Zitat von vultura im Beitrag #4625Bad als Fitness-Faktor für viele kann beliebig durch andere Sportarten ersetzt werden, wenn man noch voll fit IST. wer es nach/mit Erkrankung wieder werden will oder den status quo halten möchte, braucht Schwimmen oder --> Frühableben dito Senioren
Das klingt, als sei das unausweichlich, aber so ist das natürlich nicht. Es gibt jede Menge Alternativen, um Erkrankte oder Alte wieder in Bewegung zu bringen.
Aber keine so probaten/massentauglichen/prima individuell durchführbaren…
So die Senioren überhaupt ins Bad kommen. Den meisten Rollstuhlfahrenden ist dies verwehrt - bei welch angenehmen Temperaturen und sinnigen Anwendungen auch immer. Pech halt. Sterben die alle fitjungensozialverträglich früh?
Was ist klein, grün und dreieckig? - Ein kleines grünes Dreieck! (copyright: mein Neffe als Kleines)
Zitat von Nora im Beitrag #4649 mit welcher Argumentation wir die machthungrigen Irren dieser Welt davon abhalten sollen, .... Nicht, ihm nachzugeben.
Die anderen, die ich auch genauso oft höre im realen Leben, sagen, dass sie nicht bereit seien, ihren Lebensstandard für die Ukraine zu opfern. Weil ihnen die UA nichts bedeute.
Ja. Das Prinzip hatten wir aber schon mal, oder? War „ka…ke“, was dabei rauskam, oder? (Euphemistisch ausgedrückt). Da hat doch glatt der Rest der Welt auch irgendwann befunden, daß ein Weltkrieg besser sei, als den damaligen irren Obermotz gewähren zu lassen, als der es cool fand, andere Länder zu überfallen.
Und im Nachhinein sind wir froh, daß das passiert ist, oder?
Ich friere auch nicht gerne für die Ukraine. Ich möchte aber auch nicht in DDR ll leben.
ZitatZ. B. mit dem Bully zu verhandeln und so was besseres als einen endlosen und sinnlosen Krieg zu bekommen.
Worüber soll man mit ihm verhandeln? Sag das bitte mal konkret. Was bekommt er, damit er aufhört? Das Pausenbrot, oder auch Deine tolle Marken-Winterjacke und €50?
ZitatWie das z. b. dt. Volk mehrheitlich argumentiert, nach einem Winter mit Corona Einschränkungen UND Eiseskälte kann ich tatsächlich rel. gut antizipieren, fürchte ich.
Jo. Schwarmintelligenz ist EIGENTLICH nicht sehr hoch.
(In der bof wird der Ausdruck etwas anders verwendet… da gibt es tatsäcglich Mehrwert!)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von vultura im Beitrag #4625Bad als Fitness-Faktor für viele kann beliebig durch andere Sportarten ersetzt werden, wenn man noch voll fit IST. wer es nach/mit Erkrankung wieder werden will oder den status quo halten möchte, braucht Schwimmen oder --> Frühableben dito Senioren
Das klingt, als sei das unausweichlich, aber so ist das natürlich nicht. Es gibt jede Menge Alternativen, um Erkrankte oder Alte wieder in Bewegung zu bringen.
Aber keine so probaten/massentauglichen/prima individuell durchführbaren…
So die Senioren überhaupt ins Bad kommen. Den meisten Rollstuhlfahrenden ist dies verwehrt - bei welch angenehmen Temperaturen und sinnigen Anwendungen auch immer. Pech halt. Sterben die alle fitjungensozialverträglich früh?
Nein, aber gut leben ist das auch nicht. Und hier kenne ich mehrere Physiopraxen, die auch nicht rollstuhl betretbar sind. Die hiesigen Schwimmbäder MÜSSEN das aber sein. Die Bauverordnung bei Euch ist Murks.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ja, ich habe auch Angst. Aber die einzige Möglichkeit, einem Klassenbully Einhalt zu gebieten, ist ihm harten Widerstand entgegenzusetzen. Nicht, ihm nachzugeben.
Ja, und genau das bedeutet dass die NATO eingreift und dass wir den 3. Weltkrieg haben. Ganz prima. Jetzt bin ich auf deine Lösungsvorschläge mal gespannt, wie wir den Konflikt beenden sollen.
Zitat von Nora im Beitrag #4653Und hier kenne ich mehrere Physiopraxen, die auch nicht rollstuhl betretbar sind. Die hiesigen Schwimmbäder MÜSSEN das aber sein.
Gilt das nur für Neubauten, oder auch für Altbestand? Und falls eine Nachrüstung nicht aus wirtschaftlichen oder aus bautechnischen Gründen unmöglich ist? Wird dann abgerissen? Oder zugesperrt?
Wie das z. b. dt. Volk mehrheitlich argumentiert, nach einem Winter mit Corona Einschränkungen UND Eiseskälte kann ich tatsächlich rel. gut antizipieren, fürchte ich.
Ich auch. Und wird wohl keiner glauben, dass irgendeiner aus dem Konflikt als Gewinner hervorgeht. Egal, wer wo wie nachgibt.
Ja, ich habe auch Angst. Aber die einzige Möglichkeit, einem Klassenbully Einhalt zu gebieten, ist ihm harten Widerstand entgegenzusetzen. Nicht, ihm nachzugeben.
Ja, und genau das bedeutet dass die NATO eingreift und dass wir den 3. Weltkrieg haben. Ganz prima. Jetzt bin ich auf deine Lösungsvorschläge mal gespannt, wie wir den Konflikt beenden sollen.
Weiter Sanktionen bis zum Abwinken. Informationsattacke nach Rußland - Was die können, können wir schon lange - das Russische Internet/Fernsehen hacken. Zum Beispiel.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Wie das z. b. dt. Volk mehrheitlich argumentiert, nach einem Winter mit Corona Einschränkungen UND Eiseskälte kann ich tatsächlich rel. gut antizipieren, fürchte ich.
Ich auch. Und wird wohl keiner glauben, dass irgendeiner aus dem Konflikt als Gewinner hervorgeht. Egal, wer wo wie nachgibt.
Es geht nicht um zwei Bullies, die um einen Knochen kämpfen, so daß es einen „Gewinner“ geben könnte.
Es geht darum, wie die Welt mit den Aktionen eines Größenwahnsinnigen, der in ein anderes Land eingefallen ist, umgeht.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #4653Und hier kenne ich mehrere Physiopraxen, die auch nicht rollstuhl betretbar sind. Die hiesigen Schwimmbäder MÜSSEN das aber sein.
Gilt das nur für Neubauten, oder auch für Altbestand?
Bei öffentlichen Bauten Pflicht - und zwar schon seit Jahrenden - und ich wundere mich, daß das woanders anders sein soll in D.
ZitatUnd falls eine Nachrüstung nicht aus wirtschaftlichen oder aus bautechnischen Gründen unmöglich ist? Wird dann abgerissen? Oder zugesperrt?
Also, daß Nachrüsten bautechnisch unmöglich sein sollte, halte ich für ein Gerücht. Teuer ist es. Aber sicher nirgendwo wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #4659Bei öffentlichen Bauten Pflicht - und zwar schon seit Jahrenden - und ich wundere mich, daß das woanders anders sein soll in D.
Ich meine nicht die letzten dreißig, vierzig Jahre. Sondern Gebäude, die achtzig oder hundert Jahre alt sind. (Was sind "Jahrende"? Jahre, Jahrzehnte?)
ZitatAlso, daß Nachrüsten bautechnisch unmöglich sein sollte, halte ich für ein Gerücht. Teuer ist es. Aber sicher nirgendwo wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4660Das Problem ist, dass der Größenwahnsinnige wahnsinnig ist. Und damit völlig unberechenbar.
Ich halte ihn nicht für größenwahnsinnig. und nicht komplett unberechenbar. Die Dämonisierung liegt nahe, ist ein Bedürfnis, aber bringt nicht weiter. Damit will ich nichts kleinreden und nichts entschuldigen. Den Heiligen W aber auch nicht glorifizieren.
1914 war für viele oder die meisten ein Krieg auch alternativlos, scheinbar. Für Gott, Kaiser und Vaterland.
Jetzt für die Freiheit der Ukraine. Die Zustimmung zu Selensky vor dem Krieg war (ich muss noch mal nachschauen) extrem niedrig. Das Land korrupt bis in die Knochen, wer konnte und wusste wie, hat sich die Taschen voll gemacht, S. immer mit dabei, ziemlich vorne.
Wer kontrolliert die Aussagen, dass immer noch 90 % für den Krieg sind? In den Kampfgebieten der Ost-Ukraine? Auf der Krim? Die Waffen, die wir liefern und für die wir einen noch gar nicht abschätzbaren Preis bezahlen: sie töten täglich. Väter, Söhne, Brüder, Männer, Gebliebte, Zivilisten. Ukrainer, Russen.
Wer hat hier was zu verlieren? In der Ukraine, bei uns, weltweit
Zitat von Nora im Beitrag #4659Bei öffentlichen Bauten Pflicht - und zwar schon seit Jahrenden - und ich wundere mich, daß das woanders anders sein soll in D.
Ich meine nicht die letzten dreißig, vierzig Jahre. Sondern Gebäude, die achtzig oder hundert Jahre alt sind. (Was sind "Jahrende"? Jahre, Jahrzehnte?)
Ja. Alles. Also mindestens seit der Jahrtausendwende… Im Zweifel durch Lift im Hinterhof.
ZitatAlso, daß Nachrüsten bautechnisch unmöglich sein sollte, halte ich für ein Gerücht. Teuer ist es. Aber sicher nirgendwo wirtschaftlicher Totalschaden.
Oh doch. Und oft auch aus Platzgründen unmöglich.[/quote] Wo denn? Beispiele, bitte.
Sogar das Gellèrtbad in Budapest mußte eine zweite Treppe bekommen… Optischer Totalverhau, aber Sicherheit ging vor.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4660Das Problem ist, dass der Größenwahnsinnige wahnsinnig ist. Und damit völlig unberechenbar.
Ich halte ihn nicht für größenwahnsinnig. und nicht komplett unberechenbar. Die Dämonisierung liegt nahe, ist ein Bedürfnis, aber bringt nicht weiter. Damit will ich nichts kleinreden und nichts entschuldigen.
Naja, er probiert es halt. Und tut zumindest so, als sei er davon überzeugt, im Recht zu sein. Das ist schon eine Form von Größenwahn, oder?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Recht ist ein sehr fragwürdiges Gut. Auf dem Schulhof, zwischen Eltern und Lehrern, unter Nachbarn, im Arbeitsleben, bei Geschäften: was eindeutig scheint, ist es manchmal. Aber nicht immer. "Der hat aber angefangen" "Nein, der" "Der Tommi hat mich geschlagen" "Der Jonni nimmt mir täglich das Pausenbrot/stellt mir immer ein Bein/hat mich zuerst geboxt, hat meine Mütze im Klo versenkt..."
Zitat von vultura im Beitrag #4666Recht ist ein sehr fragwürdiges Gut. Auf dem Schulhof, zwischen Eltern und Lehrern, unter Nachbarn, im Arbeitsleben, bei Geschäften: was eindeutig scheint, ist es manchmal. Aber nicht immer. "Der hat aber angefangen" "Nein, der" "Der Tommi hat mich geschlagen" "Der Jonni nimmt mir täglich das Pausenbrot/stellt mir immer ein Bein/hat mich zuerst geboxt, hat meine Mütze im Klo versenkt..."
Heißt nicht, dass ich das glaube. Aber ich glaube die Lesart, die uns serviert wird, nicht bedingungslos. Wir hören eine Wahrheit, ob es DIE Wahrheit ist, wird die Zukunft zeigen. Wenn ich sie noch erlebe, ich möchte eigentlich schon
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4662Ich meine nicht die letzten dreißig, vierzig Jahre. Sondern Gebäude, die achtzig oder hundert Jahre alt sind.
Alles. Also mindestens seit der Jahrtausendwende…
Seit den Nullerjahren, klar. Ich meinte Gebäude Baujahr 15..., 16... ,19.... Und ich kann mir beim besten Willen keine Landesbauordnung vorstellen, in der seit Jahrzehnten eine barrierefreie Umrüstung von Bestandsgebäuden gefordert wird. Ansonsten wören nämlich Neubauten aus dieser Zeit ebenfalls sämtlich barrierefrei. Bis tief in die siebziger Jahre war das leder kein Thema.
ZitatSogar das Gellèrtbad in Budapest mußte eine zweite Treppe bekommen… Optischer Totalverhau, aber Sicherheit ging vor.
Was bitte ist an einer Treppe BARRIEREFREI? Brandschutz (Fluchttreppe) ist eine andere Dimension. Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, wird zugesperrt.
Beim Ukraine-Krieg hilft schon die Landkarte… die, mit den Grenzen der Ukraine vor 2014 drauf.
1991 gab es ein Referendum der Menschen im Gebiet der heutigen Ukraine mit Mehrheit „pro Eigenständigkeit“ - auch auf der Krim!
Und spätestens seit 1997 gibt es auch völkerrechtlich Klarheit: Durch den „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft“, in dem Russland die Ukraine als einen unabhängigen Staat anerkannte, das „Abkommen über die Schwarzmeerflotte“ 1997 und den „Vertrag über die wirtschaftliche Zusammenarbeit“ 1998 wurden die Streitigkeiten und territoriale Ansprüche Russlands geregelt. Russland hatte nie bestritten, dass die Ukraine ein unabhängiger Staat ist. Schon die GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) trat im Einvernehmen zwischen Russland und der Ukraine (damals noch Sowjetrepublik) an die Stelle der Sowjetunion. Dieser Vertrag ist eines von vier (nach anderer Zählung fünf) Dokumenten des internationalen Rechts, die, von Russland bzw. seinem Vorgängerstaat Sowjetunion unterzeichnet, die Achtung der territorialen Integrität der Ukraine vorschreiben.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4662Ich meine nicht die letzten dreißig, vierzig Jahre. Sondern Gebäude, die achtzig oder hundert Jahre alt sind.
Alles. Also mindestens seit der Jahrtausendwende…
Seit den Nullerjahren, klar. Ich meinte Gebäude Baujahr 15..., 16... ,19....
Herr im Himmel. Frau kann auch alles missverstehen, wenn sie will? Die VORSCHRIFTEN gibt es mindestens seit da.
ZitatUnd ich kann mir beim besten Willen keine Landesbauordnung vorstellen, in der seit Jahrzehnten eine barrierefreie Umrüstung von Bestandsgebäuden gefordert wird. Ansonsten wören nämlich Neubauten aus dieser Zeit ebenfalls sämtlich barrierefrei. Bis tief in die siebziger Jahre war das leder kein Thema.
Kein Thema ist auch nicht richtig. Aber es wurde noch nicht verstärkt auf einhaltung der Paragraphen zu Barrierefreiheit geachtet.
Dumme Architekten, die glatt den Rollstuhlzugang vergessen zu planen, und noch viel dümmere städtische Bauämter, die das erst merken, wenn das Gebäude fertig ist, gibt es auch noch in jüngster Vergangenheit.
Bei Umbaumassnahmen greift der Paragraph zur Barrierefreiheit praktisch sofort!
Theoretisch gibt es zwar immer noch die Ausnahmeklausel „ Abweichungen zugelassen werden, soweit die Anforderungen wegen schwieriger Geländeverhältnisse, wegen ungünstiger vorhandener Bebauung oder im Hinblick auf die Sicherheit der Menschen mit Behinderung und der alten Menschen nur mit einem unverhältnismäßigen Mehraufwand erfüllt werden können.“ Allerdings liegt da die Beweislast dafür beim Abweichler!
Zitat
ZitatSogar das Gellèrtbad in Budapest mußte eine zweite Treppe bekommen… Optischer Totalverhau, aber Sicherheit ging vor.
Was bitte ist an einer Treppe BARRIEREFREI? Brandschutz (Fluchttreppe) ist eine andere Dimension. Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, wird zugesperrt.
Ok, missverständlich. Ich wollte nicht behaupten, daß das Barrierefrei sei, sondern es als Beispiel für „Wichtige Vorschrift vor Historie und Schönheit“ aufgezeigen. Und es ist keine Brandschutztreppe, sondern eine ins Becken.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2921
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Nora im Beitrag #4669Naja… Da steht „Aussage gegen Aussage“.
Beim Ukraine-Krieg hilft schon die Landkarte… die, mit den Grenzen der Ukraine vor 2014 drauf.
1991 gab es ein Referendum der Menschen im Gebiet der heutigen Ukraine mit Mehrheit „pro Eigenständigkeit“ - auch auf der Krim!
Und spätestens seit 1997 gibt es auch völkerrechtlich Klarheit: Durch den „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft“, in dem Russland die Ukraine als einen unabhängigen Staat anerkannte, das „Abkommen über die Schwarzmeerflotte“ 1997 und den „Vertrag über die wirtschaftliche Zusammenarbeit“ 1998 wurden die Streitigkeiten und territoriale Ansprüche Russlands geregelt. Russland hatte nie bestritten, dass die Ukraine ein unabhängiger Staat ist. Schon die GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) trat im Einvernehmen zwischen Russland und der Ukraine (damals noch Sowjetrepublik) an die Stelle der Sowjetunion. Dieser Vertrag ist eines von vier (nach anderer Zählung fünf) Dokumenten des internationalen Rechts, die, von Russland bzw. seinem Vorgängerstaat Sowjetunion unterzeichnet, die Achtung der territorialen Integrität der Ukraine vorschreiben.
Ich finde auch, dass selten so klar war, wer Täter und wer Opfer ist. Und es geht eben nicht nur um die Freiheit der Ukraine, sondern um viele andere Länder, die sich Wladolf sicher einverleibt hätte, wenn er die Ukraine in seinem geplanten Blitzkrieg eingenommen hätte.
Von einer Glorifizierung von Präsident Selenskij bin ich entfernt, so einen besonders guten Job hat er anscheinend vor dem Krieg nicht gemacht. Aber was er seit dem 24. Februar tut, hat meine Hochachtung.
Ansonsten sollte man die Diskussion vielleicht lieber im Politik-Forum weiterführen? Da gibt es einen eigenen Strang dazu.
Zitat von Nora im Beitrag #4670Herr im Himmel. Frau kann auch alles missverstehen, wenn sie will? Die VORSCHRIFTEN gibt es mindestens seit da. ... Dumme Architekten, die glatt den Rollstuhlzugang vergessen zu planen, und noch viel dümmere städtische Bauämter, die das erst merken, wenn das Gebäude fertig ist, ... Ich wollte nicht behaupten, daß das Barrierefrei sei, sondern es als Beispiel für „Wichtige Vorschrift vor Historie und Schönheit“ aufgezeigen.
Danke für die sachliche und professionelle Darstellung zum Thema "Barrierefreiheit".
Zitat von Nora im Beitrag #4670Herr im Himmel. Frau kann auch alles missverstehen, wenn sie will? Die VORSCHRIFTEN gibt es mindestens seit da. ... Dumme Architekten, die glatt den Rollstuhlzugang vergessen zu planen, und noch viel dümmere städtische Bauämter, die das erst merken, wenn das Gebäude fertig ist, ... Ich wollte nicht behaupten, daß das Barrierefrei sei, sondern es als Beispiel für „Wichtige Vorschrift vor Historie und Schönheit“ aufgezeigen.
Danke für die sachliche und professionelle Darstellung zum Thema Barrierefreiheit.
Fällt Dir eine professionelle, politisch korrekte Bezeichnung für besagte Architekten und Bauämter ein? Der Zirkus spielte sich - von Planung bis schlußendlicher Freigabe zwischen 2009 und 2017 ab…
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #4673Fällt Dir eine professionelle, politisch korrekte Bezeichnung für besagte Architekten und Bauämter ein? Der Zirkus spielte sich - von Planung bis schlußendlicher Freigabe zwischen 2009 und 2017 ab…
Muss mir nicht einfallen, ich hab's nicht geschrieben. Aber schön, das Du so viel weißt.
Zitat von Nora im Beitrag #4673Fällt Dir eine professionelle, politisch korrekte Bezeichnung für besagte Architekten und Bauämter ein? Der Zirkus spielte sich - von Planung bis schlußendlicher Freigabe zwischen 2009 und 2017 ab…
Muss mir nicht einfallen, ich hab's nicht geschrieben. Aber schön, das Du so viel weißt.
Ich weiß, es ist heiß da draußen, da muß die schlechte Laune irgendwo hin.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.