Zitat von perlengazelle im Beitrag #25Melusine hieß eine Großtante, allerdings nur Tante Sinchen genannt. Deshalb wusste ich jahrelang gar nicht, wie sie eigentlich hieß.
So ähnlich ging es mir mit meiner Uroma:
Oma Paula, so kannte und liebte ich sie. Im Totenbrief stand plötzlich "Pauline".
Melusine finde ich ja toll! Undine mag ich auch. In der Generation meiner Großeltern war es ja total gängig, den Frauennamen zu "verniedlichen". Ich hatte eine (Groß-)Tante Olli, Tante Emmi, Tante Lieschen und Tante Guste.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #25Melusine hieß eine Großtante, allerdings nur Tante Sinchen genannt. Deshalb wusste ich jahrelang gar nicht, wie sie eigentlich hieß.
Das ist ein echter Name und keine Erfindung von Loriot?!!!
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von Aurelia im Beitrag #28In der Generation meiner Großeltern war es ja total gängig, den Frauennamen zu "verniedlichen". Ich hatte eine (Groß-)Tante Olli, Tante Emmi, Tante Lieschen und Tante Guste.
Furchtbar! Und das Schlimmste war, dass manche davon tatsächlich so einen "niedlichen" Namen als eingetragenen Taufnamen hatten (Klärchen).
Olli finde ich für eine Frau ja schon cool, das ist so genderneutral oder sogar eher männlich. Wie hieß die wirklich? Olivia? Den Namen mag ich.
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von Aurelia im Beitrag #28Melusine finde ich ja toll! Undine mag ich auch. In der Generation meiner Großeltern war es ja total gängig, den Frauennamen zu "verniedlichen". Ich hatte eine (Groß-)Tante Olli, Tante Emmi, Tante Lieschen und Tante Guste.
Unter meinen Ahnen war eine "Oma Berb" - sie hieß Barbara.
Zitat von MadameE im Beitrag #13... Ich kannte aber mal eine Irmingard in meinem Alter. ...
Irmingard kenne ich von dem Hosen-Album 125 Jahre/Auf dem Kreuzzug ins Glück, 2. CD. Willi-Trilogie mit Gerhard Polt und den Biermösl Blosn. Da singt Campino, Polt spricht "... die Irrmingarrd hat dann immer geweint." Er spricht noch mehr, aber leider wird das bei Youtube nicht mehr angeboten. Nur noch der letzte Teil, und ohne die Stimme von Polt, Willis tiefer Fall. Von der CD stammt der Satz, gesprochen von Polt: Wenn man sieht, dass eine Sache genetisch versaut ist, das kann man mit Prügel allein nicht korrigieren.
Mann! Ich hab die CD, da bin ich froh.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Einen „interessanten und seltenen“ Namen haben ist übrigens Kacke.
Schreibe ich als Betroffene.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von phantomlake im Beitrag #31Olli finde ich für eine Frau ja schon cool, das ist so genderneutral oder sogar eher männlich. Wie hieß die wirklich? Olivia? Den Namen mag ich.
Als genderneutral habe ich den Namen nie gesehen, aber Du hast recht! Ich kenne natürlich Olli als Abkürzung für Oliver, aber mit meiner Tante Olli habe ich das nie in Verbindung gebracht. In Wirklichkeit hieß sie Olga. Den Namen fand ich früher richtig, richtig schrecklich, aber heute finde ich ihn gut.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #25Melusine hieß eine Großtante, allerdings nur Tante Sinchen genannt. Deshalb wusste ich jahrelang gar nicht, wie sie eigentlich hieß.
Das ist ein echter Name und keine Erfindung von Loriot?!!!
Meine Tante hiess Else, auf dem Totenbrief erst sah ich, dass sie eigentlich Elisabeth hiess. Meine Patentante hiess Ragnhild, ein Cousin meines Vaters Waldemar.
Eine Freundin meiner Mutter wurde Ziska gerufen, was ich immer furchtbar fand, Taufname war Franziska. eine meiner Omas hiess Auguste
Zitat von badenserin im Beitrag #40Meine Mutter heißt Friedel. Interessant ist der Name zwar, aber auch ihr zweiter Vorname Lina hat sie nicht glücklicher gestimmt.
Friedel ist natürlich krass für eine Frau, hört sich schon sehr nach Männername an, finde ich. Aber Lina ist wunderschön, den hätte ich an ihrer Stelle schnell benutzt.
Nee. Aber dass mein Vorname als Nachname gehandelt wird, ist mir auch schon mehr als einmal passiert.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von badenserin im Beitrag #40Meine Mutter heißt Friedel. Interessant ist der Name zwar, aber auch ihr zweiter Vorname Lina hat sie nicht glücklicher gestimmt.
Friedel ist natürlich krass für eine Frau, hört sich schon sehr nach Männername an, finde ich. Aber Lina ist wunderschön, den hätte ich an ihrer Stelle schnell benutzt.
Friedel kenne ich auch nur als Männernamen.
Lina ist mittlerweile total angesagt. Aber zwischendurch (also ziemlich lang) war das nicht so.
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von badenserin im Beitrag #40Meine Mutter heißt Friedel. Interessant ist der Name zwar, aber auch ihr zweiter Vorname Lina hat sie nicht glücklicher gestimmt.
Friedel ist natürlich krass für eine Frau, hört sich schon sehr nach Männername an, finde ich. Aber Lina ist wunderschön, den hätte ich an ihrer Stelle schnell benutzt.
Jedenfalls schöner als Friedel. Damals galt Lina aber leider als altbacken, das war auch in meinen jungen Jahren noch so. Alte Namen kamen erst später wieder in Mode.
Zitat von badenserin im Beitrag #47Damals galt Lina aber leider als altbacken, das war auch in meinen jungen Jahren noch so. Alte Namen kamen erst später wieder in Mode.
Ich kann mich an eine Nachbarin namens Lina erinnern, die war ungefähr so alt wie meine Oma (Jahrgang 1905). Den Namen fand ich als Kind (ich bin Jahrgang 1970) furchtbar altbacken. Der wurde erst in diesem Jahrtausend wieder modern.
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...