Eine Freundin von mir, mit der ich, so würde ich sagen, auf gleicher Wellenlänge bin, findet die Falk-Bücher super und hat die ganze Reihe und kauft sich immer das neueste (ich habe mir einen Band zum Geb. geschenkt). Geschmäcker sind eben einfach unterschiedlich. 🙂
Je weiter die Reihe fortschreitet, desto mehr rücken auch die Kriminalfälle in den Hintergrund und das (chaotische) Privatleben des Polizisten in den Vordergrund. Mir wird das langsam auch zu viel, obwohl ich die Reihe anfangs eigentlich mochte. Allerdings soll nach dem nächsten Band wohl sowieso Schluss sein, und ich denke, das ist dann auch gut so.
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt Lew Kassil - Die Spur führt nach Cortina
2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Der Fall des Präsidenten - Marc Elsberg
4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off)
5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Sternenmelodie - Eva Ibbotson
6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) Ich bin dann mal weg - Hape Kerkeling
7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Ich bleibe hier - Marco Balzano
8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Ich bleibe hier - Marco Balzano
9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel
10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Ich bleibe hier - Marco Balzano
11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Die Wunderfrauen. Alles, was das Herz begehrt - Stephanie Schuster
12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Anna Gavalda: Je l'aimais (dt.: Ich habe sie geliebt)
13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Geld oder Lebkuchen - Dora Heldt
14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest
15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Wer die Nachtigall stört - Harper Lee
16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Turning forty - Mike Gayle
17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt Der Fall des Präsidenten - Marc Elsberg
18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt SPY Highspeed London - Arno Strobel
19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig
20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
Simone Buchholz: Knastpralinen (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14) Boris Wassiljew: Schießt nicht auf weiße Schwäne (1) (15) Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek (19) Wendy Holden: Teatime mit Lilibet (3) (4) Ann Pearlman: Der Christmas Cookie Club (11) (13) George Eliot: Silas Marner - Der Weber von Raveloe (2) Jonathan Coe: Nummer 11 (16) Maylis de Kerangal: Eine Welt in den Händen (9) (12) Jonathan Coe: Mr Wilder & ich (7) W. John Koch: Daisy von Pless (10) Jonathan Coe: Liebesgrüße aus Brüssel (18) Daniela Leinweber: Schritt für Schritt - unterwegs am South West Coast Path (6)
Elizabeth Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten (8) (17) unvollendet
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist George Eliot "Silas Marner" 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen" 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg... Daniela Leinweber "Schritt für Schritt - unterwegs am SWCP" 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Jonathan Coe "Mr Wilder & ich" 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht E.Curtis Sittenfeld "Die Frau des Präsidenten" 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel Maylis der Kerangal "Eine Welt in den Händen" 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest W. John Koch "Daisy von Pless" 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Ann Pearlman "Der Christmas Cookie Club" 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Maylis de Kerangal "Eine Welt in den Händen" 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Ann Pearlman "Der Christmas Cookie Club" 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman "Der Donnerstagsmordclub" 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Jonathan Coe "Nummer 11" 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt E.Curtis Sittenfeld "Die Frau des Präsidenten" 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Jonathan Coe "Liebesgrüße aus Brüssel" 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Matt Haig "Die Mitternachtsbibliothek" 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe "Das Haus des Schlafes"
Ach Mensch, zu früh abgeschickt. Ich war so freudestrunken ob meiner fast vollständigen Liste....
Die letzten beiden Bücher: Jonathan Coe "Liebesgrüße aus Brüssel" decken den Geheimdienst und Daniela Leinwebers "Schritt für Schritt" den bekannten Verkehrsweg ab.
Coe hier wieder gewohnt süffisant dieses Mal das Geheimdienstgewerbe aufs Korn nehmend. Foley ist ein kleiner Beamter, der von seinem Dienstherrn nach Brüssel geschickt wird um den Pub, der dort anlässlich der Expo 1958 aufgebaut wurde, zu beaufsichtigen. Ich kam in das Buch nur schwer rein, so viele verschiedene Personen und was die miteinander zu tun hatten, erschloss sich mir nicht auf den ersten Blick. Aber dann kam ich in einen Sog rein. Heilfroh aus dem Alltagsleben mit Ehefrau und Baby Gill entfliehen zu können, landet Foley in Brüssel in einer Agentenposse. Es wird aber bitterer Ernst, der Kalte Krieg tobt auch auf der Expo. Am Ende sieht sich Foley nicht nur den Großmächten sondern auch den Widrigkeiten des Lebens völlig ausgeliefert.
Daniela Leinweber ist eine österreichische Sozialpädagogin, die schon einen Höllenritt hinter sich hat. Sie hat es nämlich geschafft von ihrem erheblichen Übergewicht von 140 kg ohne Magenverkleinerung runterzukommen. Sozusagen als Belohnung nimmt sie sich den nächsten Berg vor: sie erwandert mit ihrem Mann 2018 innerhalb von 60 Tagen den SouthWestCoastPath (1014 km), den wir vom "Salzpfad" schon kennen. Sie schreibt sehr anschaulich und auch witzig, es ist trotz ewig sich wiederholender Widrigkeiten nicht langweilig. Gut, ich habe es auch nicht in einem Rutsch durchgelesen sondern in verträglichen Dosen. Ein Beispiel: sie bereitet sich akribisch vor. Die Überlandfahrt im Bus vom Flughafen an den Startpunkt wird vorgebucht, sie bucht die rechte erste Sitzreihe, damit sie und ihr Mann beste Sicht auf die Landschaft haben. Ja, die rechte Seite, völlig vergessend, dass in England Linksverkehr herrscht und der Fahrer somit rechts sitzt.
Tja - leider habe ich diese Challenge nur mit 12 von 20 Kategorien 'beendet', da seit Dezember einfach viel zu viel Familiäres und seit Februar noch beruflicher Stress obendrauf, und ich abends nur noch müde bin bzw. einen meiner LieblingsPodcast in der ARD Audiothek hören kann.
Ein Danke an alle, ihr habt mir soviele Anregungen fürs Lesefutter ...und @Utetiki: dieser J. Coe kommt auf die Wunschliste gleich und sofort.
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich..." K. Adenauer “Sammle erst die Fakten, dann kannst du sie verdrehen, wie es dir passt.” Mark Twain
Zitat von verveine-citron im Beitrag #207.... Ein Danke an alle, ihr habt mir soviele Anregungen fürs Lesefutter ...und @Utetiki: dieser J. Coe kommt auf die Wunschliste gleich und sofort.
Ja, den musst Du ja auch lesen.
Ich klappe symbolisch mein letztes Buch zu. "Die Frau des Präsidenten" kann ich nicht weiterlesen. Meins ist ja nicht der Thriller sondern beschreibt das Leben von Alice. Alice ist das Alter Ego von Laura Bush. Es wäre toll gewesen, die mir fehlenden Kategorien zu erfüllen (Präsident und 30 Jahre währende Beziehung/Freundschaft), aber es ist mir leider zu langweilig. Auch wenn deftige Szenen vorkommen, nä, Laura mit George W. im Bett, das muss nicht sein.
Jodi Picoult ist es geworden... Ich setze meinen letzten Haken also mit The Book of Two Ways von Jodi Picoult, einem Roman, in dem eine Sterbeamme durch eine ihrer Klientinnen (und, wie sich gegen Ende herauskristiallisiert) dazu gebracht wird, ihr bisheriges Leben und die Beziehung zu ihrem Mann in Frage zu stellen und auf die Suche nach ihrer ersten großen Liebe und dem Leben, das sie hätte haben können, wäre sie nicht durch den frühen Tod ihrer Mutter gezwungen gewesen, ihre Ägyptologie-Karriere aufzugeben.
Um die Challenge wirklich sauber zu beenden, müsste ich jetzt ein bisschen "schummeln" - "The Henna Artist" enthält EIN Rezept, und um "The Book of Two Ways" bin ich definitiv einige Monate herumgeschlichen... So wären es 13 Häkchen.
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau (5) The Salt Path von Raynor Winn (6) The Librarian of Auschwitz von Antonio Iturbe. (7) The Henna Artist von Alka Joshi (8) The Bear and the Nightingale von Katherine Arden (9) The Book of Two Ways von Jodi Picoult
ein Buch das zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (8)
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (5)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (6)
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (5)
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (8)
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel (8)
ein Buch mit einer Zahl im Titel (9)
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt(7)
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Dieses mal sind viele fertig geworden, oder? Jedenfalls eine Runde Glückwünsche!!
Habe quasi bis zum letzten Atemzug am 31.3. gelesen, um die Challenge zu schaffen und trage jetzt mal nach, ich glaube, ich habe die 15 Kategorien auch noch geschafft.
-Katrin Todarsi: Nachtschattenwald Schönes Kinderbuch, aber die Auflösung fand ich eine Nummer zu übertrieben.
-Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten Hatte schonmal geschrieben, dass es wirklich gut ist und das blieb auch bis zum Ende so.
- Herve Le Tellier: Die Anomalie Hätte ich ohne die Challenge und Violas Empfehlung wahrscheinlich nicht gelesen, bin aber froh, es gelesen zu haben, war wirklich interessant und hier hatte ich ein Ende erwartet, dass mir nicht gefällt und wurde positiv überrascht, ziemlich elegant gelöst mit einem offenen Ende, das die entscheidende Frage offen ließ, aber so nett war, den Leser bezüglich der Einzelschicksale nicht in der Luft hängen zu lassen.
[LIST=1] [*]ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt [*]ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch mit mehr als 500 Seiten Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) [*]ein Buch mit einem Einwort-Titel Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass. [*]ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Alexander Oetker: "Zara und Zoe - Die Tochter des Paten" [*]ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht [*]ein Buch mit einem Körperteil im Titel Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass. [*]ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Ann Pearlmann: Christmas-Cookie-Club [*]ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
Herve Le Tellier: Die Anomalie [*]ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Ann Pearlmann: Christmas-Cookie-Club [*]ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Jo Nesbo, Der Fledermausmann [*]ein Buch mit einem Vogel im Titel Jo Nesbo, Rothkehlchen [*]ein Buch mit einer Zahl im Titel Cho Nam-Joo: "Kim Jiyoung, geboren 1982"
[*]ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten [*]ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
[*]ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Katrin Todarsi: Nachtschattenwald
[*]ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung?
Herzlichen Glückwunsch! Es haben diesmal wirklcih viele mindestens 15 Kategorien erfüllen können und - was für mich eigentlich das allerallerallerwichtigste bei der Challenge ist - es gab wiedder soooo viele gute Tipps und Vorschläge! Meine "Möcht-ich-lesen-Liste" wächst und wächst.... Weiter gehts mit der nächsten Challenge!