Gelesen hab ich nun: a) Zwetschgendatschikomplott von Rita Falk b) Opfer 2117 von Jussi Adler-Olsen c) Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. in Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (b, c) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (a) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind (a) 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel (b) 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (c) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Im Buch "Das Washington-Dekret" spielt ein amerikanischer Präsident eine Hauptrolle, allerdings kein echter, sondern ein fiktiver Präsident. Ich hoffe, das zählt trotzdem.
Jetzt hab ich es auch meinen aktuellen Stand der Challenge hierherkopiert. Und ich erweitere sie auch um einen Wintertitel. Wie jedes Jahr habe ich auch heuer "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner gelesen. Ein kurzer Ausflug in eine "heile Welt"
01) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 02) "Der Pfau" von Isabel Bogdan 03) "Die Früchte, die man erntet" von Hjroth/Rosenfeld 04) "Hand aufs Herz" von Anthony McCarten 05) "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 06) "Becoming" von Michelle Obama 07) "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 08) "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel "Becoming" von Michelle Obama 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel "HAnd aufs Herz" von Anthony McCarten 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest "Becoming" von Michelle Obama 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel "Der Pfau" von Isabel Bogdan 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt "Becoming" von Michelle Obama 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Und auch ein weiteres Buch kann ich eintragen - ich hab nämlich die Kategorie Nr 8 irgendwie übersehen. "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende passt genau! Der Einfachheit halber wieder die Rezi für meine Lieblingsbuchhandlung:
Isabel Allende nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise. Sie erzählt die Lebensgeschichte von Alma, beginnend im Jahr 1939 und erst in den 2010er Jahren endend. Almas Leben verläuft turbulent und keineswegs komplikationslos. Es ist gekennzeichnet von Kämpfen und tragischen Verlusten, aber auch von Stärke und Freundschaften. In Rückblenden erfahren wir die Geschichte einer Frau, die sich über zahlreiche gesellschaftliche Normen hinwegsetzt, weil sie den Mut hat, ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten. Auch was den titelgebenden japanischen Liebhaber betrifft. Heimliche Treffen, zahllose Briefe, aber keine Chance auf ein konventionelles Happy End. Es bleibt eine wundervolle, geheime Affäre und ist doch wesentlich mehr: nämlich eine lebenslange Liebe. Auch wenn der Titel es möglicherweise vermuten lässt: es ist nicht nur ein Liebesroman. Der Roman beschreibt auch eine spannende Familiengeschichte, in der unterschiedliche Charaktere Raum finden, verschiedenste Schicksale erzählt werden, denn auch das Leben der jungen Assistentin Irina ist bestürzend interessant. Außerdem greift die Autorin mit erstaunlicher Leichtigkeit immer wieder zeitgeschichtliche und gesellschaftspolitische Themen auf – ein langes Leben bietet eben viele Geschichten!
Dieses Buch erschien bereits 2016 und wurde von der Kritik verrissen. Allende wurde der „Verpilcherung“ angeklagt und zur „Königin des Kitsch“ ernannt. Ich stelle mir gerne vor, dass sie beim Schreiben nur wenig Gedanken an die Kritikererwartungen verschwendet hat und diese dann auch sofort wieder verwarf, um lustvoll eine spannende, emotionale, interessante, sentimentale, kluge, vielschichtige, kitschige, vor allem aber wirklich lesenswerte Geschichte zu erzählen.
01) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 02) "Der Pfau" von Isabel Bogdan 03) "Die Früchte, die man erntet" von Hjroth/Rosenfeld 04) "Hand aufs Herz" von Anthony McCarten 05) "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 06) "Becoming" von Michelle Obama 07) "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 08) "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 09) "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel "Becoming" von Michelle Obama 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht "Der japanische Liebhaber" von Isabel Allende 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel "HAnd aufs Herz" von Anthony McCarten 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest "Die Früchte, die man erntet" von Hjorth/Rosenfeld 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest "Becoming" von Michelle Obama 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel "Der Pfau" von Isabel Bogdan 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt "Becoming" von Michelle Obama 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt [/quote]
gestern musste ich an euch denken! Anne Rice, die Autorin von "Interview mit einem Vampir" ist ja leider verstorben und da fiel mir ein, dass ich vor Jahren mal den Roman "Fürst der Finsternis" von ihr gelesen habe, da geht es um den Vampir Lestat. Vielleicht könnte das als "Spin Off"- Kategorie gelten? Manche von euch suchen ja noch ein Buch für die Kategorie 4.
Mein Michelle Obama Hörbuch neigt sich dem Ende entgegen, dann kann ich auch endlich wieder Kreuzchen machen.
LG, Judy
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Ja, die spin-off-Kategorie ist schwer, aber nach und nach kommen gute Tipps. Ich hatte mal vorgeschlagen, dass die, die eine Kategorie vorschlägt, ein paar Lösungen/Ideen parat hat. Jetzt kam schon einiges - aber wer hat es vorgeschlagen ?
Den Winter habe ich mit meiner diesjährigen Weihnachtsschnulze erschlagen, "Covent Garden in the Snow" von Jules Wake. Muss man nicht gelesen haben, ist aber trotzdem ganz unterhaltsam
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Joey Goebel - Vincent 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt Marco Balzano - Ich bleibe hier 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest William Kent Krueger - Ordinary Grace 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt Jules Wake - Covent Garden in the Snow 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt Mick Herron - Slow Horses 19. in Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Daniel Mason - The Winter Soldier
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Das Nächste, bitte. Ich bin fertig mit "Spirits of the Ghan" von Judy Nunn. Deckt Kategorie 6 und 14 ab. Beim Verkehrsweg war mir schnell klar, dass es eine Zugstrecke sein wird, und der Ghan kam auch schnelll. Australien finde ich auch total fasziniernd. Das Buch selbst fand ich eher so lala, zuviel drumreherum,zu viel Familiegeschichte, bisschen sehr magisch teilweise.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
suzie, "Die verborgene Sprache der Blumen" fand ich toll. Die Hauptperson kam mir sehr bekannt vor, sie ist mir charakterlich ähnlich, nur kreativer...
Ich habe das Buch und "Die Geschichte der Bienen" vor ein paar Jahren zu Weihnachten bekommen und gejuxt, dass es "die Bienchen und die Blümchen " gab. ;-).
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Schnell noch meine Liste kopiert, dann kann es jetzt hier weitergehen. Im Moment habe ich wieder eine Lesesperre, aber das wird wieder. Ich kann aber noch zwei Bücher nachtragen, die ich in den letzten Wochen gelesen habe.
Zunächst: Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman Wir hatten dieses Buch im Lesekreis der Bri gelesen und mir fiel ein, das wäre auch was für #14 Das Land, das Du gerne kennenlernen würdest. Für mich ist das die englische Provinz, wo es ganz vorzüglich reinpasst. Ich bin oft in Google gewesen und habe mir die Gegend angesehen. Ansonsten ist nur zu sagen, ein nettes Buch, sympathische Protagonisten. Es handelt von vier Bewohnern eines gehobenen Altenheims, die sich auf eigene Faust "cold cases" widmen. Bis dann vor der eigenen Tür "frische" Morde passieren. Kurz gesagt: eine Art Senioren-TKKG.
Simone Buchholz: Knastpralinen. Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off)
5. ein Buch mit einem Einwort-Titel Simone Buchholz "Knastpralinen"
6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt
14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub
15. ein Buch mit einem Vogel im Titel 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel
20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt Jonathan Coe: Das Haus des Schlafes
Das nächste Buch stelle ich morgen vor, ich vergesse immer den Autor. *seufz*
Oh, welch schöne Challenge, darf ich mitmachen? Ich hab in den letzten Wochen nicht viel gelesen und auch sonst nicht so viel Zeit. Aber das ist sehr spannend, auch wenn ich nicht weit komme. Es sei denn, man sucht sich die richtigen Bücher aus um mehrere Kategorien zu erschlagen.
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten - Eva Menasse: Dunkelblum 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorgeschichte, Spin-off) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel - Eva Menasse: Dunkelblum 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekannte Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist: Leila Slimani - Das Land der Anderen 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest: Leila Slimani - Das Land der Anderen 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel - Isabel Bogdan: Der Pfau 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
@suzie Ich hab den Pfau hier in dieser Challenge auch schon gelesen. War ein Tipp aus der letzten Challenge oder zumindest aus der Bricom.
@Thinking Wie schön, dass Du auch hier mitmachst! Darf ich gleich fragen, wie Dir Dunkelblum gefallen hat? Es liegt auf meinem SuB, aber ich vermeide momentan Bücher, die so traurigtragisch sind. Und wie war das Buch von Leila Slimani? Ich finde ja, dass sie eine ziemlich großartige Autorin ist!
@Thinking Wie schön, dass Du auch hier mitmachst! Darf ich gleich fragen, wie Dir Dunkelblum gefallen hat? Es liegt auf meinem SuB, aber ich vermeide momentan Bücher, die so traurigtragisch sind. Und wie war das Buch von Leila Slimani? Ich finde ja, dass sie eine ziemlich großartige Autorin ist!
dankeschön, an alle!
Dunkelblum hab ich gerade heute fertig gelesen und fand es überhaupt nicht traurig-tragisch, eher bitterböse und satirisch. Es ist voller Austriazismen, was mir liegt und sehr liebe (Familiengeschichte halt...), und es ist spannend geschrieben. Beim Lesen sollte man gut aufpassen, denn vieles wird erst im Laufe des Romans aufgelöst, bzw angedeutet. Leider hab ich es mit vielen Unterbrechungen gelesen und ärgere mich jetzt, dass mir so einiges entgangen ist. Aber wirklich ein ganz tolles Buch! Durch das Slimani Buch hab ich viel marokkanische Geschichte kennenlernen dürfen, das war mal was ganz Neues. Und die Geschichte einer Französin verheiratet mit einem Marokkaner gibt auch einiges her.
Den Pfau habe ich auch nicht gelesen. Aber endlich mein Hörbuch fertig gehört!
g) Michelle Obama - Becoming (Kategorien 5 und 17)
Dafür, dass es mich beim Ausleihen nicht so sehr interessiert hat, hat es mich dann doch sehr gefesselt. Es war wirklich interessant, wie Michelle Obama die Präsidentschaft ihres Mannes erlebt hat.
Und damit habe ich die Challenge eigentlich geschafft (15 von 20 Kategorien), ich mache aber weiter. An #16 bin ich dran, #11 liegt bereit.
Bisher gelesen: a) Clive Cussler und Dirk Cussler - Geheimakte Odessa (Katgorien 1, 3 und 18) b) Louisa May Alcott - Betty und ihre Schwestern (Kategorien 2 und 10) c) Stephenie Meyer - Midnight Sun (Kategorien 4 und 19) d) Grégoire Delacourt - Alle meine Wünsche (Kategorien 7 und 12) e) Gregor Sieböck – Weltenwanderer (Kategorie 6) f) Marlies Ferber - Truthahn, Mord und Christmas Pudding (Kategorien 13 und 15)
1. ein Buch dass zumindest teilweise in Russland oder der Sowjetunion spielt (a) 2. ein Buch, dass vor 1900 erschienenen ist (b) 3. ein Buch mit mehr als 500 Seiten (a) 4. ein Buch, das sich auf eine Geschichte aus einem anderen Buch bezieht (Vorge-schichte, Spin-off) (c) 5. ein Buch mit einem Einwort-Titel (g) 6. ein Buch, in dem ein bekannter Verkehrsweg/eine bekannte Straße / eine bekann-te Route eine Rolle spielt (z.B. Jakobsweg, Route 66, der South West Coast Path in England, Orientexpress) (e) 7. ein Buch von einem männlichen Autor, der aus weiblicher Perspektive erzählt (d) 8. ein Buch, in dem eine Liebe/enge Freundschaft im Mittelpunkt steht, die mindestens 30 Jahre besteht 9. ein Buch mit einem Körperteil im Titel 10. ein Buch, das Du schon lange lesen wolltest (b) 11. ein Buch in dem Kochrezepte enthalten sind 12. ein Buch, dessen Autor/in aus Frankreich ist (d) 13. ein Buch, das vorwiegend im Winter spielt (f) 14. ein Buch aus einem Land, das Du gerne mal kennenlernen würdest 15. ein Buch mit einem Vogel im Titel (f) 16. ein Buch mit einer Zahl im Titel 17. ein Buch, in dem ein amerikanischer Präsident/in eine entscheidende Rolle spielt (g) 18. ein Buch das im Bereich Geheimdienst spielt (a) 19. ein Buch mit einer Tageszeit im Titel (c) 20. ein Roman über ein medizinisches Thema oder der im medizinischen Bereich spielt
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von mono im Beitrag #48Ich zähle 14 ;-) Aber super,Glückwunsch.
Tatsächlich, mono!!! Du hast recht...
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Judy666 im Beitrag #46g) Michelle Obama - Becoming (Kategorien 5 und 17)
Dafür, dass es mich beim Ausleihen nicht so sehr interessiert hat, hat es mich dann doch sehr gefesselt. Es war wirklich interessant, wie Michelle Obama die Präsidentschaft ihres Mannes erlebt hat.
Ich fand es auch hochinteressant, ihre Perspektive auf die Dinge zu lesen, zumal sie von den Ambitionen ihres Mannes ja oft gar nicht so begeistert war.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art