Eine cropped Mom Jeans in hell verwaschen von Mango.
34 klemmt bissl am Bund, 36 war zu groß irgendwie.
Blöd! Ich hab die Kleinere gekauft, weil wenn die 36 schon im Laden recht locker sitzt, leiert die beim Tragen aus. Ein Effekt mit dem mir die 34 dann super passen könnte. Aber blöd.
hatte ich bei einer Stoffhose von Comma auch schon oft. 34 zu eng, 36 zu weit. Und keine "Gürtelhose".
Zitat von Suzie im Beitrag #198Fini, die Boots in schwarz sehen fast aus wie meine von La Shoe.
Für meine Sauerkrautstampfer ist der Stoffeinsatz oben perfekt.
Ich finde, diese Boots machen mit einer schmalen Hose eine schlanken Fuß. Lange, schlanke Beine waren aus, als ich geboren wurde. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
Zitat von Mendo im Beitrag #188Mir geht dieses Oversize auch auf den Zeiger.
Mich nervt der anhaltende Trend auch. Nicht, dass es mir nicht gelegentlich gefällt, aber ich mag nicht nur Oversize tragen. Und wenn ich was suche, das ich unter einem Blazer oder Cardigan tragen kann, ist Oversize einfach unpraktisch. Figurnahe bis -betonte Basics finde ich gerade echt schwierig.
Zitat von Suzie im Beitrag #195 Und mich interessiert: habt ihr auch ein monatliches Shopping-Budget?
Ich habe auch kein Klamotten-Budget, bei mir läuft das eher so wie bei Dir: manchmal monatelang gar nichts und dann wieder der große Shopping-Rausch, weil ich gerade Zeit und Lust habe zu stöbern und zu probieren. Das mittelt sich dann übers Jahr gesehen aus.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von Mendo im Beitrag #188Mir geht dieses Oversize auch auf den Zeiger.
Mich nervt der anhaltende Trend auch. Nicht, dass es mir nicht gelegentlich gefällt, aber ich mag nicht nur Oversize tragen. Und wenn ich was suche, das ich unter einem Blazer oder Cardigan tragen kann, ist Oversize einfach unpraktisch. Figurnahe bis -betonte Basics finde ich gerade echt schwierig.
Und ich bin sooo dankbar für den Oversizetrend. Ich mag keine figurbetonten Oberteile und hab in den 2000ern echt gelitten, weil alles so eng war - und mit meiner Oberweite und den Rettungsringen sah ich dann immer aus wie Wurst in Pelle.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
... nicht nur eng, die Oberteile waren auch meist für mich zu kurz in den 2000ern!!! Meinetwegen kann die Mode so weitergehen schmale Hose und weitere, längere Oberteile.
@Budget - nein, also nicht bewusst oder explizit. Ich überlege halt "ist es mir das wert" oder "brauch ich das?" gefällt es mir gut genug, hab ich es eh schon x-mal, krieg ich es wo billiger (statt MoP Zara oder statt Zara Tchibo...)
@Oversize mich nervt eher, dass es wieder so kastig wird von den Schnitten her. Das finde ich nicht schön. Bei kaum wem. Weit & kastig ist selten gut.
[quote=""|p169657]@Budget - nein, also nicht bewusst oder explizit. Ich überlege halt "ist es mir das wert" oder "brauch ich das?" gefällt es mir gut genug, hab ich es eh schon x-mal, krieg ich es wo billiger (statt MoP Zara oder statt Zara Tchibo...) Ähnlich bei mir. Oder bisschen warten, dann ist Sale. Vor ein paar Wochen wollte ich gern einen Pullunder kaufen, kostete 35€. Könnte mich nicht dazu entschließen, jetzt gab's ihn für 9,99. Kann ich mich drüber freuen.
Mittlerweile ist bei mir das A und O die Passform. Wenn ich mich 100 pro wohlfühle in dem Artikel, dann wird der auch angezogen, bis das gute Stück quasi auseinanderfällt, oder ich den Artikel wirklich "übergetragen" habe. Kompromisskäufe mache ich da nicht mehr. Gut ich bin da auch der Schnäppchenjäger im Internet - bestellste einen Artikel, passt und sitzt, dann goggle ich meist nochmal ob es das Teil woanders doch noch preiswerter gibt, weil irgendein Händler gerade ne Zusatzrabattaktion am Laufen hat... Brauchen ist sehr subjektiv wenns danach geht "brauche" ich die nächsten 2 3 4 Jahre kein Klamottenshopping machen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #210@Budget - nein, also nicht bewusst oder explizit. Ich überlege halt "ist es mir das wert" oder "brauch ich das?" gefällt es mir gut genug, hab ich es eh schon x-mal, krieg ich es wo billiger (statt MoP Zara oder statt Zara Tchibo...)
@Oversize mich nervt eher, dass es wieder so kastig wird von den Schnitten her. Das finde ich nicht schön. Bei kaum wem. Weit & kastig ist selten gut.
Tja, und ich mag oversized und kastig. Obwohl ich kein Problem mit Oberweite und Rettungsringen habe.😁
Ich habe kürzlich ein Oberteil von COS gekauft. Es ist weit und kastig und ich finde, es sieht gut aus. Allerdings ist es ziemlich kurz, knapp über die Taille. Wäre es länger würde ich dir recht geben.
na, da kommen wir nicht zusammen. Ich bin rel. groß und schlank (1,72, 57kg) zierlicher Torso, schmale Schultern.
Aber die Form "kastig, kurz (also Bauchnabelfrei) und weit" ist nix für mich.
Ich finde auch immer nicht so schön, bei anderen, wenn man dann da irgendwie rein sieht... die kurze, weite Kastenform gibt manchmal Einblicke nach oben, die wohl unfreiwillig sind.
Außerdem friert mich da schon immer beim anschauen am Bügel.
Hasse es total, wenn es mir an der Nierengegend "zieht".
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #210 @Oversize mich nervt eher, dass es wieder so kastig wird von den Schnitten her. Das finde ich nicht schön. Bei kaum wem. Weit & kastig ist selten gut.
Tja, und ich mag oversized und kastig. Obwohl ich kein Problem mit Oberweite und Rettungsringen habe.😁
Ich hab oft gesehen, dass Oversize bei Oberweite (schwierig, V und B liegen nebeneinander :-)) oft zeltartig wird. Ich hab mit Oversize angefangen, als ich noch ziemlich jung war - mangels fehlender weiblicher Formen. Zum Kaschieren finde ich Oversize meist weniger gelungen.
Oversize finde ich nach wie vor toll. kommt natürlich auf die Kombination an und vor allem auf den Stoff. Feiner Strick oder ein Hemd, das geschmeidig fällt ... Ein Traum! Bei festen Stoffen oder Stoffen, die sich aufladen und dann doch irgendwo am Körper kleben, da isses blöd. Und es ist auch eine Frage des Alters bei manchen Kleidungsstücken. Je älter, desto schweriger wird Oversize, scheint mir. Ich hatte einen Lieblingsmantel, er sah "ungefähr genau" so aus, wie der Mantel vom Kommissar Winter in "Der Pass" (Ofczarek hatte diesen Mantel vor vielen Jahren auch in "Das Team" an). Lang, gerade, überschnittene Schultern und ein Riesen-Schalkragen aus geschorenem Fakefur. Jahrelang habe ich diesen Mantel geliebt, aber mittlerweile fand ich, ich versinke drin.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Also ich meine sowas in dieser Richtung. Ohne Lederleggins, ohne gequetschte Brust und ohne das Gschau von dem Model :-). ... Suchmaschine gab nix anderes her ...
Weicher, etwas länger vielleicht, dazu schmale Hose. Einfach, schlicht, sophisticated.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
noch weiter, nicht so weich fallend, und wesentlich kürzer. Bauchfrei, über dem Nabel und weit weit weit. Glaub mir, das gefällt dir nicht und der @Jofi auch nicht
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #218Das gefällt mir auch voll!
Ich meine was anders...
noch weiter, nicht so weich fallend, und wesentlich kürzer. Bauchfrei, über dem Nabel und weit weit weit. Glaub mir, das gefällt dir nicht und der @Jofi auch nicht
Mit kurz meinte ich nicht bauchfrei und frieren toleriere ich auch nicht. Es gibt eine „Kürze“, die passt. Vielleicht liegt das daran, dass kurze Oberteile, die bei anderen bauchfrei sind, bei mir gerade die richtige Länge haben.
Ich mag diese Oversizeteile schon nicht aus Bügelgründen. Eine anliegende Bluse mit Stretch muss man nicht soo sorgfältig bügeln.
Frauen sind keine Rehabilitationscenter für schlecht erzogene Männer. Es ist nicht Dein Job, ihn zu reparieren, ihn zu verändern, ihn zu umsorgen oder aufzuziehen. Du suchst einen Partner, kein Projekt. (Julia Roberts)
Guten Morgen, ich habe gestern meine Frühlingsgaderobe ershoppt. Ich bin ja ein gr Anhänger der capsule wardrobe und mein Ziel ist es, ein begrenztes Repertoire zu haben, das ich kombinieren kann. Da ist jede anders. Ich weiß, andere lieben es im Kleiderschrank zu wühlen und einen gr Fundus zu haben. Und ich persönlich finde es auch schwer, die capsule Idee auf den Sommer zu übertragen, den da muss ich nicht groß kombinieren, da ich einfach weniger (super gerne: Kleider) trage.
Lange Rede, kurzer Sinn. Gestern gab es zwei Blusen. Die eine ist hellblau/weiß gestreift und leicht oversize. Aktuell trage ich sie so, dass man das oversize nicht sieht (unter Pullover o.ä.). Außerdem sind mir Blusen immer zu kurz, diese ist erfrischen lang - da musste ich zugreifen. Wie ich sie als rein oversize kombiniere, muss ich noch sehen.
Mit dem Pullover von Jakes (auch blau-weiß, Samstag gekauft) habe ich mit den Sachen, die ich im Schrank habe, eine nette kleine Frühlingslinie, die ich untereinander kombinieren kann.
Und, last but noch least. Gestern war mein Glückstag. Es gab nämlich 20 % auf Wäsche. Und tatsächlich brauchte ich da noch ein paar neue Dinge.
Ich hab grad die etwas knappe 34 von Mango an -und, weise Entscheidung. Sie passt mir seit 30min perfekt.
Bei Jeans finde ich das inzwischen so schwierig, durch den Stretch leiern die noch mehr aus, als eh schon immer. Ich tu mich da immer schwerer, mich zu entscheiden, welche Größe ich habe/brauche.
Wie geht es euch denn da? Ich stelle fest, dass ich immer länger überlege, passt mir das, sitzt das? Drückt es oder nicht? Also so "unentschiedene Körper/Klamottenwahrnehmung"
Die frühere Moderatorin "MaryquiteContrary" hatte mal was dazu sehr interessantes geschrieben, als ich mal klagte, dass ich so Phasen, habe wo mir nix passt. Mich alles drückt. Von Schuhen über Brille zu BH oder T-Shirt (!). War was psychisches. Kann mich nicht mehr so genau erinnern.
Aber ich hab da Phasen. Und beitragen tut auf jeden Fall die ungenaue Konfektion von vielen Klamotten. Da ist man mit Oversize auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Wie geht es euch da? Schlupft ihr rein und "Bingo" oder schlupft ihr rein und fangt ihr zu überlegen an? Oder ist "anfangen zu überlegen" ein Zeichen, dass das Teil nicht passt? Analog zu Männern?
Ich hab halt das Phänomen, dass mir Schuhe dienstags manchmal super passen, die mich mittwochs dann total nerven. Evtl. auch analog zu Männern.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #224 Wie geht es euch da? Schlupft ihr rein und "Bingo" oder schlupft ihr rein und fangt ihr zu überlegen an? Oder ist "anfangen zu überlegen" ein Zeichen, dass das Teil nicht passt?
Bingo.
An sich bin ich die Bingo-Fraktion, wenn ich überlegen muss, ob mir as passt, dann passt es nicht. Obwohl: Manchmal dikutiere ich mit mir Ärmel- und Hosenlängen. Für meinen Geschmack machen da 0,8 mm was aus. :-) Mir sind eh die meisten Ärmel zu kurz und bei Hosen mag ich auch nur wirklich lange. Das ganze Culotten-Zeug oder Dreiviertel etc. ist mein persönlicher Horror, mit einer einzigen Ausnahme: Zigarettenhosen bis zum Knöchel (mit Oversize-Pullover oder langem, schmalem Herrenhemd).
Mit der menopausalen Umformung ist das "Bingo!" schwieriger geworden. Liegt vielleicht daran, dass ich keine gediegenen Klamotten, die sich manche für mein hohes Alter ausdenken, anziehen mag. Aber es zwickt dann schon manchmal ein Bund, und dann ist nix mit "Bingo!"
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.