Als Gast esse ich (fast) alles, außer ich weiß, ich vertrage es nicht. (Tiramisu mit Laktose, würde ich passen, aber unauffällig). Als Gast am Essen rumzumäkeln , weil ich was nicht mag, finde ich sehr unhöflich. Für Zuhause kaufe ich selbstverständlich nur Dinge , die wir mögen.
[quote=schafwolle|p287471 Eben - der weiße Spargel schmeckt einfach intensiver. Der grüne halt nicht sooo ausgeprägt spargelig, [/quote]
komisch - ich empfinde das genau andersrum
Zitat von schafwolle im Beitrag #2543[ In meinen Augen IST es extrem mäkelig, wenn man nicht sagen kann, *ist für heute auch ok ...*. Ich würde das noch nicht mal Kompromiss nennen, sondern einfach Unkompliziertheit - der Situation geschuldet, dass es dieses Mal einfach keinen weißen Spargel zu kaufen gab.
wer sagt denn, dass man/n das nicht KANN? und auch nicht durchaus macht. Machen würde?
Von seinem heutigen Unglück weiß mein noch gar nichts, er wird es auch nicht, weil ich noch frisch eingewckten weißen Spargel im Glas habe. Wenn nicht, würde er auch grünen essen. Aber grundsätzlich kriegt halt jeder seine Sorte und hat das Recht, eine lieber zu mögen
Zitat von Rosalie im Beitrag #2552Als Gast esse ich (fast) alles, außer ich weiß, ich vertrage es nicht. (Tiramisu mit Laktose, würde ich passen, aber unauffällig). Als Gast am Essen rumzumäkeln , weil ich was nicht mag, finde ich sehr unhöflich. Für Zuhause kaufe ich selbstverständlich nur Dinge , die wir mögen.
Als Gast würde ich einen Ehemann jetzt nicht ansehen
Als Gästin esse ich auch nix, was ich nicht mag. Ich mäkle nicht, aber ich esse es nicht - kommentarlos.
Ich finde unhöflich, wenn man Gästen und -innen was vorsetzt, was sie nicht mögen. Kann man ja vorab klären, finde ich.
Zitat von Rosalie im Beitrag #2552Als Gast esse ich (fast) alles, außer ich weiß, ich vertrage es nicht. (Tiramisu mit Laktose, würde ich passen, aber unauffällig). Als Gast am Essen rumzumäkeln , weil ich was nicht mag, finde ich sehr unhöflich. Für Zuhause kaufe ich selbstverständlich nur Dinge , die wir mögen.
So halte ich es auch!
Ganz schlimm finde ich ja, wenn jemand etwas nicht mag und das dann als "bähhh" usw. bezeichnet.
Oje, mir hat bislang alles geschmeckt (das eine mehr, das andere weniger, aber noch nie "gar nicht"), was mir bislang so aufgetischt wurde. Ich bin ein Alien.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #2554Als Gästin esse ich auch nix, was ich nicht mag. Ich mäkle nicht, aber ich esse es nicht - kommentarlos.
Ich finde unhöflich, wenn man Gästen und -innen was vorsetzt, was sie nicht mögen. Kann man ja vorab klären, finde ich.
Je nach Gästeliste wird das langweilig. Kein rotes Feisch, gar kein Fleisch, kein Fisch, kein Tofu, laktosefrei, glutenfrei, keine Sahne, kein Safran, kein Brokkoli, kein Ingwer, kein weißichwas.
Da bedeutet der gemeinsame Nenner irgendwann "salzarm gedünstete Zucchini".
Gästin? Brrr.. Gerne weiblicher Gast, aber keine Gästin,das gehört für mich in den Verunstaltungsfaden. Ich nehme Rücksicht auf bekannte Unverträglichkeiten und Speisegewohnheiten. Ist die Schwiegermutter meines Bruders dabei,gibt es halt glutenfreien Käsekuchen( ja, in der separaten Springform). Ist meine Schwägerin dabei,gibt es keinen Fisch oder vei Buffet genug Alternativen.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #2554Als Gästin esse ich auch nix, was ich nicht mag. Ich mäkle nicht, aber ich esse es nicht - kommentarlos.
Ich finde unhöflich, wenn man Gästen und -innen was vorsetzt, was sie nicht mögen. Kann man ja vorab klären, finde ich.
Je nach Gästeliste wird das langweilig. Kein rotes Feisch, gar kein Fleisch, kein Fisch, kein Tofu, laktosefrei, glutenfrei, keine Sahne, kein Safran, kein Brokkoli, kein Ingwer, kein weißichwas.
Da bedeutet der gemeinsame Nenner irgendwann "salzarm gedünstete Zucchini".
Keine Milch, keine Kokosmilch und keine Makrele. Nix Süßes.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Wahrscheinlich sollte man bald auf Einladungen schriftliche Rückmeldungen verlangen, denen Atteste über die genannten Unverträglichkeiten beigefügt sind ... ansonsten wird das nicht anerkannt
Zitat von Mendo im Beitrag #2559Ich esse alles und bin total dankbar und zufrieden, wenn ich bekocht werde.
Ja, so ähnlich sehe ich das auch.
Auch umgekehrt - würde ich Gäste zum Essen (!!) einladen, und jemand wie @Rokeby würde das Angebotene ablehnen - ohne es überhaupt probiert zu haben - würde das meine Gastfreundschaft ziemlich strapazieren.
Ich stelle mir solche Szenarien gerne bildlich vor. *Gästin* sitzt vor ihrem leeren Teller und schaut den anderen Gästen (m/d/w selbstverständlich ...) beim Essen zu. Gastgeber*In fühlt sich einfach sch****, weil sie/er es nicht geschafft hat, ihren Gästen (m/d/w) kulinarisch gerecht zu werden .....
@Sentenza: In Belgien und den Niederlanden. (Frankreich)? Bezog sich auf die Anmerkung, dass Spargel nur in Deutschland und Österreich viel gegessen wird.
Zitat von mono im Beitrag #2561Gästin? Brrr.. Gerne weiblicher Gast, aber keine Gästin,das gehört für mich in den Verunstaltungsfaden.
Ironie - Immer erklären.
Flapsigkeiten - nie im Forum führt zu Ungemach.
Ich finde es halt höflich, wenn man auf die Wünsche des Gastes Rücksicht nimmt. Mach ich auch. Ich frage immer, was nicht gemocht wird! Oder ich sage: ich würde Spaghetti Scampi machen - ist das okay?
Warum denn nicht? Ich lade nur im allerengsten Kreis nach Hause ein. Sonst gehe ich Essen.
"nicht probiert haben" - ja mei. Ich bin jetzt in dem Alter, wo ich auswendig weiß, dass ich keinen Knoblauch vertrage und keinen Sellerie mag. Da muss ich nicht probieren lernen, wie ein Kindergartenkind.
Zitat von Mendo im Beitrag #2559Ich esse alles und bin total dankbar und zufrieden, wenn ich bekocht werde.
Ja, so ähnlich sehe ich das auch.
Auch umgekehrt - würde ich Gäste zum Essen (!!) einladen, und jemand wie @Rokeby würde das Angebotene ablehnen - ohne es überhaupt probiert zu haben - würde das meine Gastfreundschaft ziemlich strapazieren.
Ich stelle mir solche Szenarien gerne bildlich vor. *Gästin* sitzt vor ihrem leeren Teller und schaut den anderen Gästen (m/d/w selbstverständlich ...) beim Essen zu. Gastgeber*In fühlt sich einfach sch****, weil sie/er es nicht geschafft hat, ihren Gästen (m/d/w) kulinarisch gerecht zu werden .....
Zitat von Ranunkel im Beitrag #2566@Sentenza: In Belgien und den Niederlanden. (Frankreich)? Bezog sich auf die Anmerkung, dass Spargel nur in Deutschland und Österreich viel gegessen wird.
nee. Die Anmerkung war, dass in. D und Ö viel (mehr) WEIßER Spargel....
Zitat von Tomsten im Beitrag #2537In England und den USA bsplw. gibt es gar keinen weißen Spargel ... die essen (und bauen auch nur den an) nur grünen. Und dadurch, dass der grüne die ganze Zeit Sonne bekommt, ist er auch gesünder. Wenn ich Gieper auf Spargel hab und ich ganz allein zu Haus bin, kauf ich dann definitiv auch ne Extra-Portion grünen für mich ... leichter für mich zuzubereiten ... muss man nicht schälen, unten nur 2 - 3cm absäbeln. Mir schmeckt auch grüner Spargel ...
Und wenn jemand sagt: grünen Spargel mag ich nicht ... ist das okee! Sagt man hingegen: grünen Spargel mag ich nicht, da könnte ich ja gleich auch ... ... dann ist das infantiles mäkeln
jepp. Weißer Spargel ist was deutsches (Austria includiert )
Dass man da so ein Gewese mit "Spargelkarte" und so macht : anderswo nicht so bekannt.
Wie Kaffee & Kuchen nachmittags als extra Mahlzeit oder AbendBROT
Zitat von schafwolle im Beitrag #2564 Ich stelle mir solche Szenarien gerne bildlich vor. *Gästin* sitzt vor ihrem leeren Teller und schaut den anderen Gästen (m/d/w selbstverständlich ...) beim Essen zu. Gastgeber*In fühlt sich einfach sch****, weil sie/er es nicht geschafft hat, ihren Gästen (m/d/w) kulinarisch gerecht zu werden .....
jetzt krieg dich mal wieder ein.
Kapiere ich jetzt nicht.
Also alles nicht so ernst gemeint (erstes Zitat), sondern lediglich ein bisschen *witziges* Plaudern?