Zitat von Sally im Beitrag #6724 [...] Wenn ich drüber nachdenke vielleicht: will fit bleiben, tut mir gut, macht Spaß, will "in Form bleiben", will Verspannungen lösen (das ganz sicher!), mag die schönen Figuren, die Herausforderungen und die Stimmung. Selten kommen klarere Ziele dazu, dass ich etwas Konkretes verbessern will (wenn dann am ehesten Kraft). [...]
So geht es mir eigentlich auch. Sowohl mit Yoga als auch Pilates. Ich mache Yoga z Zt nur online. Ich zahle schon genug für meinen Pilateskurs, und Yoga im Studio on top wäre mir derzeit zuviel. Ich hab ja ein Abo bei glo.com und suche mir da jedesmal je nach Tagesform und Bedarf eine Stunde aus. Man kann sich da unter anderem Libraries zusammenstellen, ich hab da schon Einiges an Programmen gespeichert..
Mir gehts auch in erster Linie darum, beweglich zu bleiben und Verspannungen zu lösen. Heute war so ein Tag. Ich hatte irgendwas gegessen, was meinem Bauch nicht so gefiel und es kniff, piekste und spannte, vor allem rund um meine Bauchnabelnarbe. Das hab ich gut mit einer halben Stunde auf der Matte wegbekommen. Ich merke auch, dass ich wieder mehr zu arbeiten habe, ich sitze schon wieder zu lang am Stück.
Wohlfühlmomente heute waren eine halbe Stunde Sonne im Park, mittags, und heute morgen kurz auf dem Balkon die Zwiesprache mit der Magpie, die schon seit mindestens 5 Jahren regelmässig vorbeikommt und schon mal auf den Schoss fliegt. Eigentlich ein 'er' Das hatte was ganz Bezauberndes, wenn man denen in die Augen guckt (ich bin ein bisschen ein Bird-Nerd).
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Oh Frangi - dss hört sich so schön an, deine Elsternbekanntschaft! Wir haben immer welche im Garten, sie haben auch schon Nester gebaut, zum Glück doch nie bezogen - denn für die restl. Vogelpopulation sind sie nicht grad gut. Kennst du "Elsterjahre" von Charlie Gilmore? Ein tolles Buch, der Orig.Titel "Featherhood" ist so ein gelungenes Wortspiel, nicht übersetzbar. Er beschreibt, wie er und seine Freundin eine junge Elster retten und aufziehen, ein Jahr intensivstes Zusammenleben (und er arbeitet auch die höchst komplizierte Beziehung zu seinem leibl. Vater auf. Charlie ist der Apoptivsohn von David Gilmour, Pink Floyd) Und da ist gleich ein Wohlfühlmoment: Vögel beobachten vom Küchenfenster aus, sie tummeln sich grad an den diversen Futterstellen... Spatzen, Meisen und der Herr Specht.
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.
Zitat von Delia.05 im Beitrag #6721Bei einem früheren Yoga-Kurs waren es auch immer 1,5 Std. - manchmal hat es mit einer 10-min. Meditation begonnen, das war nicht so ganz das meine. Irgendwann hab ich mich daran gewöhnt, aber begeistert war ich davon nie - und dafür gab es auch eine lange Schlussentspannung.
Ich mach nur wegen der Meditation Yoga
Für Kräftigung, Dehnen oder so ginge ich eher zu Pilates oder Bauch-Beine-Po.
Wo ich nie (lange) hingehe, sind so Yogaformen "Turnen auf indisch". Ich mag viel Om-men, viel Gedöns, viel Bohei
Es gibt ja in jedem Studio zig Varianten, im Grunde findet jeder die seine.
Ich war heute früh schon yogen, Yin Yoga, Motto heute "Das Licht kommt zurück" haben erst mal Viertelstunde "Negatives" ausgeatmet. So Atem wird immer heller, strahlender, glitzernder, bis der ganze grauer Ärger weg geatmet ist.
Essen: Joghurt mit TK Erdbeeren und Darjeeling.
Dann hab ich einen online Auftrag, den ich ganz wunderbar finde und der mir auch mal wieder bissl das Gefühl gibt, doch nicht total zu verblöden. Gutes Gefühl
Zitat von frangipani im Beitrag #6726Man kann sich da unter anderem Libraries zusammenstellen, ich hab da schon Einiges an Programmen gespeichert..
Das geht bei Adriene im Abo ja auch und ich finde es großartig, gerade wenn ich spontan mal irgendwas für bestimmte Beschwerden suche.
Dass Yoga auch für die Verdauung gut ist, erstaunt mich immer noch, aber es ist definitiv was dran, dass körperliche Bewegung auch den Darm in Bewegung bringen kann.
Am Yoga mag ich einfach das Gesamtpaket. Wie gesagt, ein riesiger Fan von Meditation und Atemübungen bin ich nicht, aber in ganz kleinen Dosen mag ich die Kombination mit der Bewegung durchaus und mir gefällt der ganzheitliche Ansatz, der auch Geist und Seele mit einbezieht. Ich gehe am Ende fast immer mit so einem kleinen kribbeligen Glücksgefühl von der Matte.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Theoretisch weiss ich das ja, mit der Bewegung und dem Darm, es ist ja alles irgendwie miteinander verbunden, Muskeln, Bindegewebe, Gelenke, Innereien. Ein verspanntes Becken macht Darmprobleme und umgekehrt. Ist schon interessant (solange ich die ganzen lateinischen Namen nicht auswendig lernen muss)
Was ich bei glo auch gut finde, sind die unterschiedlichen LehrerInnen (😊), je nach Laune kann man da auf eher sachliche oder vielleicht mehr esoterische, lustige oder extreme zurückgreifen.
Delia, das Buch kenne ich nicht, da werd ich mal gucken, danke. Habt Ihr den Film 'Penguin Bloom' gesehen? So geht's hier auch schon mal zu, allerdings mehr auf dem Balkon als in der Wohnung. Mit dem Unterschied, dass ich nicht so schön wohne, wie die Familie Bloom. Diese Besuche haben mir die Corona Lockdowns etwas versüsst.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #6729 Dass Yoga auch für die Verdauung gut ist, erstaunt mich immer noch, aber es ist definitiv was dran, dass körperliche Bewegung auch den Darm in Bewegung bringen kann.
Mich wundert das überhaupt nicht. Ich merke das ja auch beim Aikido, dass so dieses "Rumrollen" den Darm irgendwie in Bewegung bringt.
Mir ist gerade weniger wohlfühlig. Rücken verspannt von zu viel Computerarbeit, was noch 2 Wochen anhalten wird. Draßen widerlicher kalter Wind, auch wenn die Temperaturen eigentlich mit 8 Grad okay sind. Fühlt sich aber viel kälter an.
War zu faul zum Kochen und war mit den Kindern beim Italiener, das war auch nett, aber ich war vom Weg schon so durchgefroren, dass ich mir echt Tee bestellt habe dort.
Wie schon mal erzählt, mein einziger bisheriger Yoga-Versuch war ja in einer Verletzungspause, das war so eher nicht mein Ding. Mir war auch immer kalt danach. Aber das war auch eh so eine Invalidentruppe - viele, die eigentlich was anderes machten und gerade das nicht machen konnten. Aber tatsächlich ging es mir wie Rokeby - am meisten mochte ich das Geatme und Ge-omme.
Beim Kundalini mochte ich die Mantras auch gerne. Das ist allerdings etwas, das für mich nur in der Gruppe funktioniert hat, allein zu Hause kam ich mir dabei albern vor.
Und so ein bisschen Atemübungen ist schon gut, das hilft manchmal ja auch im Alltag weiter. Aber der Bewegungsanteil sollte - für mich - in einer guten Yogasession schon deutlich überwiegen.
Tigerente, der Wind ist hier auch unangenehm heute :( Und ich habe diese ätzenden Kopfschmerzen, die ich gerne so 1-2 Tage vor Periodenbeginn habe. Die sind gar nicht so intensiv, aber von einer Art, die unangenehm vom Hinterkopf her bohrt. Ich hasse es!
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #6733Aber der Bewegungsanteil sollte - für mich - in einer guten Yogasession schon deutlich überwiegen.
!
es sollte auch einen physischen Teil geben, ja. Dafür sind die Asanas. Ob das überwiegen soll - mal so, mal so. Yoga ist ja im Idealfall das Zusammenwirken aus Asanas, Meditationsteilen, Atmung, ....
Sonst ist es meiner Meinung nach einfach Gymnastik mit "Aufwärmen und Abkühlen" .
Aber das ist Geschmackssache, daher gibt es inzwischen so viele Stile wie Sternzeichen
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6734 Aber das ist Geschmackssache, daher gibt es inzwischen so viele Stile wie Sternzeichen
Und am Ende, wenn man es vorurteilsfrei betrachtet, vermutlich doch viel mehr vereinendes als Trennendes. Ist so die Lehre, die ich/wir gerade aus unserem erzwungen Stilwechsel beim Aikido ziehen.
Eben - und das Schöne ist gerade die Vielfalt, aus der sich jeder was rauspicken kann, das ihm zusagt.
Die Atmung spielt ja auch beim "bewegten Teil" im Yoga eine wichtige Rolle, damit kann ich mehr anfangen als mit bloßen Atemübungen und das ist für mich dann auch mehr als reine "Gymnastik". Und es ist teils erstaunlich, wie viel eine gute Atmung zum Gelingen der Asana beitragen kann.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7099
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Tigerente im Beitrag #6735Und am Ende, wenn man es vorurteilsfrei betrachtet, vermutlich doch viel mehr vereinendes als Trennendes.
Oh, ja.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Bei mir ist das Wohlfühl- heute ein Impulsprogramm: Ich gehe zum Public Viewing eines japanischen Films und danach auf ein Jazzkonzert. Bin eingeladen.
Zitat von Tigerente im Beitrag #6731 Aber tatsächlich ging es mir wie Rokeby - am meisten mochte ich das Geatme und Ge-omme.
Was ich mag ist der Ujai-Atem (wie schreibt man das?), also den Meeresrauschenatem, den ich auch praktiziere und der die komplette Praxis, also vor allem die Bewegungen, begleitet. Genau wie Du es beschreibst @Marie-Madeleine.
Ich glaube, der ganze Präsenzkursmarkt hat sich durch Corona total verändert. Viele meiner Lehrer sind irgendwie vom Erdboden verschwunden danach, unterrichten viel weniger oder machen nur noch Retreats. Die Preise ziehen bei uns auch gerade an, Frangi, und so will ich dann auch noch expliziter dann zu Lehrern gehen wo ich denke, das ist es wert.
Pilates wäre vermutlich auch was für mich, ich habe es noch nie so richtig versucht.
Und ich glaube sowas wie Zumba würde mir sich Spaß machen....dann auch für den Kreislauf gut.
Aber ich belasse es im Moment wohl bei Yoga und manchmal Laufen, Rückenkurs oder eben draußen aktiv sein.
Zumba - da machen meine Gelenke und Knochen nicht mit. Ausserdem bin ich ja immer diejenige, die sich in die falsche Richtung dreht. Das war frueher beim Jazzdance schon so.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7099
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Sally im Beitrag #6740Ich glaube, der ganze Präsenzkursmarkt hat sich durch Corona total verändert. Viele meiner Lehrer sind irgendwie vom Erdboden verschwunden danach, unterrichten viel weniger oder machen nur noch Retreats.
Ich schätze, die Pandemie hat auch so einigen deutlich gemacht, wie schnell die wirtschaftliche Existenz wegbrechen kann und wie wackelig man mit Honorarverträgen dasteht. Einige werden sich einfach etwas außerhalb des Yoga gesucht haben. Da bleibt weniger Zeit für Yoga.
Zitat von Sally im Beitrag #6740Die Preise ziehen bei uns auch gerade an, Frangi, und so will ich dann auch noch expliziter dann zu Lehrern gehen wo ich denke, das ist es wert.
Zahlst du pro Stunde? Oder hast du da so ein Gesamtpaket?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Borghild im Beitrag #6742 Ich schätze, die Pandemie hat auch so einigen deutlich gemacht, wie schnell die wirtschaftliche Existenz wegbrechen kann und wie wackelig man mit Honorarverträgen dasteht. Einige werden sich einfach etwas außerhalb des Yoga gesucht haben. Da bleibt weniger Zeit für Yoga.
Ja, das kann durchaus sein, Borghild. Oder andersrum: Eine hat sogar ein Studio aufgemacht wie ich gerade gesehen habe. Liegt für mich leider ungünstig, sonst wäre das interessant.
Zitat von Sally im Beitrag #6740 Zahlst du pro Stunde? Oder hast du da so ein Gesamtpaket?
Ich habe mir bis dato immer Mehrfachkarten gekauft, und dann immer bei Angeboten zugeschlagen. Rechnerisch kam das für mich immer preiswerter, wenn man krank sein, Urlaub etc. berücksichtigt. Bei meinem Studio gibt es seit dem 1.1. neue Preise und da ich noch Reststunden habe betrifft es mich jetzt noch nicht, aber dann muss ich gucken wie ich weiter mache. Gerade die Mehrfachkarten sind massiv teurer geworden. Ich habe jetzt gerade eben entdeckt, dass bei den Mitgliedschaften die kleinste Mitgliedschaft geändert wurde, und man damit 4x im Monat Yoga machen darf - vor Ort und online. Vor kurzem war das noch 3 x, das fand ich etwas merkwürdig. Das müsste ich durchrechnen. Es ist für mich halt manchmal schwer zu planen, da ich ja eben zwischen zwei Wohnungen pendele und das Studio nur bei der einen günstig liegt.... Zudem bin ich ja mit der "Lehrerentwicklung" nicht so zufrieden und suche etwas. Mal sehen.
Ich hab uns heute eine gigantische Luxus-Fischplatte serviert!
*schlemm*
Nachmittags war ich mal mit dem Rad unterwegs, hier ja Sonne und warm, aber wind.
@Yoga Lehrer - hier eher kein Mangel. Ich hab den Eindruck viele Profi-Tänzer haben durch/nach Corona auf Yogalehrer oder ... xyz-Coach umgesattelt. Die Zeit, wo man als Aktiver da sein Geld verdienen kann ist ja kurz. Paar Jahre Pandemie und der Nachwuchs ist besser.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7099
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Sally im Beitrag #6743Oder andersrum: Eine hat sogar ein Studio aufgemacht wie ich gerade gesehen habe.
Wahrscheinlich bleibt so auch mehr für sie hängen. Oder sie ist zumindest freier in ihrem Handeln. Wenn man professionelle Bedingungen will, muss es sich für professionelle Trainerinnen auch lohnen. Dann kostetet es aber auch mehr als 20€ im Monat. Das ist ja irgendwie die Krux des Freizeit- und Sportmarktes.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Hatte ja gestern Wellnessabend, war wunderbar. Heute vormittag hab ich mich voller Elan in die Hausarbeit gestürzt. Mir ging das Putzen richtig gut von der Hand, was selten vorkommt. 😁
An Yogakursen ist die Auswahl hier nicht so gut, die Zeiten passen mir oft nicht, die Preise auch nicht.
Werde erstmal zuhause weiter machen und wenn die Tage länger werden ergibt es sich ja , dass man draußen mehr macht. Das ist mir sowieso das Liebste.
Pilates hab ich noch nie gemacht, hab da so ein kleines Buch ,ist mir aber nicht praktikabel: ins Buch gucken und die Übungen ausführen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6746 @Yoga Lehrer - hier eher kein Mangel. Ich hab den Eindruck viele Profi-Tänzer haben durch/nach Corona auf Yogalehrer oder ... xyz-Coach umgesattelt. Die Zeit, wo man als Aktiver da sein Geld verdienen kann ist ja kurz. Paar Jahre Pandemie und der Nachwuchs ist besser.
Vielleicht muss ich sie nur wiederfinden... Und Tänzer stimmt... Eine sehr gute, die ich kenne ist auch Ex-Tänzerin.
Hier heute indoor-Tag, gemütlich mit lesen, spielen und leckerem Essen (Wohlfühlströsti + Lächs und Salat) in einem Lokal in Begleitung.
Zitat von Borghild im Beitrag #6747Dann kostetet es aber auch mehr als 20€ im Monat. Das ist ja irgendwie die Krux des Freizeit- und Sportmarktes.
Auf jeden Fall, bin auch durchaus bereit faire Preise zu zahlen, aber dann muss eben auch die "Qualität" stimmen. Mir erlauben die Mehrfachkarten mehr Flexibilität, daher sind sie im Moment das Mittel der Wahl.
Der Rückenkurs den ich manchmal mache ist übrigens Krankenkassen gefördert. Das ist ja auch noch eine gute Option, wenn man etwas sparen will.