Hallo und ein frohes und gesundes neues Jahr Euch allen!
Buch Nummer 3... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... The Morning and the Evening von Ken Follett ist die Vorgeschichte zu Follets Kingsbridge-Trilogie und erzählt von der Entstehung Kingsbridges am Ende des ersten Jahrtausends nach Christus. Es geht wieder um Kirche, um Macht, um Intrigen, um Liebe und Leidenschaft... Ken Follett erzählt aus verschiedensten Perspektiven, unter anderem aus der der normannischen Adelstochter Ragna, die ihrer großen Liebe nach England folgt und dort zum Spielball bzw. zur ungefragten Schachfigur der Familie ihres Liebsten wird. Zählt das für den männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt, oder muss das ganze Buch aus Sicht einer Frau geschrieben sein?
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3)The Morning and the Evening von Ken Follett
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Guten Morgen! Auch von mir gut und neu und gesund und so 😄
Vermelde Kategorie 11 (Rezepte) als gelesen. Krischan Koch - Mörder mögen keine Matjes
Krimi aus einer Buchreihe über einen Fredebüller Polizisten. Literarisch hochwertig war es nicht, aber für meine gestrige Verfassung (fiese Magenverstimmung plus Migräne obendrauf) war es leichte Kost.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Lindsey Davis' Krimireihe um die junge römische Witwe Flavia Albia ist ein Spin-off der Falco-Krimis aus dem alten Rom und macht mindestens genauso viel Spaß. Ich habe gerade "Enemies at Home" gelesen und mich bestens unterhalten (sowohl krimimäßig als auch über Situationskomik und Wortwitz).
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. in Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Ich muss noch schnell ein Buch vorstellen, bevor die Eindrücke anderer Romane mich das vergessen lassen. Es ist die Rubrik Nr. 1, das in Russland oder SU spielende Buch:
Schießt nicht auf weiße Schwäne von Boris Wassiljew
Die Nr. 15 ist damit auch gleich "erlegt".
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dieses Buch gefunden habe, russische Literatur ist nicht gerade mein Favorit. Aber es fand schließlich (antiquarisch) zu mir -auch wegen der Schwäne im Titel. Und weil es kurz ist.
Boris Wassiljew wurde 1924 geboren und verstarb 2013 in Moskau. Er war während des gesamten 2. Weltkriegs an der Front und noch bis 1954 in der Roten Armee. Einige seiner Werke sind verfilmt worden, er war sogar 1989 Jury-Mitglied des Berliner Filmfestivals. Ich musste mir immer wieder diese Jahreszahlen ins Gedächtnis rufen, weil beim Lesen des Büchleins wähnte ich mich oft in der Zarenzeit.
Wahrscheinlich weil das Thema ein universelles ist. Es geht also um Jegor Poluschkin, der im Dorf der Unheilbringer genannt wird. Sogar seine Frau lamentiert den ganzen Tag " O du Unmensch, hinterländischer, du Verhängnis meiner armen Seele..." So geht die Keiferei den ganzen Tag. Was Jegor auch anpackt, es geht schief. Manches Mal ist ist zuerst ein guter Funke entzündet, aber mit traumwandlerischer Sicherheit bringt er alles zu einem unguten Ende. Er muss die Arbeitsstellen wechseln wie die Unterhosen, dabei ist er eigentlich ein guter Zimmermann, aber ... siehe oben. Er wird dabei auch kriminell und Alkohol spielt ebenfalls eine große Rolle. Sein Gegenspieler ist ausgerechnet sein Schwager Fjodor Ipatytsch, eine große Nummer, der oberste Sowjet im Dorf. Der nutzt seine Stellung allerdings aus. Zum Schluss fügt sich für Jegor alles zum Guten, nicht zuletzt durch Einflussnahme eines noch höher beamteten Mannes, der den Machenschaften von Fjodor Ipatytsch ein Ende setzt und Jegor an dessen Stelle einsetzt.
Aber wie gesagt, wenn nicht das System der Sowjetunion ab und an einflösse, das 1973 entstandene Buch könnte genauso gut 1873 spielen.
Simone Buchholz: Knastpralinen. (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne"
2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off)
5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen"
6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub
15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne"
16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel
20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes
Zitat von fritzi im Beitrag #750 Jetzt habe ich den von Utekiki empfohlenen Christmas Cookie Club angefangen und bin gut unterhalten. Das erste Rezept ziehe ich auch direkt für die Weihnachtsbäckerien nächstes Jahr in Erwägung. Danke nochmal für den Tipp!
Das muss ich auch noch lesen! Wollte ich eigentlich in der Adventszeit machen, aber da kam ich leider nicht voran.
Hallo allerseits, endlich kann ich auch wieder ein paar Kreuze machen.
Isabel Bogdan, Der Pfau Arnaldur Indridason, Frostnacht Tageszeit ist abgedeckt. Krimi spiel in Island, das definitiv auf meiner Reiseliste ist.
Ich Hörnchen habe eben erst gemerkt, dass ich bereits mit dem Autor aus Frankreich Musso, Die junge Frau und die Nacht die Tageszeit abgedeckt habe.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Tatsächlich habe ich einige Bücher absichtich für die Challenge gelesen, bei einigen habe ich aber auch während des Lesens festgestellt, dass sie ja gut in die Challenge passen.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Der Fall des Präsidenten - Marc Elsberg
4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Sternenmelodie - Eva Ibbotson
6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Ich bleibe hier - Marco Balzano
8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Ich bleibe hier - Marco Balzano
9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Ich bleibe hier - Marco Balzano
11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Die Wunderfrauen. Alles, was das Herz begehrt - Stephanie Schuster
12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Geld oder Lebkuchen - Dora Heldt
14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Wer die Nachtigall stört - Harper Lee
16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Turning forty - Mike Gayle
17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt Der Fall des Präsidenten - Marc Elsberg
18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
Ich habe gestern gerade ein Buch beendet, das die Kategorie Nr 7 gut erfüllt. Das Buch hat mich extrem berührt und erschüttert, weil ich absolut nichts von diesen Vorgängen wusste!
"Du existierst nicht" von Miha Mazzini
Der Roman schildert 15 Tage aus dem Leben von Zala Jovanovic. Bei der Geburt ihres Sohnes fallen im Krankenhaus erste Ungereimtheiten auf. Es fängt an mit „Sie sind nicht im Computersystem“ und endet mit „Sie sind Ausländerin. Sie haben keine Staatsangehörigkeit, keinen ständigen Wohnsitz, nichts!“ Damit beginnt Zalas verzweifelter Kampf um ihren Sohn und um ihr eigenes Überleben.
Ein Thriller? Sicher! Eine Horrorvision? Absolut! Reine Fiktion? Nein! Die Protagonisten sind erfunden, aber sie stehen für zahlreiche Menschen, die genau solche Schicksale meistern mussten.
1992 wurden in Slowenien über 15 000 Menschen aus dem Einwohnermelderegister gelöscht. Ohne großes Aufsehen wurden sie zu Ausländern gemacht. Und das, ohne darüber unterrichtet zu werden. Aber was passiert mit einem Menschen, der in einem staatlichen Computersystem nicht mehr existiert, so zu einem illegalen Einwanderer wird? Er verliert alle bürgerlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte, wie auch das Recht auf medizinische Versorgung. Eine Abschiebung ist jederzeit möglich! Es geschah 1992 – heimlich, still und leise. Ohne Proteste aus dem restlichen Europa. Viele der damals gelöschten haben bis heute keinen geregelten Aufenthaltsstatus. Gelöscht. Vergessen. Mit diesem Buch schreibt Mazzini gegen das Vergessen, das Verschweigen und die allgemeine Vergleichgültigung: ein wichtiges Buch!
01) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 02) "Der Pfau" von Isabel Bogdan 03) "Die Früchte, die man erntet" von Hjroth/Rosenfeld 04) "Hand aufs Herz" von Anthony McCarten 05) "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 06) "Becoming" von Michelle Obama 07) "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 08) "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 09) "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende 10) "Du existierst nicht" von Miha Mazzini
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel "Becoming" von Michelle Obama 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt "Du existierst nicht" von Miha Mazzini 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel "HAnd aufs Herz" von Anthony McCarten 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest "Becoming" von Michelle Obama 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel "Der Pfau" von Isabel Bogdan 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt "Becoming" von Michelle Obama 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt [/quote] [/quote]
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon f) In den Armen der Nacht von Nora Roberts (als J. D. Robb)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (f) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (f) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Meine Eltern hatten mir "Winterbienen"geliehen. Sehr zu empfehlen mMn;aber in punkto Kategorien hat es mich nicht weitergebracht. Den Einworttitel hatte ich ja schon mit "Knochenjagd"erledigt und trotz des Titels spielt das Buch nicht hauptsächlich im Winter.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Guten Abend, ich habe gerade SWIFT, EIN FESTTAG gelesen. Ich habe mich am Anfang ein wenig schwer getan, aber dann hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Literarisch ist es eine Novelle, denn es berichtet von einem besonderen Ereignis, in diesem Fall von einem geheimen geheimen Treffen eines Dienstmädchens mit einem Adeligen, an einem Tag 1924.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Graham Swift, Ein Festtag ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Ich hab auch wieder was - die Zahl ist erledigt mit "31 Songs" von Nick Hornby.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Nick Hornby - 31 Songs 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. in Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Die nächste Kategorie ist erledigt: Nr. 19: Tageszeit
Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig
Nora Seed hat so ziemlich alles versemmelt in ihrem Leben. Die vielversprechende Schwimmerkarriere nicht fortgeführt, was ihre Eltern enttäuscht hat. Als Bandmitglied die Brocken hingeschmissen, worüber ihr Bruder sauer ist (der dadurch seine Karriere in derselben Band auch sausen sieht). Den Berufswunsch als Geologin nicht verwirklicht, verschimmelt sie in einem Plattenladen. Aber selbst da fliegt sie raus. An dem Tag, als ein Nachbar ihr mitteilt, dass ihre Katze überfahren wurde, macht sie Schluss. Mit ihrem Leben.
Sie landet aber nicht auf dem Friedhof sondern in der Mitternachtsbibliothek. Diese wird geführt von Mrs Elm, auch im wahren Leben Bibliothekarin, nämlich die von Noras früherer Schule. Ihr konnte sie sich schon früher anvertrauen und so wird Mrs Elm so was wie ihre Mentorin in diesem merkwürdigen Zwischenreich. Nora kann nämlich andere Leben ausprobieren. Und so ist sie mal gefeierter Ex-Schwimmstar oder berühmte Bandleaderin. Wenn sie merkt, ein Leben ist nichts für sie, landet sie wieder in der Mitternachtsbibliothek. So testet sie viele Leben bis sie eine endgültige Entscheidung treffen muss.
Ein Buch wieder aus der Kategorie "ging nicht an mich ran" oder "richtiges Buch zur falschen Zeit". War nett, aber mehr auch nicht.
Simone Buchholz: Knastpralinen. (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14) Boris Wassiljew: Schießt nicht auf weiße Schwäne (1) (15)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen" 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub
15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne"
16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes
Zitat von Suzie im Beitrag #88Guten Abend, ich habe gerade SWIFT, EIN FESTTAG gelesen. Ich habe mich am Anfang ein wenig schwer getan, aber dann hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Literarisch ist es eine Novelle, denn es berichtet von einem besonderen Ereignis, in diesem Fall von einem geheimen geheimen Treffen eines Dienstmädchens mit einem Adeligen, an einem Tag 1924.
...
Dieses Buch hatte ich mal für eine Challenge in der Auswahl. Da ging es um eine Kategorie, in der Buch an einem Tag spielen sollte. Aber obwohl mir das Cover des Festtages so bekannt vorkommt, habe ich wohl doch ein anderes gelesen. Aber ich muss das hier noch haben...
Zitat von Suzie im Beitrag #88Guten Abend, ich habe gerade SWIFT, EIN FESTTAG gelesen. Ich habe mich am Anfang ein wenig schwer getan, aber dann hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Literarisch ist es eine Novelle, denn es berichtet von einem besonderen Ereignis, in diesem Fall von einem geheimen geheimen Treffen eines Dienstmädchens mit einem Adeligen, an einem Tag 1924.
...
Dieses Buch hatte ich mal für eine Challenge in der Auswahl. Da ging es um eine Kategorie, in der Buch an einem Tag spielen sollte. Aber obwohl mir das Cover des Festtages so bekannt vorkommt, habe ich wohl doch ein anderes gelesen. Aber ich muss das hier noch haben...
Ich habe dazu was im „ich lese gerade“-Strang geschrieben.
Heute mal was aus der Ratgeber- und Selbsthilfe-Ecke... Schattenwerk von Veit Lindau erläutert die Grundideen der sog. Schattenarbeit.
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Ysa, "Du existierst nicht" setze ich mal gleich auf meine Leseliste (wenn auch nicht für diese Challenge), klingt unglaublich spannend.
Viola, wie fandest Du den "Fall des Präsidenten"? War im Herbst bei einer Lesung daraus mit Elsberg selbst und das, was er vorlas, klang vielversprechend.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Der Roman über die Kindheit der Prinzessinnen Elizabeth und Margaret von England und vor allem deren Lehrerin deckt die Nummern 3 und 4 ab. Wendy Holden beschreibt in ihrem Buch in erster Linie das Leben von Marion Crawford, einer schottischen Lehrerin, die 1932 in das Leben der jungen Familie York eintritt um die beiden kleinen Prinzessinnen zu erziehen. 1948 tritt sie aus den Diensten des Hofes aus. Wer mich aus der Bri kennt, weiß, dass ich großer Fan der europäischen Adelshäuser bin. Und so läute ich nun also das 70jährige Thronjubiläum der Queen ein. Die Queen selbst wäre nicht amused. Marion Crawford schrieb nämlich eine Autobiographie "Little Princesses" über diese Jahre. Queen-Mum, die Queen und Prinzessin Margaret redeten nie wieder mit "Crawfie", wie sie von der ganzen Familie genannt wurde.
Zur Zeit lese ich "Little Princesses", da ich einen Vergleich von Fiktion und (persönlich gefärbter) Realität ziehen möchte.
Simone Buchholz: Knastpralinen. (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14) Boris Wassiljew: Schießt nicht auf weiße Schwäne (1) (15) Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek (19)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen" 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes
Ich habe die nächsten beiden Bücher fertig gelesen.
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon f) In den Armen der Nacht von Nora Roberts (als J. D. Robb) g) Der Auftrag von Jo Nesbo h) Das Versteck von Jo Nesbo
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (f) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (g) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (h) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (f) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
@fritzi "Du existierst nicht" war ein wirklich schockierendes Buch, ich habe es lange nicht aus dem Kopf bekommen. Ich wollte das anfangs gar nicht glauben - auch weil man im Netz nicht wirklich viel dazu findet. Über "Umwege" bin ich dann auf eine Seite von Amnesty International gekommen und dann war klar, dass es diese Auslöschung tatsächlich gegeben hat. Unvorstellbar für mich! In einem Land, das nur in paar km von meinem Wohnort entfernt ist... Das Buch ist wirklich lesenswert und der Autor hat auch einen Film dazu realisiert.
Elsbergs "Präsidenten" möchte ich auch noch lesen. Seine Recherchen sollen ja ziemlich genau sein und folglich ist Helix auch irgendwie auf meiner Liste. Damit komme ich wieder einmal zur Erkenntnis, dass ich viel zu wenig Zeit zum Lesen habe....
The Salt Path von Raynor Wynn hatte schon jemand anderes hier in der Runde gelesen. Ich fand es ganz schön deprimierend...
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau (5) The Salt Path von Raynor Wynn
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (5)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (5)
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Ich habe nun das nächste Buch fertig. So langsam wird es immer schwieriger, die Kategorien zu erfüllen. Mal sehen, was ich noch finde.
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon f) In den Armen der Nacht von Nora Roberts (als J. D. Robb) g) Der Auftrag von Jo Nesbo h) Das Versteck von Jo Nesbo i) Der Todesspieler von Jeffery Deaver
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (f) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (i) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (g) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (h) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (f) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
(1) Saukatz von Kaspar Panizza (2) Madame le Commissaire und die panische Diva von Pierre Martin (3) Salz auf unserer Haut von Benoîte Groult
Ein immer noch sehr schönes Buch, dass ich als Jugendliche schon gelesen habe, damals wegen seines erotischen Rufs. Beim zweiten Lesen war ich keineswegs enttäuscht, auch wenn ich es jetzt durchaus ganz anders lese bzw. verstehe als vor 35 Jahren ... Es geht um die vorranging körperliche Liebe zwischen einer Pariser Intellektuellen und einem bretonischen Fischer, die sich schon als Kinder kennen, als Jugendliche verliebe und sich dann über dreißig Jahre immer wieder begegnen und eine intensive Affaire und Liebe leben, die aber niemals den jeweiligen Alltag überstehen würde, was ihnen sehr bewusst ist. Beide haben jeweils eine Familie, sind verheiratet, haben Kinder und einen Beruf, der sie sehr ausfüllt und daneben "stehlen" sie sich immer wieder einige Tage, in denen sie sich begegnen und lieben.
Damit habe ich die über 30jährige Liebe und die französische Autorin abgehakt und es war ein Buch, dass ich schon lange mal wieder lesen wollte.
(4) Achtsam morden am Rande der Welt von Karsten Dusse
Der dritte Teil um den Anwalt, der achtsamer leben will und dabei ständige über Leichen "stolpert", dieses Mal begibt er sich auf den Jakobswegs, aber auch der wird von Leichen begleitet. Es ist immer noch amüsant, aber für mich persönlich müsste es jetzt keinen weitern Teil mehr geben. Auch wenn ich aus diesen Büchern das erste Mal das Prinzip des Achtsam Lebens und des innerne Kindes wirklich verstanden habe, insofern sind die ersten beiden Teile eine absolute Leseempfehlung (wenn man neben den psychologischen Themen auch schwarzen Humor schätzt)
Damit ist der Verkehrsweg = Jakobsweg erledigt.
(5) Die Früchte die man erntet von Hjorth/Rosenfeldt
Der siebte Teil der Kriminalromane um Sebastian Bergmann, ein spannender Fall und auch die private Geschichte wird gut eingebunden und weitergeführt, ein solides Buch, das mir gut gefallen hat, wenn man die anderne Teile gelesen hat, kann man es schätzen, aber es ist kein Muss.
Damit ist das Buch mit 500 Seiten erledigt.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten (5) ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel (1) ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (4) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (2) ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (3) ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (3) ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (3) ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest ein Buch mit einem Vogel im Titel ein Buch mit einer Zahl im Titel ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt ein Buch mit einer Tageszeit im Titel ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Mal sehen, ob es noch was gibt, nach zwei Monate für 13 Kategorien ...
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.