Wobei ich das Ganze auch nicht hundertprozentig verstehe, denn der Aquadom war ein Salzwasseraquarium und laut Peta kann man Salzwasserfische nicht nachzüchten.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich auch die Quarantänebecken im Keller unter dem Aquadom befanden. Warum in den Medien auch die Rede von Süßwasserfischen im Keller ist, verstehe ich nicht, denn die kann man ja dann nicht in den Aquadom setzen.
Zitat von Distanzia im Beitrag #6243 . Es war ein kniffeliges Bild mit vielen Variablen, dazu eben die Unwägbarkeiten und Widersprüche. Das hat nicht jeder aushalten können, weil es nicht immer eindeutig und befriedigend war.
Ich denke, dass der Frust über die Situation vieles an Erklärungen überlagert hat. Das Virus als Adressat für den Frust war albern, blieben also nur noch diejenigen, die für die Maßnahmen verantwortlich waren.
So sieht es wohl aus, und das ist für mich bereits eine große Fassungslosigkeit: Medikamente sind knapp, weil Grundstoffe knapp sind. Nichts Neues, die Entwicklung zeichnet sich seit Jahren ab, schon im letzten Jahr, im Winter besonders., war es sehr heftig, nach Ladenschluss waren Apotheker im Schnitt mindestens eine Stunde mit Suche und Tausch beschäftigt, um die dringendste Nachfrage bedienen zu können.
Ärzte und Pflegepersonal arbeiten seit Jahren am Limit, der aktuelle Krankenstand macht die Sache nicht einfacher (übrigens mit ein Argument für Impfpflicht im Gesundheitswesen). Im Herbst wurde gewarnt, seit Winteranfang berichtet. Vermutlich nicht auf Telegram und Gelnägel-youtubes. Also gehen Patienten, verschärft Eltern -, die zugegeben lange warten müssen, gewaltsam gegen die vor, von denen sie Hilfe erwarten. und auch bekommen, aber sicher nicht schneller, wenn die Versorger versorgt werden müssen, weil zusammengeschlagen.
ich überlege schon, wer erschossen wird, wenn es mal hagelt und das Auto ein paar Dellen abkriegt. "Irgendwer" muss da doch schuld sein
Also eigentlich ist keiner verantwortlich? Mein Eindruck aus dem Bericht ist, das Ding wurde einfach irgendwann in Auftrag gegeben und gebaut - aber von wem habe ich nun nicht rauslesen können. Seltsam
Zitat von Genny im Beitrag #6254Also eigentlich ist keiner verantwortlich? Mein Eindruck aus dem Bericht ist, das Ding wurde einfach irgendwann in Auftrag gegeben und gebaut - aber von wem habe ich nun nicht rauslesen können. Seltsam
Ich nehme an, er nimmt sich dabei ein Beispiel an den Niederlanden (gilt natürlich nur für Rezeptfreie Medis) ... denn dort kann man , neben Drogerie- und Supermärkten, u.a. Aspirin auch an Ständen auf Wochenmärkten kaufen. Aber wie gesagt ... ich glaube nicht (zumindest in Deutschland) dass man Rezeptpflichtige Medikamente hier jemals ausserhalb von Apotheken bekommen kann ...
Zitat von Hillie im Beitrag #6256Die Forderung des Chefs der Bundesärztekammer: Flohmarkt für Medikamente!!!
Tausche Antibiotika gegen Fiebersaft für Kinder.
Ja das ist ein Ding. Wie blöd muss man sein, um sowas vorzuschlagen. Und jetzt geht doch die Horterei erst recht los.
Kontrolliert finde ich den Vorschlag durchaus bedenkenswert. Auch wenn ich davon ausgehen muss, dass außer mir niemand jemanden kennt, der und die sie was verschreiben lässt/ließ und das dann doch lieber im Schrank verschimmeln lässt. Von AB bis Zäpfchen. Verdammt, besondere Situationen bedürfen besonderer Maßnahmen. Und sicher gibt es auch Leute, für die auch die nötige Zuzuahlung ein Loch in den Geldbeutel reißt
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #6258Das halte ich schon für eine große Fassungslosigkeit. Nicht mehr lange und es gibt wieder einen Schwarzmarkt.
Durchaus vorstellbar. In Ö übrigens gibt es genügend Fiebersäfte. Sie kosten halt deutlich mehr. Und vielleicht informieren sich nicht nur die belächelten Alternativ-Eltern, wie man Wadenwickel richtig anwendet.
Zitat von vultura im Beitrag #6222 Ich plädiere schon lange für Tierführerschein und regelmäßige Betriebsprüfung
Den *Führerschein* gibt's in Ö schon länger. Nennst sich Sachkundenachweis - ohne den eine Anmeldung eines Hundes nicht möglich ist.
Offen gestanden, ist dieser Kurs rein inhaltlich eher Makulatur. Ganz abgesehen davon, garantiert auch kein Führerschein, dass ein Hundehalter seinen Job gut macht.
Das mit der *Betriebsprüfung* ist zwar eine gute Idee, aber daran dürfte es an der Umsetzung scheitern.
Nein, garantiert es leider nicht, ist aber immerhin ein Anfang. Hilft vielleicht vereinzelt doch. Gilt der für alle Haustiere? Gibt es keinen Kanari in Einzelhaft mehr? Karnickel in kleiner (und zu kalter) Balkonbox? tbc. Wenn mir fad ist, erweitere ich das Thema auf Kinder-Sachkunde-Nachweis (könnte ich mir für den Bezug von Kindergeld durchaus vorstellen, scheitert aber nicht nur der Realität). In dunklen Zeiten brauchte man auch ein Ehefähigkeitszeugnis, anders gedacht als die *ich-weiß-nicht-mehr-wie-die-heißen-oder-hießen*-Vorbereitungswoche der Katholischen Kirche für Heiratswillige.
Zitat von Tomsten im Beitrag #6260Ich nehme an, er nimmt sich dabei ein Beispiel an den Niederlanden (gilt natürlich nur für Rezeptfreie Medis) ... denn dort kann man , neben Drogerie- und Supermärkten, u.a. Aspirin auch an Ständen auf Wochenmärkten kaufen. Aber wie gesagt ... ich glaube nicht (zumindest in Deutschland) dass man Rezeptpflichtige Medikamente hier jemals ausserhalb von Apotheken bekommen kann ...
Macht durchaus Sinn. Die könnten aber makeln. Kohle kriegen sie ja jetzt auch deutlich mehr über erweiterte Leistungen
Zitat von Lumming im Beitrag #6251Wobei ich das Ganze auch nicht hundertprozentig verstehe, denn der Aquadom war ein Salzwasseraquarium und laut Peta kann man Salzwasserfische nicht nachzüchten.
Das ist Quatsch… natürlich kann mensch das. Peta kritisiert eher die Haltungsbedingungen der Zucht!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
"Vor allem bei Meerwasseraquarien stammen die Fische nicht aus irgendwelchen Nachzuchten, sondern sie werden in der Regel gefangen und aus ihrem natürlichen Zuhause in den Korallenriffen gerissen, wo sie Familie und Partner haben. Man geht davon aus, dass für jeden Fisch in einem solchen Aquarium drei oder vier Artgenossen beim Transport gestorben sind. Die Großaquarien saugen wie ein Staubsauger die Riffe leer, ohne jede Gegenleistung für die Natur. Das ist aus Sicht des Artenschutzes eine Katastrophe und auch Tierquälerei."
Ich hoffe inständig, dass nach diesem Unglück ...das der Fische....generell der Bau solcher Aquarien verboten wird. Ich werde auch nie verstehen, warum man so etwas überhaupt baut. Damit Menschen sich Fische angucken, die dort überhaupt nicht hingehören?
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zum Sinn und Unsinn von Zoos generell, was auch schon hier diskutiert wurde, sagt er:
Frage: "Die Großaquarien sind doch oft schön gestaltet und erschließen den Menschen eine ansonsten unbekannte Unterwasserwelt. Und nur was man kennt, schätzt und schützt man auch."
Antwort: "Nein, das ist falsch. Studien zeigen, dass Zoobesucher rein gar nichts über Tier- und Artenschutz lernen. Das ist einfach eine Unterhaltungsindustrie. Wahr ist, dass die Tiere aus der Wildnis gerissen und in einem Tank gehalten werden, der mit der Realität am Riff nichts zu tun hat. Wer sich einen Film über das Leben am Korallenriff ansieht, lernt zehnmal mehr. Die Großaquarien sind nicht Teil der Lösung, sondern sie sind das Problem. Deshalb hoffen wir, dass solche Center nicht mehr neu gebaut beziehungsweise dicht gemacht werden – und dass sie auch kein zahlendes Publikum mehr findet."
Im Fernsehbericht von Spiegel TV über Bau und Inbetriebnahme des Aquadoms, den ich hier verlinkt hatte, stammten die Fische auch aus der Wildnis, soweit ich mich erinnere.
Zitat von Nora im Beitrag #6221Dann sage ich nur - Haustierhaltung allgemein gehört verboten… Weil „Artgerechtheit“ schon bei den meisten Hunden nicht stattfindet.
Teil-Konsens: Ich plädiere schon lange für Tierführerschein und regelmäßige Betriebsprüfung
leider werden sich um das Tierwohl mehr Gedanken gemacht als um das Wohl der Kinder, bevor man einen Tierführerschein fordert sollte man einen Führerschein für Eltern verlangen. Kinder darf jeder in die Welt setzen und manchmal haben gerade die Leute mehrere Kinder die am wenigsten geeignet sind sie großzuziehen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von vultura im Beitrag #6262Und vielleicht informieren sich nicht nur die belächelten Alternativ-Eltern, wie man Wadenwickel richtig anwendet.
bei Kindern die die echte Virusgrippe haben und 10 Tage lang trotz Fiebersaft über 39°C Fieber haben kommt man mit Wadenwickeln nicht weit. Zum Glück hatten unsere Kleinen die Grippe noch rechtzeitig bevor die Medikamente knapp wurden.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #6267Damit Menschen sich Fische angucken, die dort überhaupt nicht hingehören?
den Fischen in diesem riesigen Aquarium ging es vermutlich deutlich besser als den Schlangen und ähnlichen Tieren die in Privathaushalten in Terrarien dahinvegetieren. Da wundert es mich, dass so etwas erlabt ist.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von PeggySue im Beitrag #6270leider werden sich um das Tierwohl mehr Gedanken gemacht als um das Wohl der Kinder, bevor man einen Tierführerschein fordert sollte man einen Führerschein für Eltern verlangen. Kinder darf jeder in die Welt setzen und manchmal haben gerade die Leute mehrere Kinder die am wenigsten geeignet sind sie großzuziehen.
Und dann? Zwangssterilisation? Wäre das in deinem Sinne? Und natürlich entscheidest du, wer dazu geeignet ist und wer nicht?
Früher hat man mal geglaubt, Fischen würde die Gefangenschaft gar nicht wirklich etwas ausmachen. Das erzählte mir noch ein Professor im Studium, der in Neurobiologie der Fische promoviert hatte. Jetzt sehe ich allerdings, dass sich das weiterentwickelt hat und es scheinbar neue Erkenntnisse gibt. Dass er das erzählt hat, ist vielleicht 2007 gewesen, seine Promotion war da allerdings schon deutlich länger her.
Unter anderem deswegen habe ich immer geglaubt, eine artgerechte Haltung von Fischen in Aquarien sei grundsätzlich möglich. Als ich ca. 2010 vor dem Aquadom stand, war ich einfach nur fasziniert. Ich wusste auch wohl nichts über den Fahrstuhl im Inneren, ich kann mich nicht erinnern, ob ich ihn sehen konnte, jedenfalls hielt ich das Volumen des Aquariums für größer, als es tatsächlich war.
Natürlich geht es vielen Haustieren deutlich schlechter als den Fischen in Großaquarien, aber das sollte uns nicht davon abhalten, uns kritisch mit Großaquarien auseinanderzusetzen.
Das sage ich als mehrfache Besucherin von Großaquarien und Zoos in mehreren Ländern, als jemand, der Tiere isst, darunter auch Fische. Ich stehe Peta bislang nicht besonders nahe und würde mich nicht als besonders sensibel bezeichnen, aber als ich vom Zerbersten des Aquadoms und vom Tod der Tiere erfahren habe, hatte ich durchaus Tränen in den Augen.
Ich denke aber irgendwie nicht, dass sich jetzt irgendetwas ändern wird, außer eventuell Sicherheitsstandards und Materialvorgaben.
Zitat von PeggySue im Beitrag #6272[den Fischen in diesem riesigen Aquarium ging es vermutlich deutlich besser als den Schlangen und ähnlichen Tieren die in Privathaushalten in Terrarien dahinvegetieren. Da wundert es mich, dass so etwas erlabt ist.
Für mich haben Tiere generell nichts in Aquarien, Terrarien oder Käfigen zu suchen. Da sind wir wieder bei "nicht artgerechte Tierhaltung ist eine Ordnungswidrigkeit" und wird so gut wie nie richtig bestraft.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.