Zitat von Utetiki im Beitrag #175 Herzlichen Glückwunsch, Thinking.
Das Buch habe ich direkt auf meiner Merkliste gespeichert, klingt sehr gut. Ich habe nur kurz auf amazon gelesen, jetzt meine Frage: ist das auch metamophorisch gemeint, nicht nur der tatsächliche Winter sondern auch Lebenszeiten, die einem dunkel erscheinen?
Genau, sie verbindet das, die dunkle Zeit in ihrem Leben mit den Wintermonaten.
Und danke für die Wünsche. Für die Nachzüglerinnen: es ist genug Lesezeit übrig und wenn man einige Kategorien koppeln kann, klappt das.
Ich habe sogar noch einen kleinen Franzosen gefunden, "Der Mann, der Bäume pflanzte" von Jean Giono. Eine berührende kleine Geschichte, schön illustriert von Quint Buchholz.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt Barack Obama - A Promised Land 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Jean Giono - Der Mann, der Bäume pflanzte 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Margaret Atwood - Oryx and Crake 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Nick Hornby - 31 Songs 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt George Saunders - Lincoln in the Bardo 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Gernot Gricksch - Morgens in unserem Königreich 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Mein vermutlich letztes Challenge-Buch habe ich vorgestern beendet: k) Judith Arendt - Helle und die kalte Hand (Kategorie 9).
Ein Krimi über eine dänische Kommissarin, die den Todesfall einer Leiche in den Dünen ermittelt. Literarisch sicher nicht überragend, aber spannend genug, dass ich mir von der Autorin noch andere Bücher suchen werde!
Auf dem SUB liegt noch ein "Arztroman" für die Kategorie 20, aber ich weiß noch nicht, ob der bis Ende März fertig wird. Und die Kategorie 8 (30jährige Freundschaft) schaffe ich dann definitiv nicht mehr.
Bereits gelesen: a) Clive Cussler und Dirk Cussler - Geheimakte Odessa (Katgorien 1, 3 und 18) b) Louisa May Alcott - Betty und ihre Schwestern (Kategorien 2 und 10) c) Stephenie Meyer - Midnight Sun (Kategorien 4 und 19) d) Grégoire Delacourt - Alle meine Wünsche (Kategorien 7 und 12) e) Gregor Sieböck – Weltenwanderer (Kategorie 6) f) Marlies Ferber - Truthahn, Mord und Christmas Pudding (Kategorien 13 und 15) g) Michelle Obama - Becoming (Kategorien 5 und 17) h) Hallgrímur Helgason - 10 Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen (Kategorie 16) i) Krischan Koch - Mörder mögen keine Matjes (Kategorie 11) j) Berte Bratt – Die Glücksleiter hat viele Sprossen (Kategorie 14)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (a) 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist (b) 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (a) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorge-schichte, Spin-off) (c) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (g) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekann-te Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (e) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (d) 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (k) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (b) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (i) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (d) 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (f) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (j) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel (f) 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (h) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (g) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (a) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (c) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Und noch eins: Christian Berkel - Der Apfelbaum, deckt Kat 8 ab. Jetzt ist noch Geheimdienst dran, das wäre dann aber das Letzte. Bin gespannt auf die neue Challenge :)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten : Eva Menasse - Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) : Elizabeth Strout - Die langen Abende 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel : Eva Menasse - Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress): Raynor Winn - Der Salzpfad 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt: Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht: Christian Berkel - Der Apfelbaum 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest: Trumane Capote - Frühstück bei Tiffany 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind: Martin Suter - Der Koch 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt: Katherine May - Überwintern 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel: Isabel Bogdan - Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel: Elif Shafak - Die vierzig Geheimnisse der Liebe 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel: Elizabeth Strout - Die langen Abende 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Guten Morgen, so, die Challenge nähert sich ihrem Ende. Mary Higgins Clark. Ein Gesicht so kalt und schön. Och, das war gar nicht mal schlecht. Ich habe natürlich schon einige Romane von MHC gelesen, allerdings ist das Jahre her. Hier das war durchaus spannend und hatte so einen schönen 90-er-Jahre Charme.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Graham Swift, Ein Festtag ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Sofia Lundberg, Das rote Notizbuch ein Buch mit einem Körperteil im Titel Mary Higgins Clark. Ein Gesicht so kalt und schön ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Kate Young. Little Cookbook ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Das Buch, mit dem ich die Challenge erfüllen (15 aus 20) werde, liegt auch schon hier: RITA FALK, KAISERSCHMARRNDRAMA (Enthält Rezepte) Das war ein Glücksgriff: denn das lag auf dem Schnäppchentisch.
Ich habe gerade ein wirklich schönes warmherziges Buch namens DIE WURZEL ALLES GUTEN von einem finn Autor gelesen. Es geht da u.a. um eine Zahnarzt und das Thema Zähne wird auf recht witzige Weise thematisiert.
Spin-offs gibt es auch im Krimibereich.
Beispiele: Daniel Holbe schreibt einen spin-off zu den Julia Durant-Krimis (Andreas Franz).
Inge Löhning hat eine Krimireihe, in der die Frau von Kommissar Düring, Gina Angelucci, ermittelt, verfasst.
Barbara Havers ermitteln in einem Band alleine ohne Inspektor Lynley.
Hui, das hat sich ein wenig gezogen... nicht, weil das Buch nicht zugänglich oder schwer lesbar oder... war, sondern weil einfach die Zeit fehlte.
Gelesen habe ich The Bear and the Nightingale von Katherine Arden, ein Roman, der im Russland des Mittelalters spielt, alte Haus- und Waldgeister, den Winterdämon Moorzko und seinen bösen Bruder Medved, magische Pferde und, da herum aufgebaut, eine Geschichte enthält, die wohl auf einem alten russischen Märchen basiert. Es ist der erste Teil einer Trilogie, der mich jedoch nicht so sehr gepackt hat wie manche erste Bände, bei denen ich dann sofort den zweiten Band kaufen "musste".
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau (5) The Salt Path von Raynor Winn (6) The Librarian of Auschwitz von Antonio Iturbe. (7) The Henna Artist von Alka Joshi (8) The Bear and the Nightingale von Katherine Arden
ein Buch das zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (8)
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (5)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (6)
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (5)
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (8)
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel (8)
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt(7)
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Nachdem The Bear and the Nightingale jetzt gleich drei Kategorien erschlagen hat, bin ich unschlüssig, wie ich weitermachen soll... es sind ja nur noch knapp zwei Wochen bis Ende März, und jedes der weiterhin für die Challenge ausgewählte Buch erschlägt - zumindest auf den ersten Blick - nur ein Kriterium und ist ein ziemlich dicker Wälzer...
Noch auf meinem Stapel habe ich - The HAND of Fatima von Ildefonso Falcones - The Book of TWO Ways von Jodi Picoult - The Midnight Library von Matt Haig ... und noch ein, zwei Überbleibsel früherer Challenges.
Mal sehen, wozu es mich heute abend so treibt...
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
So nun hab ich das nächste und vermutlich letzte Buch der Challenge gelesen: Der falsche Engel von Polina Daschkowa. Damit habe ich die Kategorien 1 und 20 abgedeckt. Jetzt fehlen noch 3 Kategorien, aber ich denke die werde ich nicht mehr erfüllen.
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon f) In den Armen der Nacht von Nora Roberts (als J. D. Robb) g) Der Auftrag von Jo Nesbo h) Das Versteck von Jo Nesbo i) Der Todesspieler von Jeffery Deaver j) Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod von Hakan Nesser k) All die glücklichen Familien von Hervé Le Tellier l) Der japanische Liebhaber von Isabel Allende m) Der falsche Engel von Polina Daschkowa
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (m) 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (l) 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (f) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (i) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (k) 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (g) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (h) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel (j) 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (f) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt (m)
Nur mal so am Rande: 15 von 20, dann ist die Challenge erfüllt. Wenn man alle Kategorien erfüllt - toll! Aber erreicht und beendet ist sie mit 15 erfüllten Kategorien.
Mit Mick Herron - Slow Horses ist die Challenge für mich jetzt auch mal vorbei. Zu den letzten unerfüllten Kategorien hab ich nix da, dafür aber einen grossen SUB der auch mal abgebaut werden muss.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten : Eva Menasse - Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) : Elizabeth Strout - Die langen Abende 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel : Eva Menasse - Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress): Raynor Winn - Der Salzpfad 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt: Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht: Christian Berkel - Der Apfelbaum 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest: Trumane Capote - Frühstück bei Tiffany 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind: Martin Suter - Der Koch 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt: Katherine May - Überwintern 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel: Isabel Bogdan - Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel: Elif Shafak - Die vierzig Geheimnisse der Liebe 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt: Mick Herron - Slow Horses 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel: Elizabeth Strout - Die langen Abende 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Mein Fazit zu dieser Challenge (war auch meine erste): hat mich richtig zum Bücher lesen motiviert. Das Stöbern in der Buchhandlung oder im Netz, um für mich passende Titel zu finden, hat mir ebenfalls Spass gemacht. Hab mich natürlich auch von euren Listen inspirieren lassen. Deshalb werde ich bei der nächsten Challenge auch dabei sein und da ich diesmal schon von Anfang an dabei sein werde, könnte ich alle Kategorien schaffen. Mal sehen...
Zitat von ysa im Beitrag #181@Thinking Wie hat Dir er Apfelbaum gefallen? Ich "umschleiche" dieses Buch schon seit einiger Zeit....
War soweit ok, interessante Familiengeschichte die hier erzählt wurde. Manches fand ich nicht zu Ende erzählt, auch der Schluss war ziemlich abrupt. Werde auch mal den zweiten Roman 'Ada' lesen, ich nehme an, das ergibt dann mehr Sinn.
@Thinking Ich hab mir mittlerweile den "Apfelbaum" als Hörbuch aus der Bibliothek geholt - ich bin gespannt!
Du hast geschrieben: Mein Fazit zu dieser Challenge (war auch meine erste): hat mich richtig zum Bücher lesen motiviert. Das Stöbern in der Buchhandlung oder im Netz, um für mich passende Titel zu finden, hat mir ebenfalls Spass gemacht. Hab mich natürlich auch von euren Listen inspirieren lassen. Deshalb werde ich bei der nächsten Challenge auch dabei sein und da ich diesmal schon von Anfang an dabei sein werde, könnte ich alle Kategorien schaffen. Mal sehen...
Damit hast Du mir wirklich "aus dem Herzen" geschrieben - genau deshalb mag ich diese Challenges richtig gerne. Den Ehrgeiz, alle Kategorien zu schaffen, hab ich allerdings nicht mehr...
Und ich freu mich über alle hier, die an diesen Lesereien bereichern! Danke!
Wieder zwei Haken: Ein weiterer Jonathan Coe ist gelesen: "Mr. Wilder & ich" Coe beschreibt dort das Leben von Calista, einer jungen Griechin, die durch Zufall auf einer USA-Reise Billy Wilder kennenlernt. Wir sind in der letzten Hälfte der 70er Jahre, und Mr Wilder ist nicht mehr auf dem Zenit seiner Karriere. Calista kennt Wilder überhaupt nicht, tritt ihm daher ganz unbefangen entgegen. Er heuert sie für die Dauer der Dreharbeiten auf einer griechischen Insel als Dolmetscherin an. Er dreht gerade "Fedora", seinen vorletzten Film. Das Erwachsenwerden Calistas, ihre Berufefindung und die Götterdämmerung des großen Regisseurs sind hier Thema. Hat mir gut gefallen, ist ganz anders als die sonstigen Coe-Bücher, eher eine Hommage an den Altmeister des Films. Und aus Sicht einer weiblichen Person geschildert.
Der 2. Haken heute lässt mich nicht vom selbigen. "Daisy von Pless" von W. John Koch Das Buch steht seit Jahrzehnten bei meinen Eltern im Regal und wollte ich immer mal lesen.
Ich "kenne" Daisy schon sehr lange. Meine Großmutter (gebürtig aus Oberschlesien) erzählte mir vom dortigen Fürstenhaus. Deren Großvater war Stallmeister im Schloss Pless. Wenn Kaiser Wilhelm zu Besuch war, durften einzelne Kinder von der Balustrade beim Diner auf die illustre Gesellschaft hinunterblicken. Meine Omi war eines von ihnen.
Daisy war sozusagen die erste High Society-Lady Englands. 1891 heiratete sie erst 17jährig den künftigen Fürsten von Pless. Dieser war damals der reichste Mann Deutschlands mit seinen Ländereien und Bergbauminen. Ein Leben voller Luxus, Reisen und interessanter Begegnungen folgte. Drei Kinder kamen zur Welt, die aber -wie in diesen Kreisen so üblich- nur periphär eine Rolle spielten. Daisy war eine geistreiche Frau, begehrt, in allen Salons gern gesehen. Ihre Beziehungen waren legendär. Ob König Eduard VII. oder Kaiser Wilhelm II., sie versuchte schon lange Jahre vor dem 1. Weltkrieg zwischen beiden zu vermitteln. Viele Tagebucheinträge machten mich betroffen. Der damalige Kriegsbeginn ist nicht viel anders als der heutige in Osteuropa. Es ändert sich wohl nie.
Zum Schluss nur, ich könnte noch tagelang erzählen: Daisy stirbt verarmt 1943 auf dem Gelände eines ihrer früheren Schlösser in Schlesien.
Simone Buchholz: Knastpralinen (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14) Boris Wassiljew: Schießt nicht auf weiße Schwäne (1) (15) Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek (19) Wendy Holden: Teatime mit Lilibet (3) (4) Ann Pearlman: Der Christmas Cookie Club (11) (13) George Eliot: Silas Marner - Der Weber von Raveloe (2) Jonathan Coe: Nummer 11 (16) Maylis de Kerangal: Eine Welt in den Händen (9) (12)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist George Eliot "Silas Marner" 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen" 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel Maylis der Kerangal "Eine Welt in den Händen" 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Ann Pearlman "Der Christmas Cookie Club" 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Maylis de Kerangal "Eine Welt in den Händen" 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Ann Pearlman "Der Christmas Cookie Club" 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman "Der Donnerstagsmordclub" 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Jonathan Coe "Nummer 11" 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Matt Haig "Die Mitternachtsbibliothek" 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe "Das Haus des Schlafes"
Diese Challenge ist irgendwie mühsam, aber ich kann jetzt endlich den Spionagethriller vermelden.
Markus Kompa, Das Netzwerk
Ein ausgesprochen gut recherchierter Thriller, der sich mit der Rolle des BND, des Amtes für Verfassungsschutz und dem Thema Datensicherheit und Hackergruppen beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen die Chefin des Verfassungsschutzes, ein Soldat des KSK und eine Hackerin, sowie die neu gegründete Anti-Euro-Partei AEP und verschiedene Ränke um diese Partei erstarken oder untergehen zu lassen. Das Buch hat mir gut gefallen, literarisch ist es als Erstlingswerk des Autors noch nicht vollständig ausgereift, aber ausgesprochen gut recherchiert und extrem nahe an der (depremierenden) Wahrheit, ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil den ich jetzt auch schon hier liegen habe.
(1) Saukatz von Kaspar Panizza (2) Madame le Commissaire und die panische Diva von Pierre Martin (3) Salz auf unserer Haut von Benoîte Groult (4) Achtsam morden am Rande der Welt von Karsten Dusse (5) Die Früchte die man erntet von Hjorth/Rosenfeldt (6) Das Netzwerk von Markus Kompa
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten (5) ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel (1) ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (4) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (2) ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (3) ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (3) ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (3) ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest ein Buch mit einem Vogel im Titel ein Buch mit einer Zahl im Titel ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt ein Buch mit einer Tageszeit im Titel ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Mal sehen, ob es noch was gibt, nach zwei Wochen für 12 Kategorien ...
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Mir ging es mit der vorherigen Challenge so, da gab es ein paar Kategorien, die mir echt schwergefallen sind. Ich weiß auch gar nicht mehr, ob ich die 15 geschafft habe.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ich sag, wie es ist: hat mich überhaupt nicht gefallen. Ich musste mich echt durchquälen.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Graham Swift, Ein Festtag ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Sofia Lundberg, Das rote Notizbuch ein Buch mit einem Körperteil im Titel Mary Higgins Clark. Ein Gesicht so kalt und schön ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Rita Falk, Kaiserschmarrendrama ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Es hat mir wiede riesig Spaß gemacht, aber ich habe mich doch recht schwer getan. Meine Taktik ist, bis zur Hälfte der Zeit mindestens die Hälfte der Kategorien abdecken, eher mehr. Das habe ich auch dieses Mal so praktiziert, aber dann hing ich.
Tapfen, tapfer, Suzie! Kennst du die anderen Rita Falk Bücher und war nur das so schlecht? Oder hattest du noch gar keins von ihr gelesen?
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Ah danke, genau das meinte ich. Oft kommt man ja einfach mit diesen Regionalkrimis nicht klar, die sind ja meistens auch nicht gerade Pulitzerpreis-verdächtig.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)