Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #9090... "if you can't be with the one you love, love the one you're with" ..
Ist damit gemeint, ich soll mich selbst lieben, wenns grad kein anderer tut ODER ich soll lieber nehmen, was ich kriegen kann, anstatt mich in Illusionen zu verlieren...?
Im Grunde das zweite: wenn man grad nicht haben kann, was man will, könnte man versuchen, sich damit anzufreunden (='zu wollen'), was man grad hat. Was man will, ist vielleicht erstmal eine Illusion, aber unter Umständen realisierbar. Oder eben nicht - dann stellt sich die Frage, wie man _damit_ umgeht.
Zitat von Tigerente im Beitrag #9097Hihi, ich habe in der 12. Klasse mal ein Referat über die Stoiker halten müssen - damals war ich noch zu sehr im jugendlichen "Sturm und Drang", um mich da wiederzufinden, aber inzwischen kann ich da sehr viel mitnehmen. Da passt ja vieles von dem, was Du geschrieben hast, dazu.
Ja, ich finde da mittlerweile auch viel Brauchbares, meine Weltanschauung ist mittlerweile so eine Art Mosaik aus Stoa, Epikureismus, Buddhismus (da vor allem fasziniert mich das Konzept der 'radical acceptance').
Zitat von Rosalie im Beitrag #9125Das Leben ist wie ein Haus - das ist nie fertig, da gibt es immer was zu bauen und zu reparieren. Hoffen wir nur, dass wir es diesmal noch schaffen, rechtzeitig, vor das Haus Kaboom geht.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #9101Was gibt euch denn Zuversicht ? ...Was bewahrt euch Zuversicht?
@all und @Kitty: Wäre das ein passender Strangtitel? Wenn ja, wo passt es hin?
Persönlichkeit, vermutlich? Ich hatte das Thema aber ursprünglich als eins der Sinnfrage entstanden (wobei es da sicher Überlappungen mit Zuversicht gibt, zumindest sind beide Aspekte der Weltanschauung)
Mamma mia, seid Ihr heute fleißig gewesen, inklusive Philosophie-Seminar...
Mal schauen, ob ich noch alles zusammenbekomme:
Zitat von Blue2022 im Beitrag #9077Ich habe oft das Gefühl, die Tage rasen vor sich hin, ohne, dass ich die Zeit wirklich wahrhaftig "genutzt" hätte.
Hier auch - noch verstärkt, seit ich wieder ins Büro muß... Heute auch wieder, ich bin doch gefühlt gerade erst aufgestanden und, schwupps, ist der Arbeitstag schon wieder um und ich bin hundemüde.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #9101Dann versuche ich ganz bewusst so "Inseln im Alltag" zu bekommen. Und zwar jeden Tag. Das ist auch schwer, aber ich versuche es. Und die bewusst genießen.
Das Konzept finde ich super, das sind so Mini-Urlaube zwischendurch und ich versuche das auch. Das finde ich auch überhaupt nicht oberflächlich, sondern reinen Selbsterhaltungstrieb.
Zitat von Blondine im Beitrag #9112Ignoranz hat was ... täglich mal eine Runde Marie Antoinette und das Leben ist wieder leichter....
You made my day... den Spruch merke (und klaue) ich mir... Hört sich erstmal böse an, aber im Grunde ist er einfach wahr - siehe oben: Selbsterhaltungstrieb...
Ich hab mir in der Schule mal einen Shitstorm eingefangen als ich es im Kunstunterricht gewagt habe, zu sagen, daß ich mir den "Schrei" von Edvard Munch nun nicht gerade übers Sofa hängen würde... All das Elend der Welt wird doch aber nicht besser, wenn ich mich den ganzen Tag darauf fokussiere.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #9137habt's ihr eigentlich Abos? Oder las eigentlich mal wer die Brigitte?
Nö, nicht mehr - würde super in den Minimalismus-Strang passen
Gaaanz früher, als ich noch Zeit hatte, hatte ich Abos von Time Magazin bis Handelsblatt, aber irgendwann wuchsen die Papierstapel (die ich nicht entsorgen mochte, weil der Spaß ja nicht ganz billig war) und die Zeit zum Lesen wurde immer weniger.
Brigitte habe ich eine Zeitlang hin und wieder gekauft, aber nie als Abo gehabt. Seit letzten November schaue ich die nicht mehr mit dem verlängerten Rücken an, phhh... Zu den "wichtigen Leuten" halte ich mich beim Friseur auf dem Laufenden, bevorzugt mit der Gala...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Tigerente im Beitrag #9143Ich gestehe, ich habe (seit ich das mal zum Geburtstag bekommen habe) ein Abo von der Brigitte. Seit dem letzten Umstyling finde ich sie aber irgendwie inhaltsleerer. Denke jetzt doch mal über Kündigung nach.
Kannst du ruhig machen, kannst du dann eh noch gefühlte 20mal rückgängig machen, so oft rufen die dich nämlich noch an, um dich wieder umzustimmen. Hörte erst auf als ich mit Rechtsanwalt drohte, sollten sie trotz meiner ausdrücklichen Untersagung mich nochmal kontaktieren. Erst dann war Ruhe.
Brigitte hat mir der Zeitschrift, mit der ich aufwuchs aber auch gar nichts mehr gemeinsam.
Wenn nicht? Dann hat irgendeiner zuerst auf den großen roten Knopf gedrückt, die anderen folgen nach und dann bete ich, dass mir das Ding am besten auf den Kopf fällt. Dann sehen wir uns vielleicht auf der anderen Seite wieder - oder auch nicht.
Ich hab mir in der Schule mal einen Shitstorm eingefangen als ich es im Kunstunterricht gewagt habe, zu sagen, daß ich mir den "Schrei" von Edvard Munch nun nicht gerade übers Sofa hängen würde...
Ehrlich - dieses Bild "in echt", nicht als Druck, sondern in voller Größe und Schönheit hat mich zutiefst verstört wie selten ein Bild. Da stand ich davor und konnte nicht glauben, dass jemand, aus dem dieses Elend herausdrängt, sich nicht bald danach umgebracht hat. Ich finde es ein großartiges Bild, aber wenn ich das täglich sehen würde, würde ich echt depressiv werden.
Hey, der ist ja cool! Ich mag Esel auch - trotz ihrer nächtlichen Lautäußerungen. Aber ich bin zum Glück gut im Wiedereinschlafen.
Als ich ein Kind war, hatte der Ausflugsgasthof, wo wir gerne mal hingingen, eine kleine Weide mit einem Esel und ein paar Ziegen. So ein kleiner zotteliger. Was hab' ich den Esel geliebt.
Nach einer sehr hitzigen Woche bin ich in einer entspannten Ferienzeit gelandet und freu mich über die moderaten Temperaturen. Das Gospelkonzert wurde sehr gut angenommen und hat mich glücklich hinterlassen. Eigentlich singe und spiele ich ja für mich, also übersetzt heisst das: ich spiele und singe nicht fürs Publikum. Das ist sozusagen eine Zugabe für das Glück, welches mir die Musik bereitet und ergo teil ich gerne Glücksgefühle. Es war aber eine sehr probenintensive Zeit und damit mit grosser Anstrengung verbunden; unser Chorleiter lässt Fehler nicht gelten und Swing und Blues für uns "Bergler" ist etwa so schwierig wie Jodler für einen Menschen aus New Orleans. Zeitschriften liebe ich seit meiner Jugend, ich hatte jahrelang die "Eltern", danach folgten diverse frugale Zeitschriften (" essen&trinken, meine Familie und ich...) und jetzt lese ich die Donna/freundin und die brigitte Woman sowie die "normale" Brigitte. Da bieten sich doch so schöne Möglichkeiten den Kopf fast unentwegt schütteln zu können. Die gelesenen Exemplare kriegt meine Schwester, die gibt sie an ihre Freundin weiter. Es sind Zeitschriften, nicht die Bibel - und auch bei der Bibel würde ich nicht alles wörtlich nehmen. Da erlaube ich mir die Freiheit des Geistes, denn immerhin bestehe ich darauf, diese Freiheit zu besitzen. Und sich Gutes tun, das kann ich auch: ich geh regelmässig einmal im Monat zur Kosmetikerin, ich geh alle zwei Wochen zur Massage und das mach ich schon seit Arbeitszeiten so. Mit dem ersten Gehalt hab ich mir eine Kosmetikbehandlung geleistet; ich liebe das und es entspannt mich sehr. Es kommt wohl auf die eigenen Gefühle an und auf die eigenen Vorlieben. Aber sich mit seinem inneren und äusseren Sein zu beschäftigen halte ich für sehr sinnvoll.
Frei nach Busch: ---> Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt.
Flashback - die hatte ich ja völlig vergessen, die hatten wir auch als ich Kind war... Zwar nicht als Abo, aber die wurde regelmäßig gekauft, ich glaub', die gab's an der Supermarkt-Kasse.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Huhu zusammen, kaum bin ich mal1793418D-ACEC-4DA4-A4D1-CBDEC86E04DE.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) einen Tag unterwegs (Ausflug) geht hier die Post ab!!
Die Philosophie lasse ich mal aus, das liegt mir leider gar nicht.
Corona auch, war hier ja eh ein verbotenes Wort, und ich habe nicht so sehr gelitten wie manch andere.
Aber ich verstehe das Leiden daran und drücke besonders Pummelfee und wünsche nur das Beste!
Die allgemeine Lage: Ich liebe Brioche, deswegen pflege ich auch das Marie-Antoinetten. --- Wir haben die SZ im Abo auf Papier, ich außerdem National Geographic, US-Vogue und US - Allure.
Ich bin der totale Zeitschriften-Freak, Stern, Bunte, Brigitte, Brigitte-Woman und Wir, Donna, Barbara, Guido, Myself.
In Belgien hatte ich Marie-Claire, Gael und Elle.
Alles auf Papier. Ich liebe Zeitschriften, sagte ich das schon?
Früher habe ich nur die Hälfte davon gekauft und mit einer Kollegin getauscht, das fällt jetzt leider weg.
Ich muss aber gestehen - je älter ich werde, umso schneller hab ich die durch. Alles schon x-mal durchgekaut...Teuer sind sie auch... Ich glaube, ich muss da mal detoxen.
Das Foto oben ist für Rokeby und die anderen Esel-Freundinnen hier.
Huch, heute wart Ihr aber fleißig. Ich komme kaum nach mit dem Lesen.
Böse gestolpert bin ich aber über diese Aussagen:
Zitat von Cerulean im Beitrag #9081 Du tust mir leid Rockeby. Du verbrauchst viel Energie , das Leid das jeder im Leben erfährt, von dir fernzuhalten, und dich um jeden Preis abzulenken.Mit viel Konsum, und Partys und anderen oberflächlichen Dingen. Das nützt im Endeffekt noch nicht mal etwas. Denn, ja es wird noch schlimmer werden.
Zitat von Cerulean im Beitrag #9099 Ich sehe schon du verstehst meine Gedanken nicht, da bist du hier aber nicht allein.
Für mich geht es im Leben nicht darum noch immer noch etwas rauszuschlagen.
Jeder muss sich sein Leben so einrichten, wie es für ihn am besten erscheint und auf seine - auch psychische - Gesundheit achten. Dabei kann man sich durchaus mal irren und falsch abbiegen, man kann aber auch einiges korrigieren.
Aber ich finde es unverschämt, das Lebensmodell anderer, gar nur virtuell bekannter Personen derart harsch zu be- oder gar abzuwerten. Was erlaubst Du Dir? Hier ist ein Plauderstrang und einige tauschten sich heute locker darüber aus, wie sie möglichst positiv durch die aktuell nicht so freudige Zeit kommen. Da ist eine selbsternannte und arrogante Moralkeule sowas von unangebracht und.... sehr ärgerlich.
Du darfst gern mit trüben Gedanken im Stübchen verharren, wenn Du das klug findest. Andere haben eine andere Vorstellung von Lebensqualität... und die definiert nun mal jeder anders.
Was Du doof, gedankenlos, unsensibel und falsch findest, kann für andere vielleicht genau der richtige Weg sein. Du musst ihn ja nicht mitgehen. Du musst es nicht mal lesen.
Und wenn "oberflächliche" oder "gekaufte" Dinge" (aus Deiner Sicht) jemandem anderen in einer schweren Zeit gerade gut tun, dann ist es für denjenigen gerade genau richtig.
Vermutlich ist Dein Handy, Tablet oder Laptop, oder womit auch immer Du hier andere maßregelst, auch gekauft????
Sorry, auch das ist kein Text, den ich üblicherweise in einen Plauderstrang setzen würde, aber mir ist jetzt einfach der Hut hochgegangen und mir ist der bisher so liebe- und respektvolle Umgang in diesem Strang wichtig genug, um mich gegen solche herablassenden Abwertungen zu wehren.
Guten Morgen Ihr Plaudereulen! Heute ist es noch grau und dunkel, da sind Kaffee und Tee etwas stärker geraten:
@Frau-Fuchs: Danke und unterschreib, zumal Rokeby ja gerade erst kurz vorher (#8998) beschrieben hatte, warum sie hier nicht alle Maläsen ausbreitet. Aber ich hoffe, die beiden Zitate von Dir, Frau-Fuchs, sind dann in der Diskussion danach ausgeräumt worden.
Kommt alle gut und friedlich in den Tag!
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Ich schliesse mich hier mal an und wünsche einen friedlichen Tag!
Zuversicht. Ich glaub in einem "großen Strang" mag ich es nicht diskutieren aber hier im Kleinen bei uns, my 5 Cents.
Ich bin auch als Kind nicht in den grossen Unbekümmertheitstopf gefallen.... Im Großen bin ich allerdings ganz tief und fest davon überzeugt, dass das Leben hier einen Sinn hat. Im Kleinen bin ich auch manchmal ganz gut darin, mir Sorgen zu machen.
Als ich im Winter diesen Unfall hatte, habe ich lange nicht dran geglaubt, dass es mit den Zähnen wieder wird und hab mein persönliches Umfeld mit meinen Sorgen "genervt". Das konnte das zum Glück ganz gut ab. Mein Freund ist wie ich auch jemand, der sich im Kleinen manchmal Sorgen macht. Gut, weil man über die Sorgen manchmal quatschen kann.
Wenn ich aber jemanden wollte, der mir mal den Kopf gerade rückt, hab ich eher meinen Vater angerufen. Der ist da besser drin und hat mir gesagt "Zuversicht, Saily, sei mal zuversichtlich". Und er hat in seinem Leben auch ganz schön viel stemmen müssen.
Darum, ein bisschen kann man es vom Kopf her lenken, wenn man dies nicht als Zaubertrank mit der Muttermilch eingesogen hat.
Zumindest ist das meine/unsere Philosophie und ich finde es hilft. Aktiv sein, etwas tun hilft auch.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #9167 Sorry, auch das ist kein Text, den ich üblicherweise in einen Plauderstrang setzen würde, aber mir ist jetzt einfach der Hut hochgegangen und mir ist der bisher so liebe- und respektvolle Umgang in diesem Strang wichtig genug, um mich gegen solche herablassenden Abwertungen zu wehren.
Ich habe fertig.
Und ich umarme dich dafür.... ging mir genauso wie dir.
Bin jetzt auch nicht die BFF von Rokeby, aber das ging gar nicht - und schon gar nicht hier. Danke, Frau_Fuchs.
Saily, das hast Du schön geschrieben. Ich habe das auch nicht mit der Muttermilch eingesogen. Im Gegenteil. Obwohl (oder weil?) in total stabilen Verhältnissen lebend, habe ich Angst mit der Muttermilch aufgesogen. Meine Mutter hatte vor allem Angst und rechnete immer mit dem Schlimmsten. Mein Vater 15 min. zu spät von der Arbeit? Schlimmer Autounfall, garantiert (dabei hatte er sich meist einfach auf dem Parkplatz mit einem Kollegen verquatscht). In meiner Jugend/jungen Erwachsenenzeit sah sie natürlich sowohl mein Über-den-Haufen-gefahren-werden durch betrunkene Discogänger Samstagnacht als auch Vergewaltigt-werden auf dem Weg von Kneipe zum entfernter geparkten Auto nicht als vage Möglichkeit, sondern als hohe Wahrscheinlichkeit an.
Ich habe mich da durch das Leben langsam rausgearbeitet. Wäre mit der Vorgeschichte nie wie andere in meinem Alter mit Inter Rail durch Europa gefahren oder hätte alleine Urlaub gemacht. Aber dann kamen Dienstreisen, die erzwangen, dass ich alleine reise - und siehe da nichts Schlimmes passierte. Mein Leben passierte, aber keines der vorhergesagten Dramen. Irgendwie hat sich dann nach und nach so eine Grundzuversicht entwickelt.
Ich plane immer noch viel. Mache für vieles einen Plan A, B und schlimmstenfalls auch C. (Meist in Fällen, wo schon ganz klar ist, dass die Wahrscheinlichkeit für das Funktionieren von Plan A verschwindend gering ist.) Und ja, es gibt Phasen (wir hatten so einige Kinderdramen), da ist es sehr schwer zuversichtlich zu bleiben. Aber auch hier - wir haben es überstanden, und es wird wieder.
Und was "carpe diem" betrifft: den ersten Schuss vor den Bug gab es da vor 14 Jahren durch die überraschende Krebserkrankung meines Vaters mit 6 Monate darauffolgendem Tod. 2 Jahre später das gleiche mit einem Kollegen. Da habe ich schon angefangen, mehr im "jetzt" zu leben, so weit möglich. Corona und noch so eine Krebsgeschichte bei einer Kollegin haben das noch mehr verstärkt.
Natürlich sitze ich auch verstört vor dem Fernseher, wenn ich Bilder aus der Ukraine sehe oder wie gestern Mojib Latif zur Klimakrise höre und dann mein Mann sagt "Das gleiche hat er vor 30 Jahren auch schon gesagt. Das haben wir alles gewusst. Aber keiner hört zu." Aber irgendwie denke ich mir dann auch "die Menschheit hat auch schon so manche Herausforderung gewuppt - inzwischen haben ja immerhin alle den Ernst der Lage erkannt, jetzt müssen wir nur noch handeln." Der Mensch ist halt nicht immer "edel, hilfreich und gut" - aber viele sind es eben doch, darauf muss man dann halt bauen.
Ich hab mir in der Schule mal einen Shitstorm eingefangen als ich es im Kunstunterricht gewagt habe, zu sagen, daß ich mir den "Schrei" von Edvard Munch nun nicht gerade übers Sofa hängen würde...
Ehrlich - dieses Bild "in echt", nicht als Druck, sondern in voller Größe und Schönheit hat mich zutiefst verstört wie selten ein Bild. Da stand ich davor und konnte nicht glauben, dass jemand, aus dem dieses Elend herausdrängt, sich nicht bald danach umgebracht hat. Ich finde es ein großartiges Bild, aber wenn ich das täglich sehen würde, würde ich echt depressiv werden.
Munchs Schrei hat mein jüngerer Sohn auf seinem lila SweatShirt .... der Gipfel des guten Geschmackes. Zieht er in die Schule an. h&m machts möglich.
Frau Fuchs Da du mich ja dermassen angreifst , wollte ich dir eigentlich erst antworten. Aber es lohnt nicht. Wenn hier in diesem Plauderstrang keine kritischen Gedanken erlaubt sind, werde ich das natürlich respektieren.
Alles klar ich habe es verstanden. Ich finde es halt schade, das dieses Forum immer mehr in vielen Strängen zum Plauderforum wird. Aber das gehört hier auch nicht her.