Bitte schaut einmal bei Facebook, dort gibt es eine Gruppe dazu...in dieser wird sehr wohl zur Verwendung eines Unterlackes zwecks Schonung der Nägel geraten, und es wird gesagt, die Maniko-Lampe sei zu schwach und man besorgt sich besser ein starkes (Profi-)Gerät.
In der Gruppe sind auch viele Tipps zur Pflege der Nägel nach der Folienentfernung.
Meine Erfahrungen mit Maniko waren sehr schlecht. Die normalen Nagelfolien waren totaler Schrott (entschuldigung).
Meine Erfahrungen sind anders: Die kleine "Travel-Lampe" reicht aus, Daumen extra, evtl. 30 sec. insgesamt zugeben
Die Streifen gehen spurlos trocken ab, einfach abheben
Unterlack würde ich auf keinen Fall verwenden, das verzögert das Ganze und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Aufkleben und Aushärten dann gut funktioniert. Das Entfernen auch nicht.
Aber probieren geht über studieren!
Bitte berichtet weiter! Meine Vorräte sind ja auch irgendwann zu Ende...
Was war denn so schrottig. Ranunkel? Ich kenne ja nur die. Also die UV Variante von Maniko, was meinst du mit „ normale Nagelfolie“? Ohne UV? Und die Lampe (ist ja sowieso sehr klein) hab ich ja schon.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich hatte früher Nagelfolien, die ohne UV geklebt wurden und ca. 2 Wochen gehalten haben. Als meine Vorräte zu Ende gingen, habe ich die von Maniko ausprobiert, und die haben ca. 12 Stunden gehalten. Sie blieben weich oder schlugen Blasen. Ich habe intensiv mit ihnen korrespondiert, habe alles ausprobiert, was sie vorgeschlagen haben, Unterlack, Überlack...(wobei dann die Vorteile der Folien wieder hinüber waren, nämlich dass es schnell geht und nichts trocknen muss): Immer dasselbe. Einmal Strumpfhose hochziehen, Hose zumachen, Folie war weg.
---Ich habe inzwischen eine größere UV - Lampe, da passt die ganze Hand mit Daumen drunter- aber die kleine tuts auch.
Das kann ich nicht bestätigen. Gehalten haben sie super. Ich hab sie zwar nach 10 Tagen entfernt, aber nicht wegen der Haltbarkeit. Sonst hätte ich da ja auch nicht nachbestellt.
Trotzdem danke für die Info.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Ranunkel im Beitrag #532Ja, aber das waren doch die UV - Gel- Folien, oder nicht?
Ja, genau. Das habe ich deinem Beitrag nicht zweifelsfrei entnehmen können, ob du „nicht-UV“ von denen ausprobiert hast. Das war wahrscheinlich das, was du mit „normalen Nagelfolien“ meintest. Ich weiß nicht mal, ob Maniko noch „nicht-UV“ anbietet.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Da meine Erfahrungen mit denen so sehr schlecht waren, würde ich zögern, die UV - Folien derselben Marke auszuprobieren, würde mich aber umstimmen lassen, wenn weiterhin so gute Erfahrungen kommen.
Ich hab jetzt einiges an Wimperntuschen durch und bin jetzt wieder bei Estée Lauder gelandet. Heute geöffnet, verwendet und ich bin sofort glücklich und zufrieden Da ist nicht zu viel drauf auf dem Bürstchen - das nervt mich bei frisch geöffneten immer total sonst. Ich kann gleich loslegen. Hach. Ich bin grundsätzlich experimentierfreudig, aber bislang hab ich nix gefunden, was da an E. Lauder und H. Rubinstein rankommt, auch wenn sie teuer sind.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von aquadiparma im Beitrag #537 Ich bin grundsätzlich experimentierfreudig, aber bislang hab ich nix gefunden, was da an E. Lauder und H. Rubinstein rankommt, auch wenn sie teuer sind.
Du auch wieder Estee Lauder? Same here 👋
Ich habe die sumptuous extreme – wobei sie schon zu Beginn recht viel Farbe abgibt.
Von der Double Wear Zero–Smudge war ich allerdings enttäuscht. Macht nicht viel mit den Wimpern und nach kurzer Zeit fallen sie zusammen, also sie gibt keinen Schwung.
Rubinstein Tuschen fand ich auch immer verlässlich gut. Auch Lancome macht nach wie vor gute Mascaras, aber nicht alle. Die Lash Idole finde ich gut.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Für mich grundsätzlich nicht mehr wegzudenken ist allgemein die pflegende Kosmetik von Eveline Cosmetics. Hab da jetzt wieder einiges neu und es ist einfach unglaublich, wie stark die Produkte verjüngen. Ich seh es auch sofort, wenn ich dann mal einen Tag nicht pflege, dann sind besonders die Nasolabialfalten verstärkt sichtbar. Wenn ich schön pflege sind die praktisch nicht mehr zu sehen! Aber ist ja auch kein Wunder, in den Eveline Cremes und Seren sind ja auch Peptide ohne Ende, kolodiales Gold, Diamanstaub, Bakuchiol, Spilantol, Ceramide etc.... Da ist es ja nur eine Frage der Zeit, WANN die Produkte ihre Wirkung entfalten. Und vor Silikonen und Paraffin hab ich keine Angst, im Gegenteil, damit ist meine Haut besser versorgt! So Labels wie Ökotest verkaufen sich ja auch nur über angstmachende Schlagzeilen.... Die verkaufen keine Tests wenn die die Wahrheit sagen, nämlich dass Paraffine und Silikone absolut ungefährlich und unschädlich sind. ;)
Noch ein günstiger Tipp für diejenigen, die Paraffinum liquidum nicht scheuen: Balea Melkfett soft, 150 ml unter 2€, neu bei dm. Eine weiche, leicht verteilbare Creme, die keinen Fettglanz hinterlässt. Die trockene Haut fühlt sich in Sekundenschnelle besänftigt und entspannt an , bin genauso begeistert wie die Rezensenten auf der dm-Homepage. Ich vermute, es könnte ein Nachbau der beliebten, erheblich teureren HAKA Eutercreme sein.
Zitat von Aquavenus im Beitrag #540Für mich grundsätzlich nicht mehr wegzudenken ist allgemein die pflegende Kosmetik von Eveline Cosmetics. Hab da jetzt wieder einiges neu und es ist einfach unglaublich, wie stark die Produkte verjüngen. Ich seh es auch sofort, wenn ich dann mal einen Tag nicht pflege, dann sind besonders die Nasolabialfalten verstärkt sichtbar. Wenn ich schön pflege sind die praktisch nicht mehr zu sehen! Aber ist ja auch kein Wunder, in den Eveline Cremes und Seren sind ja auch Peptide ohne Ende, kolodiales Gold, Diamanstaub, Bakuchiol, Spilantol, Ceramide etc.... Da ist es ja nur eine Frage der Zeit, WANN die Produkte ihre Wirkung entfalten. Und vor Silikonen und Paraffin hab ich keine Angst, im Gegenteil, damit ist meine Haut besser versorgt! So Labels wie Ökotest verkaufen sich ja auch nur über angstmachende Schlagzeilen.... Die verkaufen keine Tests wenn die die Wahrheit sagen, nämlich dass Paraffine und Silikone absolut ungefährlich und unschädlich sind. ;)
Das verstehe ich jetzt nicht. Du verwendest doch bereits die Präparate von Essence und Catrice plus diverser anderer Hersteller für Deine Haut. Kommt da jetzt noch eine dritte Schicht (Eveline) auf die anderen Schichten drauf?
Zitat von aquadiparma im Beitrag #537Ich hab jetzt einiges an Wimperntuschen durch und bin jetzt wieder bei Estée Lauder gelandet.
So geht's mir mit meiner Clinique High Impact. Besonders schätze ich, dass es sie in schwarz/braun gibt. Ist nicht ganz so hart wie schwarz. Ich bilde mir zumindest ein, dass es für mich vorteilhaft ist ;).
Zitat von Aquavenus im Beitrag #540 Ich seh es auch sofort, wenn ich dann mal einen Tag nicht pflege, dann sind besonders die Nasolabialfalten verstärkt sichtbar. Wenn ich schön pflege sind die praktisch nicht mehr zu sehen!
Eveline Cosmetics schafft es also, mit gleich mehreren (!) Produkten, das zu bewirken, was die überaus zahlreichen anderen Sachen, die Du täglich gleichzeitig verwendest, nicht hinbekommen ...?
Zitat von Aquavenus im Beitrag #540 … So Labels wie Ökotest verkaufen sich ja auch nur über angstmachende Schlagzeilen.... Die verkaufen keine Tests wenn die die Wahrheit sagen, nämlich dass Paraffine und Silikone absolut ungefährlich und unschädlich sind. ;)
Ja klar. Alles ganz unschädlich, auch die Silikone, die beim Abwaschen ins Wasser gelangen. Und die blöd, die das Problem benennen. https://www.deutschlandfunk.de/langlebig...21fe59-100.html Hauptsache, die Haare schön. In deinem Fall die Haut.
Nachtrag: sorry, wenn sich das unfreundlich anhört. Ich gönne dir dein Hobby mit deinen „21 Pflegeschritten bei der Abendroutine“, habe aber was gegen Falschaussagen. Und mit einer offensichtlichen Einstellung „nach mir die Sintflut“ kann ich auch wenig anfangen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Das ist auch für mich der einzige Wermutstropfen, dass Silikone schwer biologisch abbaubar sind! Ändert aber nunmal nichts daran, dass meine Hautbarriere mit Silikonen und Paraffin in der Pflege wesentlich besser ist.
Was heißt "diverse andere Hersteller?" Ich verwende Produkte von essence, Catrice, Ziaja und Eveline Cosmetics und 2 Produkte von Eucerin Dermopure Triple Effect. Dazu gelegentlich Tretinoin und WENN im PMS mal ein Pickel auftaucht, BPO. Also sooooo unzählige viele Hersteller sind das nicht. ;)
Zitat von Aquavenus im Beitrag #545Das ist auch für mich der einzige Wermutstropfen, dass Silikone schwer biologisch abbaubar sind! Ändert aber nunmal nichts daran, dass meine Hautbarriere mit Silikonen und Paraffin in der Pflege wesentlich besser ist.
Mag ja sein. Aber weit ab von „absolut ungefährlich und unschädlich“, wie du sagtest.
Gibt auch noch viele andere Stoffe in Kosmetika, die bedenklich bis gefährlich sind. Für den Anwender, die Umwelt oder beides. Möglichst wenig davon zu verwenden wäre deshalb angebracht.
Kommerziellen Link gelöscht. Gruß, MM Jetzt bin ich aber auch schon wieder still. Auch deshalb, weil ich ja auch nicht ohne Kosmetika lebe.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Aquavenus im Beitrag #548Auch mal was interessantes zu lesen, von einer Ärztin:
Folge-Edit.
Der Artikel ist schlecht. Die Quellen passen nicht, oder bedeuten etwas völlig anderes (bis hin zum Gegenteil dessen, was im Artikel steht).
Tut mir leid, aber da hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Alleine schon der völlig falsche Begriff Silicon anstatt Silizium...unfassbar.
Und die Studie bezieht sich auf Personen mit Akne, atopischer Dermatitis oder sonstigen Hauterkrankungen. Das gilt nicht für normale Haut (in jeder Form: Mischhaut, trockene oder fettende Haut).