Hat heute niemand geschaut? Wir schauen noch den Film auf Sat1, der Tatort ist ja in der Mediathek. Meine Tochter schrieb schon, dass sie ihn sehr unrealistisch fand.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Und Kölns prominenteste Uraltkneipe (Lommerzheim in Deutz) spielte auch mit. Die ist Kult mittlerweile. Die, die die Wirtin spielte, hat mir aber überhaupt nicht gefallen. Völlig unecht gespielt. Sonst ordentlich.
Schenks Tochter taucht auf einmal wie Kai aus der Kiste auf. Wirkte doch ziemlich naiv - und das als Polizistentochter. Papi soll es richten. Unwahrscheinlich, dass ein Kommissar, der befangen ist, so lang mit ermittelt. Und wieso schenkt er seinem Quasi-Schwiegersohn Sachen für die neue Küche, wenn dieser doch wegen Versicherungsbetrug gar kein Geld zu erwarten hat? Und wer hat nun den Raschke-Sohn letztendlich getötet? Oder ist er in den Flammen umgekommen, weil die Tochter ihn nicht rausziehen konnte?
Zapatka toll wie immer. Er kann einfach das Böse. Schöne Aufnahmen vom Veedel, das gar nicht so idyllisch ist, wie immer im Lied besungen. Mafia-Methoden mal nicht mit Migrationshintergrund.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #1486 Und wieso schenkt er seinem Quasi-Schwiegersohn Sachen für die neue Küche, wenn dieser doch wegen Versicherungsbetrug gar kein Geld zu erwarten hat?
Seltsam, ja.
ZitatUnd wer hat nun den Raschke-Sohn letztendlich getötet? Oder ist er in den Flammen umgekommen, weil die Tochter ihn nicht rausziehen konnte?
Hab ich so verstanden.
ZitatZapatka toll wie immer.
Er ist großartig!
Was ich auch seltsam fand: Der Raschke-Clan erpresst und fackelt dann die Bude ab, versteckt sich aber hinter den Nazis. Ich weiß nicht. Vielleicht hatten sie ja für später ein internes Bekennerschreiben geplant ...
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Köln find ich eigentlich immer gut. Diesmal wars etwas seltsam. Die Tochter von Freddy taucht auf einmal auf, erst dachte ich, sie sei seine Frau, hat meiner Meinung nach schon alt ausgesehen dafür dass sie seine Tochter sein sollte. Auch vom Fräulein Enkeltochter hat man vorher noch nichts gehört.
Dann so ein ähnlicher Frauentyp in Kneipe und Bäckerei. Da kam ich anfangs erstmal durcheinander, vielleicht wars aber auch dem vorhergehenden Silvester geschuldet, ich weiß es nicht. Sonst war die Story schon spannend, aber so ein paar Ungereimtheiten waren drin.
ZitatUnd wer hat nun den Raschke-Sohn letztendlich getötet? Oder ist er in den Flammen umgekommen, weil die Tochter ihn nicht rausziehen konnte?
Hab ich so verstanden.
Oh 😳 - habe ich so gepennt? Ich dachte, die Kneiperin (mit dem Hund) war es ... hätte sie nicht gesagt, sie hätte es nicht geschafft, ihn rauszuziehen?
Oh 😳 - habe ich so gepennt? Ich dachte, die Kneiperin (mit dem Hund) war es ... hätte sie nicht gesagt, sie hätte es nicht geschafft, ihn rauszuziehen?
Die Kneipierin hat ihm auf den Kopf gehauen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Schenk hatte in einer Folge den männlichen Babysitter seiner Tochter bedroht, weil er ihn für den Freund seiner Tochter hielt und in irgendeinem Etablissement verschwinden sah. Es war der frühere Freund seiner Tochter, jetzt nur noch Babysitter. Ob er auch der Vater des Kindes war - weiß ich nicht mehr.
Ich erinnerte mich gestern an eine Szene, in der der Assistent der Kommissare Schenk ein schrecklich rosafarbenes Kleid-Gebilde für dessen Tochter, die damals noch ein Kind war, übergab, das hatte er - glaube ich - in Schenks Auftrag besorgt.
Gestern sah die Tochter für mich aus, als sei sie mindestens 45 Jahre alt.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
"Freddy Schenk ist ein Familienmensch. Er ist verheiratet, doch seine Frau hat man im „Tatort“ noch nie zu Gesicht bekommen. Das Ehepaar Schenk hat zwei Töchter: Sonja und Melanie. Sonja Schenk, die Ältere, gespielt von Natalie Spinell war zuletzt im „Tatort – Kinder der Gewalt“ (1999) zu sehen. Ihre jüngere Schwester Melanie Schenk, gespielt von Karoline Schuch, tauchte in der Zeit von 2001 bis 2010 in insgesamt sechs Fällen auf."
An anderer Stelle wird erwähnt, dass die Darstellerin der Tochter Sonja 1999 bei ihrem Auftritt 15 Jahre alt war. Sie müsste dann also heute 38 oder 39 Jahre alt sein.
Das passt schon so ungefähr. Dietmar Bär ist 61.
Nachtrag:
Witzig ist allerdings, dass Natalie Spinell 40 Jahre alt ist und Karoline Schuch 41, obwohl sie die jüngere Schwester spielt.
Aber ganz so genau wird sowas im Film ja nicht genommen.
Ich habe mir den Tatort jetzt auch angeschaut. Schenk hätte von Anfang an wegen Befangenheit nicht mit ermitteln dürfen. Mir war das alles etwas zu konstruiert.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)