Vielleicht gehört es auch zu Persönlichkeit, erschien mir aber nicht ernst genug
Habt ihr auch so, vielleicht auf Andere seltsam wirkende Angewohnheiten?
Heute morgen zB. - beim Blick aufs Thermometer, es zeigte draußen 9° und innen 21°, meinte ich "oh, beides 3er Zahlen"
Draußen laufe ich auch gerne auf geraden Linien, wie bei Gehwegrändern, die Tischsets müssen parallel zur Tischkante liegen. Und ich sage Guten Morgen zu meinen Zimmerpflanzen, wenn ich den Rollladen hochziehe.
Mein Mann macht sowas nicht.
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Doch, es gab einen solchen Strang, der dann auch ziemlich lang wurde. Hieß er nicht auch "Ich habe eine Macke?" Ich schrieb damals, dass mir der Kaffee nur aus bestimmten Tassen (nämlich Mugs) schmeckt, und unter diesen habe ich noch meine "Favoriten", Aus denen schmeckt der Kaffee irgendwie am Besten ... Aus diesen typischen Service-Tässchen mit Unterteller mag ich Kaffee gar nicht. Wenn es dann noch nur Kondensmilch gibt ... brrr! (Diese Kaffeekultur findet man meist bei älteren Herrschaften). Auch Pudding o.ä., wenn ich ihn hier zu Hause mache, schmeckt mir nur aus speziellen Schüsselchen. Und mit einer bestimmten Sorte von Löffeln.
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Ich hab (manchmal) auch nen "Zähldrang" ... Treppenstufen die ich auf- oder absteige, Anzahl der Löffel Zucker in den Kaffee (nie mehr als zwei, trotzdem muss ich sie in Gedanken zählen), Sachen, die ich in den Kühlschrank stelle, Socken, die ich anziehe () <- finde ich persönlich am beklopptesten und schäme mich fast vor mir selbst dabei ;-)
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Ich glaub, ich schrieb es nebenan auch schon... Meine Macke ist, in allen Strukturen nach Mustern zu suchen. Sowas wie Streublümchenkleider bekommen mir daher gar nicht gut. 🙈 Außer sie sind sehr einfach strukturiert (gelb - weiß - rot, darunter einen Schritt versetzt oder so). Mein persönlicher Albtraum war mal ein Geschenkpapierbogen mit - eben auch Streublümchen... Es gab eindeutig ein Muster, aber die Bögen waren zu klein, um es zu erkennen. Furchtbar 😂 macht mich verrückt.
Zitat von Tomsten im Beitrag #7Ich hab (manchmal) auch nen "Zähldrang" ... Treppenstufen die ich auf- oder absteige, Anzahl der Löffel Zucker in den Kaffee (nie mehr als zwei, trotzdem muss ich sie in Gedanken zählen), Sachen, die ich in den Kühlschrank stelle, Socken, die ich anziehe () <- finde ich persönlich am beklopptesten und schäme mich fast vor mir selbst dabei ;-)
Dazu hätte ich jetzt aber gern noch eine Statistik, wie häufig dabei von 2 abweichende gezählte Socken herauskommen.
Ich kann keine ungebügelte Wäsche in den Schrank legen, es geht einfach nicht. Ich habe es versucht.... und sie letztendlich rausgeräumt und gebügelt. Dabei bin ich alles andere als die Superhausfrau🙈
Ich will auf meinem Essensteller die einzelnen Komponenten getrennt haben. Ausnahme eins ist Sauce über Pasta, wobei ich auch da nicht über aller Pasta Sauce haben will, sondern auch einen Pastabereich ohne Sauce will. Ausnahme zwei ist Salat, wobei ich da nur guten Essig und gutes Öl in sehr kleinen Mengen akzeptierte, aber auf gar keinen Fall "Dressing".
Über Fleisch oder Gemüse oder Kartoffeln will ich garantiert keine Sauce haben, egal wie gut sie schmeckt, sondern ich will - wenig! - Sauce daneben auf dem Teller haben, damit ich nach Belieben einen Bissen eintunken kann oder auch nicht. Denn ich will schmecken, wie Fleisch, Gemüse und Kartoffeln pur schmecken - also Eigengeschmack, nicht nur Saucengeschmack. Gibts zum Nachtisch z.B. Vanillepudding mit warmen Waldbeeren, will ich letztere nicht über dem dem Pudding haben, sondern daneben. Deshalb ist meine erste Amtshandlung stets, die Komponenten hektisch zu trennen, bevor sich ihr Geschmack zu sehr vermischt.
Das heisst auch, dass ich in einem typischen Sternerestaurant völlig fehl am Platze bin. Mit diesen Türmen von "Basilikumcroutons auf Kaninchenfilet an Safransauce auf einem Bett aus Roter Bete, Schwarzwurz und einem Mangold-Blatt" kann man mich jagen ...
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Dann bin ich das genaue Gegenteil von Dir, Horus. Ich muss immer alle Bestandteile des Essens gleichzeitig auf meinen Geschmacksknospen haben. Ich kann nicht ein Stück Fleisch essen und mir, wenn ich es geschluckt habe, ein Stück Kartoffel in den Mund tun. Fleisch, Soße, Kartoffel und Gemüse/Salat, alles muss gleichzeitig gegessen werden. Dementsprechend müssen die Mengen auf dem Teller auch so gestaltet sein, dass am Ende nicht von einem etwas übrig bleibt. Dann esse ich es nämlich nicht mehr.
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Interessant, @Horus und @Mediterranee ... Ich bin eher auf Horus' Seite, weil ich es nicht mag, wenn zu viel Sauce die anderen Komponenten eintunkt und dabei ihre Konsistenz verändert. Der größte Horror: wenn die knusprigen Pommes nicht mehr "im Dialog mit Ketchup" sind, sondern durch zu viel von demselben zu matschigen, labberigen Schatten ihrer selbst mutieren. Unsensible Pommesbudenbetreiber meinen es manchmal zu gut und lassen gerne einen Riesenschwall Ketchup auf die Fritten los, wenn man auf die Frage mit Ja beantwortet hat.
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Zitat von Blondine im Beitrag #11Gelten die Pünktchen.... die ich hier im Forum ... zwischen den Satzgliedern und Teilen meiner Post... so überaus großzügig einstreue... auch ????
Ja ... die 3 Pünktchen (NIEMALS mehr ... und IMMER ein Leerzeichen davor und dahinter)), ist auch so ne Macke von mir ;-)
Ich zähle auch die Treppenstufen. Ich weiß noch heute die Abfolge der Stufen in dem Firmengebäude, in dem ich bis vor einem Jahr gearbeitet habe: Sechs-Absatz-acht-Absatz-sieben. Und noch heute frage ich mich, warum gerade so eine Aufteilung?????
Überhaupt zähle ich gerne. In einem Konzertsaal, in dem ich kürzlich war, hingen acht Leuchter mit jeweils 17 Birnen. Sowas merke ich mir....
Zitat von Dunkelblonde im Beitrag #6Doch, es gab einen solchen Strang, der dann auch ziemlich lang wurde. Hieß er nicht auch "Ich habe eine Macke?" Ich schrieb damals, dass mir der Kaffee nur aus bestimmten Tassen (nämlich Mugs) schmeckt, und unter diesen habe ich noch meine "Favoriten", Aus denen schmeckt der Kaffee irgendwie am Besten ... Aus diesen typischen Service-Tässchen mit Unterteller mag ich Kaffee gar nicht. Wenn es dann noch nur Kondensmilch gibt ... brrr! (Diese Kaffeekultur findet man meist bei älteren Herrschaften). Auch Pudding o.ä., wenn ich ihn hier zu Hause mache, schmeckt mir nur aus speziellen Schüsselchen. Und mit einer bestimmten Sorte von Löffeln.
Yepp, der war von mir und es ging zunächst um meine Macke, Nachtwäsche immer passend zur Bettwäsche auszusuchen. Damit hab ich es sogar in die Printausgabe der Bri geschafft
Bezgl. Fleisch und Soße getrennt ... eines meiner liebsten Fleischgerichte ist Gulasch, insofern isses für mich zumindest keine Katastrophe, kommt anderes Fleisch mit Soße in Berührung (Außnahme ... Wiener Schnitzel!) Auch bei Bratenscheiben ist es mir völlig egal ... das Fleisch schwimmt ja vorher schon in Soße ...
Was ich allerdings auch nicht mag: wenn z.B. ne Bratwurst schon halb im Senf liegt, oder im Ketchup ... auch, wenn ich jedsesmal die Wurst dort eindippe ... worstcase: sie liegt in der Mayo