Nachtrag: kürzlich las ich mal wieder, das letztlich alle Unterlacke und „stärkende“ Lacke, Gels und Öle dem Nagel letztlich nichts bringen. Denn der Nagel kommt aus der Wachstumszone raus und ist dann im Prinzip fertig – er kann dann nicht mehr genährt werden. Das, so hieß es, sei lediglich ein leeres Werbeversprechen. Nun ja.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Zuza im Beitrag #477 Das Wimpernserum von Asam gibt es, die haben einige Linien umbenannt. Du findest es unter Magic Care.
Ah, gut zu wissen. Das gab es seinerzeit bei uns im DM.
Ich benutze derzeit das Thiocyn Wimpernserum, weil ich – toller Tipp aus dem Forum hier – auch das Thiocyn Haarserum benutze und da dachte ich, wenn’s den Haaren hilft, dann auch den Wimpern. Tut es auch.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Syriana im Beitrag #475 ... wurde das Gel sehr langsam und behutsam entfernt. Darunter keine Katastrophe. Einfach angeraute Nagel, ein klein wenig dünner als normal.
Ja, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht.
Zitatkürzlich las ich mal wieder, das letztlich alle Unterlacke und stärkende Lacke, Gels und Öle dem Nagel letztlich nichts bringen.
Mag sein, ich kann das leider gar nicht beurteilen, da ich keine Problem-Nägel habe.
Aber ich denke, dass Nagelhaut-Cremes/Öle dafür sorgen, dass die Nagelhaut halbwegs geschmeidig bleibt. Und Unterlack erachte ich als sehr sinnvoll, um vor Nagellack-Verfärbungen zu schützen.
Zitat von Zuza im Beitrag #477Das Wimpernserum von Asam gibt es, die haben einige Linien umbenannt. Du findest es unter Magic Care.
Danke für den Tip, das habe ich bei Amazon gefunden (gibt es hier weder bei Müller noch bei DM), aber das ist leider nicht mehr mit dem tollen Mascara-Bürstchen, sondern jetzt mit einem Applikator, so daß man direkt danach kein Mascara bzw. keinen Augenbrauenstift verwenden kann, sondern erst warten muß, bis das getrocknet ist. Leider hat das neue tlw. auch sehr schlechte Kritiken zur Verträglichkeit. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bei dem Preis riskiere.
Hast Du damit schon Erfahrungen?
Edit: hab' das Foto nochmal vergrößert - sooo anders sieht der Applikator doch nicht aus, ich glaube, ich probier's einfach mal...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Syriana im Beitrag #476Nachtrag: kürzlich las ich mal wieder, das letztlich alle Unterlacke und „stärkende“ Lacke, Gels und Öle dem Nagel letztlich nichts bringen. Denn der Nagel kommt aus der Wachstumszone raus und ist dann im Prinzip fertig – er kann dann nicht mehr genährt werden. Das, so hieß es, sei lediglich ein leeres Werbeversprechen. Nun ja.
Glaube ich auch. Was allerdings bei brüchigen Nagelspitzen hilft: Nagelhärter mit Formaldehyd. Allerdings nicht unkritisch wegen des Inhaltsstoffs. Wenn, dann nur sehr vorsichtig auf die Nagelspitzen auftragen. Aber das hilft tatsächlich. Ich weiß nur nicht, ob man das noch kaufen kann. Ich hab ein Fläschchen von P2 seit mehr als 12 Jahren.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Das geht auch mit hauchdünn Sekundenkleber auf der freien Nagelspitze, habe ich aus einem Gitarristenforum und macht den Naturnagel bombenfest! Ich tupfe hauchdünn Sekundenkleber auf die Nagelspitze, dann Unterlack, Farblack und zum Schluss schnelltrocknenden Top Coat, hält die ganze Woche und der Nagel bricht nicht mehr ab. Ich trage sie allerdings maximal kuppenbündig und nicht wirklich lang.
Ja, der mit Pinsel, von Rossmann (Kiss, etwas teurer) oder dm/Rossmann (essence, günstig) eigentlich zum Aufkleben von Kunstnägeln, lässt sich punktgenau ganz easy aufpinseln und trocknet ratzfatz. Nennt sich Nagelkleber
Zitat von Zuza im Beitrag #477Das Wimpernserum von Asam gibt es, die haben einige Linien umbenannt. Du findest es unter Magic Care.
Danke für den Tip, das habe ich bei Amazon gefunden (gibt es hier weder bei Müller noch bei DM), aber das ist leider nicht mehr mit dem tollen Mascara-Bürstchen, sondern jetzt mit einem Applikator, so daß man direkt danach kein Mascara bzw. keinen Augenbrauenstift verwenden kann, sondern erst warten muß, bis das getrocknet ist. Leider hat das neue tlw. auch sehr schlechte Kritiken zur Verträglichkeit. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bei dem Preis riskiere.
Hast Du damit schon Erfahrungen?
Edit: hab' das Foto nochmal vergrößert - sooo anders sieht der Applikator doch nicht aus, ich glaube, ich probier's einfach mal...
Bri-Eule, ich habe vorhin mal recherchiert. Die Inhaltsstoffe sind fast gleich, da hat sich kaum was geändert. Ich würde es einfach probieren. Ich kenne das Serum nicht, ich hatte letztes Jahr länger das Wimpernserum von KU2 benutzt, mache das aber seit Monaten nicht mehr. Vielleicht bestelle ich mir das Asam-Serum demnächst mal und probiere es aus. Die Beurteilungen auf der Seite von Asam selbst sind tendenziell gut. Klar gibt es immer auch mal negative Beurteilungen oder auch Unverträglichkeiten, aber das ist ja bei allen Kosmetika so. Der eine taugt es, die andere versteht nicht, was daran so gut sein soll.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Klara48 im Beitrag #489Nägel sind ja totes Material. Das kann man natürlich n-i-c-h-t nähren. Ich denke, dass man solche Probleme von innen angehen muss. Ernährung.
Wenn die Nagelhärte, bzw. eben nicht Härte genetisch bedingt ist, der Nagel ansonsten gesund ist, nur von Natur aus fragil, kann man dagegen nicht anessen.
Was habe ich jahrelang Biotin, Eisen, Kieselerde, Zink etc. geschluckt, bis mir das zwei Ärzte mal erklärt haben. Gibts halt, hatten Mutter und Oma auch.
Meine Werte sind alle top, Haut sehr gut, Haare ok und glänzend – aber Nägel halt von jeher nicht. Ich lebe damit, gibt wirklich schlimmeres. Wird halt im Alter nicht besser.
Ich habe auch keine so „Nagelmonde“ bzw. nur am Daumen, das soll bei Menschen mit sehr niedrigem Blutdruck so sein.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
So war es bei meiner Oma auch, obwohl sie alles ausprobierte, was Apotheke und seinerzeit Schlecker so hergaben. Wenn man solche Nägel hat und nicht ins Nagelstudio mit seinen Folgekosten will, kann man die Nägel nur kurz wie bei einem Mann oder Kind halten.
Also ich muss sagen, mir persönlich hilft die NEMs schon sehr, auch in Bezug auf die Nägel, sie sind seitdem deutlich besser nachgewachsen. Und sie sind nicht mehr so brüchig. Zudem haben sie jetzt auch eine schöne Länge. Das war vorher so nicht möglich, weil sie ständig abgebrochen sind....
Zitat von Aquavenus im Beitrag #492Also ich muss sagen, mir persönlich hilft die NEMs schon sehr, auch in Bezug auf die Nägel, sie sind seitdem deutlich besser nachgewachsen. Und sie sind nicht mehr so brüchig. Zudem haben sie jetzt auch eine schöne Länge. Das war vorher so nicht möglich, weil sie ständig abgebrochen sind....
Ja klar, wenn etwas gefehlt hat, macht es ja auch Sinn, es zu ergänzen….fehlt nichts, nützt weiteres zuschütten mit etwas auch nichts.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
@Klara48 Ich bin deinem Rat gefolgt und habe die Nagelfolien aus Österreich bestellt und heute zum ersten Mal geklebt. Meine Gelnägel sind ca. 6 mm herausgewachsen; beim letzten Mal im Nagelstudio habe ich nur Klarlack verwenden lassen. Nach dem Aufkleben - habe relativ lang gebraucht - ist ist der "Ansatz" (herausgewachsener Gelnagel) nicht sichtbar. Würde man Nagellack benutzen, ist der ja trotzdem erkennbar. Nun bin ich gespannt, wie die Folien halten.
Zitat von Syriana im Beitrag #476Nachtrag: kürzlich las ich mal wieder, das letztlich alle Unterlacke und „stärkende“ Lacke, Gels und Öle dem Nagel letztlich nichts bringen. Denn der Nagel kommt aus der Wachstumszone raus und ist dann im Prinzip fertig – er kann dann nicht mehr genährt werden. Das, so hieß es, sei lediglich ein leeres Werbeversprechen. Nun ja.
Pflegen und schützen kann man die Nägel trotzdem und etwas geschmeidiger halten durch Öl oder Creme. Man pflegt ja auch die Haare, obwohl sie auch "totes Material" sind.
Und: was ist so schlimm an kurzen Nägeln? Ich trage meine meistens relativ kurz, finde ich im Alltag auch viel praktischer.
Zitat von Zuza im Beitrag #477Das Wimpernserum von Asam gibt es, die haben einige Linien umbenannt. Du findest es unter Magic Care.
Danke für den Tip, das habe ich bei Amazon gefunden (gibt es hier weder bei Müller noch bei DM), aber das ist leider nicht mehr mit dem tollen Mascara-Bürstchen, sondern jetzt mit einem Applikator, so daß man direkt danach kein Mascara bzw. keinen Augenbrauenstift verwenden kann, sondern erst warten muß, bis das getrocknet ist. Leider hat das neue tlw. auch sehr schlechte Kritiken zur Verträglichkeit. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bei dem Preis riskiere.
Hast Du damit schon Erfahrungen?
Edit: hab' das Foto nochmal vergrößert - sooo anders sieht der Applikator doch nicht aus, ich glaube, ich probier's einfach mal...
Bri-Eule, ich habe vorhin mal recherchiert. Die Inhaltsstoffe sind fast gleich, da hat sich kaum was geändert. Ich würde es einfach probieren. Ich kenne das Serum nicht, ich hatte letztes Jahr länger das Wimpernserum von KU2 benutzt, mache das aber seit Monaten nicht mehr. Vielleicht bestelle ich mir das Asam-Serum demnächst mal und probiere es aus. Die Beurteilungen auf der Seite von Asam selbst sind tendenziell gut. Klar gibt es immer auch mal negative Beurteilungen oder auch Unverträglichkeiten, aber das ist ja bei allen Kosmetika so. Der eine taugt es, die andere versteht nicht, was daran so gut sein soll.
Ich würde auch gerne mal ein Wimpernserum benutzen, traue mich nur nicht so richtig, da ich an den Augen so empfindlich reagiere. Ich vertrage schon die meisten dekorativen Kosmetikprodukte an den Augen nicht. Sie reagieren dann gereizt und tränen. @Zuza bist du nicht auch empfindlich?
Ja, bin ich, Coryanne. Ich habe sehr gut und ohne Probleme das Wimpernserum von KU2 Cosmetics vertragen. Das wird per Pinselstrich am Wimpernrand aufgetragen, ich habe es anfangs wie empfohlen morgens und abends gemacht und nach 2 oder 3 Wochen nur noch abends. Einen Effekt konnte ich feststellen, nicht in dem Sinne, dass die Wimpern länger wurden, aber sie wurden und blieben dichter. Dauerte nur, das baut sich nicht in 2 Wochen auf. Der Effekt verpufft irgendwann wieder, wenn man aufhört. Es wirkt eher über eine Stärkung der Haarwurzel, so dass die Wimpern etwas widerstandsfähiger werden und nicht so schnell abbrechen oder ausfallen. Ich hatte jetzt aber eine monatelange Pause gemacht, ich war faul. Und mit 49 Euro ist dieses Serum ja auch nicht gerade ein Schnapper.
Jetzt habe ich testweise mal das Serum von Asambeauty in Gebrauch, habe aber vor ein paar Tagen erst angefangen. Das wird direkt auf die Wimpern aufgetragen und auch dieses Serum vertrage ich sehr gut ohne die von dir genannten Probleme. Über die Wirkung kann ich noch nichts sagen, auch hier braucht es Geduld.
Was bei mir von der Verträglichkeit her nicht funktionierte, war Rizinusöl, welches auf Wimpern ja auch stärkend wirken soll. Aber das kroch mir einfach in die Augen, die dann etwas brannten. Ich verwende es jetzt zur Nagelpflege.