Zitat von Vielzuviel im Beitrag #348Toller Film! Aber es tut mir leid für Faber. Und sehr schade, dass Anja Schudt nicht mehr dabei ist.
ich finde es unverschämt uns Zuschauern gegenüber Frau Bönisch einfach sterben zu lassen aber nachdem sie sich küssten war es mir klar, jetzt muss einer der beiden sterben, das ist in Filmen meistens so. Wenn sie zwei Menschen so richtig lieben dann muss einer sterben. Schade, schade, schade.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich weiß nicht... mir war es zu dick aufgetragen ... und als eher neutral dieser Konmissarin gegenüber, also ich finde sie nicht soo toll, nehme ich ihr nicht ab, dass sie nun zu guter Letzt in den Kollegen verliebt war.
Ist jedoch auch erst der zweite Tatort, den ich mit ihr, bzw. mit diesem Team gesehen habe und diese überzogenen hick hacks mit dem Semi-Stalker haben mich eher genervt. Ich fand die Kommissarin meist recht humorlos und so dauergestresst wirkend.
Das mal am Ende eine/r der/die "Guten" stirbt, ist eher selten der Fall und hatte daher duchaus einen Überraschungseffekt.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von promethea71 im Beitrag #349 p.s. und wieder bin ich froh, dass ich vorher keine Besprechungen lese oder höre (habe extra heute morgen das Radio abgestellt) und nicht wusste, das Anna Schudt ausscheidet, so war es definitiv spannender und überraschender.
Zitat von Syriana im Beitrag #355Ich weiß nicht... mir war es zu dick aufgetragen ... und als eher neutral dieser Konmissarin gegenüber, also ich finde sie nicht soo toll, nehme ich ihr nicht ab, dass sie nun zu guter Letzt in den Kollegen verliebt war.
Naja, ob sie jetzt richtig verliebt war ... bolß wegen eines einzigen Kusses?
Aber ich mochte die Figur Böhnisch gern. Sie war scön spröde. Ich hab ihr deswegen schon den paubäckigen Haller nicht abnehmen können.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Und Faber, achherrje, was soll ich sagen? (Loitz: Finger weg von Faber - wer den vögelt, stirbt.)
Hoffentlich fabert er jetzt nicht wieder drei Jahre herum - das wurde zum Schluss echt nervig. Und dabei mag ich Jörg Hartmann sehr.
Kann verstehen dass Anna Schudt nach all den Jahren wohl keinen Bock mehr hatte, aber ich finde es scheisse. Immer hören die Tatort-Frauen auf, die ich am besten finde. Menno.
Und was spielt dieser Tilman Strauß für einen wunderbar ekelhaft-schleimigen Kotzbrocken (Haller) ...
Da ich vorher nichts gelesen habe, kann ich es nicht sagen - aber jetzt steht auf der Seite Tatort.de dass sie aufhört und es der letzte Tatort mit ihr ist ... kann natürlich sein, dass sie es erst unmittelbar nach der Ausstrahlung dort eingestellt haben - was ich ausgesprochen gut fände.
Aber aus Angst vor Spoilern vermeide ich es immer Vorbesprechungen zu sehen oder zu hören.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Die Bönisch is doad, die merkt nix mehr. Der Faber (und die Kolleg*innen) muss/müssen damit leben. Und ja, ich hoffe auch, dass er nicht dauerhaft zurück in die „ das Leben ist scheiße zu mir, dann bin ich halt auch scheiße zum Leben“-Haltung kippt.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
Hach, so ein guter Tatort. Aber das die Frau Bönisch nicht mehr dabei ist. *schluchz*. Ich gehöre auch zu ihrem Fanclub, obwohl ich sie in den letzten Tatorten auch extrem unfreundlich fand.
Krasser Tatort. Der für niemanden gut ausging. Schlimm stelle ich mir das Trauma für die Ermittlerin Herzog vor, das fand ich wirklich grauenhaft.
Zitat von promethea71 im Beitrag #349Ja ich wusste auch früh wer der Mörder war, da gab es eine Einstellung ziemlich am Anfang, ich glaube als man ihn das erste Mal sah, da guckte er so .... ich wisst was ich meine.
Ja, ich weiß es. Ich hab das auch direkt gesagt. Außerdem hatte er eine der typischen Psychopathen-Frisuren im Tatort. Die haben immer entweder schmierige Haare mit Seitenscheitel oder so eine brave Pony-Frisur. 😎
Zitat von PeggySue im Beitrag #351ch finde es unverschämt uns Zuschauern gegenüber Frau Bönisch einfach sterben zu lassen
Echt, meinst du das ernst? Wieso sollte eine Schauspielerin nicht dasselbe Recht haben, wie jede/r andere und frei entscheiden, welchen Job sie machen möchte? Ich finde es schade, obwohl ich nie ein großer Fan von ihr war, aber das als Zuschauerin persönlich zu nehmen, auf die Idee käme ich gar nicht. Insgesamt finde ich es nachvollziehbar, nach 10 Jahren so einen Cut zu machen. Emotional tu ich mich auch immer leichter, mit „lebenden“ Abschieden, ich fand auch die letzten Folgen mit Franziska und Nadeshda jeweils hart, aber es den Zuschauern leicht zu machen, war in Dortmund wohl noch nie die Intention. Was mich ein wenig nervt, ist dass Böhnisch nun keine Chance mehr hat, die Sache mit Haller richtig zu klären, so dass für alle klar wird, bei wem die Schuld liegt. Das hat mich echt auch aufgeregt, dass nicht mal Böhnisch als toughe Polizistin und Frau, die es sicher nicht allen recht machen möchte, gegen diese schmierige Rhetorik ankam und immer so „klein“ wurde in seiner Gegenwart.
(Nur eine Nebensächlichkeit, aber hätte man für diesen „Haller“ eigentlich nicht einen anderen Nachnamen finden können, oder droht uns eines Tages eine Story, dass es da eine Verbindung nach Münster gibt?)
Immer, wenn mir ein Kommissarenpaar gut gefällt, steigt einer aus.
War gestern echt ein Schock. Ihr letztes Wort an Faber: "Du ....", nachdem sich die beiden über alle Folgen konsequent gesiezt haben. Ich glaube allerdings nicht, dass sie jemals richtig zusammen gekommen wären. Die Bönisch war eigentlich beziehungsunfähig. und ließ keinen so richtig an sich ran.
Ansonsten sehr spannend. Obwohl ich auch ziemlich schnell wusste, wer der Mörder ist. Die Frisur!!! So eindeutig. Den Ex der Bönisch als typischen Narzisten fand ich übertrieben.
Zitat von Nicolo im Beitrag #364 Pääääääääh, wat bisse ratzijonaahl. Un eingklich hättass heissen müssen:
Wennße Faber vögels', stie-ahbste.
Ja. Deswegen würd ich wohl auch die Vögel nicht fabern.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
Ich muss sagen dass der Ausstieg Boenischs mich so richtig aergert (auch wenn es natuerlich das gute Recht der Schauspielerin ist, das ist ja klar). Aus meiner Sicht werden die besten Tatort- und Polizeiruf-Teams demoliert: neulich Bukows Ausstieg in Rostock, jetzt Boenisch. Wenn sich jetzt noch in Wien das Team aendert, bleibt wirklich nicht mehr viel uebrig. Koeln und Muenchen schaue ich auch noch regelmaessig, aber auch ein bisschen aus Nostalgie...
Neuen Teams gebe ich eigentlich immer einige Folgen lang eine Chance, aber die meisten haben mich in den letzten Jahren nicht auf Dauer gefesselt, so wie mich auch die zweite Kommissarin in Dortmund einfach nur maessig interessiert. Sie ueberzeugt mich nicht so richtig, auch wenn sie gestern gut gespielt hat. (und die Story mit der RAF-Mutter haut einfach gar nicht hin, altersmaessig. Da waere die Mutter zur RAF gegangen als es diese schon nicht mehr gab... naja. Aber NSU fand man wahrscheinlich zu unsymphatisch, obwohl das viel realistischer waere...). Und irgendwie finde ich, dass die 4 Dortmunder nie als Team arbeiten, sondern halt immer die beiden juengeren und die beiden aelteren immer aneinander vorbei ermitteln - das war mit der frueheren Besetzung noch anders, und die Handlungsstraenge der derzeitigen juengeren finde ich deutlich weniger interessant und weniger fesselnd - ich habe mich eigentlich immer gefreut, wenn endlich wieder Faber und/oder Boenisch in der Szene waren.
Naja, sehr schade, und irgendwie "aergert" es mich tatsaechlich. Es gibt damit wieder einen Tatort weniger, der fuer mich ein 'must see' ist, auch wenn ich sicher mal rein schauen werde um zu sehen, ob es mich nicht doch noch positiv ueberrascht.
Hm, na ja. So richtig gut fand ich ihn nicht - und war am Ende auch geschockt. Natürlich.
Mich nervt das ganze private Gedöns. Und zwar mehr als bei jedem anderen Team (frühere und aktuelle) und mehr, als ich hier schreiben kann. Vor allem zu Pawlak passt die familiäre Situation überhaupt nicht (den letzten Tatort, wo es nur um seine Ex ging, hätte ich daher fast abgeschaltet). So ein großes Kind, und dann so nervig und unselbständig (sorry for being non pc). Ein "Babysitter" für eine Elfjährige? Oder wie alt ist sie? Und natürlich muss da immer die Kollegin einspringen, wenn das Kind auf dem Kommissariat aufschlägt. Kinderbetreuung ist ja Frauensache *augenverdreh*
Dann die neue Geschichte mit der RAF-Mutter. Nein, das gefällt mir gar nicht. Immerhin war so aber schnell klar, dass sie überleben würde.
Die Story selbst für mich nicht ganz schlüssig - von Details bis zu den größeren Sachen. Warum z.B. hat er die Kommissarin in den Sarg genagelt (wo hat er den dort überhaupt her), die anderen aber in Folie gepackt? Natürlich damit die Schauspielerin drin liegen und mit der Leuchtkette des Kindes dramatisch aussehen kann. Nervige Szene.
Zum Tod von Bönisch führten ja nun mehrere Ermittlungsfehler. Angefangen dabei, dass sie es selbst war, die sie gehen ließ, nachdem sie auf ihre Kinder verwies (da haben wirs wieder).
Ja, trotzdem sehr traurig. Aber das Team wird auch durch dieses seltsamen Drehbücher und privaten Verwicklungen kaputt gemacht, nicht nur dadurch, dass Anna Schudt geht.
Die ganze Story spielte übrigens am 4. und 5. Juni 2022, also in der Zukunft (das Datum stand groß an der Wand). Sollte es sich Frau Schudt nochmal anders überlegen, wäre dies das Ausstiegsszenario: Alles nur Fiktion, der echte Juni 2022 kommt erst noch und sieht ganz anders aus.
(Allerdings vermute ich, sie haben die Ausstrahlung einfach nur vorgezogen, vielleicht coronabedingt, weil andere Tatorte nicht fertig sind.)
Gerade die Story um Pawlak finde ich sehr gut gezeichnet. Diese ständige Zerrissenheit zwischen Kind und Job (etwas, was sonst häufig für Mütter Alltag ist), und auch die zwischen der Wahrheit und dem Wunsch, seine Tochter davor zu schützen. (Wir bekommen leider beide nicht mehr ganz zusammen, was die Mutter getan hatte. Muss mal nachlesen..). Das Mädchen ist sicher noch keine elf Jahre! Ich schätze sie auf acht. Und ein achtjähriges Kind, noch dazu in der Situation, überlässt man nicht sich selbst. Sie wurde ja von der Polizei aufgegriffen, also vermutlich hat sie auch Schule geschwänzt.