Zitat von Starbuck im Beitrag #35Einen „interessanten und seltenen“ Namen haben ist übrigens Kacke.
Schreibe ich als Betroffene.
Ich kann Dir nur zustimmen. Um meinen sperrigen Geburtsnamen loszuwerden, habe ich keine Sekunde gezögert, den Namen meines deutschen Mannes anzunehmen. Zwei Silben, super.
Doof daran ist: Wir *Familienname*s sind hier in Kärnten zu fünft. Das Herold-Verzeichnis listet einen weiteren Namensvetter in Wien, ein oder zwei dürften noch in Linz ansässig sein.
Es überrascht mich immer noch, wie vielfältig falsch man unseren Namen interpretieren kann. :-)
Zitat von badenserin im Beitrag #40Meine Mutter heißt Friedel. Interessant ist der Name zwar, aber auch ihr zweiter Vorname Lina hat sie nicht glücklicher gestimmt.
Friedel ist natürlich krass für eine Frau, hört sich schon sehr nach Männername an, finde ich. Aber Lina ist wunderschön, den hätte ich an ihrer Stelle schnell benutzt.
Im zweiten oder dritten Kluftinger-Krimi führt der Name zu genau so einem (höchst witzigen) Missverständnis.
Ich kannte mal einen Fußballtrainer "Barny", der in Wirklichkeit Barnabas heißt.
Aus der Schulzeit erinnere ich mich an Almut, Simone, Regina, Dagmar und Melitta. Regina finde ich wunderschön.
An Monika gibt es nichts auszusetzen, leider war die eine M., die ich kannte, ausgerechnet die Mutter eines Verflossenen, die mich (samt wiederum ihrer Mutter) nicht ausstehen konnte. Sie redeten immer auf ihn ein, dass er ja sicherlich eine Bessere finden würde. Ach, hätte es damals schon die BRI gegeben, hätte ich mir das Trauerspiel nicht jahrelang angetan. Das Ende vom Lied: Der Verflossene blieb Single. Heute sind wir wieder beste Freunde. Immerhin.
Mein Großvater mütterlicherseits hieß Ignaz. Der Einzige, der mir mit diesem Namen jemals begegnet ist.
Die Oma meines Mannes hatte eine Schwester, die nur Tante Meene gerufen wurde. In ihrer Todesanzeige las ich das erste mal, das sie eigentlich Philomena hieß. Genauso beim Bruder, das war der Onkel Gidi, der eigentlich Egidius hieß, wie sich herausstellte.
Eine sehr entfernte Bekannte heißt Rothraud und ich kann mir das Schmunzeln nie verkneifen, weil ich jedes mal an Rotkraut denken muss. 🙈
Von der Namenssuche für unsere Kinder damals sind mir im Kopf geblieben Emerenzia, Juliander, Wilbur, Jolande, Almut, Oswald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~♡♧◇♤ Wer nix riskiert, kimmt a nie af Straubing.
Zitat von strubbelstern im Beitrag #56Von der Namenssuche für unsere Kinder damals sind mir im Kopf geblieben Emerenzia, Juliander, Wilbur, Jolande, Almut, Oswald
Zitat von Morticia im Beitrag #43Meine andere Oma hiess Hedwig, ein meiner Meinung nach völlig zu Recht vergessener Name
Im Freundes- und Bekanntenkreis meiner alten Heimat gab es 4 Hedwigs und drei Mechtilds ... Die Hedwigs wurden fast alle Hedi gerufen, nur eine hat das verboten. Und nach den Mechtilds rief man mit Mecki und eine davon war mit Mecki unglücklicher als mit Mechtild ...
Alte und kaum noch verpasste Namen sind für mich z. B. Edith, Grete (mag ich), Lieselotte (*grusel*), Lisbeth, Hertha … und Jungsnamen: Herbert, Wilhelm, Helmut, Herbert, Dieter, Gustav…
Außer bei Grete würde ich mit jedem Kind Mitleid haben, das die genannten Namen tragen muss. Aber die vielen Karlottas, Mias, Emmas, Lukas‘, Bens von heute können einem auch leid tun.
I hope the russians love their children too (Sting)
Es gibt ein Kinder Sing- und Tanzlied ... da heißt das liebe (!) Kind aber Laurentia. Wird aber auch Laurenzia ausgesprochen. Im Nachbarkaff gab es auch einen Laurenz, ein ziemlich cooler Typ, Biker, hatte eins der ersten Cross Bikes für die Straße, ne Yamaha XT500
Zitat von strubbelstern im Beitrag #56Von der Namenssuche für unsere Kinder damals sind mir im Kopf geblieben Emerenzia, Juliander, Wilbur, Jolande, Almut, Oswald
Waren die in der engeren Auswahl?
Bei meinem Mann - never ever. 🤣 Er kann mit außergewöhnlichen Namen nichts anfangen und hat sich schon extrem schwer getan meinem Herzenswunschname für unsere Jüngste zuzustimmen. Sie heißt A.gnes. Ich hätte Emerenzia und Juliander durchaus im Bereich des vergebbaren gefunden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~♡♧◇♤ Wer nix riskiert, kimmt a nie af Straubing.
Zitat von beweme im Beitrag #60Eine Nachbarin von uns hieß Laurenzia. Sehr ungewöhnlich, aber schön. Ihr zu Ehren wurde das erste Enkelkind auf den Namen Laurenz getauft
"Laurenzia, liebe Laurenzia mein, wann werden wir wieder beisammen sein? Am Mo-hon-tag! Ach wenn es doch erst wieder Montag wär, und ich bei meiner Laurenzia wär - Laurenz-ja wär!"
Kinder gingen im Kreis, die Wochentage schraubten sich pro neuer Strophe bis Sonntag hoch und mussten bei "ach wenn es doch erst wieder" alle mit aufgezählt werden, und bei jedem genannten musste man einen tiefen Knicks machen - der Name geht mir immer noch in die Knie!
Zitat von beweme im Beitrag #60Eine Nachbarin von uns hieß Laurenzia. Sehr ungewöhnlich, aber schön. Ihr zu Ehren wurde das erste Enkelkind auf den Namen Laurenz getauft
"Laurenzia, liebe Laurenzia mein, wann werden wir wieder beisammen sein? Am Mo-hon-tag! Ach wenn es doch erst wieder Montag wär, und ich bei meiner Laurenzia wär - Laurenz-ja wär!"
Kinder gingen im Kreis, die Wochentage schraubten sich pro neuer Strophe bis Sonntag hoch und mussten bei "ach wenn es doch erst wieder" alle mit aufgezählt werden, und bei jedem genannten musste man einen tiefen Knicks machen - der Name geht mir immer noch in die Knie!
Ich kann Dir nur zustimmen. Um meinen sperrigen Geburtsnamen loszuwerden, habe ich keine Sekunde gezögert, den Namen meines deutschen Mannes anzunehmen. Zwei Silben, super.
Ich kann dem nur zustimmen! Ich habe einen "interessanten und seltenen" Vornamen, der mir überhaupt nicht gefällt. Dummerweise kann man ihn auch nicht schön abkürzen. Ich bin bis jetzt überall die Einzige mit diesem Vornamen. Dazu kommt noch, dass es in meiner Familie üblich ist, den Kindern 3 Vornamen zu geben. Keiner ist damit glücklich. Ich zähle mal ein paar Namenskombis auf - aber ich verrate die meine lieber nicht:
Susanne Astrid Gabriele Clemenz Dietmar Eckehard Corinna Daniela Iris Adelheid Maria Martha Edna Felizia Gudrun Horst Johannes Leonhard
Zum Thema Nachnamen: Mein Mann und ich haben auch nach der Hochzeit unsere Nachnamen behalten. Ich finde meinen eher seltenen Familiennamen sehr schön. Mein Mann hat einen Allerweltsnachnamen. Meiner hat 4 Silben, der meines Mannes 3 Silben. Einen Doppelnamen wollte keiner von uns, denn das hätte so ähnlich wie "Leutheusser-Schnarrenberger" geklungen.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Zitat von strubbelstern im Beitrag #64Ich hätte Emerenzia und Juliander durchaus im Bereich des vergebbaren gefunden
Echt? Krass! Emerentia klingt für mich nach einer mittelalterlichen Nonne, die man auf dem Scheiterhaufen verbrannt und posthum heiliggesprochen hat. Almut hingegen finde ich sehr schön.
Zitat von Aurelia im Beitrag #71 Almut hingegen finde ich sehr schön.
Bei Almut (ich hoffe, ich trete hier nu keiner auf die Füße) habe ich eine junge, nicht zu große Frau vor Augen, in knielangem Rock, weißer Blusenkragen unter V-Ausschnitt-Pullover, in "vernünftigen" flachen Schuhen (aber nicht rustikal) Haare reichen genau bis zu den Schultern, ohne (!) sie zu berühren. Die Haare haben keine besonderen Schnitt, sind überall fast gleich lang, daher immer Spangen im Einsatz (um die Haare aus dem Gesicht zu halten) ... oder Pferdeschwanz