Zitat von schafwolle im Beitrag #4949Im Hinblick auf Tierwohl (!) sind diese Produkte allemal *besser*.
Ja sicher! ...aber die Fassungslosigkeit wurde hier doch erwähnt, dass die Leute wegen Tierwohl auf die tierischen Produkte verzichten, aber dann mit den Ersatzprodukten (also diesen industriell extra neu hergestellten veganen Fleischalternativen) womöglich ebenso schlimmes Unheil anrichten, weil sie Zeug essen, dass ihnen dann selbst schaden könnte oder dessen Inhaltstoffe genauso eine fragwürdige Herkunft/Produktion haben wie die Massentierhaltung.
Ich habe in meinem Umfeld aber auch langjährige Vegetarier dann irgendwann Veganer, die sich sehr abwechslungsreich ernähren und höchst selten solche "künstlichen Ersatzprodukte" auf dem Tisch haben.
Aber das Marketing vieler Lebensmittelproduzenten springt eben mit auf den rollenden Zug der Vegan-Welle und wenn dann doch viele nicht hinterfragen, was sie da alles an Ersatz konsumieren, darf man schon fassungslos sein
Zitat von WhiteTara im Beitrag #4951 Aber das Marketing vieler Lebensmittelproduzenten springt eben mit auf den rollenden Zug der Vegan-Welle und wenn dann doch viele nicht hinterfragen, was sie da alles an Ersatz konsumieren, darf man schon fassungslos sein ...
Das ist zwar richtig, aber ich denke halt, auch hier macht's die Dosis. Ich schätze mal, die aller wenigsten Veganer haben diese Fleischersatz-Produkte täglich auf dem Teller.
Zitat von WhiteTara im Beitrag #4951 Aber das Marketing vieler Lebensmittelproduzenten springt eben mit auf den rollenden Zug der Vegan-Welle und wenn dann doch viele nicht hinterfragen, was sie da alles an Ersatz konsumieren, darf man schon fassungslos sein ...
Das ist zwar richtig, aber ich denke halt, auch hier macht's die Dosis. Ich schätze mal, die aller wenigsten Veganer haben diese Fleischersatz-Produkte täglich auf dem Teller.
Zitat von schafwolle im Beitrag #4953 Ich schätze mal, die aller wenigsten Veganer haben diese Fleischersatz-Produkte täglich auf dem Teller.
ich kenne von beiden Sorten welche: Veganer, die so etwas fast nie essen und welche die sich fast ausschließlich von den Ersatzfabrikaten für Fleisch/Milchprodukte/Eier ernähren...die essen wie früher auch eher selten Gemüse und anderes, was vegane/vegetarische Küche vielfältig macht.
größeres Regal mit 4 riesigen Schildern, damit man es auch von jeder Seite wirklich sehen kann VEGAN.....bunte Mischung von allen möglichen Lebensmitteln, die nicht gekühlt werden müssen. Und direkt auf Augenhöhe verschiedene Pastasoßen im Glas. Ich gucke da einfach neugierig hin, weil ich wissen wollte, ob die Marke, die mir noch nicht aufgefallen war, auch so ein kleines regionales Start-up wäre --> prangt da doch ganz fett auf der mittleren Sorte Pastasoße "Bolognese 100% Rindfleisch" ....bei den veganen Lebensmitteln.
Passte mal wieder zum Chaos in diesem Supermarkt, irgendwie sind die bei vielen Dingen nicht so geschickt. Klar muss man gucken, wenn eine Marke veganes hat aber auch was mit tierischen Zutaten, dann sollte man schon sortieren und nicht einfach alles ins vegane Regal stellen.
Die Nahrungsmittelindustrie lebt davon, dass die Leute - die Produkte zu jeder Jahreszeit verfügbar haben wollen - oft nicht selbst aus Grundzutaten kochen wollen, bzw. verarbeitete Produkte für ihre Gerichte brauchen
Dabei nutzt die Nahrungsmittelindustrie jeden Trend aus, egal, ob vegetarisch, vegan oder sonst etwas. Leider sind industriell verarbeitete Nahrungsmittel in den meisten Fällen nicht gesund verglichen mit selbstgemachten. Was oft auch nicht in die Köpfe will, ist, dass die Industrie Ressourcen verbraucht und Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt zerstört. Mit "Tierwohl" gehen daher industriell verarbeitete Nahrungsmittel nicht zusammen, egal ob fleischhaltig, vegetarisch oder vegan.
achgottle, das sollte halt bedeuten, dass bei dem aufgestellten Zeugs irgendwas VEEEGAAANES dabei ist. Wer das haben will, wirds schon finden. War in meinem SM lange so mit "Bio": es hat sie nicht interessiert, sie wollten es nicht, es macht zusätzlich Arbeit, aber auf Dauer muss man da halt mitmachen, damit die Kundschaft nicht wegläuft.
ich bin nicht mehr ganz so fassungslos über mich, dass ich die smiley-Bedeutung oft (auch in diesem Fall) anders interpretiere als nach vorgesehener Lesart
Zitat von schafwolle im Beitrag #4961 Aber laut Smiley findest Du mich *cool*.
Ja, ich habe keinen Schmunzelsmiley gefunden. Der Cool-Smiley verzieht so bißchen den Mund, als ob er schmunzeln würde. Und das "cool"... naja, hast halt ganz cool mit zweierlei Maß gemessen. Ist doch ganz eindeutig und leicht zu verstehen!
Zitat von vultura im Beitrag #4960achgottle, das sollte halt bedeuten, dass bei dem aufgestellten Zeugs irgendwas VEEEGAAANES dabei ist.
Das sind im Regal eigentlich tatsächlich nur vegane Produkte und nicht irgendwo etwas veganes dazwischen
Ist dann ja auch nicht schön für die Kunden, wenn sie womöglich etwas "falsches" greifen und dann später im Laden zurück geben, weil es wirklich nicht ihr Ding...Wenn der Laden die veganen Produkte schon unbedingt anpreisen und unter die Leute bringen will, dann ist es nicht geschickt, sich beim Regal einräumen so zu vertun
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #4966Bei den abartigen Mengen Schweinefleisch, die hierzulande gegessen werden, gilt Rindfleisch als Zutat für einige vermutlich schon beinahe als vegan.
Meine Güte. Am besten nehmen wir uns alle heute noch einen Strick, weil wir heute grillen. Wir Bösen. Sterben ist super fürs Tierwohl, den Planeten und überhaupt. Wer nicht absolut perfekt lebt ( und sich das auch leisten kann) muss halt abtreten. Es sind natüüüürlich immer nur die "Anderen", die schlimme Dinge tun. Hauptsache man fühlt sich in seiner Selbstbeweihräucherung wohl.
Zitat von Neustart im Beitrag #4944...aber ansonsten möchte ich so essen, dass es mir schmeckt.
Das möchten andere doch auch: essen, was ihnen schmeckt!
Deshalb staune ich manchmal fassungslos, mit welch rigidem Missionseifer jemand genau seine Ernährungsform anderen aufdrängen möchte - dies geht, das geht nicht, nein das darf man schon gar nicht... Wäre sicher geschickter die Leute von der anderen Seite zu packen: Probier mal, mir schmeckt das gut!...Oh stimmt, das ist lecker...-> dann kannst das jetzt ja öfter mal machen ! ... 3 Wochen später: ich habe das jetzt auch gekauft/gekocht....->Mission erfüllt
Genau das hat Tomsten nach meinem Verständnis gemacht. Ein Produkt vorgestellt, das er gut fand. Ganz ohne rigiden Missionseifer. Resultat: es wurde zerpflückt und dem Produkt wurde unterstellt, mindestens genauso schädlich fürs Tierwohl und schädlich für die Gesundheit zu sein. Also das ist keine „geschicktere Alternative“ wie man sieht.
Und gleich einer der ersten Beiträge war mal wieder, dass jemand fassungslos darüber ist,
Zitatdass Menschen vegetarisch leben wollen, dann aber doch, wie in diesem Beispiel, "Fisch" essen wollen
, also den Geschmack mögen. Was ist daran verwerflich?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
nicht in den Briefkasten, sondern auf denBoden gefallen? auf den Deckel des Briefkastens? Briefkasten mit Taschenlampe ausgeleuchtet wg Tarnfunktion? Erinnerungstäuschung? Schon alle Taschen (Bekleidung, Einkäufe....) des Tattages nochmals untersucht? Autoablage?
Auf jeden Fall: falscher Strang. In unserem Gemischtwarenladen haben wir alles, auch "Wo ist der Schlüssel?"
Zitat von vultura im Beitrag #4972nicht in den Briefkasten, sondern auf denBoden gefallen? auf den Deckel des Briefkastens? Erinnerungstäuschung?
Einen Fall hätte ich gehört und nicht nur ich. Der Hausmeister stand daneben. Der Schlüssel hängt an einem dicken Holzknauf, das hätte geknallt auf dem Fliesenboden. Erinnerungstäuschung schließe ich nicht aus, aber dass ich das Teil in einen Briefkasten geworfen habe, weiß ich. Er ist nicht in der Handtasche und auch sonst nirgends in der Wohnung.
Zitat Auf jeden Fall: falscher Strang. In unserem Gemischtwarenladen haben wir alles, auch "Wo ist der Schlüssel?"
Wieso falscher Strang? Ich bin und bleibe fassungslos, bis der Fall geklärt ist.