Zitat von Vanessab im Beitrag #58Magalie, käme auch eine andere sockenfarbe in frage???
Nein! Ich hab's mal versucht. Prompt hatte ich einen bad hair day.
Für den kausalen Zusammenhang zwischen Sockenfarbe und Zustand der Frisur gibt es bestimmt auch irgendeinen lateinischen Namen.
Zitat von Schnurrmiezia im Beitrag #76Hey, Noch eine die Farben und Formen sieht, wenn sie Lieder, Worte oder Namen hört. Ich sehe die Wrlt auf diese Weise bunter, als sie eigentlich ist.
Ja. Ich empfinde das wirklich als bereichernd.
Ich werde manchmal gefragt, ob ich die Farben denn wirklich sehe, also mit den Augen. Nein, das natürlich nicht. Ich denke sie eher, so wie man einen Geschmack denken kann, auch wenn man gar nichts isst.
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Synnie bin ich auch, das ist doch kein Spleen! Bin als Kind auch davon ausgegangen, dass alle Menschen Zahlen bunt sehen, und was der Synästhesien sonst noch so sind.
Bei mir haben außerdem bestimmte Worte (also, deren Lautfolgen) Texturen.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Hippie at heart
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
Zitat von Mediterranee im Beitrag #77 Für den kausalen Zusammenhang zwischen Sockenfarbe und Zustand der Frisur gibt es bestimmt auch irgendeinen lateinischen Namen.
Kann sein, @Medi
Wenn ja, würde es mich interessieren. Ich weiß nur noch, dass ich damals völlig unbeholfen und paddelig mit Bürste und Föhn hantiert habe. Fühlte sich alles ganz fremd an.
Hinsichtlich Synästhesie... Mir geht es so mit Speisen und Getränken: Die können rund, quadratisch, rechteckig, dreieckig oder sternenförmig sein. Beispiel:
Spaghetti mit Tomatensauce ist rund. Spaghetti Carbonara hingegen ist dreieckig. Rotwein ist auch grundsätzlich rund - gleich WELCHER es ist. Weißwein grundsätzlich sternenförmig.
Na, dann sind wir ja schon einige hier:-) Schön! Bezüglich Speisen und Getränke gibt es einen gute Darstellung von Synästhesie: im Film "Ratatouille". Da probiert die Ratte etwas beim Kochen, und es ist dargestellt, welche bunten "Geschmacksexplosionen" sich in ihrer Wahrnehmung abspielen. (Ich hab den Film leider nur ausschnittweise gesehen), vielleicht kennt ihr ihn und wisst, was ich meine.
Bei mir sind es manche Gerüche: z.B. Brathähnchenduft hat ein braunes Rautenmuster, Zuckerwattegeruch ist lila-rosa, das sind ganz pastellige Kreise.
... So, ich werde jetzt mal dreieckige Spaghetti Carbonara kochen ...
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Und da ja einige hier ihre Vorlieben für bestimmte Essgeschirre haben ... Meine Schwiegereltern haben lange an Weinseminaren teilgenommen. Dort wurden sehr interessante Experimente gemacht, zum Beispiel wurden verschiedene Weine in unterschiedlichen Gläsern kredenzt, und sogar bei unterschiedlichem Licht. Ein billiger Wein schmeckte aus einem hochwertigen Glas wertiger, ein edler Wein aus einem einfachen Wasserglas verlor in der Qualität, so habe ich es in Erinnerung. Und bei bestimmten Lichtfarben wurde der Geschmackseindruck total verfälscht. Ich kann es nur grob aus meiner Erinnerung wiedergeben, fand es aber super interessant. Klar, Wein braucht natürlich bestimmte Gefäße und eine bestimmte Temperatur, um sich zu entfalten. Aber dass darüber hinaus auch andere formale Aspekte eine große Rolle spielen, ist eigentlich klar, aber interessant, und spielt sicher auch bei anderen Lebensmitteln eine große Rolle.
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Oh ja! Ich könnte mir gut vorstellen, dass schnödes Leitungswasser aus einem edlen Bleikristallglas viel besser schmeckt, als hochwertiges Mineralwasser aus dem Zahnputzbecher.
Zitat von Horus im Beitrag #66 Eine Macke im ÖV: ich ziehe die Plätze, auf denen man rückwärts fährt, den Vorwärts-Fahr-Plätzen vor. Um diese Macke sind diverse Freundinnen recht froh, weil denen beim Rückwärtsfahren schlecht wird.
Das mache ich auch, aber aus einem ganz praktischen Grund, man fliegt bei einer Vollbremsung nicht so weit. 😉
Bei Königsberger Klopsen müssen unbedingt Kapern in der Soße sein, wenn es allerdings ans essen geht, popel ich sie fein säuberlich wieder raus.
Bei Socken wird prinzipiell der Rechte zuerst angezogen, bei Schuhen ebenso.
Zum Salat des Lebens liefert uns die Sorge den Essig und der Humor das Öl.
@Magalie, "reinlegen"? Im Grunde funktioniert jedes Placebo so ... auch da gibt's hochinteressante Studien. Was man sich durch sein eigenes Bewusstsein "macht".
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #22@Morticia: Jaaa, hab ich gelesen!
Ich lese ja immer noch Print, sehr gerne Zeitschriften - ist auch eine Macke. Und inzwischen ein teures Vergnügen.
Und ich ärgere mich immer sehr, wenn in den verschiedenen Brigitten dieselben Artikel und oft auch Modefotos erscheinen.
... und ich bin fast weg von den Printzeitschriften. Immer das gleiche. Sie langweilen mich mittlerweile. Zumindest die Modezeitschriften. Die Freundin habe ich ab und an noch gekauft und die Instyle. Die ist wie Bilderbuch für Erwachsene. Zum Entspannen...
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Also ich muss mir immer bevor ich Socken oder Schuhe anziehe die Füße von imaginärem Staub (oder Sand, wenn's draußen ist) befreien, auch wenn da gar keiner ist...
Das wurde schon öfter so getestet. Bei Blindverkostungen werden ja auch ganz oft die günstigen Weine gut bewertet. Oder der gleiche Wein, mit unterschiedlichen Preisangaben wird jeweils anders bewertet (wurde bei Wiso mal gemacht).
Ich denke, das funktioniert auch bei Kosmetik und Düften. Nobelmarken werden wertiger gesehen...
Bei mir funktioniert das mit den Weingläsern nicht ... ich mag die "edlen" langstieligen Weingläser generell nicht ... ich trinke Wein, zumindest überall wo ich Einfluss drauf habe, nur aus Bechergläsern ;-)
Oh, das macht Spaß! Ich stelle mir das Jahr wie einen Kreis vor bzw. wie ein Uhr. Ich schlafe immer mit Socken, auch bei der größten Hitze. Und immer mit meiner Kuscheldecke😬. Die ich erst wieder richtig mag wenn sie nicht mehr frischgewaschen riecht😬.
Zitat von Tomsten im Beitrag #92Bei mir funktioniert das mit den Weingläsern nicht ... ich mag die "edlen" langstieligen Weingläser generell nicht ... ich trinke Wein, zumindest überall wo ich Einfluss drauf habe, nur aus Bechergläsern ;-)
Wir kämen uns nie ins Gehege. Ich möchte immer ein großes, langstieliges Weinglas, wenn ich es mir aussuchen kann. Vor zwei, drei Jahren bekam ich mal in einem Hotel abends an der Bar zu meinem größten Erstaunen einen Weißwein in so einem dickwandigen Weinglas mit dickem grünen Stiel. Sowas wie auf dem Foto, ich nannte es „Rüdesheim 1972“
Ich hab tatsächlich (sehr freundlich) nachgefragt, ob ich ein anderes Glas haben könnte. Ein bisschen hab ich mich ja schon geschämt für meinen Spleen.
Und Kaffee oder Tee aus Porzellanbechern, wenn’s geht. Bitte kein Steingut, das ist Krankenhausporzellan.
BBlueVelvet
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
629ECC2D-2DC0-4671-8917-4
629ECC2D-2DC0-4671-8917-4
Ich hab ja damit aufgehört, frühmorgens am Waldesrand zu joggen. Nicht, dass mich ein Jäger aufgrund meiner Eleganz mit einem Reh verwechselt.
Zitat von Blackbeauty im Beitrag #97@Tomsten, ich könnte Weißwein aus fast allen Gläsern/Bechern trinken 🙈😅, nur nicht aus Metallbechern.
Daraus kann ich auch keinen Kaffee, Tee oder *Getränk egal* trinken.
Am Lagerfeuer trink ich Kaffee auch aus Blechtassen ... was bei mir bei Kaffee gaaaaaar nicht geht, sind Tassen mit Henkeln in den ich selbst mit Mühe kaum das erste Glied EINES Fingers hinein bekomme :-) Am liebsten ist mir die Form der typischen Coffee Mug :-)
Und noch mal Weinbecher: das typische pälzer Dubbeglas wäre mir definitiv zu groß ;-)