"Morgens in unserem Königreich" von Gernot Gricksch taugt für die Tageszeit. Eine schräge, unterhaltsame und auch durchaus einfühlsame Geschichte über einen Loser, der bei den falschen Typen Schulden gemacht hat und untertauchen muss, wobei ihm ausgerechnet ein paar Zeugen Jehovas Hilfe leisten.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Nick Hornby - 31 Songs 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Gernot Gricksch - Morgens in unserem Königreich 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Und wieder ein Häkchen... auch wenn ich gerade deutlich schneller bin als in der ersten Hälfte der Challenge, habe ich doch so meine Zweifel, ob das was wird... aber nun gut... gelesen habe ich The Librarian of Auschwitz von Antonio Iturbe. Der männliche Autor erzählt überwiegend aus der Perspektive der Jugendlichen Edita Adler von der Zeit, die diese im "Familienlager" von Auschwitz verbrachte, einem Lagerbereich, der von den Nationalsozialisten, quasi als "Vorzeigebereich" für kritische ausländische Besucher, z.B. das Rote Kreuz, mit "besonderen Rechten" ausgestattet wurde. Unter anderem organisierten die Lagerinsassen dort eine Schule für die inhaftierten Kinder; Dita übernahm mit gerade einmal fünfzehn Jahren die Verwaltung der acht "echten" Bücher, die auf Umwegen im Lager gelandet waren, sowie der "lebenden" Bücher, d.h. der Personen, die einzelne Bücher so gut kannten, dass sie die Geschichten den Kindern wieder und wieder erzählen konnten.
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau (5) The Salt Path von Raynor Wynn (6) The Librarian of Auschwitz von Antonio Iturbe.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (5)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (6)
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (5)
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Hallo, ich werde die Zeit sicher voll auskosten. Mir fehlen noch vier Kategorien und ich habe aktuell keine zündende Idee, mit welchen Büchern ich gerade etwas erfüllen kann. Aber ich habe noch 7 Wochen. Da wird sich was finden.
Ich habe gemerkt, dass ich mit "Oryx and Crake" von Margaret Atwood auch den Vogel erschlagen habe. Zwar ist "Crake" eigentlich der Name einer Figur, aber es ist auch der englische Name für Ralle oder Sumpfhuhn.
Somit brauche ich nur noch zwei weitere Bücher bzw. eines, denn im aktuellen kommt ein US-Präsident vor: "Lincoln in the Bardo" von George Saunders.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Margaret Atwood - Oryx and Crake 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Nick Hornby - 31 Songs 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Gernot Gricksch - Morgens in unserem Königreich 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Nach eigener Zählung brauche ich noch zwei Kategorien und eigentlich wollte ich "Jeanne ider die Lerche" auf französisch lesen. Aber : Habe ich nicht und meine Eltern auch nicht und im Handel auch schwer erhältlich. Also guck ich mich nach was Anderem um. Zwischendurch lese ich noch Weihnachtsgeschenke,da 'subt' noch Einiges. Aber leider nix Kategorientaugliches.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Noch offen wären: Der Vogel,weil er ja konkret sein soll Der französische Schriftsteller Die Tageszeit Der Geheimdienst Der amerikanische Präsident Der Winter
Davon brauche ich noch zwei. Ich denke,ich werde schon noch was finden. Ich bin halt auf 'Abwege' geraten beim Lesen durch die Weihnachtsgeschenke.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Turgenjew: Väter und Söhne, mochte ich sehr. Finde es irgendwie spannend, Generationskonfikte gabs schon immer.
Balzano: Wenn ich wiederkomme. Habe ich mir mehr davon erhofft, nach dem ich seinen Roman 'Ich bleibe hier' so gut fand. Obwohl das Thema jetzt mich persönlich sehr interessierte (im Ausland arbeitende Mütter und die zurückgelassenen Kinder), der Funke sprang nicht über.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist: Iwan Turgenjew - Väter und Söhne 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten : Eva Menasse - Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) : Elizabeth Strout - Die langen Abende 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel : Eva Menasse - Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress): Raynor Winn - Der Salzpfad 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt: Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest: Trumane Capote - Frühstück bei Tiffany 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel: Isabel Bogdan - Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
KATE YOUNG, LITTLE LIBRARY COOKBOOK Es ist kein Kochbuch im eigentlichen Sinne, sondern eine Sammlung von Rezepten mit Nennung der passenden Romane, aus denen die Rezepte stammen. Dazu ein paar Anekdoten, die Autorin erzählt ein wenig. Es ist kein Roman. Aber da die Kategorie „ein Buch …“ heißt.
Ich weiß, ich bewege mich auf dünnem Eis, aber es zählt jeder Punkt.
Gebt mir gerne Feedback.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Graham Swift, Ein Festtag ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind KATE YOUNG, LITTLE LIBRARY COOKBOOK ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Hier noch das Update mit "Lincoln in the Bardo" - sehr abgefahrenes Buch, hat mir aber gut gefallen.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Lindsey Davis - Enemies at Home 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Margaret Atwood - Oryx and Crake 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel Nick Hornby - 31 Songs 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt George Saunders - Lincoln in the Bardo 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Gernot Gricksch - Morgens in unserem Königreich 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon f) In den Armen der Nacht von Nora Roberts (als J. D. Robb) g) Der Auftrag von Jo Nesbo h) Das Versteck von Jo Nesbo i) Der Todesspieler von Jeffery Deaver j) Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod von Hakan Nesser
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel (f) 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (i) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (g) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (h) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel (j) 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (f) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Ein weiteres Kreuzchen. Sofia Lundberg, Das rote Notizbuch. Ein richtiger Schmöker. Ein alte Frau (96) liegt im Sterben, sie lässt ihr - ereignisreiches - Leben an sich vorbeiziehen. Und ganz am Ende sieht sie noch einmal ihre große Liebe. Das Ende fand ich ein bisschen zu dick aufgtragen. Ansonsten ein schön zu lesender Roman.
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist ein Buch mit mehr als 500 Seiten Faber/Petersen, Winterland ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ein Buch mit einem Einwort-Titel Faber/Petersen, Winterland ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Graham Swift, Ein Festtag ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Sofia Lundberg, Das rote Notizbuch ein Buch mit einem Körperteil im Titel ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Vanessa Diffenbaugh, Die verborgene Sprache der Blumen ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Kate Young. Little Cookbook ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist Guillaume Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Indridason, Frostnacht ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan, Der Pfau ein Buch mit einer Zahl im Titel Helene Tursten, Der zweite Mord ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Faber/Petersen, Winterland ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Indridason, Frostnacht / Musso, Die junge Frau und die Nacht ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Helene Tursten, Der zweite Mord
Mit ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind und Kate Young. Little Cookbook bin ich nicht glücklich. Es ist kein reines Kochbuch, aber es ist schon eher eine Rezeptesammlung als ein Roman oder auch Sachbuch. Ich lasse es zwar stehen, aber es fehlen mir noch 2 Kategorien.
Guten Morgen, ich weiß nicht, ob ihr Tipps braucht. Aber ich gebe mal welche, die ich leider nicht für mich nutzen kann. Vielleicht kann die ein oder andere ja einen Tipp brauchen.
DIE DIENSTAGSFRAUEN (MONIKA PEETZ) - ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) - ein Buch mit einer Tageszeit im Titel
ICH WAR DER MÄRCHENPRINZ (ZU MERIAN, DER TOD DES MÄRCHENPRINZEN) - ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off)
EINE HANDVOLL WORTE (JOJO MOYES) - ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht - ein Buch mit einem Körperteil im Titel
Wie Fritzi habe ich mir den "Chrismas-Cookie-Club" von Ann Pearlman vorgenommen. Es war schnell gelesen und ich habe es auch gern gelesen, aber doch auch sehr amerikanisch. Ich werde mit der Mentalität nicht so recht warm. Diesem Club würde ich jedenfalls nicht beitreten wollen, für mich wären das zu viele rigorose Bestimmungen. Positiv möchte ich auf jeden Fall noch anmerken, dass meine Befürchtung, das Buch sei so eine Art Hausfrauen-Lektüre wie anno dunnemals Erma Bombecks "Nur der Pudding hört mein Seufzen", nicht eingetreten ist. Zwölf Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen treffen sich an einem Tag im Dezember und tauschen sich über ihr Leben (und naturlich Plätzchen!) aus. Nett waren neben den Rezepten auch die Anmerkungen am Ende jedes Kapitels zu einzelnen Zutaten wie Ingwer, Natron, Mehl, Zucker, Schokolade usw. Also die Kategorien 11 und 13 sind damit erfüllt.
Außerdem habe ich von George Eliot "Silas Marner" gelesen, ein Buch, das im 19.Jahrhundert erschienen ist. Ich hatte von ihr (George Eliot alias Mary Anne Evans) noch nie gehört. *schäm* Silas Marner ist ein sogenannter Entwicklungsroman, den George Eliot 1861 veröffentlicht hat.
Silas Marner lebt zuerst in Lantern Yard, wo ihm allerdings durch eine Intrige das weitere Leben unmöglich gemacht wurde und er sein Gewerbe in Raveloe fortführt. Er ist Weber (Untertitel des Buches "Der Weber von Raveloe") und lebt etwas außerhalb des Dorfes, wo er für sich bleibt. Einziger Sinn seines Lebens: ein wahrhaftiger Goldschatz, den er in 15 Jahren Arbeit in Raveloe anhäuft. Dieser wird ihm gestohlen, aber ehe er völlig am Leben verzweifelt, beschert ihm dieses ein Findelkind, das er fortan aufzieht.
George Eliot ist eine warmherzige Beschreibung des Lebens, der Bürger in Raveloe gelungen. Sie gilt als erfolgreiche, viktorianische Schriftstellerin, deren eigenes Leben so abseits des damals herrschenden Zeitgeists verlief, dass ihre Familie mit ihr brach.
Simone Buchholz: Knastpralinen. (5) Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes (20) Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub (14) Boris Wassiljew: Schießt nicht auf weiße Schwäne (1) (15) Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek (19) Wendy Holden: Teatime mit Lilibet (3) (4)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) Wendy Holden "Teatime mit Lilibet" 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen" 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman "Der Donnerstagsmordclub" 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel B.Wassiljew "Schießt nicht auf weiße Schwäne" 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel Matt Haig "Die Mitternachtsbibliothek" 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe "Das Haus des Schlafes"
Ich habe mir gerade "Der Bär und die Nachtigall" von Katherine Arden bestellt - das soll, laut Amazon - den Winter und Russland abdecken...
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Und dann hätte ich eine Frage, ob man ein Buch so werten könnte...
Gerade habe ich The Henna Artist von Alka Joshi gelesen.
Vordergründig geht es um eine junge Frau, die sich nach der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann in Jaipur als Henna-Malerin ein eigenes Leben aufbaut, dann aber von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, als die kleine (ihr bis dahin unbekannte) Schwester ihr nach Jaipur folgt und ihr Leben und ihre Glaubenssätze ganz schön durcheinanderwirbelt. Lakshmi, die Protagonistin, malt nicht nur Henna-Tattoos, sondern wurde durch ihre Schwiegermutter mit traditioneller Heilkunst und pflanzlichen Heilmitteln vertraut gemacht, so dass sie ihren Kundinnen bei verschiedenen körperlichen oder psychischen Beschwerden damit helfen kann, Mittel zur Herbeiführung eines Abortes für die Affären der Männer ihrer Kundinnen verkauft usw. Zählt so etwas als "Roman über ein medizinisches Thema"?
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Zitat von hm10lb im Beitrag #117Ich habe mir gerade "Der Bär und die Nachtigall" von Katherine Arden bestellt - das soll, laut Amazon - den Winter und Russland abdecken...
Und den Vogel.
Das medizinische Thema finde ich mit dem "Henna-Artist" auch abgedeckt.
Zitat von hm10lb im Beitrag #117Ich habe mir gerade "Der Bär und die Nachtigall" von Katherine Arden bestellt - das soll, laut Amazon - den Winter und Russland abdecken...
Und den Vogel.
Das medizinische Thema finde ich mit dem "Henna-Artist" auch abgedeckt.
... deswegen die fettgedruckte Nachtigall
Wenn die Henna-Künsterlin die Medizin abdecken könnte, würde mich das freuen. Der Nachspann enthält auch ein indisches Rezept...
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Zitat von hm10lb im Beitrag #117Ich habe mir gerade "Der Bär und die Nachtigall" von Katherine Arden bestellt - das soll, laut Amazon - den Winter und Russland abdecken...
Und den Vogel.
Das medizinische Thema finde ich mit dem "Henna-Artist" auch abgedeckt.
... deswegen die fettgedruckte Nachtigall
Wenn die Henna-Künsterlin die Medinzin abdecken könnte, würde mich das freuen. Der Nachspann enthält auch ein indisches Rezept...
Von mir auch eine Stimme für das medizinische Thema! Und wenn Du die Rezept-Kategorie abhaken willst: ich wäre großzügig!
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung?
Zitat von Utetiki im Beitrag #116 Wie Fritzi habe ich mir den "Chrismas-Cookie-Club" von Ann Pearlman vorgenommen. Es war schnell gelesen und ich habe es auch gern gelesen, aber doch auch sehr amerikanisch. Ich werde mit der Mentalität nicht so recht warm. Diesem Club würde ich jedenfalls nicht beitreten wollen, für mich wären das zu viele rigorose Bestimmungen. Positiv möchte ich auf jeden Fall noch anmerken, dass meine Befürchtung, das Buch sei so eine Art Hausfrauen-Lektüre wie anno dunnemals Erma Bombecks "Nur der Pudding hört mein Seufzen", nicht eingetreten ist. Zwölf Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen treffen sich an einem Tag im Dezember und tauschen sich über ihr Leben (und naturlich Plätzchen!) aus. Nett waren neben den Rezepten auch die Anmerkungen am Ende jedes Kapitels zu einzelnen Zutaten wie Ingwer, Natron, Mehl, Zucker, Schokolade usw. Also die Kategorien 11 und 13 sind damit erfüllt.
So, das nehme ich auch mal zum Anlass, meine Liste fortzuführen. Zum "Chrismas-Cookie-Club" von Ann Pearlman kann ich unterschreiben, was Utetiki geschrieben hat.
Dann habe ich "In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass" von Mehdi Maturi gelesen, die Geschichte des jungen Mannes, der sich auf dem Landweg auf die Reise in den Iran aufmacht, um seine Mutter zu finden, die er lange für tot hielt, weil sein Vater, der mit ihm noch als Säugling und seinen Geschwistern ohne das Wissen der Mutter vom Iran nach Deutschland geflüchtet ist, das fälschlicherweise behauptet hat. War spannend, sehr informativ und gut zu lesen. An vielen Stellen habe ich mich zwar über die Naivität des Autors gewundert, war aber sehr sympathisch, wie er es darstellte und für die Dinge, die er verbaselt hatte, nicht anderen die Schuld gab, andererseits aber Mißstände und Ungerechtigkeiten benannte.
[LIST=1] [*]ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt [*]ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch mit mehr als 500 Seiten Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) [*]ein Buch mit einem Einwort-Titel Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass. [*]ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Alexander Oetker: "Zara und Zoe - Die Tochter des Paten" [*]ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht [*]ein Buch mit einem Körperteil im Titel Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass. [*]ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind Ann Pearlmann: Christmas-Cookie-Club [*]ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist [*]ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Ann Pearlmann: Christmas-Cookie-Club [*]ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Jo Nesbo, Der Fledermausmann [*]ein Buch mit einem Vogel im Titel Jo Nesbo, Rothkehlchen [*]ein Buch mit einer Zahl im Titel Cho Nam-Joo: "Kim Jiyoung, geboren 1982"
[*]ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
[*]ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
[*]ein Buch mit einer Tageszeit im Titel
[*]ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung?
Vielen Dank für das positive Feedback zu meiner Nachfrage. Das mit dem Rezept behalte ich mir mal als Joker vor, da das Rezept tatsächlich nur ein einziges ist und noch nach den "Acknowledgements" im Anhang folgt.
(1) The House between Tides von Sarah Maine (2) The Scottish Prisoner von Diana Gabaldon (3) The Morning and the Evening von Ken Follett (4) Schattenwerk von Veit Lindau (5) The Salt Path von Raynor Winn (6) The Librarian of Auschwitz von Antonio Iturbe. (7) The Henna Artist von Alka Joshi
ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt
ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist
ein Buch mit mehr als 500 Seiten (3)
ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (2)(3)
ein Buch mit einem Einwort-Titel (4)
ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (5)
ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (6)
ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht (5)
ein Buch mit einem Körperteil im Titel
ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest
ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind
ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist
ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest (1)
ein Buch mit einem Vogel im Titel
ein Buch mit einer Zahl im Titel
ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (3)
ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt(7)
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
01) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 02) "Der Pfau" von Isabel Bogdan 03) "Die Früchte, die man erntet" von Hjroth/Rosenfeld 04) "Hand aufs Herz" von Anthony McCarten 05) "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 06) "Becoming" von Michelle Obama 07) "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 08) "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 09) "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende 10) "Du existierst nicht" von Miha Mazzini 11) "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig
"Die Mitternachtsbibliothek" Ehrlich? Ich kann den Hype um dieses Buch absolut nicht verstehen. Die Grundidee ist nicht gerade neu, die Umsetzung mäßig, weil doch ziemlich vorhersehbar. Ein Buch, das man lesen kann, wenn man viel Zeit hat, aber keineswegs lesen muss!
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel "Becoming" von Michelle Obama 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt "Du existierst nicht" von Miha Mazzini 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel "HAnd aufs Herz" von Anthony McCarten 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest "Becoming" von Michelle Obama 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel "Der Pfau" von Isabel Bogdan 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt "Becoming" von Michelle Obama 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Hair 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt [/quote]