Zitat von Dunkelblonde im Beitrag #83Man kredenze dem Snob billige Plörre aus dem edelsten Weinglas, und schaue auf die Reaktion ...
Das Auge isst und trinkt eben immer mit, da muss man gar kein Snob sein, denke ich. Man stelle sich vor, Champagner aus einer dickbauchigen Tasse zu trinken oder Kakao aus einem Sektglas!
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zur Ehrenrettung der Weintester - bei den Verkostungen, bei denen es tatsächlich um „Punkte“, Medaillen etc. Geht, wird blind verkostet. Da fällt der Nimbus weg.
Also, irgendwas muß schon dran sein.
Gilt natürlich nicht notwendigerweise für Artikel in „Fachzeitschriften“.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Tomsten im Beitrag #96Ich mag auch keine mit dicken Stielen Weinbecher in dieser Art sind mir die liebsten ... wir haben davon kleine und etwas größere ;-)
Ach ja ... ich bevorzuge die kleinen ... ich schenke lieber öfter nach :-)
Ah, vive la France. Das sind die perfekten Gläser für „Urlaubswein“. Irgendwo in Frankreichs Süden - Blick aufs Meer, Himmel, der langsam lila-grün wird - Zikaden im Hintergrund… (Nein, das „grün“ ist nicht dem guten Rouge geschuldet - in der Nähe der Pyrenäen wird der Himmel abends „kurz vor ganz dunkel“ tatsächlich ab und zu grünlich.)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Meine Tante wurde mal von ihrer Freundin gebeten, einen Rotwein für ihre Feier mit auszusuchen. Sie stellte ihr drei Gläser hin. Meiner Tante schmeckte der Wein aus dem teuersten Glas am besten. Es war dreimal der gleiche Wein!
An meinem 60. Geburtstag letztes Jahr tranken wir einen Rioja von 2001 aus einem sehr teuren Riedel Glas. Er schmeckte hervorragend. Bei der Planung hatte ich gesagt, nachdem ich den Preis gehört hatte vom Glas, ich habe den passenden Wein. Der Wein war ein Geschenk von einem früheren Chef von mir, der mich sehr weit vorangebracht und an mich geglaubt hat. Er lebt leider nicht mehr.
Eine meiner Macken ist, ich rede mit mir selbst. Fast pausenlos und vergesse es manchmal abzustellen, wenn ich raus und zum Parkplatz gehe. Ich arbeite fast ausschließlich im Homeoffice, wenn ich dann mal in der Firma bin und meine Kollegin auch da ist, dann bitte ich sie, mich anzuweisen, die Klappe zu halten, wenn es zu sehr nervt.
Ich parke bei einigen Supermärkten immer auf dem gleichen Parkplatz. Das eine Parkhaus ist sehr unübersichtlich und schlecht beschriftet. Bei den anderen Parkplätzen kommt man meiner Meinung nach so am besten wieder vom Gelände.
Ich hasse es, durch eine Straße bei mir in der Nähe zu fahren, die sehr eng und so zugeparkt ist, dass man nicht immer durchkommt. Erst recht, wenn einige Schlaumeier zu weit fahren. Und natürlich habe ich meistens besonderen Gegenverkehr, wie Busse, Müll- oder Krankenwagen. Neulich war die Straße sogar gesperrt. Meine Tante kann es nicht nachvollziehen. Überlege gerade, ob es eine Macke oder weise Voraussicht ist?
Zitat von Chrischie31 im Beitrag #104 Eine meiner Macken ist, ich rede mit mir selbst.
Ich auch. Ich duze mich, weil ich mich schon so lange kenne.
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #95[quote=Tomsten|p464133]Vor zwei, drei Jahren bekam ich mal in einem Hotel abends an der Bar zu meinem größten Erstaunen einen Weißwein in so einem dickwandigen Weinglas mit dickem grünen Stiel. Sowas wie auf dem Foto, ich nannte es „Rüdesheim 1972“
Offiziell heißt es wohl "Römer".
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse ; s’il s’abaisse, je le vante ; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
Eigentlich hält man den Griff einer Kaffeetasse zwischen Daumen und Zeige-und Mittelfinger und versucht nicht Fingerglieder dadurch zu zwängen. Aber jeder wie er mag! Ich trinke Kaffee auch aus möglichst großen Bechern, Porzellan oder Steingut, Tee hingegen schmeckt mir nur aus dünnwandigen Teetassen.
Zitat von Starbuck im Beitrag #107Ich rede mit Leuten, die nicht da sind.
Ich auch. Das Schöne daran ist, im Streitgespräch hat man dann immer das letzte Wort. Und ist sowieso sehr schlagfertig und überzeugend.
Das ist das Schönste daran.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von gabiella im Beitrag #111Eigentlich hält man den Griff einer Kaffeetasse zwischen Daumen und Zeige-und Mittelfinger und versucht nicht Fingerglieder dadurch zu zwängen. Aber jeder wie er mag!
Eigentlich würde dann ein Griff und kein Henkel an der Tasse reichen. Darüber kann ich auch im Netz nichts finden. Nur das hier
BBlueVelvet
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
55375BFD-D4EB-4643-8270-0
55375BFD-D4EB-4643-8270-0
Ich hab ja damit aufgehört, frühmorgens am Waldesrand zu joggen. Nicht, dass mich ein Jäger aufgrund meiner Eleganz mit einem Reh verwechselt.
Zitat von -franzi- im Beitrag #65alles, was mit zahlen zu tun hat, bekommt ein "system". zb teleofonnummern: sind die zahlen aufsteigen? abs3teigend? alternierend? geburtstage: tag = das x-fache des Monats? oder ist der monat die quersumme des tags? oder wie passt das jahr zu monat und tag? uswusf.
Ich versuche auch immer in Zahlenfolgen (Autokennzeichen, Telefonnummern, Kalenderdaten ...) irgendwelche Gesetzmäßigkeiten zu finden.
Das Jahr ist bei mir ein langer Zeitstrahl mit leicht unterschiedlichen Farben für die einzelnen Monate, wobei die sehr pastellig sind und ich sie gar nicht wirklich beschreiben könnte, aber die Wintermonate sind tendenziell dunkler. Ähnlich ist meine Vorstellung von Jahrhunderten und auch von den Zahlen generell, beim Rechnen gehe ich im Kopf diesen Zahlenstrahl entlang.
Zitat von gabiella im Beitrag #111Eigentlich hält man den Griff einer Kaffeetasse zwischen Daumen und Zeige-und Mittelfinger und versucht nicht Fingerglieder dadurch zu zwängen.
So ganz zierlich kann ich nur ganz zarte Kaffee- oder Teetässchen halten. Bei großen Kaffeebechern finde ich das eher unpraktisch, außerdem ist es viel gemütlicher, die Finger um eine warme Tasse zu legen, wenn es kalt ist, als sie gekünstelt zwischen ein paar Fingern zu halten.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Just in diesem Moment habe ich einen weiteren Spleen bei mir entdeckt, bei dem es mir gar nicht bewusst war, dass es ein Spleen ist.
Ich liebe Parfums - insbesondere von einer speziellen Marke. Zwölf davon stehen auf meiner Kommode im Schlafzimmer.
Alle diese Flakons müssen so ausgerichtet sein, dass ich sie vom Bett aus so sehen kann, dass kein einziger Flakon von einem anderen verdeckt wird. Schwierig wird es, da diese Parfums sowohl in runden als auch in rechteckigen Flakons abgefüllt werden. Es muss somit ein harmonisches, ausgewogenen Bild entstehen...
Dazu kommt - und das ist noch schwieriger - dass es auch zwei Parfums gibt, die NICHT dieser Marke angehören. Die müssen aber irgendwie in das Bild integriert werden.
Nachdem heute zwei weitere Flakons dazu kamen, dauerte es wieder eine Weile, bis alles perfekt arrangiert war. Ich habe ein Foto davon gemacht und es ausgedruckt. Somit steht dem Arrangement nach dem nächsten Putzen nichts mehr im Wege.
Und erst heute wurde mir bewusst, dass ich scheinbar einen riesengroßen Knall habe
Zitat von Magalie_J im Beitrag #121Hahaha... das hättet Ihr wohl gerne, dass ich sowas Spleeniges hier preisgeben würde. Nee.. ich lass doch nicht jede(n) in mein Schlafzimmer...
Uns kannst du doch reinlassen! Wir lassen auch jeder nur einen der Flakons mitgehen, bleibt doch alles in der BriFamily ...
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zitat von Vielzuviel im Beitrag #124Ich ignoriere Henkel bei Kaffee- oder Teepötten, ich lege immer die ganze Hand oder beide um den Pott. Ist doch viel gemütlicher.