Radio: ...und das lässt keine Rückschlüsse zu? Auf jemanden, der sich schon abfällig/genervt/... über Gedudel o.ä. geäußert hat, als geräuschsensibel aufgefallen ist oder in der Weise, das Privates am Apl nichts verloren hätte... Selbst in einem Großraumbüro ist doch die Menge der Leute überschaubar, man kennt sich+sie, die unkomplizierten Frohnaturen dürften da weniger in Frage kommen.
Natürlich sind diese Überlegungen heikel, aber einige werden im Pool übrigbleiben. Ich würde die Sache beim nächsten Meeting ansprechen. Nicht, um die Täterin zu finden und zu überführen, sondern um der Sache eine Öffentlichkeit zu geben. Ganz allgemein: was spricht gegen Radio, könnte man es so nutzen, dass nicht alle mithören müssen usw und noch mehr: Kommunikation, speziell bei Dissens. ohne Vorwürfe und Anschuldigungen, nur Diskussion von Bedürfnissen, Wünschen, Sichtweisen
Zitat von vultura im Beitrag #6001Radio: ...und das lässt keine Rückschlüsse zu? Auf jemanden, der sich schon abfällig/genervt/... über Gedudel o.ä. geäußert hat, als geräuschsensibel aufgefallen ist oder in der Weise, das Privates am Apl nichts verloren hätte...
Zitat von Klara48 im Beitrag #5998Von Robbie Williams wusste ich nichts, das hätte ich sonst gerne gesehen.
aber wegen den beiden Musikacts muss man sich ja nicht drei Stunden Langeweile und Altherrenhumor anschauen. Da ich ja nur einen Bruchteil der Show gesehen habe bin ich heute im Internet auf die Suche gegangen um die mir entgangenen Peinlichkeiten zu erfahren. Und siehe da, es ist auch anderen aufgefallen, dass die hübsche Fußballerin keinen Blumenstrauß von Gottschalk bekommen hat obwohl er ein paar Mal vor ihr stand, seine Sträuße aber an hinter ihr stehende Frauen verteilte. Dass man dem Publikum Anweisungen gibt damit es applaudiert kann sein, aber stehen deshalb alle auf und klatschen minutenlang? Das waren schon Hardcorefans. Ob sie das nach der Sendung auch noch waren?
Peg, ich hab schon vor Jahren darüber gelesen, dass es diese Anheizer gibt, aber dabei ging es um die Talkshows genannten Peinlichkeiten der Privatsender, Arabella, Hans Meiser, "Britt" & Consorten .
Es passt eben oft einfach nicht. Damit meine ich nicht, dass es mir nicht passt sondern ich meine es so, dass im Publikum zwischen ca. 20-30 Zuschauer sitzen, oft ältere oder jüngere Damen, manchmal mit Ehemännern, denen man das jahrzehntelange Schweigen schon ansieht. Und dann ein Geräuschpegel (wie gesagt mit Gejohle und Pfiffen), als sei man in einer Boxbude auf St. Pauli. Das Gebrüll, wenn die in den letzten 10 Sekunden den Countdown laut mitbrüllen, das sind nicht die Stimmen und Füße der Gäste, die die Kamera zeigt.
Was Gottschalk betrifft: Früher, und ich weiß nicht, wann das aufgehört hat, wurden Samstag- oder Sonntagabendshows montags im Vormittagsprogramm wiederholt. Konnte ich gut während der Hausarbeit nebenbei laufen lassen bis der Act, auf den ich wartete, kam. Von diesen Wiederholungen sehe ich schon lange nichts mehr in der Fernsehzeitung. In den Mediatheken hab ich auch noch nie was gefunden. Robbie Williams - das der auch dabei war, hab ich jetzt gerade erst mitgekriegt.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich kenne das auch, das in großen Firmen geklaut wird. Ventilatoren und so etwas, in abgeschlossenen Zimmern. Hatte immer den Wachdienst oder das Reinigungspersonal in Verdacht.
Ich schließe im Büro alles ein, was mir persönlich gehört, z. B. Ventilator. Als ich noch nen Wasserkocher hatte, auch den. Meine Schränke wären sonst gänzlich leer bis auf Druckerpapier oder Wasserflaschen, also sollen sie ihren Zweck erfüllen und meine Sachen schützen. Bei unseren saunamäßigen Büros können Ventilatoren durchaus Beine bekommen, schon von anderen gehört. Wenn die erstmal ausverkauft sind, werden die plötzlich heiß begehrt. Bürocontainer wird auch abgeschlossen. Das habe ich noch vom früherem Großraumbüro intus, da hatten viele die Einstellung, was Dein ist ist auch Mein.
Meine Klingel habe ich bewusst abgestellt. Es hämmert an der Türe. Vor mir stehen zwei Männer, einer mit Liste in der Hand. Auf meine Frage hin was das jetzt solle, sie könnten nicht einfach an meiner Türe hämmern erhalte ich die Antwort "Doch das dürfen sie und müssten sie sogar." Sie seien von der Telekom. Ich "Ach, vergessen sie es!" Türe zu. Ich höre davor eine Schimpftirade...Unverschämtheit! Das ist mir vor Monaten schon mal mit einer Werberin von der Telekom passiert. Auf meine Ablehnung hin - ebenfalls eine Schimpftirade im Treppenhaus. Was bilden die sich eigentlich ein? Die Telekom scheint es wirklich nötig zu haben.
Muss nicht die Telekom gewesen sein. In deren Namen sind auch viele Verbrecher unterwegs. Ich hätte gar nicht aufgemacht, die hören schon irgendwann auf und gehen wieder.
Zitat von Schubidu im Beitrag #6008Ich schließe im Büro alles ein, was mir persönlich gehört,
Das werde ich in Zukunft auch tun.
Ich hab das an die Leitung gemeldet. Mir ist egal, ob da jetzt rauskommt, wer das war, aber vielleicht kann ich wenigstens dafür sorgen, dass die Anderen sensibilisiert werden, ihr Zeug künftig wegzuschließen.
Die Telekom eher nicht, der ist das wurscht. Die armen Drücker-Schweine durchaus, die müssen auf ihren Schnitt kommen. Was wiederum nicht Dein Problem ist. Beschwerden treffen dann - na wen wohl? kann man demnach auch ans Universum schicken. Oder so ins öffentliche Bewusstsein rufen, dass die Auftragsvergabe für Kundenaquise als gesellschaftlich relevant angesehen wird. Gälte auch für Paketzusteller, Callcenter uvam. Nach meiner bescheidenen Ansicht erheblich wichtiger als jeder Genderstern am diversen Klo
Zitat von Schubidu im Beitrag #6008Ich schließe im Büro alles ein, was mir persönlich gehört,
Das werde ich in Zukunft auch tun.
Ich hab das an die Leitung gemeldet. Mir ist egal, ob da jetzt rauskommt, wer das war, aber vielleicht kann ich wenigstens dafür sorgen, dass die Anderen sensibilisiert werden, ihr Zeug künftig wegzuschließen.
ich habe das als Vandalismus-Akt gelesen - Missverständnis? Zweimal wurden doch Radios beschädigt, kein Wasserkocher? In jedem Fall finde ich es richtig, dass die Sache Öffentlichkeit kriegt
Zitat von vultura im Beitrag #6013ch habe das als Vandalismus-Akt gelesen - Missverständnis? Zweimal wurden doch Radios beschädigt, kein Wasserkocher? In jedem Fall finde ich es richtig, dass die Sache Öffentlichkeit kriegt
Ja, auf sich beruhen lassen möchte ich das nicht. Aber einen Riesenaufriss wie zB Anzeige erstatten wegen eines 10-Euro-Radios will ich auch nicht....wie gesagt, ich kaufe mir demnächst ein neues Billigradio und schließe das einfach in meinen Spind ein nach Feierabend. Der Kollege, dem ich das gemeldet habe, war echt geschockt, mehr als ich selbst.
Ja, ein paar Kollegen, die das mitbekommen haben, sagen sowas wie "Ja, meine Schüssel/Tasse/whatever ist seit Wochen verschollen"...aber da denke ich immer noch, dass die irgendwer einfach noch verdreckt bei sich rumstehen hat...(ich glaube da echt eher an Schlampigkeit als an bösen Willen)keiner von uns nimmt das Teuerste und Wertvollste mit ins Büro, sondern eher den Ausschuss...
Zitat von Ranunkel im Beitrag #6014Kann es das Reinigungspersonal gewesen sein?
Dachte ich auch erst. Ich glaube ja erstmal an das Gute im Menschen. Aber bei meinem Radio sind die zwei Knöpfe, die Sendersuche und An-/ausschalten mit Lautstärke regeln, so ins Radio gedrückt, dass sie quasi im Radio herumkullern. Wäre es jemandem runtergefallen , würde es, denke ich auch irgendwo andere Schäden geben. Es sieht echt so aus, als wären die zwei Knöpfe ins Radio reingeschlagen worden....keine Ahnung, kann es nicht besser erklären.
Mir ist das echt ein Rätsel.
Wir haben ja so ein Desk-Sharing-Modell, d.h. theoretisch kann sich jeder von uns auf einen freien Schreibtischplatz buchen. Und ich bin max. 1x die Woche in Präsenz....Aber wer kein Radio hören will, der kann es doch einfach aus lassen, muss es aber doch nicht zerstören..... Ehrlich, ich bin mehr irritiert als sonst etwas. Und finde es einfach schade, dass man anscheinend echt alles wegschließen muss.
Telekom: ich hatte das vor einiger Zeit auch, sogar zweimal innerhalb weniger Tage, nachdem ich dem ersten unmissverständlich klar gemacht habe, dass er von mir keinen Blumenpott gewinnen kann. Der zweite verstand kein „nein“ und wurde richtig frech, als ich mir „Besuche“ dieser Art verbeten habe. Ich (!) solle doch jetzt auf der Stelle die Polizei rufen, die würde mir schon erklären, dass die Vertreter jedes Recht hätten, an den Türen zu klingeln, um Verträge zu verkaufen. Wörtlich: „Los, gehen Sie schon und rufen Sie die Polizei“. Da kamen noch mehr Unsäglichkeiten, unglaublich.
Im Internet kann man lesen: Diese Typen tragen zwar Klamotten mit dem Telekomlogo, arbeiten aber für Fremdfirmen, die bekannteste ist Ranger. Nix anderes als Drücker. Sollen sie mir jetzt leid tun?
Zitat von PeggySue im Beitrag #5989Ich war heute fassungslos beim Anblick des vor Freude tobenden Publikums bei Wetten Dass. Die Kommentare bei Twitter dazu waren herrlich und auf jeden Fall sehr viel unterhaltsamer als die Sendung. Wie kann man nur so einen Schrott senden.
PeggySue, das hat mich auch fassungslos gemacht - die Leute waren ja außer Rand und Band! Gefühlt minutenlange standing ovations zu Beginn der Sendung für Thomas Gottschalk!
Die Gespräche und Moderation - langatmig und aufgesetzt, Michelle Hunziger redet nur Blech und Gottschalk ist einfach nur cringe...
Dieses minutenlange Klatschen und Standing Ovations gehen mir auch auf den Keks. Schließlich will man ja endlich die Sendung sehen (Obwohl ich Wetten dass diesmal nicht gesehen habe, aber ich erinnere mich, dass das schon "früher" so war) Ich finds übrigens sehr angenehm, dass in manchen Sendungen kein Publikum mehr dabei ist, zum Beispiel bei Markus Lanz oder auch bei Gefragt, Gejagt. Da gabs zwar keine Standing Ovations, aber trotzdem.
Das ist mir vor Monaten schon mal mit einer Werberin von der Telekom passiert. Auf meine Ablehnung hin - ebenfalls eine Schimpftirade im Treppenhaus. Was bilden die sich eigentlich ein? Die Telekom scheint es wirklich nötig zu haben.
Tolle "Werberin".
Ich wurde mal von einem Mann einer Tiefkühlkost-Ausliefer-Firma am Telefon blöd angemacht, als ich ihm mitteilte, dass ich nichts bestellen will. Er so ganz nach dem Motto: Was mir denn einfällt, nix bestellen zu wollen. Aber da konnte ich wenigstens zwischendrin auflegen und somit das "Gespräch" beenden.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #6016Telekom: ich hatte das vor einiger Zeit auch, sogar zweimal innerhalb weniger Tage, nachdem ich dem ersten unmissverständlich klar gemacht habe, dass er von mir keinen Blumenpott gewinnen kann. Der zweite verstand kein „nein“ und wurde richtig frech, als ich mir „Besuche“ dieser Art verbeten habe. Ich (!) solle doch jetzt auf der Stelle die Polizei rufen, die würde mir schon erklären, dass die Vertreter jedes Recht hätten, an den Türen zu klingeln, um Verträge zu verkaufen. Wörtlich: „Los, gehen Sie schon und rufen Sie die Polizei“. Da kamen noch mehr Unsäglichkeiten, unglaublich.
Im Internet kann man lesen: Diese Typen tragen zwar Klamotten mit dem Telekomlogo, arbeiten aber für Fremdfirmen, die bekannteste ist Ranger. Nix anderes als Drücker. Sollen sie mir jetzt leid tun?
Bislang habe ich immer gedacht, dass "The Stepford Wives" (Die Frauen von Stepford) lediglich ein Roman und kein Tatsachenbericht ist. Ich habe mich anscheinend getäuscht.
Zitat von Zeitlose im Beitrag #6009Kleine Fassungslosigkeit:
Meine Klingel habe ich bewusst abgestellt. Es hämmert an der Türe. Vor mir stehen zwei Männer, einer mit Liste in der Hand. Auf meine Frage hin was das jetzt solle, sie könnten nicht einfach an meiner Türe hämmern erhalte ich die Antwort "Doch das dürfen sie und müssten sie sogar." Sie seien von der Telekom. Ich "Ach, vergessen sie es!" Türe zu. Ich höre davor eine Schimpftirade...Unverschämtheit! Das ist mir vor Monaten schon mal mit einer Werberin von der Telekom passiert. Auf meine Ablehnung hin - ebenfalls eine Schimpftirade im Treppenhaus. Was bilden die sich eigentlich ein? Die Telekom scheint es wirklich nötig zu haben.
Die sind nur von Telekom beauftragt, die klingeln überall. Oder ist nur ne Masche, auf jeden Fall haben die keine Ahnung, ob du überhaupt Telekom Kunde bist. Die verlangen doch auch glatt, du sollst ihnen die letzte Rechnung zeigen, dann würden sie dir sagen, wo du sparen könntest. Ja, klar, ich hol denen meine Rechnung !!! Da kam dann auch schnippisch: Ja , wenn Sie Geld zu verschenken haben... Nach einigen wohlgesetzten Worten, die auch Hausverbot/Polizei und Anzeige enthielten, machten sie sich sehr schnell vom Acker. Klar, dass das der Polizei egal ist , weiß ich auch. Die anscheinend nicht.
Noch mehr fassungslos: Du kannst deine Klingel abstellen. Wow. Ich weiß zwar wo und wie, aber dazu bräuchte ich Leiter und Schraubendreher. Neid. Bei uns sind die Zeugen Jehovas mal wieder auf Klingeltour. Wieso sieht man denen das von weitem schon an? Die sind doch ganz normal gekleidet, und dennoch, wenn die nur durch die Straße gehen, weiß man: oh oh.
Klingelte, ich öffnete die Tür, sah in 2 betont freundlich lächelnde Gesichter ( ein Pärchen, die Frauen tragen immer Röcke, ist das da Vorschrift?) und meine Spontanreaktion war - gebe zu, sehr unfreundlich - " Oh Hell, nein " - und schloß die Tür wieder. Ich hoffe, die sind so vergattert , dass sie nie wieder klingeln. War sooooo lange Ruhe vor denen. Die sind doch eh überzeugt, dass nur ganz, ganz Auserwählte ( 160 000??) letztendlich in den Himmel kommen - die Tickets müßten doch nach so langer Zeit eh schon alle vergeben sein. Wenigstens sind sie inzwischen nach 2?3? Fehlprophezeiungen davon abgekommen, den Weltuntergang vorherzusagen.