Ich habe auch wieder was - die Carolinas würden mich landschaftlich sehr interessieren, dazu passt "Where the Crawdads Sing" von Delia Owens (dt. "Das Lied der Flusskrebse"). So restlos hin und weg wie viele andere Leser:innen war ich zwar nicht, aber gefallen hat es mir schon.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. in Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von Suzie im Beitrag #31Ja, die spin-off-Kategorie ist schwer, aber nach und nach kommen gute Tipps. Ich hatte mal vorgeschlagen, dass die, die eine Kategorie vorschlägt, ein paar Lösungen/Ideen parat hat. Jetzt kam schon einiges - aber wer hat es vorgeschlagen ?
Ich hatte die Kategorie vorgeschlagen und auch scon meine Vorschläge genannt - mir waren damals die Lord John Grey-Romane als Spin-off zu Outlander in den Sinn gekommen ebenso wie "Morgen einer neuen Zeit" von Ken Follett als Prequel zur Kingsbridge-Saga.
Was ist Glück? Wohlwollen finden. Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt.
Darf jetzt noch ein Buch eintragen, das hatte ich schon etwas länger hier rumliegen und es passte sehr gut in die Challenge: Trumane Capote: Frühstück bei Tiffany (Kat. 10) Frage: zählt Frühstück auch als Tageszeit? Dann hätt ich noch Kat. 19 gelöst.
Spin-off ist jetzt dran. Mir fiel ein, das E. Strout einen 2.ten Roman mit Olive Kitteridge schrieb, oder auch das neue 'Oh, William' passt gut in die Kategorie (ein spinoff zu 'Die Unvollkommenheit der Liebe'). Aber letzteres ist gebunden und da warte ich noch ab.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten - Eva Menasse: Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel - Eva Menasse: Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest: Trumane Capote - Frühstück bei Tiffany 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel - Isabel Bogdan: Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Dankeschön für dies Challenge, motiviert wird mich grad sehr. Schon allein die Suche nach passenden Büchern macht Spass.
Gestern abend fertig gelesen: h) Hallgrímur Helgason - 10 Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen (Kategorie 16)
Ein Roman über einen Auftragskiller, der auf Island strandet und "bekehrt" wird. Ganz nett zu lesen, wenn auch nicht so witzig, wie auf der Buchrückseite suggeriert wird.
Fehlen also noch die lange Freundschaft/Liebe, der Körperteil, die Kochrezepte, das Sehnsuchtsland und die Medizin.
Bereits gelesen: a) Clive Cussler und Dirk Cussler - Geheimakte Odessa (Katgorien 1, 3 und 18) b) Louisa May Alcott - Betty und ihre Schwestern (Kategorien 2 und 10) c) Stephenie Meyer - Midnight Sun (Kategorien 4 und 19) d) Grégoire Delacourt - Alle meine Wünsche (Kategorien 7 und 12) e) Gregor Sieböck – Weltenwanderer (Kategorie 6) f) Marlies Ferber - Truthahn, Mord und Christmas Pudding (Kategorien 13 und 15) g) Michelle Obama - Becoming (Kategorien 5 und 17)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (a) 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist (b) 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (a) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorge-schichte, Spin-off) (c) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (g) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekann-te Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (e) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (d) 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (b) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (d) 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (f) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel (f) 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (h) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (g) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (a) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (c) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Darf ich als eine, die sich gar nicht an der Challenge beteiligt, Tipps abgeben? Wenn ja, dann hier etwas, womit die Kategorien "spielt vorwiegend im Winter", "Zahl im Titel" und "männlicher Autor schreibt aus weiblicher Perspektive" abdecken lässt:
"The Sixteen Pleasures" von Robert Hellenga - eine junge Buchrestauratorin reist nach der Flutkatastrophe 1966 nach Florenz und hilft in einem Kloster, die Bibliothek zu bergen und "to save whatever could be saved, including myself", entdeckt dabei einen veritablen Schatz und erlebt eine Romanze. Ist schön älter und man sollte es, wenn möglich, auf Englisch lesen (der deutsche Titel ist reißerisch: Das verbotene Buch der Lüste - damit fällt die Kategorie Zahl weg - und die Übersetzung habe ich als nicht so geschmeidig wie das Original in Erinnerung).
Davon gibt es ein schönes Spin-off: "Philosophy made simple" - darin erzählt Hellenga die Geschichte des Vaters der Hauptfigur. Und es gibt eine Fortsetzung der "Sixteen Pleasures": The Italian Lover".
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
"Hello from the Gillespies" von Monica McInerney dreht sich um eine Frau, die seit über 30 Jahren verheiratet ist und gerade in einer Lebenskrise steckt. Passt also zur Liebe, die mindestens 30 Jahre besteht.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht Monica McInerney - Hello from the Gillespies 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Delia Owens - Where the Crawdads Sing 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. in Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Guten Morgen. Na ja, eher Mittag. Ich habe eine Frage an Utekiti: Du hattest ja den DONNERSTAGSMORDCLUB gewählt, der in einem Landstrich von England spielt, den du noch nicht kennst? War das so? Aber ich meine, du schriebst, in London warst du bereits?
Ich möchte nur wissen, wie offen wir das die Kategorien 14 (Buch aus einem Land, das wir gerne mal kennenlernen würden) nehmen. Gilt auch Landstrich/Bundesstaat, wenn ich in dem Land schon war? Beispielsweise ich war bereits in NY, Chicago Texas, lese aber nun ein Buch, dass in Kalifornien spielt.
Suzie für mich ist Kalifornien völlig ok. Es heißt ja in der Kategorie "Land, das man nicht kennt". Ich habe die englische Provinz auserkoren, hätte auch einfach England sagen können, weil von kennen zu sprechen bei einem Tag, den ich London besucht habe, ist ja ein Witz.
Zitat von Utetiki im Beitrag #60Suzie für mich ist Kalifornien völlig ok. Es heißt ja in der Kategorie "Land, das man nicht kennt". Ich habe die englische Provinz auserkoren, hätte auch einfach England sagen können, weil von kennen zu sprechen bei einem Tag, den ich London besucht habe, ist ja ein Witz.
Da hast du recht. Bei mir ist es etwas anders.
Ich frage mal in die Runde: 1. USA war ich schon einige Mal (Westen/Osten/Mitte), aber nicht in Arizona. Da spielt gerade ein Roman, den ich lese. 2. Norwegen (Oslo/Trondheim) war ich schon, aber noch nicht auf den Lofoten. 3. Ein Roman, den ich noch lesen könnte, spielt auf den Kanalinseln. In England (Städte) und Irland war ich bereits.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich 3 gelten lassen, 2 auch noch, bei 1 habe ich selbst ein Störgefühl.
Was meint ihr?
Und es geht um den Roman aus einem Land, dass ihr gerne mal kennenlernen würdet.
Suzie, die Fragen hab ich mir auch schon gestellt.
Ich war ein Mal in den USA (Südstaaten). Der eine Roman, den ich gelesen habe, spielt in Washington, dort war ich noch nie. Ich hab ihn bisher nicht in die Kategorie "Buch aus einem Land, das ihr gerne mal kennenlernen würdet" einsortiert, da ich dachte, ich war ja schon mal in den USA. Ich hab da ein ähnliches Störgefühl wie du.
Ich würde auch gerne wissen, ob ihr das Gesicht und die Knochen als Körperteil anseht oder es wirklich um Arm, Bein, Kopf geht.
Ich würde die Körperteile locker sehen und die Augen gelten lassen. Das Gesicht als Ganzes eher nicht, das besteht ja aus verschiedenen Bestandteilen. Mit den Knochen tue ich mich etwas schwer, ohne es wirklich begründen zu können.
Gerade in so großen Ländern wie den USA wäre m. E. auch ein Bundesstaat, den man noch nicht besucht hat, OK. Arizona ist ja schließlich was komplett anderes als Maine, NY oder die Südstaaten.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zu den Körperteilen noch meine Meinung, die sich wohl mit Wikipedia deckt: (kopiert aus Wikipedia) Körperteil Als Körperteil bezeichnet man in der Anatomie einen Abschnitt eines menschlichen oder tierischen Körpers, der sich morphologisch und funktionell abgrenzen lässt.[1] Dies können große Körperabschnitte wie der Kopf, der Rumpf oder die Gliedmaßen, aber auch Teile dieser wie Nase, Hand, Finger, Augen etc. sein.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch! Und für 2022 alles Gute, Gesundheit und dass zumindest ein Teil Eurer Wünsche auch in Erfüllung geht! Und natürlich wünsche ich uns allen viele, viele und noch mehr gute Bücher!
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist Robert Louis Stevenson – der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Ulrike Renk –Jahre aus Seide 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) ich gehe davon aus, dass hier auch das erste Buch einer Reihe gilt? Ulrike Renk – Jahre aus Seide 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Engberg, Katrine - Glasflügel 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel Göpfrich, Astrid – Herr Fliegenbein und die Suche nach der Stille 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Robert Louis Stevenson – der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Engberg, Katrine - Krokodilwächter 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Göpfrich, Astrid – Herr Fliegenbein und die Suche nach der Stille (Finnland) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel Isabel Bogdan – der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Finn Thomas – Dark Wood (ich lasse mal den Widerstand Norwegens gegen die Nazis mit Menschenversuchen als Geheimdienst gelten) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Wer nicht auf seine Weise denk, denkt überhaupt nicht (Oscar Wilde)
über die Feiertage konnte ich viel lesen und grad 2 Bücher eintragen:
Elizabeth Strout - Die langen Abende (ein Wiedersehen mit Olive Kitteridge aus 'Mit Blick aufs Meer'). Der Roman hat mir jetzt sogar besser als der erste gefallen. Raynor Winn - Der Salzpfad (South West Coast Path, liest sich schön durch. Interessanter aber eher für die Leute, die den Weg auch wirklich erwandern wollen, weil viele Ortschaften, Buchten, Strände beschrieben werden, mit Hintergrundwissen. Dazu gäbe es sogar noch ein Nachfolgeroman, falls ihr noch auf der Suche für eure Kategorien seid).
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten : Eva Menasse - Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) : Elizabeth Strout - Die langen Abende 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel : Eva Menasse - Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress): Raynor Winn - Der Salzpfad 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest: Trumane Capote - Frühstück bei Tiffany 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel: Isabel Bogdan - Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Wenn ich schon dabei bin, auch von mir einen guten Rutsch ins Neue Jahr, das euch viele inspirierende, spannende oder einfach nur schöne Bücher bringen soll.
Zitat von Milchschaumfee im Beitrag #62Suzie, die Fragen hab ich mir auch schon gestellt.
Ich war ein Mal in den USA (Südstaaten). Der eine Roman, den ich gelesen habe, spielt in Washington, dort war ich noch nie. Ich hab ihn bisher nicht in die Kategorie "Buch aus einem Land, das ihr gerne mal kennenlernen würdet" einsortiert, da ich dachte, ich war ja schon mal in den USA. Ich hab da ein ähnliches Störgefühl wie du.
Ich würde auch gerne wissen, ob ihr das Gesicht und die Knochen als Körperteil anseht oder es wirklich um Arm, Bein, Kopf geht.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Ich finde auch Augen als Körperteil okay. Und gerade bei den USA sind Südstaaten und Washington doch ein Unterschied.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Hallo, danke für das Feedback. Ich habe jetzt durch Zufall ein (Hör)Buch entdeckt, mit dem ich die Land-Kategorie erledigen kann. Aber das Thema ist ja für alle interessant.
Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen d) Diabolus von Dan Brown e) Die Sünde der Brüder von Diana Gabaldon
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c, d) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) (e) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a, d) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (d) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bonjour / Goede namiddag ihr Leseratten, da mir leider unser familiäres real life seit einigen Wochen gehörig durcheinanderwirbelt und wenig Zeit, Interesse und vor allem Energie lässt, konnte ich die vergangenen Tage & Nächte endlich mal 'richtig ausnutzen' :-).
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist > J. Austen 'Stolz und Vorurteil' 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten > siehe 5) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) > siehe 5) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel > Carmen Korn 'Zeitenwende' ...klasse! 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht > siehe 5) 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest > J. Austen (siehe 2) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind > A. Opincar'Am Abend, als ich meine Frau verliess, briet ich ein Huhn' 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist > Leila Slimani 'Das Land der Anderen' ....leider irgendwann nur noch sehr kitschig 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest > siehe 11) 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel > Florian Illies '1913' ...immer wieder, immer wieder gerne! 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt > Michelle Obama 'Becoming' 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt > Michael Kompa 'Innere Unsicherheit' ...klasse! 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
...und jetzt gehts ans Bücherregal für die nächsten Titel für die kommenden Tage, bevor der Alltag wieder los geht. Frohes Lesen + kommt gut hinüber in 2022, v-c
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich..." K. Adenauer “Sammle erst die Fakten, dann kannst du sie verdrehen, wie es dir passt.” Mark Twain
Fürs letzte Buch habe ich lang gebraucht, war aber trotzdem und trotz seines Alters ein Lesevergnügen:
Charlotte Bronte: Shirley
Gehört habe ich: Jo Nesbo, Rothkehlchen und werde nur der Reihe nach Band 3 (und inzwischen schon 4, aber der erfüllt keine Kategorien) weiter treu bleiben, weil mein Mann mit seiner Einschätzung, dass die Reihe nach und nach besser wird, bisher recht hat-
[LIST=1] [*]ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt [*]ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch mit mehr als 500 Seiten Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) [*]ein Buch mit einem Einwort-Titel Charlotte Bronte: Shirley [*]ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) [*]ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Alexander Oetker: "Zara und Zoe - Die Tochter des Paten" [*]ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht [*]ein Buch mit einem Körperteil im Titel [*]ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest Lucinda Riley, Die verschwundene Schwester [*]ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind [*]ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist [*]ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt [*]ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Jo Nesbo, Der Fledermausmann [*]ein Buch mit einem Vogel im Titel Jo Nesbo, Rothkehlchen [*]ein Buch mit einer Zahl im Titel Cho Nam-Joo: "Kim Jiyoung, geboren 1982"
[*]ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt
[*]ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt
[*]ein Buch mit einer Tageszeit im Titel
[*]ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Jetzt habe ich den von Utekiki empfohlenen Christmas Cookie Club angefangen und bin gut unterhalten. Das erste Rezept ziehe ich auch direkt für die Weihnachtsbäckerien nächstes Jahr in Erwägung. Danke nochmal für den Tipp!
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung?