Zitat von Sondermodell im Beitrag #444Das finde ich zunehmend ätzend. Ich meine, gerade heute ist das Problem Mikroplastik doch bekannt, wie kann es da sein, dass immer mehr Plastik in den Klamotten ist?
Weil das häufig recyceltes Polyester ist. Ich hab das mal bei einer neu gekauften Jeans gesehen und dann nachgelesen. Irgendwie muss das recycelte Zeug wohl auch verarbeitet werden. Ich finde das von Tragekomfort her nicht schlecht. Die Zeiten, als Polyester immer ein unangenehmes Tragegefühl hinterließ, sind ja schon länger vorbei, finde ich. Ich hab zwei relativ hochwertige Blusen mit hohem Polyesteranteil, die sich sehr angenehm tragen und schön knitterfrei sind.
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Viele mögen das ja, diese deeeeeeehnbare Elastizität.
ich bin unentschieden. Einerseits finde ich die Stoffe auch besser, weil oft viel leichter als der Klass. Denim. Andererseits bei mir leiert das oft aus und rutscht dann.
Freundinnen von mir lieben es, weil auch nach Pasta, Pizza, Pommes und Palatschinken, der Bund nicht kneift und mahnt.
Polyester mag ich durchaus auch aus den von BB Velvet genannten Gründen.
hab da auch kein Stinkproblem.
Kann doch jeder wählen. Es gibt ja soviele Klamotten und Materialien.
Meine jüngster Kauf ist ein Longsleeve in weiß mit offenen Kanten von rich&royal. Bio-BW pur. Und? In XS eh schon sehr schlackernd. Nach paar mal tragen wurde die gute Baumwolle noch lockerer und schlackert jetzt noch mehr. Trotzdem, schönes cooles Teil.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #452 ich bin unentschieden. Einerseits finde ich die Stoffe auch besser, weil oft viel leichter als der Klass. Denim. Andererseits bei mir leiert das oft aus und rutscht dann.
Oh ja! Ich habe Stretch-Jeans, die habe ich vor drei Jahren noch für gut getragen, heute gehen die nur noch auf der Couch, weil ziemlich ausgeleiert, gerade auch am Bündchen, theoretisch könnte ich oben locker noch einen Handball mit in den Hosenbund stecken.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Die kriegen bei mir an manchen Stellen oft so "Elasthan-Fehler" (sieht aus wie eine Streifen Seersucker). Oft am Latz, wo Zipper oder Knöpfte vernäht sind.
Das hab ich mit der Zeit bei allen. Sehe ich auch oft bei anderen Menschen, oft am Bund oder am Schritt, kleine Stellen, die so "wellen".
Zitat von Stina im Beitrag #446Ja, das stimmt, mir wäre weniger Elasthan auch lieber. Der Umweltaspekt lässt sich nicht wegdiskutieren.
Nein, ich meine nicht die 1-2% Elasthan, die heute fast überall enthalten sind (schlimm genug), sondern Zusammensetzungen wie 68% Baumwolle, 30& Polyester, 2% Elasthan.
Zitat von schafwolle im Beitrag #447Wegen des Waschproblems (Mikroplastik im Abwasser) ... da gibt es spezielle Waschbeutel, das ist aber auch nur eine Art Notlösung.
Kann ich mir nicht vorstellen, wie sollen diese Beutel funktionieren? Mikroplastik ist so winzig, wenn das nicht mehr durchkommt, wie funktioniert dann die Wäsche?
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #451Weil das häufig recyceltes Polyester ist. Ich hab das mal bei einer neu gekauften Jeans gesehen und dann nachgelesen. Irgendwie muss das recycelte Zeug wohl auch verarbeitet werden.
Naja, das ändert ja nix am Mikroplastikproblem. Ändern würde sich nur etwas, wenn dieser Mist nicht mehr produziert würde.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #457 Kann ich mir nicht vorstellen, wie sollen diese Beutel funktionieren?
Angeblich so: (gelesen bei der Marke Guppyfriend)
Der Waschbeutel besteht aus Polyamid 6.6, einem High-Tech-Material, durch dessen Gewebe keine Kunststofffasern in das Waschwasser gelangen können. Das Material soll selbst keine Mikrofasern verlieren, weil das Gewebe aus sogenannten Monofilamenten hergestellt wird. Diese haben eher die Form von Stäben als von Fasern.
Wenn du deine Kleidungsstücke aus synthetischen Materialien in dem Beutel wäscht, lagern sich die abgebrochenen Fasern nach dem Waschen im Beutel ab. Du kannst sie dann entfernen und im Restmüll entsorgen.
OT, aber das Mikropartikelproblem im Abwasser rührt hauptsächlich von der Verwendung von Flüssigwaschmitteln, "Megaperls", "Washing-Pads" und Weichspülern.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #451Weil das häufig recyceltes Polyester ist. Ich hab das mal bei einer neu gekauften Jeans gesehen und dann nachgelesen. Irgendwie muss das recycelte Zeug wohl auch verarbeitet werden.
Naja, das ändert ja nix am Mikroplastikproblem. Ändern würde sich nur etwas, wenn dieser Mist nicht mehr produziert würde.
Natürlich ändert wie Verwertung von Recyceltem nichts daran, dass Plastik erstmal produziert wird, wer hätte das je behauptet? Aber wenn es Plastikflaschen und Kinderspielzeug (mal so als Beispiel) nunmal weltweit gibt, dann ist recyceln sicher besser als das nicht zu tun. Und wenn man es recycelt hat, sollte man was damit tun, das ist ja nur logisch.
Hab bei einem Kleid nachgesehen, das sehr angenehm auf der Haut ist: 80% Baumwolle, 18% Polyamid (doch kein Polyester) und 2% Elasthan. pch-shop.de/blog/news/polyester-vs.-polyamid-wo-liegt-der-unterschied
[Direktverlinkung zu Seite mit Shop rausgenommen, der Artikel lässt sich auch mit der Angabe oben finden, Rowellan]
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Zitat von Chickenwings im Beitrag #460OT, aber das Mikropartikelproblem im Abwasser rührt hauptsächlich von der Verwendung von Flüssigwaschmitteln, "Megaperls", "Washing-Pads" und Weichspülern.
Das heißt ja nicht, dass die Probleme, die von der Kleidung herrühren, keine Rolle spielen und zu vernachlässigen wären.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #462Interessant, noch nie was von gehört. Da bin ich erst mal immer skeptisch.
Skepsis ist eh immer angebracht ;).
Aber ich finde es gut, dass man sich der Problematik doch sehr bewusst ist (gibt auch andere Hersteller als der genannte) und nach (Teil)Lösungen sucht.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #455Was mich bei Stretchanteil Jeans oft so nervt:
Die kriegen bei mir an manchen Stellen oft so "Elasthan-Fehler" (sieht aus wie eine Streifen Seersucker). Oft am Latz, wo Zipper oder Knöpfte vernäht sind.
Das was mit elastischem Bindegewebe bei zuviel Sonne passiert ...
Was mich bei dunklen Stretchjeans > 2 % Elaste nervt: Die werden so tierisch heiß, wenn man wo sitzt, wo Sonne draufscheint.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #460OT, aber das Mikropartikelproblem im Abwasser rührt hauptsächlich von der Verwendung von Flüssigwaschmitteln, "Megaperls", "Washing-Pads" und Weichspülern.
Das heißt ja nicht, dass die Probleme, die von der Kleidung herrühren, keine Rolle spielen und zu vernachlässigen wären.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #455Was mich bei Stretchanteil Jeans oft so nervt:
Die kriegen bei mir an manchen Stellen oft so "Elasthan-Fehler" (sieht aus wie eine Streifen Seersucker). Oft am Latz, wo Zipper oder Knöpfte vernäht sind.
Das was mit elastischem Bindegewebe bei zuviel Sonne passiert ...
(...)
Du meinst, die kriegen Cellulite? Doch, so schaut das aus, stimmt.
Zitat von Stina im Beitrag #434Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsjeans gefunden. Sie heißt Gerda und ist von Gang.
Dass Gerda so cool aussehen kann! Ich verbinde mit dem Namen aus Gründen (Familie, Nachbarschaft) ganz was anderes...
Japp, geht mir genau so Definitiv zu cool für "Gerda".
Zitat von Sondermodell im Beitrag #444Das finde ich zunehmend ätzend. Ich meine, gerade heute ist das Problem Mikroplastik doch bekannt, wie kann es da sein, dass immer mehr Plastik in den Klamotten ist?
Die Frage stelle ich mir (unabhängig vom Mikroplastik) auch immer wieder. Shirts aus reiner Baumwolle zu finden ist eine Sysiphusarbeit (die meisten Ökoanbieter haben nix in meiner Größe).
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
C&A ist tatsächlich ein Laden, in dem ich auch ab und zu fündig werde, aber der Anteil T-Shirts in reiner Baumwolle in meiner Größe hat in den letzten Jahren merklich abgenommen. Vor allem, wenn es eben kein klassisches Standardshirt sein soll, sondern eines, das ich auch ohne was drüber tragen kann.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von Rowellan im Beitrag #471(..= kein klassisches Standardshirt sein soll, sondern eines, das ich auch ohne was drüber tragen kann.
wie meinst du das?
Also nicht nur Standardshirt, sondern irgendwas Besonderes, was auch alleine was hermacht. Schönes Muster (vielleicht Ringel), Aufdruck, ausgefallener Schnitt. Halt nicht das klassische T-Shirt mit Rundhalsausschnitt und kurzen oder langen Ärmeln, sowas trag ich nur als Unterziehteil.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von Puls im Beitrag #448Bei skinny geht es ja kaum ohne ...
Bei Badeanzügen erst recht nicht ;).
Jetzt habe ich irgendwie ein Baumwoll-Häkelbadeanzug vor Augen ... 🤣 (Gibt aber wahrscheinlich nur Bikinis, die sitzen wahrscheinlich schon schlecht genug.)