Gerade gesehen: Don’t Look Up - mit Starbesetzung Würden wir die Wissenschaft ernst nehmen und konsequent handeln, wenn ein riesiger Komet auf die Erde zusteuerte? Die Katastrophenkomödie „Don’t Look Up“ macht wenig Hoffnung. (Jan-Philipp Kohlmann) Ein Film voller Klischees mit ernstem Hintergrund.Ich finde unbedingt sehenswert.
Songtext - Übersetzung des Liedes "just look up" von Ariana Grande aus dem Film: [Strophe 3: Ariana Grande] Schau nach oben, was er wirklich versucht zu sagen Ist, dass du deinen Arsch hochbekommen sollst Hört auf den gottverdammten, qualifizierten Wissenschaftler Wir haben es wirklich verkackt, haben es dieses Mal verkackt Es ist so nah, ich kann die Hitze total spüren Und du kannst nicht so tun, als ob alles in Ordnung wäre Aber das passiert wahrscheinlich in Echtzeit Feiere oder weine oder bete, was immer nötig ist Um dich durch die Schwierigkeiten zu bringen, den wir gemacht haben Denn das Morgen kommt vielleicht nie [Refrain: Ariana Grande] Schau einfach nach oben Schalte die scheiß FOX News aus Denn ihr werdet bald alle sterben
Gestern gesehen - Madame Mallory und der Duft von Curry Habe richtig Appetit auf indische Küche bekommen
Weihnachten zuhause hat mir sehr gefallen, eine 3. Staffel muss aber nicht sein, das Ende passt doch gut.
Die erste Staffel von Emily in Paris fand ich richtig nett, etwas überdreht aber sehr liebenswert! Die zweite hab ich nach 2 Folgen abgebrochen, für mich viel zu aufgedreht und chaotisch.
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Hair/Ichwillnicht im Beitrag #53Wer einmal lügt, Mini Serie nach Harlan Coban.
Gucke ich auch gerade.Grundsätzlich ist es spannend, mit einigen interessanten Wendungen. Ich fand aber andere Verfilmungen von Coben Harlan-Romanen besser. Komplett verwirrt bin ich von dem jungen Paar. Ich nehme an, jeder der es sieht,weiß, was ich meine, ohne dass ich zuviel verraten habe. Ich bin erst bei Folge 3, vielleicht löst es sich noch auf.
Und, Downton Abbey. Mehr aus der Not heraus habe ich mir die Staffeln noch einmal vorgenommen und bin schon wieder bei Staffel 3, weil es immer wieder schön ist.
Weihnachten zuhause hat mir sehr gefallen, eine 3. Staffel muss aber nicht sein, das Ende passt doch gut.
Die erste Staffel von Emily in Paris fand ich richtig nett, etwas überdreht aber sehr liebenswert! Die zweite hab ich nach 2 Folgen abgebrochen, für mich viel zu aufgedreht und chaotisch.
[/quote] Volle Zustimmung in beiden Punkten. Emily in Paris hat schöne Paris-Bilder - das war es aber auch. Ich habe auch abgebrochen.
---- das mit dem Zitieren klappt leider noch nicht, sorry -----
Bin jetzt richtig froh, dass ich Netflix abonniert hab. Erst mal wegen "Elves" (Elfen), jetzt kürzlich voller Spannung den "Kastanienmann" gesehen. Dermaßen spannend, auch aus Dänemark. Allerdings auch heftig und gruselig/grausam.Ich werde sicher lange keine Kastanien mehr ohne entsprechende Assoziationen sehen können.
Zitat von Hair/Ichwillnicht im Beitrag #53Wer einmal lügt, Mini Serie nach Harlan Coban.
Gucke ich auch gerade.Grundsätzlich ist es spannend, mit einigen interessanten Wendungen. Ich fand aber andere Verfilmungen von Coben Harlan-Romanen besser. Komplett verwirrt bin ich von dem jungen Paar. Ich nehme an, jeder der es sieht,weiß, was ich meine, ohne dass ich zuviel verraten habe. Ich bin erst bei Folge 3, vielleicht löst es sich noch auf.
Ich habe die Serie zuende geschaut. Und erst danach die schlechten Kritiken gelesen. Ich fühlte mich gut unterhalten, aber ...
- das Killerpärcher war verwirrend für die Handlung, wird absolut nicht erklärt und ist mE völlig überflüssig, - warum der Ermittler, Broom, glaube ich, so einen Schlag bei Frauen hatte, gefühlt war er Liebhaber von mindestens Dreien, erschloss sich mir nicht, - dass auch noch der Vater/ Bräutigam in den Fall verwickelt wurde, war ein bisschen viel - es war realtiv schnell klar, wer der Täter war.
Ansonsten, spannend, wir haben die Teile schnell nacheinander geschaut. Schon schlechteres gesehen.
Auf Wunsch der TE den Spoiler repariert Brausepaul, Moderation
Hair, du könntest hier auch die Spoilerfunktion nutzen. Das ist der 6. „Knopf“ von links, direkt neben Zitieren. Ich hab schneller gelesen, als ich reagieren konnte und schon hab ich was gelesen, was ich nicht wollte. Danke, wäre nett.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Hair/Ichwillnicht im Beitrag #53Wer einmal lügt, Mini Serie nach Harlan Coban.
Gucke ich auch gerade.Grundsätzlich ist es spannend, mit einigen interessanten Wendungen. Ich fand aber andere Verfilmungen von Coben Harlan-Romanen besser. Komplett verwirrt bin ich von dem jungen Paar. Ich nehme an, jeder der es sieht,weiß, was ich meine, ohne dass ich zuviel verraten habe. Ich bin erst bei Folge 3, vielleicht löst es sich noch auf.
Und, Downton Abbey. Mehr aus der Not heraus habe ich mir die Staffeln noch einmal vorgenommen und bin schon wieder bei Staffel 3, weil es immer wieder schön ist.
So richtig vom Hocker reißt mich "Wer einmal lügt" nicht.
Bei "Downton Abbey" gebe ich dir recht, ich sehe die Serie schon zum zweiten Mal (das erste Mal ist, bis auf Staffel 6, schon ein paar Jahre her).
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #60Ich weiß nicht, ob der schon Erwähnung fand hier: mich hat Goodbye Christopher Robin ziemlich geflasht. Schöner Film!
Danke für die Erinnerung, den wollte ich mir immer schon mal ansehen.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #59Hair, du könntest hier auch die Spoilerfunktion nutzen. Das ist der 6. „Knopf“ von links, direkt neben Zitieren. Ich hab schneller gelesen, als ich reagieren konnte und schon hab ich was gelesen, was ich nicht wollte. Danke, wäre nett.
Sorry, ich übe noch. Werde es versuchen.
Keine Ahnung was Du mit sechster Knopf von links meinst, schreibe auf einem Tablet. Versuche es zu färben. Sonst lösche ich.
Edit: leider ist bearbeiten nicht mehr möglich. Ich melde es mal den Mods.
Haben die Ferien zum intensiven Binge-Watching genutzt - viel mehr ging ja auch nicht :-) Hier meine absoluten Netflix Favoriten 1.) Wer einmal lügt - superspannend, haben alle 8 Folgen durchgesehen (bis morgens 2.00 Uhr) 2.) Don't look up - watt soll ich sagen: Leo und Jenny in Höchstform 3.) The Unforgivable - sehr berührend. Und Sandra Bullock spielt super ! 4.) Momentan schauen wir "Das Mädchen aus Oslo" - auch sehr spannend
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2941
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Anemone im Beitrag #57Bin jetzt richtig froh, dass ich Netflix abonniert hab. Erst mal wegen "Elves" (Elfen), jetzt kürzlich voller Spannung den "Kastanienmann" gesehen. Dermaßen spannend, auch aus Dänemark. Allerdings auch heftig und gruselig/grausam.Ich werde sicher lange keine Kastanien mehr ohne entsprechende Assoziationen sehen können.
Den Kastanienmann fand ich auch extrem gut!
Ich war kurz vor Weihnachten ein paar Tage nicht richtig fit und hab mit "Haus des Geldes" angefangen. Staffel 1 und 2 in wenigen Tagen quasi nonstop durchgeschaut. Ich finde die Serie richtig gut, sehr spannend, mit vielen überraschenden Wendungen und tollen Charakteren. Man darf nicht zu sehr über die Logik mancher Entwicklungen nachdenken. Ob die Leute wirklich alle während kritischer Situationen ihre Beziehungen klären - kann man bezweifeln. Wenn man an der Stelle nicht zu kritisch ist, macht die Serie jedenfalls Spaß. Bin jetzt mit der letzten Staffel fast durch und fiebere darauf, wie es ausgeht.
Ich denke, dass ich als Nächstes "Wer einmal lügt" und "Menschen in Angst" (schwedische etwas schräge Serie, Tipp von einer Freundin) schauen werde.
Zitat von Anemone im Beitrag #57Bin jetzt richtig froh, dass ich Netflix abonniert hab.
Ja, ich auch. Weil es auch wirklich für jeden Geschmack eine Menge Auswahl gibt. Ich muss mich bremsen, dass ich nicht zum Dauergucker werde, meine Watchlist ist schon verdammt lang. (Den Kastanienmann haben wir auch sozusagen "am Stück" geguckt)
Für Sci-Fi-Freunde: The Silent Sea. Eine koreanische Serie mit 8 Folgen (ich weiß nicht, ob es weitergeht). War spannend.
"Das Haus des Geldes" wurde ja schon mehrfach erwähnt. Ist das eine Bänkerstory? Das würde mich nicht interessieren. Spannend, gerne, nordisch düster, auch gerne. Mafia, Geldsachen, Politkrimis, finde ich weniger interessant für mich.
Nein, Haus des Geldes geht es um die Geschichte eines Überfalls mit Geiselnahme auf die spanische Banknotendruckerei. Also in den ersten beiden Staffeln.
Bei den Verfilmungen von Harlan Coben hab ich manchmal Schwierigkeiten mit der Logik, ich stelle die neue Serie mal hintan. Allerdings hatte es bei „SAFE“ eine genial gute Titelmusik: „I am flesh and I am bone, rise up ting, ting, like glitter and gold …“
Ich schaue gerade „Peaky Blinders“. Es geht um eine Art Gangsterbande im Birmingham der 20er Jahre. Herrschaftszeiten, ist das ein Dialekt, kann ich nur mit Untertiteln gucken. Schön gefilmte Bilder, manche Szenen sind mir zu Tarantinomäßig brutal. Kennt jemand die Serie, ist schon etwas älter?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2941
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Anemone im Beitrag #67"Das Haus des Geldes" wurde ja schon mehrfach erwähnt. Ist das eine Bänkerstory? Das würde mich nicht interessieren. Spannend, gerne, nordisch düster, auch gerne. Mafia, Geldsachen, Politkrimis, finde ich weniger interessant für mich.
Banker werden höchstens als Geiseln genommen, jedenfalls der Chef der spanischen Nationalbank in der 3. Staffel. Mehr wird natürlich nicht verraten.
Nein, es geht um einen genialen Professor, der mit einer bunt zusammengewürfelten Mannschaft ausgeklügelte Überfälle verübt mit sehr überraschenden Wendungen.
Jetzt auf Netflix die 3. Staffel "After life" Sehr schräger Humor, nicht immer politisch korrekt. Ich finde diese skurrilen Gestalten in der Zeitungsredaktion total witzig.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #73Jetzt auf Netflix die 3. Staffel "After life" Sehr schräger Humor, nicht immer politisch korrekt. Ich finde diese skurrilen Gestalten in der Zeitungsredaktion total witzig.
ach super, danke fürs aufmerksam machen! Hatte komplett vergessen, dass die dritte Staffel im Januar los geht.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #73Jetzt auf Netflix die 3. Staffel "After life" Sehr schräger Humor, nicht immer politisch korrekt. Ich finde diese skurrilen Gestalten in der Zeitungsredaktion total witzig.