Zitat von Sentenza im Beitrag #799Sie hatte der Kommissarin am Telefon gesagt, dass sie das Haus nicht mehr allein verlassen könne, weil ihr Mann einen Bodyguard beauftragt habe.
Das hatte ich nicht mitbekommen. Daß Frauen sich nicht "trennen" können ist nun auch verständlicher. Auf jeden Fall hallt dieser Tatort nach, mir kommen heute noch sehr oft Bilder davon hoch.
Corinne Harfouch finde ich gut - Alter hin oder her. Ich mag sie.
Als nächstes sterben dann nach Bönisch und Rumge-Hopse zwei männliche Kommissare.
Mich stört fortgeschrittenes Alter bei Tatort-Kommissaren nicht, gelegentlich gehen mir aber Schmücke und Schneider mit ihrer merkwürdigen Betulichkeit auf die Nerven. Ich weiß nicht, ob die schon immer so waren, oder ob das bei denen aufs Alter und/oder lange Kollegenschaft zurückzuführen ist.
In Köln und München ist das nicht so verquast.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #799Sie hatte der Kommissarin am Telefon gesagt, dass sie das Haus nicht mehr allein verlassen könne, weil ihr Mann einen Bodyguard beauftragt habe.
Das hatte ich nicht mitbekommen. Daß Frauen sich nicht "trennen" können ist nun auch verständlicher. Auf jeden Fall hallt dieser Tatort nach, mir kommen heute noch sehr oft Bilder davon hoch.
Ich hatte gestern Abend geschrieben, es gebe nichts zu meckern. Trotzdem: Ich fand das seltsam. Die beiden Frauen kannten sich vorher nicht, dann wird geknutscht, meinetwegen. Aber dann so eine mehr oder weniger herzzerreißende Umarmerei, wir sehen uns niehiehie wiehiehieder.
Ja, meine Güte, das ist für Teilnehmer an Zeugenschutzprogrammen und der Polizei so, die sehen sich nie wieder, oder sie sollen sich nicht wiedersehen, wenn ich mich nicht irre. Einmal geknutscht, große Liebe oder was? Was macht die da für ein Gedöns drum.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich hatte gestern Abend geschrieben, es gebe nichts zu meckern. Trotzdem: Ich fand das seltsam. Die beiden Frauen kannten sich vorher nicht, dann wird geknutscht, meinetwegen. Aber dann so eine mehr oder weniger herzzerreißende Umarmerei, wir sehen uns niehiehie wiehiehieder.
Da haste schon Recht. War als Gegenpol zu der Nichteinlasserei aber dramaturgisch nicht blöd, fand ich.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #795Warum jetzt Corinne Harfouch die Nachfolgerin von Meret Becker wird? Ich finde, dass das eine tolle Schauspielerin ist, aber vom Alter her (sie ist 67) als Kommissarin eigentlich nicht mehr so ganz passend.
das sieht sie sogar selbst so, freut sich aber trotzdem. Aber ich glaube, dass ich ihr die Rolle abnehmen werde, auch wenn sie so alt ist wie ich mir würde man die Kommissarin nicht mehr glauben
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von schafwolle im Beitrag #797Ich weiß, ich bin hier die Einzige, die Meret Becker nicht gerne sieht und die sich auf eine neue Team-Zusammensetzung freut.
nö, wir sind zu zweit!
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Die beiden Frauen waren doch im Club schon scharf aufeinander, bei dem Tanz. Für mich war das schon naheliegend, dass dann am Flugzeug so lang geknutscht wurde, so bekloppt es auch war. Mit in den Flieger hätte die Rubin ja nicht steigen dürfen, weil sie nicht wissen durfte, wohin es ging.
Der Rest war dann der Dramaturgie geschuldet, stimmt. Die Julia hätte ja in dem Schacht auch nicht niesen müssen.
Ich fand ihn spannend.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Obwohl ich Meret Becker gerne sehe, hier fand ich sie eher schwach, viel zu gefühlsduselig. Diese Knutschszene in der Lesbenbar: die kannten sich doch noch gar nicht, ich hab auch nix von plötzlich aufkeimender Sympathie gemerkt. Insgesamt 5 von 10. Hatte das Gefühl, die Geschichte schon ein paar Mal gesehen zu haben. Viel Russen / Maffia - Klischee und leider völlig verunglückter und unglaubwürdiger Schluss....wenn so ein Zeugenschutz aussieht, dann gute Nacht!
Warum jetzt Corinne Harfouch die Nachfolgerin von Meret Becker wird? Ich finde, dass das eine tolle Schauspielerin ist, aber vom Alter her (sie ist 67) als Kommissarin eigentlich nicht mehr so ganz passend.
Oho?
Wenn genau das ein Mann geschrieben hätte, würden sich alle gleich auf den entsprechenden stürzen und fragen, wie sexistisch/diskriminierend das denn ist.
Und es ist genau das, was Schauspielerinnen immer beklagen: ab einem gewissen Alter bist du out.
PS. Wie alt ist Frau Kommissarin Lukas, die man hin und wieder im ZDF sieht?
Zitat von Newton im Beitrag #817Obwohl ich Meret Becker gerne sehe, hier fand ich sie eher schwach, viel zu gefühlsduselig.
bei mir ist es genau andersrum, mir hat Meret Becker in diesem Tatort besser gefallen als sonst, gerade weil sie Gefühle gezeigt hat. Den Kuss gab es vor allem um nicht aufzufallen, schließlich waren sie in einer Lesbenbar, zudem kann man sich sehr wohl in so kurzer Zeut näher kommen.
Zitat von Malaita im Beitrag #818Wenn genau das ein Mann geschrieben hätte, würden sich alle gleich auf den entsprechenden stürzen und fragen, wie sexistisch/diskriminierend das denn ist.
Und es ist genau das, was Schauspielerinnen immer beklagen: ab einem gewissen Alter bist du out.
Frau Harfouch selbst hat das in einem Interview gesagt:
ZitatDieses "Tatort" Angebot finde ich fast ein bisschen lustig, weil ich doch schon 67 bin. Und dann krauche ich auf die Straßen Berlins und jage Verbrecher.
Wäre ein 67jähriger neuer Kollege aufgetaucht hätte ich mich genauso gefragt, warum man keinen jüngeren Darsteller nimmt. Ich traue es Frau Harfouch aber schon zu diese Rolle überzeugend zu spielen.
Den Tatort fand ich insgesamt richtig gut, verdammt spannend und die Darsteller durchweg klasse.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Warum jetzt Corinne Harfouch die Nachfolgerin von Meret Becker wird? Ich finde, dass das eine tolle Schauspielerin ist, aber vom Alter her (sie ist 67) als Kommissarin eigentlich nicht mehr so ganz passend.
Oho?
Wenn genau das ein Mann geschrieben hätte, würden sich alle gleich auf den entsprechenden stürzen und fragen, wie sexistisch/diskriminierend das denn ist.
Und es ist genau das, was Schauspielerinnen immer beklagen: ab einem gewissen Alter bist du out.
PS. Wie alt ist Frau Kommissarin Lukas, die man hin und wieder im ZDF sieht?
Ich bin die letzte, die einer Frau ab einem bestimmten Alter absprechen wollte, als Schauspielerin zu arbeiten. Wie kommst du bloß da drauf? Auch einen Mann mit 67 fände ich unpassend in einer Kommissar-Rolle. Es muss halt zum Berufsbild passen. Nichts ist unglaubwürdiger, als wenn zwei betagte Herren versuchen, auf der Straße einem Gangster hinterher zu jagen. Und genau so etwas Ähnliches hat Corinna Harfouch über ihre neue Rolle selbst auch gesagt. Es gibt andere Rollen, in denen ich sie phantastisch finde. Ganz unabhängig vom Alter. Würde sie im Tatort zum Beispiel eine Staatsanwältin spielen - nur zu!
Zitat von Newton im Beitrag #817und leider völlig verunglückter und unglaubwürdiger Schluss....wenn so ein Zeugenschutz aussieht, dann gute Nacht!
wer von uns weiß denn genau wie das vor sich geht? Das größte Problem sind vielleicht wirklich korrupte Mitarbeiter, gegen die ist man nahezu machtlos.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Newton im Beitrag #817und leider völlig verunglückter und unglaubwürdiger Schluss....wenn so ein Zeugenschutz aussieht, dann gute Nacht!
wer von uns weiß denn genau wie das vor sich geht? Das größte Problem sind vielleicht wirklich korrupte Mitarbeiter, gegen die ist man nahezu machtlos.
Warum sollte unter den im Film gegebenen Extrem-Umständen gerade der Einstieg in den Zeugenschutz nicht so aussehen?
Was die Kurz-Amour fou angeht, die habe ich als Kontrast zur den halbgaren Amouren von Rubin und der On/Off-Geschichte zwischen Karow und Rubin verstanden. "So könnte es aussehen, wenn beide gleichzeitig das Herz aufmachen." inklusive tragischem Ende für Nina Rubin, die ja von sich sagte, sie hätte kein Talent für das Glück.