Dass mir der Wetterdienst Donner für Mittwoch den dringendst ersehnten Regen verspricht (die Unwetter-Starkregen der vergangenen Tage haben kaum den Boden benetzt), also das wäre ja eine an sich sehr nette Nachricht. Fassungslos macht mich das Scheee?symbol bei 18 Grad. ok, wird wohl Hagel sein. Keine Rose ohne Dornen. Aber der Deutsche Wetterdienst, der ja allen die basics liefert, interpretiert die als freundliches (Spät)sommerwetter mit leichter Bewölkung und 26 Grad am Nachmittag. ich weiß gar nicht mehr, wie Regen aussieht
Zitat von schafwolle im Beitrag #5000*Bio* als Label ist mittlerweile schon fast inflationär und dient vielen Konsumenten hauptsächlich der Gewissensberuhigung. Es ist im Laufe der letzten Jahre zu einer Art Marketinginstrument geworden. Man will auf die Werbeversprechen, auf die schönen Bilder der Verpackungen vertrauen, denn sie suggerieren allesamt, dass es den Tieren so richtig gut geht. Ich beschäftige mich viel mit dem Thema und habe da meine sicher nicht ganz unbegründeten Bedenken.
Ja. Die Verhältnisse in "normalen" Biobetrieben, die sich z.B. nicht an Demeterrichtlinien halten, sind gar nicht so viel toller als der Massentierhaltungsmist.
Zitat von schafwolle im Beitrag #5000Warum dieses Thema, auch wenn es auf der sachlichen Ebene angesprochen wird, immer wieder für automatische Defensivhaltung sorgt, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich schon. Die Leute wollen sich nicht "den Appetit verderben lassen" - kriege ich jedenfalls immer zu hören, wenn eine Diskussion mal tiefer geht und ich Filme wie Dominion empfehle. Aber auch hier die Argumentation über die Inhaltsstoffe - dabei wird einfach ausgeblendet, was in der Industrie den Tieren alles verabreicht wird an Medikamenten und Futterzusätzen, was ja auch in den Endprodukten enthalten ist, aber nicht deklariert werden muss. Und die moralisch-ethischen Aspekte kommen dann noch dazu.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #5002Ich schon. Die Leute wollen sich nicht "den Appetit verderben lassen" - kriege ich jedenfalls immer zu hören, wenn eine Diskussion mal tiefer geht und ich Filme wie Dominion empfehle. Aber auch hier die Argumentation über die Inhaltsstoffe - dabei wird einfach ausgeblendet, was in der Industrie den Tieren alles verabreicht wird an Medikamenten und Futterzusätzen, was ja auch in den Endprodukten enthalten ist, aber nicht deklariert werden muss. Und die moralisch-ethischen Aspekte kommen dann noch dazu.
Für mich ist bezüglich Gesundheit/Umwelt/Tierwohl keine Diskussion, ob omnivor, vegetarisch oder vegan. Diese Ernährungsansätze werden oft mit Tierwohl und Massentierhaltung begründet, die sich als Verbraucher aber relativ leicht umgehen lässt. Wichtige Knackpunkte sind auch: - industriell verarbeitete Produkte (Lebensmittelzusätze, wenig Gehalt an Nährstoffen, hoher Einsatz von Ressourcen, etc.) - Produkte, die unter hohen Ressourceneinsatz angebaut oder herbeigeschafft werden. - Produkte, für deren Anbau natürliche Lebensräume vernichtet werden, bzw. auf Monokulturen gesetzt werden Diese Knackpunkte betreffen die vegetarisch oder vegane Lebensweise genauso wie die omnivore.
Davon rede ich aber nicht, es geht mir (!) nur um tierische Produkte. Ob man eher Fertignahrung nutzt oder nicht, ist eine ganz andere Frage, die tatsächlich nichts mit Fleisch oder nicht Fleisch zu tun hat.
Zitat von Distanzia im Beitrag #5004Diese Ernährungsansätze werden oft mit Tierwohl und Massentierhaltung begründet, die sich als Verbraucher aber relativ leicht umgehen lässt.
Ich wüsste aber gerne, was du damit meinst? Der Verbrauch von Biofleischprodukten dümpelt schon ewig bei 2 - 4 %, so einfach scheint das also nicht zu sein. Oder ist es eben doch das Bewusstsein, dem sich die Menschen schlicht verweigern?
Zur Diskussion und deren "Emotionen": Wenn Tomsten der vegane "Fisch"-Aufstrich schmeckt, isst er ihn halt. Auch die Empfehlung an andere ist doch legitim. Lediglich die Begründung war halt etwas schief und kurzgedacht, deshalb habe ich geschrieben.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #5005Davon rede ich aber nicht, es geht mir (!) nur um tierische Produkte. Ob man eher Fertignahrung nutzt oder nicht, ist eine ganz andere Frage, die tatsächlich nichts mit Fleisch oder nicht Fleisch zu tun hat. .
Mir sind die Zusammenhänge wichtig und deshalb schreiben ich darüber.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #5005 Ich wüsste aber gerne, wie sich denn deiner Meinung nach Massentierhaltung "relativ leicht umgehen lässt"? So leicht ist das ganz offenbar nicht, warum sonst dümpelt der Verbrauch von Biofleischprodukten bei 2 - 4 %? Oder es ist eben das Bewusstsein, dem sich die Menschen schlicht verweigern.
Es gibt Anbieter jenseits der Massentierhaltung, die kann man nutzen. Es ist halt unbequemer: man kann nicht einfach im Supermarkt in ein Regal greifen. Es ist auch teuerer, bleibt die Reduktion des Fleischkonsums.
Ich persönlich finde den Weg tatsächlich sinnvoller, als vegetarisch zu leben, aus vielen Gründen. Die Betriebe, die auf das Tierwohl achten, werden durch Konsum unterstützt, nicht durch eine vegetarische Lebensweise. Erst wenn dieser Produktionssektor gestärkt wird, entsteht Druck auf die Massentierhaltung etwas zu ändern.
Du schriebst halt von "relativ leicht umgehen", und das ist ja nicht der Fall, wenn man erst wer weiß wohin fahren muss (siehe auch Klimafrage). Davon ab, dass auch totgestreichelte Tiere tot sind. Aber das gehört alles eher in einen gesonderten Strang.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #5008Du schriebst halt von "relativ leicht umgehen", und das ist ja nicht der Fall, wenn man erst wer weiß wohin fahren muss (siehe auch Klimafrage). Davon ab, dass auch totgestreichelte Tiere tot sind. Aber das gehört alles eher in einen gesonderten Strang.
Wer weiß wohin muss nicht weiß Gott wohin, meist nicht weit, man muss es halt wissen wollen, sich informieren. Das geht nicht gegen dich, es entspricht meiner inzwischen jahrzehntelangen Erfahrung, weil ich dieses Argument auch regelmäßig höre. Es war tatsächlich mal schwierig, aber es wurde und wird zunehmend einfacher. Wie schon erwähnt ist "Bio" vielfach Gewissenswashing und Verkaufshilfe. Tiere werden immer gegessen/gefressen, aber wir können dazu beitragen, das Leiden so gering wie irgend möglich zu halten. Und auch wiederholt: Kompletter Verzicht auf Fleischnutzung ist global illusorisch, europäisch auch und würde andere Probleme generieren. Nicht nur oberflächliche Information und verantwortungsbewusster Konsum würden schon erheblich weiter bringen
Zitat von vultura im Beitrag #4981Die Tasche war zu? Dann hatte sie immer noch eine "Kante" über die sich Schlüssel (eine Seite) und Knauf (andere Seite) legen konnten. Ja, wenn du mit der Nummer im Zirkus auftreten willst, musst du jahrelang üben, aber von selber kann alles. oder war die Tasche vielleicht doch offen? Frau kann ja hoffen
Ja, kann sie, aber die Tasche war zwar zu, aber ich habe sie trotzdem dreimal vollständig leer gemacht, um zu gucken, ober er sich nicht doch irgendwo versteckt hat. Es ist und bleibt vorerst ein Rätsel ...
dann sehe ich immer noch die Möglichkeit "drauf und später runtergefallen". Außer in den Waschkeller kommt man damit ja nicht, oder? Wenn er sich nicht zeitnah findet, würde ich beim Fundbüro nachfragen, wenn dort nix ist, auf deinem Weg Aushänge machen. Aber vorerst bleibt es spannend. und trotz Fassungslosigkeit im ..ach was.
Der Sclhlüssel ist und bleibt verschwunden! Er könnte allenfalls tonlos auf meine verschlossene Handtasche gefallen sein und von dort runter auf die Straße, aber das ist derart weit hergeholt, dass es unwahrscheinlich ist. Inzwischen macht die Hausverwaltung einen Aushang mit dem Hinweis, dass das Schloss ausgetauscht wird, sollte der Schlüssel nicht wieder auftauchen. Das müsste auch sein, damit niemand ohne Wissen des Hausmeisters, der Buch über die Nutzung führt, auf den Trockenboden kann. Dieser ist im 7. Stock, der zweite daneben. Ich habe heute den Schlüssel für den zweiten Boden bekommen und in Nummer 1 reinschauen können von dort aus: er ist leer.
Die Welt geht vor die Hunde und die Biker heizen einfach aus Jux und Dollerei durch die Gegend und gehen noch dazu Anwohnern damit auf die Nerven, die den Lärm und Gestank bei schönem Wetter tagein/tagaus ertragen müssen.
Oder wer braucht Freizeitparks mit geschätzt Mio. von Kilowattstunden Stromverbrauch einfach aus Jux und Dollerei?
Da finde ich Cocktailkleider oder diamantbesetzte Schuhe auf dem Tennisplatz eher noch das kleinere Übel global gesehen. Ich finds eher amüsant nach dem Motto, wers braucht ... Und wenn die Klamotten vielleicht später noch für einen guten Zweck versteigert werden, ist das doch sogar ein I-Tüpfelchen.
Mich macht der Dürremonitor unseres Landes fassungslos. Klar, kann von uns niemand ändern.
Zudem die Wetter-Apps 🙄😥. Wurde gestern Abend für Köln von 23:00 - 09:00 Uhr Regen vorhergesagt, fiel - zumindest im meinem Veedel im Kölner Westen - mal gerade für ne knappe Stunde Niesel. Also kein Guss, kein nennenswertes von oben kommendes Wasserergebnis.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jo, aber da stellt man lieber jemand anderes so hin, als ob diejenige "immer" "zielgenau" alles missversteht. Und geht auf Angriff. Kann man machen, aber lässt einen auch blöd ausschauen, wenn man so austeilt. Und alle können es lesen.
Ich bin fassungslos, weil mein Portemonnaie schon wieder verschwunden ist. 😭 Gerade vor zwei Jahren hatte ich den Mist schon mal, da fing gerade Corona an, bis ich alles wieder hatte, Auswei, Karte, Führerschein, das war so langwierig und stressig. Plärr. Und jetzt schon wieder.
Was soll ich bloß machen? Mein schönes Portemonnaie. Geld war kaum drin, vielleicht 15€. Der Segen des Kartenzahlens. Menno.
Ne, leider. Schon alles abgesucht. Leider neige ich dazu meine Schultertasche nicht zu schließen. Bestimmt rausgefallen, war beim letzten mal auch so. Kein Dieb, nur ein unehrlicher Finder. Kleine Sünden werden halt sofort bestraft.
Ok, nur Geld, trotzdem Mist. Könnte alles schlimmer sein. Knirsch. Danke Mendo.
Fassungslos machte mich der Preis für ein Kilo Mirabellen: fast 10 € im hiesigen Rewe. Ich hätte gerne noch ein paar Gläser eingeweckt, aber so?? Die spinnen doch!
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Zitat von Vielzuviel im Beitrag #5024Fassungslos machte mich der Preis für ein Kilo Mirabellen: fast 10 € im hiesigen Rewe. Ich hätte gerne noch ein paar Gläser eingeweckt, aber so?? Die spinnen doch!
Gab bei uns nicht viele: Die beiden Bäume, die sich sonst biegen vor Früchten, gaben gerade mal ein Körbchen voll. Zu trocken.