Das Schlimme ist, dass ich mir Texte gut merken kann und sofort in meinem Kopf irgendein Lied losdudelt, sobald ich irgendwo das "richtige" Wort lese.
Reiseabrechnung im Büro, französische Belege, irgendwo steht "France entière" ... und in der Birne singen die Background-Damen von Leonard Cohens "The Partisan" ...
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Das schlimme an diesen "Ohrwürmern" (obwohl ich nicht nur schlimme habe) ist, dass es manchmal wirklich schlimme (im Sinne von doof) Lieder sind und ich sie manchmal mit total aberwitzigen Texten im Kopf "singe" ... ;-)
Und ... die dööfsten Songs sind die, die man am schwersten los wird ... *seufz*
Zitat von Tomsten im Beitrag #329Das schlimme an diesen "Ohrwürmern" (obwohl ich nicht nur schlimme habe) ist, dass es manchmal wirklich schlimme (im Sinne von doof) Lieder sind und ich sie manchmal mit total aberwitzigen Texten im Kopf "singe" ... ;-)
Und ... die dööfsten Songs sind die, die man am schwersten los wird ... *seufz*
Genau, ich hatte das gerade mit dem Titel "Cluburlaub" von Schnipo Schranke. Gar nicht mal sooo doof, aber ich wurde ihn nicht wieder los.
Meine Ohrwürmer sind meistens Songs, die ich eh garade gern höre. Insofern geht es.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Wenn ich eine Bierkiste leere (also natürlich nicht auf einen Schlag, sondern im Lauf der Tage bzw. eher Wochen) nehme ich immer zuerst die Flaschen aus der Mitte, dann die von den Rändern, und ganz am Schluss bleiben die Flaschen an den vier Ecken stehen (bis die dann auch fällig sind, aber da habe ich keine feste Reihenfolge).
Ich habe ein festes Einräumschema für die Spülmaschine. Oben fange ich immer hinten an mit dem befüllen und arbeite mich dann peu à peu nach vorne durch, unten von links nach rechts. Und selbstverständlich systematisch sortiert. Da weiß jede Tasse, wo ihr Platz ist. (Als ich noch zu zweit gewohnt habe, wurde dann eben umgeräumt …)
Zitat von Iceman im Beitrag #333Wenn ich eine Bierkiste leere (also natürlich nicht auf einen Schlag, sondern im Lauf der Tage bzw. eher Wochen) nehme ich immer zuerst die Flaschen aus der Mitte, dann die von den Rändern, und ganz am Schluss bleiben die Flaschen an den vier Ecken stehen (bis die dann auch fällig sind, aber da habe ich keine feste Reihenfolge).
Lustig, ich bin da ganz einfallslos und fange hinten links an, um mich dann nach vorne rechts vorzuarbeiten
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ich hatte beim Kasten Bier nie ein System (und inzwischen bin ich Weintrinker) ;-) Nur zu Weihnachten/Silvester holen wir meist noch einen ... zu selten, noch ein System zu etablieren ...
Zitat von kleiner.TIGER im Beitrag #334Ich habe ein festes Einräumschema für die Spülmaschine. Oben fange ich immer hinten an mit dem befüllen und arbeite mich dann peu à peu nach vorne durch, unten von links nach rechts. Und selbstverständlich systematisch sortiert. Da weiß jede Tasse, wo ihr Platz ist. (Als ich noch zu zweit gewohnt habe, wurde dann eben umgeräumt …)