nach einem Teneriffa- und Gran Canaria-Urlaub kann ich Dir versichern, dass m.E. Lanzarote wesentlich schöner ist. Vor allem gibt es nicht so hässliche Bettenburgen.
Das habe ich geahnt ... mich würde vor allem Teneriffa und der Teide locken, da kann man ja auch schön wandern. Und La Gomera reizt mich auch. Wir sind mal mit dem Schiff nach Fuerteventura gefahren, nach Corralejo. Der Ort ist ganz hübsch, die Badestrände sind auch okay. Sehr schön finde ich die kleine Insel Lobos vor Fuerteventura, da möchte ich unbedingt nochmal hin. Es gibt aber auch Bootsausflüge von Lanzarote aus dorthin. Was ich mir vorstellen kann: nach Fuerteventura anreisen (es gibt Direktflüge von meiner Heimatstadt), dort drei, vier Tage bleiben und dann weiter mit der Fähre nach Lanzarote. Mal sehen, ob das irgendwann klappt.
@ Mendo, genieße die Sonne, auch wenn zu warm nicht so toll ist. Hier ist doofes Wetter, immer wieder Regenschauer und Windböen.
Zitat von Bisasam im Beitrag #476 Das habe ich geahnt ... mich würde vor allem Teneriffa und der Teide locken, da kann man ja auch schön wandern. Und La Gomera reizt mich auch.
Teneriffa finde ich sehr vielfältig. Die Bettenburgen (vor allem im Südwesten) muss man ja nicht buchen - wäre auch nichts für mich. Am Teide zu wandern fand ich sehr interessant - schon der Weg dorthin war beeindruckend.
La Gomera gefällt mir bisher (kenne nur Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera) am besten von den Kanarischen Inseln. Hervorragend zum Wandern geeignet, sehr grün, keine Bettenburgen (überwiegend eher kleinere, einfache Hotels, jedoch auch Anlagen, die vielleicht vor 25 Jahren mal schön waren ...), mit der Fähre zu erreichen, kaum Trubel. Man sieht schon beim Boarding zum Flug nach Teneriffa, wer nach Gomera will (an den Wanderschuhen der Reisenden).
Ich habe auch schon ein, zwei kleine Hotels im Norden von Teneriffa gefunden, allerdings nicht abgespeichert, also da findet sich bestimmt was. Die Öffis sollen auf der Insel ja auch gut sein.
Also plane ich am besten eine Rundreise Fuerteventura - Lanzarote - Teneriffa - La Gomera. Wenn ich mir das irgendwann noch leisten kann. Von Teneriffa nach La Gomera fahren auch Fähren, soll ungefähr vier Stunden dauern, die Überfahrt - allein das würde mir gefallen.
Zitat von Puls im Beitrag #477 Man sieht schon beim Boarding zum Flug nach Teneriffa, wer nach Gomera will (an den Wanderschuhen der Reisenden).
Der Monkelemann fliegt auch immer in Wanderschuhen. 😉
Bisasam, im Timanfaya Natiolpark gibt es auch geführte Wanderungen, dann gibt es über 6 oder 7 Kanarische Inseln hinweg den GR-131, dazu hatte der Monkelemann im I-Punkt einen Flyer mit 9 verschiedenen Wanderungen auf Lanzarote bekommen. Eine davon war auf den Monte Corona (der heisst schon länger so 😉).
Der Reichtum eines Menschen sind die Gedanken seines Herzens. aus "Das Herzenhören" von Jan- Philipp Sendker
Zitat von Monkele im Beitrag #479 Bisasam, im Timanfaya Natiolpark gibt es auch geführte Wanderungen, dann gibt es über 6 oder 7 Kanarische Inseln hinweg den GR-131, dazu hatte der Monkelemann im I-Punkt einen Flyer mit 9 verschiedenen Wanderungen auf Lanzarote bekommen. Eine davon war auf den Monte Corona (der heisst schon länger so 😉).
Wir sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und somit müssen wir uns an Wanderungen gerade in den Norden der Insel erst herantasten (die Busse fahren dort seltener). Aber die Tour auf den Monte Corona ist im Rother-Wanderführer beschrieben, vielen Dank für die Anregung! Wandern auf Lanzarote ist faszinierend, soweit ich das erlebt habe. Die Aussicht nach allen Seiten, manchmal links das Meer, ebenso rechts das Meer, einfach wunderschön. Mein Sohn war dieses Jahr mit seiner Familie auf Lanzarote und meinte abschließend, ja schön, aber er hätte nun alles Sehenswerte gesehen und nochmal muss er nicht dorthin. Bei Nachfragen ergab sich, dass er durchaus nicht alles (Sehenswerte) gesehen hatte, aber ... das ist dann für Liebhaber, die immer wieder kommen. Jedenfalls habe ich mich über seine Fotos sehr gefreut und ich kann dorthin immer wieder reisen, langweilig wird es nicht.
Zitat von Mendo im Beitrag #475rüße aus Meran. In der Sonne ist mir zu warm, liegt vermutlich daran, daß der September daheim so verregnet und kalt war und daheim keine Heizung.
Da hilft nur innere Kühlung: Eisbecher!
Und ja, die Autobahnen waren voll Richtung Süden. Törggelen in Südtirol ist ein klassisches Herbstziel der Deutschen, alleine wirst du da niemals sein.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Zitat von Bisasam im Beitrag #478[...]Von Teneriffa nach La Gomera fahren auch Fähren, soll ungefähr vier Stunden dauern, die Überfahrt - allein das würde mir gefallen.
Ich habe die Fährüberfahrt deutlich kürzer in Erinnerung, unter 2 Stunden. Ist aber schon ein paar Jahre her und es gab damals 2 Fährgesellschaften, vielleicht fahren die unterschiedlich schnell.
Zitat von Bisasam im Beitrag #480 Wir sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen [...]
Da müsstet ihr bei Gomera gut planen. Es gibt zwar mehrere Linien auf der Insel, aber sie fahren nur ein paar Mal am Tag. Ich hatte mein Quartier im Valle Gran Rey und obwohl ich meine Touren gewöhnlich lieber autark plane, habe drei Touren vor Ort bei einem kleinen Anbieter gebucht, die dann die Wanderer mit Kleinbussen an den Startpunkt brachten und nachmittags zurück.
Zitat von Puls im Beitrag #465 War das auf die eine Woche in Meran bezogen? Wahrscheinlich müssen sie das so machen, weil das Risiko besteht, dass Gäste ewig duschen oder die Heizung sehr hoch drehen? Hmm, wenn es nun 25/26 Grad hat, dann braucht ihr ja schon mal keine Heizung ...
Ich hörte von unserer Touristikabteilung, dass die meisten Vermieter in unserer Region nun - pro Tag - einen Energiezuschlag von 5 Euro nehmen.... wer kann es ihnen verdenken...
Seltsam fand ich, dass man offiziell nicht mehr eine Wohnung als "behindertengerecht" ausschreiben darf, bzw. zumindest nicht soll, da das diskriminierend sei. Die neue Formulierung ist in etwa: "für alle Menschen geeignet"....
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Syriana im Beitrag #484Seltsam fand ich, dass man offiziell nicht mehr eine Wohnung als "behindertengerecht" ausschreiben darf, bzw. zumindest nicht soll, da das diskriminierend sei. Die neue Formulierung ist in etwa: "für alle Menschen geeignet"....
Und das soll einer verstehen? Manchmal bin ich nur fassungslos, was neuerdings mit unserer Sprache angestellt wird. Abgesehen davon - das versteht doch auf gut schwäbisch keine Sau, was "für alle Menschen geeignet" heissen soll . . da wird vermutlich jeder, der ein Handicap hat, nachfragen, ob die Whg. behindertengerecht ist.
Die 5 EURO Heizungszuschlag/Tag verstehe ich irgendwie. Momentan weiss denke ich niemand, was da an Kosten auf einen zukommen.
Zitat von Puls im Beitrag #483 Ich hatte mein Quartier im Falle Gran Rey und obwohl ich meine Touren gewöhnlich lieber autark plane, habe drei Touren vor Ort bei einem kleinen Anbieter gebucht, die dann die Wanderer mit Kleinbussen an den Startpunkt brachten und nachmittags zurück.
Zitat von Puls im Beitrag #483 Ich hatte mein Quartier im Falle Gran Rey und obwohl ich meine Touren gewöhnlich lieber autark plane, habe drei Touren vor Ort bei einem kleinen Anbieter gebucht, die dann die Wanderer mit Kleinbussen an den Startpunkt brachten und nachmittags zurück.
Dankeschön, das ist einleuchtend!
Es ist natürlich das Valle Gran Rey, keine Falle ... 😅 Da hatte ich heute Morgen wohl noch Sand in den Augen ...
Bin zur Zeit wie immer im Herbst auf Malle. Wohnen bei Töchterlein die vor 12 Jahren ausgewandert ist. Klar gibt es Bettenburgen. Aber denen kann man auch ausweichen. Es gibt viele stellen wo man oft keine Touristen sieht. Zur Zeit bin ich im Gebirge. Dort gibt es Bauernfincas die schwarze Schweine züchten, und günstig leckere Gerichte anbieten. Überhaupt, abseits der Touristenlokale essen gehen hat was. Man findet dort wo die Einheimischen essen gehen überaus leckere Sachen. Man muss sich halt an Gerichte ran wagen die man noch nie gegessen hat. Probiert ihr im Urlaub auch Gerichte die Neu für euch sind?
Zitat von Test00 im Beitrag #491 Probiert ihr im Urlaub auch Gerichte die Neu für euch sind?
Grundsätzlich ist das regionale Essen ein Teil des Urlaubsgenusses für mich. Dennoch hat das Grenzen - auf die frittierten Maden in Thailand am Marktstand habe ich gern "verzichtet".
Auf den Kanaren und Balearen ist die Exotik beim Essen ohnehin überschaubar, finde ich.
Ich probiere auch gerne, muss aber sehr vorsichtig sein, da ich auf einiges allergisch reagiere. Gerade wenn man die Sprache ferner Urlaubsdestination nicht spricht, ist es schwierig, nachzufragen, was in den Speisen drinnen ist.
Zitat von ralice im Beitrag #493Ich probiere auch gerne, muss aber sehr vorsichtig sein, da ich auf einiges allergisch reagiere. Gerade wenn man die Sprache ferner Urlaubsdestination nicht spricht, ist es schwierig, nachzufragen, was in den Speisen drinnen ist.
Ich habe es da in Südeuropa oft nicht so einfach... da ich Meeresfrüchte nicht mag und zum Teil auch nicht vertrage - und auch Fisch nur sehr begrenzt mag... die portugiesische Küche ist - mal ehrlich - keine der besten (natürlich gibt es insbesondere in den großen Städten auch Top Restaurants) - in der Regel gibts nen gegrillten Fisch/Meeresgetier, dazu fettige Pommes UND Reis und ein paar Blätter Salat. Also "landestypisch" ist für mich nicht immer auch gleichbedeutend mit lecker... mit gegrillten Sardinen und Stockfisch (mein Mann liebt ihn) kann man mich jagen.... in den Dörfern gibt es dann oft nur wenige bis gar keine vegetarischen Gerichte (außer Suppe und Salat)... aber ich wurschtele mich so durch
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich oute mich mal als Banause. Ein Hauptgericht, das ich nicht kenne - das müsste mir jemand vorher erklären. Landestypisches Essen probiere ich gern, aber eher so als Häppchen. Deswegen bin ich ein Fan des Hotel-Büffets, gern auch Themenbüffet. Im Lieblingshotel auf Lanzarote gibt es immer auch landestypische Spezialitäten, aber eben auch Anderes. Man kann sich z.B. ein Stück kanarischen Fisch nehmen und sich dazu Salat zusammenstellen und noch ein Würstchen dazu, beispielsweise. Dort habe ich auch erstmalig Sushi probiert. Ich würde nie in ein Sushi-Restaurant gehen, aber so zwei, drei Röllchen und dazu noch etwas, das ich kenne - das finde ich gut.
Als wir individuell nach Andalusien gereist sind, waren wir komplett begeistert. Ein wunderbares Land, sehr gut auch individuell zu erkunden, die öffentlichen Verkehrsmittel super und auch sehr günstig. Einziges Minus für uns war das Essen. Wir mögen keine Meeresfrüchte und keinen Reis, aber an jeder Ecke gibt es Tapas und Paella. Wir sind mal aus lauter Verzweiflung dort zu einem Italiener gegangen, der nicht gut war, und in ein Hotel, einfach, um zu für uns normaler Zeit ein Abendessen zu bekommen. Denn das ist ein weiteres Problem dort: Gaststätten öffnen abens oft erst 20.30 Uhr oder noch später - das passt nicht zu unserem Tagesablauf. Ich könnte mir durchaus vorstellen, mal in Andalusien zu überwintern (man kann ja mal träumen), aber da würde ich selber kochen.
In Italien wiederum könnten wir uns Halbpension im Hotel gar nicht leisten. Wir waren mal individuell in Rom, allerdings war das lange her, da sind wir einmal abends essen gegangen. Mit Pasta kann man ja auch nichts falsch machen. Wobei ich das auch unkomplizierter finde, weil ich besser Italienisch als Spanisch verstehe. Aber als Fan der italienischen Küche wäre ich da auch aufgeschlossener, sofern bezahlbar.
Ich bin gespannt, wie es in Griechenland ist. Wir gehen hier in D. gelegentlich griechisch essen und mögen eigentlich alles.
Geniesse diese wunderschöne Insel! Kennst du die Höhlen von Arta (liegt im Nordosten)? Man muss nicht runterklettern, aber der Blick vor dem Abgang zur Höhle ist wirklich klasse.
100% Zustimmung! Diese Höhlen muss man gesehen haben, einfach traumhaft! Der Ausflug dorthin lohnt sich, zumal ganz in der Nähe auch ein traumhafter Strand ist, wo man dann relaxen kann!
Zitat von Syriana im Beitrag #484 Seltsam fand ich, dass man offiziell nicht mehr eine Wohnung als "behindertengerecht" ausschreiben darf, bzw. zumindest nicht soll, da das diskriminierend sei. Die neue Formulierung ist in etwa: "für alle Menschen geeignet"....
barrierefrei liest man ja auch oft... finde ich besser.
Zitat von Syriana im Beitrag #484 Seltsam fand ich, dass man offiziell nicht mehr eine Wohnung als "behindertengerecht" ausschreiben darf, bzw. zumindest nicht soll, da das diskriminierend sei. Die neue Formulierung ist in etwa: "für alle Menschen geeignet"....
barrierefrei liest man ja auch oft... finde ich besser.
Für mich ist eigentlich Beides in Ordnung, da ich mittlerweile von dem Thema selbst betroffen bin. Schwieriger finde ich es bei den großen Reiseveranstaltern entsprechende Seiten über die Suchmaske zu finden und was nützt mir ein barrierefreies Hotel, wenn ich nicht zum Strand komme? Wie oft habe ich in der Beschreibung dann Treppen gefunden! 🤔
Der Reichtum eines Menschen sind die Gedanken seines Herzens. aus "Das Herzenhören" von Jan- Philipp Sendker