Anscheinend werde / bin ich auch alt. Habe mich in den vergangenen Wochen auch immer wieder gewundert, wieviele junge Männer endcool auf ihrem E-Scooter mit nacktem Oberkörper daherfahren Aber bei manchen hat die alte Frau schon geschaut
Und auch wenn es old school, konservativ und spießig ist - ich werde mich IMMER für Theater, Oper etc. aufhübschen. Weil frau das so macht
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von LisaSH im Beitrag #10020 nachlässige Kleidung von manchen Kunden samstags im Baumarkt .... Mal schauen, vielleicht gehe ich spaßeshalber morgen mal im Nachthemd zum REWE..
geht es dir oder deinen Comedians um halbnackig oder schlurig? Samstag Nachmittag im Baumarkt: da fährt man vielleicht schnell hin, weil auf der Baustelle/fürs Projekt grade was fehlt. Dafür würde ich mich ebensowenig umziehen wie für den schnellen REWE-Einkauf, wenn ich grade Fenster putze. In beiden Fällen trage ich da alte Klamotten, bei denen es egal ist, wenn sie was abkriegen und es ist mir herzlich wurscht, was Andere davon halten. Auch wenn ich (alt) anders erzogen wurde. Es ist meine Zeit, mein Aufwand. Die und den ich gerne investiere, wenn es sich aus meiner Sicht lohnt, Im Wander-Outfit in die Oper fände ich strange, in Jeans würde ICH mich zumindest nicht ins Parkett setzen, aber ich kenne eine Menge Leute, für die sind Oper und Theater keine besonderen events, sondern gehören mehr oder weniger zum Berufs-Umfeld. Dezent-casual ist da nicht unüblich, Holzfällerhemd war so vor anderthalb Generationen eine gewollte Provokation, die als damaliger mainstream keine mehr war. Die "Abonnenten" und Zweimal-im Jahr-Besucher galten als ahnungslose Spießer, die Kritiken lasen wie ein Warentest-Urteil
😀 ich bekomme jeden Tag! solchen Betrugsschrott und gerne von Banken, ohne Konto dort … dhl / gls / A. - ich bin kein Online-Kunde! Nur noch ätzend! Gott sei Dank ist mein Spamfilter sehr scharf 🥊🥊 eingestellt!
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2925
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von frangipani im Beitrag #10023Hier sieht man auch die unterschiedlichste Kleidung in Oper und Theater. Von Jeans bis Frack, von Sommerkleid bis Abendkleid. Ehrlich gesagt, solange die Jeans und Schuhe sauber sind und nicht zerfetzt und der Rest auch stimmig, finde ich das okay. Gerade hier sind sehr sehr viele Touristen in der Oper und da kann man nicht erwarten, dass sie Abendkleidung im Gepäck haben. Ich war auch schon in schwarzer Jeans in der Oper.
Ich finde es wichtiger, dass die Besucher die Musik und die Musiker entsprechend anerkennen und zB im Konzert nicht klatschen wo es nicht angebracht ist oder lautstark Bonbons auspacken, während das Orchester zum ersten Takt ansetzt. Oder Kinder mitbringen, die noch zu klein sind und viel weinen. Alles schon erlebt. Da machte auch die Perlenkette keinen Unterschied.
Das sehe ich genauso. Mich stört legere Kleidung in der Oper überhaupt nicht. Ich finde es sogar eher sympathisch, wenn es sich um einen Opernfan handelt, für den der Opernbesuch etwas ganz Normales ist, zu dem man sich nicht jedes mal aufstylen muss. Ich selbst halte es etwas anders. Großes Styling eher selten, höchstens mal bei einer Premiere. Aber auf lange Abendkleidung verzichte ich schon seit Jahren, das ist hier (Hamburg und Berlin meine ich konkret) auch nicht mehr gängig. Aber Jeans mag ich bei mir selbst auch nicht so gern für den Opernbesuch.
Zitat von frauclooney im Beitrag #10027Und auch wenn es old school, konservativ und spießig ist - ich werde mich IMMER für Theater, Oper etc. aufhübschen. Weil frau das so macht
ich auch! denn es macht mir spaß, mich aufzuhübschen.
Zitat von Islabonita im Beitrag #10031 Das sehe ich genauso. Mich stört legere Kleidung in der Oper überhaupt nicht. Ich finde es sogar eher sympathisch, wenn es sich um einen Opernfan handelt, für den der Opernbesuch etwas ganz Normales ist, zu dem man sich nicht jedes mal aufstylen muss. Ich selbst halte es etwas anders. Großes Styling eher selten, höchstens mal bei einer Premiere. Aber auf lange Abendkleidung verzichte ich schon seit Jahren, das ist hier (Hamburg und Berlin meine ich konkret) auch nicht mehr gängig. Aber Jeans mag ich bei mir selbst auch nicht so gern für den Opernbesuch.
ich gebe zu, letztens auch mit sneakers in der oper gewesen zu sein. (lieber sneakers als oma-schuhe.)
aber ich habe eine lange fahrt hin und zurück und muss daher schauen, dass ... andererseits gabs dazu trotzdem eine gute schwarze hose und ein gutes oberteil und schmuck uswusf.
ich finde, mit guter kleidung fühlt man sich direkt ganz anders.
Danke für eure Ansichten! Bin froh, dass es nicht nur mir so geht mit der Kleidung. In der Oper oder dem Theater ist es mir auch relativ egal, ordentlich, sauber, dann ist das schon o.k. Was ziemlich gruselig ist und aussieht, sind so enge Leggings (wurde glaube ich oben schon erwähnt), nix drunter, man sieht jede Delle und Falte. Liebe Damen, die ihr so etwas trägt: es sieht einfach bei kaum einer gut aus, und leider hat auch kaum eine die Figur für so ein Outfit!
Heute wieder im Supermarkt gesehen: junge Dame, hautenge Leggings, dann bauchfrei, oben ebenso hauteng ein Oberteil, alles in "rentnerbeige", sie selbst eher blasser Hauttyp. Da frage ich mich dann schon: hat sie keinen Spiegel zu Hause? Und auch keine beste Freundin/Schwester o. ä. die ihr sagt, dass ihr das nun mal so gar nicht steht?
ich bin ja nicht grade die fashionitissima, aber ich dachte, Sneakers zu formeller Kleidung sind mittlerweile nicht nur "erlaubt" (! Hach, dieser Gnadenakt, fast wie die Aufhebung der Leibeigenschaft), sondern eine spannende Brechung von too much (langweiliger) Konformität. So lang es nicht grade der Wiener Opernball ist und vielleicht auch dort bald normal.
Es gibt doch wunderschöne Sneaker in allen Farben und Materialen, sowie Schnitten. Daher Sneaker gehen eigentlich immer, den es gibt immer ein passendes Modell. Für Menschen wie mich mit Einlagen soundso die einzig tragbaren Schuhe.
selbst bei einer perfekten Figur sind diese halb-blickdichten Strumpfhosen mit ohne was drunter eine Steigerung von push ups, bei denen die Möpse oben rausquellen. Da möchte ich immer fragen: Hast du das nötig? Mit letzter Kraft zeigen, was du zu bieten hast? wofür?
Bilde ich mir das ein oder ist es tatsächlich so? Gerade etwas handfestere Mädels und Frauen quetschen sich gerne in extrem hautenges Zeug und kürzeste Röckchen. Ich bin halt die Generation "Brigitte- Mach das beste aus deinem Typ" . Vorteile hervorheben, Nachteile kaschieren! Das macht jede Frau hübsch und man muss sich trotzdem nicht kasteien!
Lass sie doch. Soll doch jede anziehen, worin sie sich wohl/sexy/cool etc. fühlt. Wenn ich so an unsere Modefehlgriffe in den 70ern und 80ern denke... 😁😄
Zitat von Fels im Beitrag #10034Da frage ich mich dann schon: hat sie keinen Spiegel zu Hause? Und auch keine beste Freundin/Schwester o. ä. die ihr sagt, dass ihr das nun mal so gar nicht steht?
Vielleicht ist ihr das egal? Nicht jeder kleidet sich nach den Vorgaben wildfremder Menschen.
Du hasst mich, ich mag das, ich lebe durch dich. (Böhse Onkelz)
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #10039Wenn ich so an unsere Modefehlgriffe in den 70ern und 80ern denke... 😁😄
Davon hatte ich es gestern mit meiner Enkelin. Die hat sich über die Frisuren der Männer ausgelassen...entweder Modell Kevin (musste ich mir auch erst erklären lassen), oder Modell H...Jugend. Da hatte ich von den, aus heutiger Sicht katatstrophalen Frisuren der 80er und 90er, erzählt. So manches Kind hätte seine Eltern verklagen sollen...
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Ich habe heute noch ein Foto von meiner damaligen besten Freundin und mir, muss so um '77 herum gewesen sein. Wir hatten uns gegenseitig eine Heimdauerwelle verpasst. Die sollte aussehen, wie Farrah Fawcett's damaliger Frisur, also mit üppigen Wellen. Heraus kam Modell "Königspudel". Das Foto zeigt uns nebeneinander auf dem Sofa bei ihr zu Hause mit extrem langen Gesichtern. Ihr Vater, der das Foto geschossen hatte, kriegte sich vor Lachen nicht mehr ein. Es hat ewig gedauert, bis diese kleinen Pudellocken endlich herausgewachsen waren. 🙄😄
Wobei ich früher auch viele Friseure extrem schlecht fand, mit meinen Naturlocken konnten die meisten nichts anfangen. Meistens waren die Haare bei mir verschnitten und mit oder ohne Dauerwelle musste ich lange nach einer gescheiten Friseurin suchen. Ich war auch sehr schmal, was in den weit geschnittenen Sachen grauenhaft aussah. Größe 34 gab es gar nicht zu kaufen und 36 war mir zu groß. Ich sehe auf Fotos aus den 80er und 90er Jahren aus als als hätte ich mich in der Kleiderkammer ausgestattet und schreckliche Frisur noch dazu.
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Zitat von Fels im Beitrag #10034 Da frage ich mich dann schon: hat sie keinen Spiegel zu Hause?
Ich gehe mal einfach davon aus, dass den Leuten das, was sie tragen, letztendlich gefällt, denn sonst würden sie sich anders kleiden.
Ich finde die Vielfalt der Geschmäcker eigentlich bereichernd im Straßenbild. Wie überaus fad, wenn jede/r nur korrekt und *gut* und sauber und ordentlich daher käme. Und im Straßenkaffee gäb's nix mehr Interessantes zu schauen .......
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #10041 ... katatstrophalen Frisuren der 80er ...
Jessas Wundert einen ja, dass der Blick in den Spiegel nicht traumatisierend war ;).
Gute Friseure waren High End, auch preislich. Standard-Frisuren, Standard-Schnitte und oft auch die handwerklich nach den Massstäben von damals. Zuhören ist ja auch heute bei manchen noch ein no go. Königspudel wurde ich mit dem Ansinnen, in meine schnittlauchglatten, aber sehr kräftigen Haare "etwas Stand im Ansatz" zu bringen: "Keine Locken, auch keine Wellen! Und meine Haare nehmen die Dauerwelle ganz schlecht an - Kriegen Sie das hin?"
Ja sicher. Ein Glück nur, dass meine Haare wirklich sehr kräftig sind, weil auch mehrfaches Rausziehen/Entkrausen den Pudel-look kaum merkbar reduziert haben.
Zitat von vultura im Beitrag #10037selbst bei einer perfekten Figur sind diese halb-blickdichten Strumpfhosen mit ohne was drunter eine Steigerung von push ups, bei denen die Möpse oben rausquellen. Da möchte ich immer fragen: Hast du das nötig? Mit letzter Kraft zeigen, was du zu bieten hast? wofür?
@vultura möpse duerfen ausschließlich im dirndl nach oben gequetscht werden!😂
Ganz schlimm fand ich die von Mama oder Oma selbstgeschnittenen Haare. Meine Mutter hat meiner Enkelin mal den Pony geschnitten. Der hab ich damals eine Ansage gemacht, hat sie nie wieder gemacht.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #10047... Meine Mutter hat meiner Enkelin mal den Pony geschnitten. Der hab ich damals eine Ansage gemacht, hat sie nie wieder gemacht.
Meine Mutter hat meiner Tochter den Pony einmal a b geschnitten, weil sie fand "die Zotteln reichen schon über die Augen!" Da habe ich eine Ansage gemacht! Aber wie halt Ansagen "zu meiner Zeit" üblich waren, so unverblümt direkt wie die Ansagen meiner Tochter war die damals niemals nicht! Aber abgesehen davon, wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, meinen Enkelinnen an die Haare zu gehen!
Zitat von ralice im Beitrag #10048Aber wie halt Ansagen "zu meiner Zeit" üblich waren, so unverblümt direkt wie die Ansagen meiner Tochter war die damals niemals nicht!
Ich weiß genau was du meinst
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #10047... Meine Mutter hat meiner Enkelin mal den Pony geschnitten. Der hab ich damals eine Ansage gemacht, hat sie nie wieder gemacht.
Meine Mutter hat meiner Tochter den Pony einmal a b geschnitten, weil sie fand "die Zotteln reichen schon über die Augen!" Da habe ich eine Ansage gemacht! Aber wie halt Ansagen "zu meiner Zeit" üblich waren, so unverblümt direkt wie die Ansagen meiner Tochter war die damals niemals nicht! Aber abgesehen davon, wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, meinen Enkelinnen an die Haare zu gehen!
Vor einem halben Jahr hat eine vertretende Friseurin meiner Tochter einen Pony geschnitten. Die Ansage war, die bestehende Frisur einfach nur ein bisschen nachzuschneiden. Es sah grauenhaft aus. So langsam wächst er sich aus, aber diese Friseurin sieht uns nicht wieder.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin