ein Kompliment zu Ihrer Frisur gemacht? Der Look steht Ihnen ganz hervorragend und lässt Sie mindestens zehn Jahre jünger aussehen. Aber mindestens.
Ich bin fassungslos, dass ich exakt am 1. Tag, an dem man "drüben" wegen Forenschließung nimmer im Verkehr/Auto-/Radfahr-Kuriositäten-Thread schreiben kann, ein echt echt höllisches Erlebnis mit einem lieben Mitverkehrsteilnehmer hatte
Heute was gehört beim Plausch über Blaue Tonne: Nachbar meinte, er hätte keine Probleme mit Verpackungsmaterial vom Online Shopping - jeder Verkäufer sei verpflichtet, das Verpackungsmaterial zurückzunehmen. Er packe einfach alles wieder in den Karton , klebe das Rücksenselabel drauf und schicke das alles zurück an Absender....
Meine Fassungslosigkeit: ich wollte heute einen Nachschub an Räucherkerzen in unserem Globus Markt kaufen. Laut Aussage der Verkäuferin sind die alle. Räucherkerzen!!??
Ich wusste gar nicht, dass die so gefragt sind. Nun, dann tun es die Räucherstäbchen aus Taiwan auch.
Die Räucherfigürchen (da habe ich jetzt echt lang für pc überlegt) als Frau Merkel fand ich ganz süß. Ich habe mir aber einen Verkaufsstopp von Deko auferlegt, deswegen gibt es nichts Neues. Vielleicht bekomme ich Räucherkerzen noch woanders.
Ich mag ja den Duft von Räucherkerzen in der Weihnachtszeit, aber irgendwie klappt das bei mir nicht - die Kegel gehen immer schon am Anfang wieder aus. Habe jetzt so ganz unromantisch so ein kleines Blechhäuschen, damit klappt es. Meine Eltern haben ein über 60 Jahre altes Räuchermännchen in Form eines Petrus mit Himmelsschlüssel. Der Heiligenschein hat leider eine Macke drin, aber ansonsten ist das Teil toll.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!