Zitat von Liane im Beitrag #5244Ich hüft mal hier rein da es leider keinen Strang über die Fassungslosigkeiten im Straßenverkehr gibt:
Gestern Abend unterwegs auf einer vielbefahrenen Bundesstraße. Entgegen kommt mir ein Fahrradfahrer, der eine ewig lange Schlange hinter sich herzieht, weil überholen ist nicht, da Stoßzeit. Ich kann nicht verstehen, wieso der Radfahrer nicht den Radweg nimmt, der direkt daneben parallel läuft. Erst letztens neu gemacht mit neuem Belag und verbreitert.
Wieder der Klassiker: die Lokalzeitung würde das vermutlich gerne aufgreifen. Im ungünstigsten Fall nur als Leserbrief, aber bei Anruf kann durchaus ein Gespräch + eine Geschichte drin sein. Vielleicht fällt dann ja der Groschen. So eine Straße haben wir in der nächsten Kleingroßstadt auch mit markiertem Radstreifen. Daneben ein meistens wirklich sehr breiter kombinierter Fußweg mit gleichfalls Freigabe für Radfahrer. Wenn ich da radle, also immer, werde ich mehrfach von Fußgängern übelst beschimpft, obwohl da so viele gar nicht unterwegs sind. Wenn ich radelnd, aber auch im Auto eine Verkehrsbehinderung bin, fahre ich regelmäßig rechts ran und lass einen Schwung vorbei
Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, mich daheim für mein Aussehen zu entschuldigen
Ich gehe seit mehr als 15 Jahren immer in den gleichen Schuhladen, habe dort für zwei Personen (Kind 1 und mich) alle Schuhe gekauft. Auch meine Familie war irgendwann überzeugt und so kam Schwester, Mutter und Neffe als regelmäßige Käufer dazu. Dann ging ich vor einer Weile mit den Zwillingen, sie brauchten für die Kita Krabbelschuhe als Hausschuhe (konnten noch nicht laufen). Ich fragte genau nach diesen und kaufte auch zwei Paare (60€ je Paar). Nach vier Wochen hatte das eine Paar an der Spitze Löcher. Ich fuhr wieder hin und reklamierte die Schuhe. Abgelehnt mit der Begründung: das Kind ist damit bestimmt gekrabbelt, deswegen sind die durchgescheuert. Äh ja, ist sie, dafür habe ich sie aber auch gekauft? Kurz danach wieder hin, die Kinder brauchten die ersten richtigen Schuhe. Gut, sie waren nicht sonderlich kooperativ, sind aber auch erst 1,5. Wir waren anch 10min fertig, keine Füße vermessen, ein Paar angezogen, angeblich passen die und sollten gehen. Mein Leieneindruck: da passte gar nichts, Zwilling 1 hat sehr schmale Füße, sie rutschte wie in Lastkähnen umher. Zwilling 2 hat dickere Füße, weil sie allgemein deutlich speckiger ist, bei ihr saßen die Schuhe sehr stramm.... Gekauft habe ich also nichts und bin wieder raus.
Am Samstag war ich mit beiden nun in einem anderen Schuhladen. Die Füße wurden abgezeichnet, das wenig kooperative wurde mit Spielzeug umgangen. Die Zeichnungen wurden ausgemessen und danach passende Schuhe aus dem Regal gezogen, unterschiedliche Modelle für beide Kinder, angezogen, rumlaufen lassen, beobachtet und wegen gewisser Schwierigkeiten (sie liegen genau zwischen zwei Größen, eine zu klein, die andere noch leicht zu groß) noch mit einer Kollegin mit mehr Erfahrung beraten. Gekauft habe ich dann dort. 45min waren wir vor Ort und werden sicher wieder kommen. 250€ habe ich für vier Paare dort gelassen.
Und das macht mich ein wenig fassungslos, wie kann man Stammkunden, die im Laufe der Jahre dort sehr viel Geld gelassen haben und immer mehr Personen in den Laden brachten, innerhalb von wenigen Wochen so vergraulen?
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4698
Registriert seit:
02.12.2021
Zitat von vultura im Beitrag #5251Wenn ich radelnd, aber auch im Auto eine Verkehrsbehinderung bin, fahre ich regelmäßig rechts ran und lass einen Schwung vorbei
Das geht auf diesem speziellen Abschnitt, wo ichs gesehen habe nicht, wegen Leitplanken. Der Radfahrer hätte aber 500m vorher die Möglichkeit gehabt auf den Radweg zu wechseln. Und davor natürlich auch.
Zitat von vultura im Beitrag #5251Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, mich daheim für mein Aussehen zu entschuldigen
Was meinst Du damit?
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4698
Registriert seit:
02.12.2021
Zitat von Allexx im Beitrag #5252Und das macht mich ein wenig fassungslos, wie kann man Stammkunden, die im Laufe der Jahre dort sehr viel Geld gelassen haben und immer mehr Personen in den Laden brachten, innerhalb von wenigen Wochen so vergraulen?
War das denn im alten Laden ein neuer Verkäufer, der euch nicht kannte?
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Allexx im Beitrag #5252Und das macht mich ein wenig fassungslos, wie kann man Stammkunden, die im Laufe der Jahre dort sehr viel Geld gelassen haben und immer mehr Personen in den Laden brachten, innerhalb von wenigen Wochen so vergraulen?
War das denn im alten Laden ein neuer Verkäufer, der euch nicht kannte?
Der Verkäufer, der uns bediente, schien neu zu sein, die Verkäuferin, die daneben stand und Kaffee trank (sei ihr auf jeden Fall gegönnt) und beobachtete, kenne ich seit Jahren.
Kann man da nicht einfach Rutschsocken nehmen? Wahrscheinlich erlaubt die Krippe das nicht. Meine Enkel haben Gießwein Hüttenschuhe. Die sind auch nicht gerade günstig, halten aber einiges aus.
Ich bin zwar kein Krabbelkind, aber in Gießwein kriege ich in nullkommanix Schweißfüße.
Disclaimer für meine Beiträge (falls passend):
Not all men, but always a man.
[orange] Moderatorin in den Foren: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.[/orange]
Aus gegebenem Anlass (beliefert angeblich auch das Haus Windsor): eine echte Alternative wären die von Gottstein. Die haben auch deutlich mehr Modellvarianten
geworden sind es im neuen Laden die hier: Editiert wegen Shoplink Socken sind leider nicht erlaubt und mir ist es wichtig, dass sie so flexibel wie möglich am Fuß sind. (gut, sie laufen inzwischen, aber zu hause sind sie nur barfuß unterwegs) Für draußen gab es: Editiert wegen Shoplink
Die mit dem Loch waren: Editiert wegen Shoplink
Ja, die Preise sind nicht ohne und es ginge sicher auch deutlich günstiger. Ein paar Hausschuhe gibt es auch bei H&M beispielsweise für um die 10€, Deichmann, C&A etc. Aber gerade bei Schuhen habe ich sehr spezielle Wünsche (sehr weiche Sohle, wirklich gut passend, insgesamt flexibel, schadstofffrei). Für mich selbst stelle ich auch immer mehr auf Barfußschuhe um.
Liebe Allexx, bitte verlinke auf die Bilder, nicht auf die Schuhe :) Liebe Grüße, Rowellan
Zitat von Allexx im Beitrag #5252Dann ging ich vor einer Weile mit den Zwillingen, sie brauchten für die Kita Krabbelschuhe als Hausschuhe (konnten noch nicht laufen). Ich fragte genau nach diesen und kaufte auch zwei Paare (60€ je Paar). Nach vier Wochen hatte das eine Paar an der Spitze Löcher. Ich fuhr wieder hin und reklamierte die Schuhe. Abgelehnt mit der Begründung: das Kind ist damit bestimmt gekrabbelt, deswegen sind die durchgescheuert. Äh ja, ist sie, dafür habe ich sie aber auch gekauft?
Neugierige Frage: Die Schuhe sind doch aus Leder? Die kann ein Krabbelkind doch nicht „durchscheuern“? Oder meinst Du, daß sich die Naht gelöst hat?
Finde ich schwierig - denn irgendwo ist es klar, daß sie vergatscht werden durch das Krabbeln, es ist dadurch ja ein „Verbrauchsartikel“!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
IMG20220914083216.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Ja, Verbrauchsartikel ist mir klar und damit rechne ich. Ich erwarte nicht, dass Schuhe wie neu aussehen, vor allem nicht bei Dorfkindern. Aber länger als 4 Wochen dürften sie schon halten, vor allem, wenn sie ordnungsgemäß benutzt werden. Und das zweite paar, gleiche Nutzung, anderes Kind, sieht ganz anders aus. Das Loch ist direkt über der Naht. Wenn ich irgendwie ein Photo einstellen kann, kann ich es zeigen...
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4698
Registriert seit:
02.12.2021
Hm, krabbeln ist ja nicht gleich krabbeln. Jedes Kind hat seine eigene Technik und deines scheuert den Schuh grad da ab. Sowas hab ich allerdings auch noch nicht bei einem Krabbelschuh gesehen.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Das sind die Krabbelschuhe? Ich hatte es so verstanden, dass Du die für 60 Euro gekauft hast.
ZitatEin paar Hausschuhe gibt es auch bei H&M beispielsweise für um die 10€, Deichmann, C&A etc. Aber gerade bei Schuhen habe ich sehr spezielle Wünsche
Ich meinte auch gar nicht das Billig-Segment. Aber zum reinen Krabbeln gibt's auch was zwischen teuer und Schleuderpreis.
Zitat von Allexx im Beitrag #5268 Das Loch ist direkt über der Naht.
Da Deine Reklamation ja bereits vor Ort abgewiesen wurde, würde ich erst recht nicht locker lassen. Und eine Mail an die GL schreiben mit der Bitte um Stellungnahme.
Zitat von schafwolle im Beitrag #5270Das sind die Krabbelschuhe? Ich hatte es so verstanden, dass Du die für 60 Euro gekauft hast.
Nein, das sind die Schuhe, die sie aktuell als Hausschuhe anhaben. Gekauft am Samstag und sind in der Kita. Die haben keine 60€ gekostet ;) Aber günstig ist auch etwas anderes. Und klar, zwischen Luxus und Plunder gibt es immer Abstufungen. Aber die Auswahl an guten Schuhgeschäften mit entsprechend guter Beratung, gerade bei Kleinkindern, die ja nicht sagen können ob es drückt oder scheuert, scheint sehr selten geworden zu sein. Wenn ich aber diese Beratung haben möchte, zahle ich dafür auch gern einen Aufpreis und lebe mit der deutlich geringeren Auswahl. Mit falschen Schuhen kann man so viel kaputt machen, das möchte ich, so gut ich kann, vermeiden. Die 60€ Schuhe sind die aus dem dritten Link (Däumling) und die vom Photo.
Zitat von Liane im Beitrag #5269Hm, krabbeln ist ja nicht gleich krabbeln. Jedes Kind hat seine eigene Technik und deines scheuert den Schuh grad da ab. Sowas hab ich allerdings auch noch nicht bei einem Krabbelschuh gesehen.
Ja klar, jedes Kind hat eine andere Technik und damit ist auch die Belastung eine andere. Geärgert hat mich nur, dass die Schuhe nach vier Wochen (!!) so aussahen und am zweiten Paar so gut wie nichts zu sehen ist. Und dann die Reklamation mit der Begründung "falsche Nutzung" abzulehnen, empfand ich als frech.
Zitat von Allexx im Beitrag #5271Mit falschen Schuhen kann man so viel kaputt machen
Ja, natürlich hast Du da recht! Trifft aber erst zu ab dem Alter, wo sie sprichwörtlich auf ihren Füßen stehen. Krabbelschuhe hingegen müssen einfach widerstandsfähig sein.
ZitatUnd dann die Reklamation mit der Begründung "falsche Nutzung" abzulehnen, empfand ich als frech.
Ja, ist es auch. Deswegen mein Vorschlag in # 5270
Zitat von Starbuck im Beitrag #5262Ich bin zwar kein Krabbelkind, aber in Gießwein kriege ich in nullkommanix Schweißfüße.
In Wolle?
Nee, Filz
Disclaimer für meine Beiträge (falls passend):
Not all men, but always a man.
[orange] Moderatorin in den Foren: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.[/orange]