Zitat von Sandstein im Beitrag #375Wenn ich zuhause bin, dann arbeite ich (sehr zu dem Leidwesen von HerrnSandstein auch mal an meinen eigentlich freien Tagen) und unser Garten ist eher Wildwuchs (ich muss auch echt immer aufpassen, dass ich mit meiner "Gartenarbeit" nicht mehr Schaden als Nutzen anrichte). Ich habe Freunde und Bekannte, die (zumindest einen Teil ihres Urlaubes) zuhause nutzen und auch wirklich als Urlaub genießen können und ich finde das so beneidenswert.
Darf ich fragen, warum du an deinen freien Tagen arbeitest? Gibt es keine Vertretung, kannst du dich nicht ausklinken, oder möchtest du nicht?
Ich habe während des Heim-Urlaubs auch mal gearbeitet, aber nur keine knappe Stunde lang, und das war etwas, das für mich einfacher ist, wenn ich es selbst mache. Ansonsten habe ich die Pause vom Job wirklich gebraucht und andererseits wusste ich, meine Kollegin, die ich das zweite Jahr einarbeite, braucht es auch mal, die Verantwortung weitgehend allein zu tragen. Bei Problemen hätte sie mich natürlich auch kontaktieren können, aber sie hat alles hervorragend allein geschafft - das ist auch für sie wichtig, nicht nur für mich. Die nächste Herausforderung wird sein, dass ich mich mal für 10 Tage ausklinke, irgendwann für 14...
So ein Urlaub daheim ist jetzt im Sommer schon ganz gut zu realisieren, finde ich. Gefühlsmäßig kommt seit Ende April alles zusammen, berufliche Termine, private Termine, Einladungen ... zuvor wurde alles durch Corona ausgebremst und nun soll alles nachgeholt werden. Da ist weniger dann wirklich mehr, zumal es dennoch viele Möglichkeiten gibt, etwas zu unternehmen, wenn man denn möchte. Ich hatte auch überlegt, noch eine Übernachtung in der Sächsischen Schweiz oder im Erzgebirge zu buchen, aber abgeschreckt haben mich die beginnende Hitze und die Preise. Die sind derzeit so hoch, dass ich manches einfach nicht mehr zahlen will.
Für mich ist es eine Frage der Balance. Die ist in der warmen Jahreszeit leichter zu erzielen als im Herbst oder Winter. In diesem Zeitraum kann ich mich zuhause auch schlecht erholen. Und das ist dann auch eine besonders arbeitsintensive Zeit, wo die Möglichkeiten der Erholung leider sehr gering sind. Und ehe der Einwand kommt: hier in Sachsen gab es auch im vergangenen Winter mehr Corona-Einschränkungen als woanders. Hier war wirklich sehr viel geschlossen oder durch Einschränkungen unattraktiv geworden. Ich rechne nicht damit, dass es im nächsten Herbst/Winter besser wird, im Gegenteil. Da haben wir Corona und zusätzlich die Energiekrise und somit Monate, die man einfach nur hinter sich bringen muss. Erholung - Fehlanzeige, aber das ist ja absolut verzichtbarer Luxus.
Hier mein post finales Update: es wurde Antalya gebucht, kam also völlig anders als ursprünglich gedacht oder besser gesagt gehofft mit Madeira. Seufz
Ich habe eine schöne Unterkunft für die erste Augustwoche im Cirali Ökodorf
freue mich insofern riesig, als ich an den endlosen Olympos Beach reisen wollte. Bin gespannt ob ich Meeresschildkröten sichten werde. Geplant sind ein paar Ausflüge zum Beispiel den Lykischen Pfad wandern und zur feuerspeienden Chimära. ist jedenfalls spannend, denn ich muss gestehen, ich war bisher noch nicht in der Türkei
Dieses Jahr wird Voluntourismus gemacht was im Trend liegt. Voluntourismus ist eine Reiseform, die freiwilliges Engagement im Urlaub ermöglicht. "Durch Arbeiten im Gelände kann man etwas Gutes für die Umwelt tun und zudem die Region kennenlernen." Quelle:https://www.oekoside.de/oeko/voluntouris...z-im-urlaub.php
Dieses Jahr wird Umweltschutz aktiv umgesetzt und Klimaneutal zu Hause geblieben. Die Zeit für die An- und Abreise zum Urlaubsort wird Stress frei zum ausschlafen genutzt. Es wird auch keine Reise mit einem alten Wohnmobil gemacht und die Umwelt zur privaten Erholung mit Abgasen aus einem alten Dieselmotor zu verschmutzen. Es wird auch kein Wohnwagen quer durch Europa gezogen und mit dem durch den Wohnwagen zusätzlich verbranntes Benzin die Umwelt verschmutzt. Auf eine Flugreise wird auch verzichtet, da mit dem Flugzeug die Luft zum privat vergnügen verschmutzt wird.
Außerdem: Zu Hause gibt es keine Menschenmassen ohne Maske wo man sich mit dem Corona Virus anstecken kann.
Es gibt durchaus auch anderswo keine Menschenmassen und wenn man etwas flexibel in seiner Tagesgestaltung ist, kann man auch im Urlaub den Menschenmassen entfliehen.
Die Israel-Schilderungen fixen mich jetzt wieder an. Ich würde gerne mal dahin. Vermutlich dann ab nächstem Jahr, wenn Herr Farfalle in Rente ist. Dann können wir wann wir wollen.
Bei uns geht's jetzt bald los, und Baltikum. Wenn nichts mehr dazwischen kommt. Herr Farfalle war gerade Kontaktperson. Ist aber wohl gut gegangen. Eine Tagesfahrt, die interessant gewesen wäre, habe ich abgesagt. Wg Busfahrt. Ich will mir jetzt nicht noch was einfangen.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Oh, mit der Costa Fascinosa? Mit eben der bin ich am Dienstag von meiner Nordkap- Reise zurück gekehrt. Ging von Kiel über Alesund, Nordkap, Lofoten, Trondheim, Molden, Olden und Haugesund retour nach Kiel. War wunderschön und laut Costa hatten wir seit 19!! Jahren am Nordkap wieder mal Sonnenschein.
Zitat von ralice im Beitrag #384Oh, mit der Costa Fascinosa? Mit eben der bin ich am Dienstag von meiner Nordkap- Reise zurück gekehrt. Ging von Kiel über Alesund, Nordkap, Lofoten, Trondheim, Molden, Olden und Haugesund retour nach Kiel. War wunderschön und laut Costa hatten wir seit 19!! Jahren am Nordkap wieder mal Sonnenschein.
Genau mit der. 😉 Schön das bei dir alles gut geklappt hat.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Ich meine, sie ist momentan auch gerade dorthin unterwegs. Kennst du das Schiff? Seine grellbunte, Farben-Mustermix- Innenausstattung wird dem Schiffsnamen mehr als gerecht! 🤣🤣🤣
Nee, den Pott kennen wir noch nicht. Wir waren einmal bisher, und das hatte uns angefixt. Es war einfach so schön. Wir waren mit der Mediterranea unterwegs. Wohl ein aelteres Schiff, aber das hat uns auch gar nichts ausgemacht. Wie war die Auslastung jetzt ? Könntest du erkennen ob das Schiff voll ausgelastet war, oder weniger aufgenommen hat ? Wie war das im Speisesaal ? Weniger Leute am Tisch ?
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Zitat von Nora im Beitrag #245@drachenprinzessin Vielleicht kannst Du es mir erklären… Warum tut ihr Euch das an - mit sehr kleinem Kind eine Urlaubsflugreise? Ich habe noch jemand gesehen, der das spassig fand. Weder das Baby, noch die Eltern, noch die umhersitzenden Menschen.
Und das wegen eines Badeurlaubs? Und dann noch in einem Land in dem ich bei einem Notfall nicht unbedingt Menschen um mich habe, die mich verstehen - mit Baby? Das hat noch nichtmal was davon - das geht nicht schwimmen, Sand im Sandkasten reicht ihm auch…
Ja, ihr Erwachsenen. Aber ist das wirklich entspannend, so?
Wenn wir das Gefühl hätten irgendjemandem irgendwas damit anzutun, würden wir es nicht tun. Der Knirps war schon öfter mit uns unterwegs. Meine Familie lebt 4-5 Stunden reine Fahrzeit von uns entfernt und wir haben schon öfter Reisen in meine alte Heimat unternommen. Ohne Schreikonzert oder Drama wegen anderer Umgebung oder wegfallender Alltagsroutinen.
Da es meinem Sohn tatsächlich egal sein wird, ob er zuhause oder am Strand ist, ich aber große Sehnsucht nach Meer habe, haben wir nun die Reise nach Burgas gebucht. Wir werden vom Airport Linz starten. Meine Mama, die ihren Enkel wegen der Distanz nicht so häufig live zu Gesicht bekommt, wird auch mitkommen, aber von München aus starten. Wird sicher schön und Oma und Enkel freuen sich auch immer über Zeit, die sie gemeinsam verbringen können.
Zitat von Liebling im Beitrag #260bei meinem Neffen half immer an einem Quetschi saugen. die Dinger gibt es auch Bio.
Das ist eine gute Idee, ich habe so einen selbst befüllbaren Quetschie. Oder halt eine Nuckelflasche mit Wasser.
Zitat von drachenprinzessin im Beitrag #389 Wenn wir das Gefühl hätten irgendjemandem irgendwas damit anzutun, würden wir es nicht tun. Der Knirps war schon öfter mit uns unterwegs. Meine Familie lebt 4-5 Stunden reine Fahrzeit von uns entfernt und wir haben schon öfter Reisen in meine alte Heimat unternommen. Ohne Schreikonzert oder Drama wegen anderer Umgebung oder wegfallender Alltagsroutinen.
Da es meinem Sohn tatsächlich egal sein wird, ob er zuhause oder am Strand ist, ich aber große Sehnsucht nach Meer habe, haben wir nun die Reise nach Burgas gebucht.
Bulgarien? Das sind doch maximal 2,5 Flugstunden. Wieso sollte das mit einem kleinen Kind nicht gut möglich sein?
Eine Bekannte von mir gurkt mit ihrem 6 Monate alten Baby nun in einem klapprigen Van nach Korsika – das stelle ich mir viel stressiger vor.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich denke, das muss jeder für sich entscheiden! Ich hätte mit Baby oder Kleinkind weder fliegen noch irgendwohin im Camper fahren wollen. Wäre für mich kein Urlaub gewesen, es hat halt alles seine Zeit!
ach, das kommt auf das Kind an.... das Dekomauskind war auch ein ganz liebes und unkompliziertes Reisekind. Der einzige Ausrutscher war mal mit 12, da fuhren wir frühmorgens quer durch Korsika durchs Gebirge von West nach Ost, weil wir zur Fähre nach Bastia mussten..... und wer dieStrassen kennt, also da musten wir zweimal halten weil dem großen Kind schlecht wurde durch die ständige Serpentinenfahrerei....
Zitat von Nora im Beitrag #245@drachenprinzessin Vielleicht kannst Du es mir erklären… Warum tut ihr Euch das an - mit sehr kleinem Kind eine Urlaubsflugreise? Ich habe noch jemand gesehen, der das spassig fand. Weder das Baby, noch die Eltern, noch die umhersitzenden Menschen.
Und das wegen eines Badeurlaubs? Und dann noch in einem Land in dem ich bei einem Notfall nicht unbedingt Menschen um mich habe, die mich verstehen - mit Baby? Das hat noch nichtmal was davon - das geht nicht schwimmen, Sand im Sandkasten reicht ihm auch…
Ja, ihr Erwachsenen. Aber ist das wirklich entspannend, so?
zitat gefettet von mir deine argumente sind ueberhaupt nicht nachvollziehbar warum man sich das "antut" wie viele eltern tun es sich an mit ihren kindern tausend kilometer mit dem auto in den sueden zu fahren ? dann noch irgendwo stundenlang im stau zu stehen und die noelenden kinder auf der ruecksitzbank...
und das habe ich auch bisher nicht erlebt, das eine flugreise immer "unspassig" fuer eltern und andere passagiere im flieger ist ich weiß ja nicht wohin und wie oft du fliegst, aber eine flugreise ist wesentlich entspannender fuer eine familie als die kinder stundenlang ins auto in den kindersitz zu quetschen man kann die kinder beschaeftigen, sie muessen nicht dauerhaft angeschnallt sitzen und es gibt auch fuer die kinder im flieger einiges zu sehen
man muß ja seine kinder nicht auf einen 12-stunden flug mitnehmen, wenn es nicht unbedingt sein muß, aber flugreisen sind wesentlich entspannender als mit dem auto unterwegs zu sein als eltern kann man sich auch voll und ganz auf die kinder einlassen, kann sich mit ihnen beschaeftigen und muß sich nicht als fahrer auf den autoverkehr konzentrieren und sich dazu noch um die kinder kuemmern
und die drachenprinzessin will ja keine dschungelexpedition machen, sondern einen badeurlaub, in ein land in dem es auch bei medizinischen notfaellen eine ordentliche versorgung gibt
....naja, dann bist du keine Vielfliegerin und noch nie 3, 4 Stunden in einem Flugzeug voll brüllender Babys und raunzender Kleinkinder gesessen. Auch ist es erwiesen, dass Kleinkinder den Druckausgleich nicht gut schaffen. Die ganz prinzipielle Frage ist ja die, ob es unbedingt ein weit entfernter Urlaubsort sein muss. Und die wird wohl jeder nur für sich beantworten können. Meines wäre es auch nicht gewesen!
Zitat von ralice im Beitrag #394....naja, dann bist du keine Vielfliegerin und noch nie 3, 4 Stunden in einem Flugzeug voll brüllender Babys und raunzender Kleinkinder gesessen. Auch ist es erwiesen, dass Kleinkinder den Druckausgleich nicht gut schaffen. Die ganz prinzipielle Frage ist ja die, ob es unbedingt ein weit entfernter Urlaubsort sein muss. Und die wird wohl jeder nur für sich beantworten können. Meines wäre es auch nicht gewesen!
Hmm – ich fliege viel, früher (da damals auch beruflich) noch viel öfter. Was du beschreibst, habe ich noch nie erlebt. Bestenfalls, das EIN Kind zeitweise mal weint und/oder quengelt.
Finden deine Flüge vielleicht mehrheitlich in vollgepfropften Ferienfliegern statt?
Ich finde 2–3 Flugstunden nicht „weit entfernt“ – im Sinne von zeitlicher Zumutung für ein Kind – und wünschte, früher, als ich Kind war, wäre das möglich gewesen. Was für eine Entspannung… so mussten mein Bruder und ich Jahr für Jahr in den Sommerferien geschlagene 2 Tage (!) im (recht kleinen) Auto nach Süditalien reisen….das war tatsächlich furchtbar, und die gesamten 3 Wochen vor Ort graute es mir bereits vor der Rückreise….eingepfercht auf dem Rücksitz und nur 2 Pausen pro Tag.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von ralice im Beitrag #394....naja, dann bist du keine Vielfliegerin und noch nie 3, 4 Stunden in einem Flugzeug voll brüllender Babys und raunzender Kleinkinder gesessen. Auch ist es erwiesen, dass Kleinkinder den Druckausgleich nicht gut schaffen. Die ganz prinzipielle Frage ist ja die, ob es unbedingt ein weit entfernter Urlaubsort sein muss. Und die wird wohl jeder nur für sich beantworten können. Meines wäre es auch nicht gewesen!
schoen das du meinen erfahrungsschatz an fluegen von und mit kleinkindern kennst und beurteilen kannst
was ist denn fuer dich ein "weit entfernter urlaubsort" ? die entfernung von hamburg in die bayerischen alpen ? und genau, wenn es jeder fuer sich selbst beantworten soll, dann solltest du der drachenprinzessin und anderen auch nicht einen kurzstreckenflug absprechen
Zitat von ereS im Beitrag #396..... schoen das du meinen erfahrungsschatz an fluegen von und mit kleinkindern kennst und beurteilen kannst.
Ich spreche niemandem etwas ab, aber wir diskutieren hier und da dürfen doch wohl unterschiedlich Meinungen sein. Ich habe selten längere - 4,5,Stunden- Flüge erlebt, wo nicht ein oder mehrere Kleinkinder unentwegt gebrüllt hätten und kaum zu beruhigen waren. Mir taten Kinder und Eltern leid. Wenn man das auf sich nimmt, um Eltern und Verwandte zu besuchen, kann ich es verstehen, nicht aber um bloß Urlaub am Meer zu machen. Mein Post war auch meine Meinung zum Post von Nora #245.
Ich bin in den Startlöchern juheee Werde jedenfalls ab morgen kommplett offline gehen, bin gespannt wie es mir dabei gehen wird :)))
Na das klingt ja perfetto @drachenprinzessin, ich hoffe du wirst uns hier am Laufenden halten, ich melde mich auf alle Fälle asap zurück Habt es allesamt gut in der Zwischenzeit!
Zitat von Syriana im Beitrag #395..... Hmm – ich fliege viel, früher (da damals auch beruflich) noch viel öfter. Was du beschreibst, habe ich noch nie erlebt. Bestenfalls, das EIN Kind zeitweise mal weint und/oder quengelt.
Finden deine Flüge vielleicht mehrheitlich in vollgepfropften Ferienfliegern statt?
Ich finde 2–3 Flugstunden nicht „weit entfernt“ – im Sinne von zeitlicher Zumutung für ein Kind – und wünschte, früher, als ich Kind war, wäre das möglich gewesen. Was für eine Entspannung… so mussten mein Bruder und ich Jahr für Jahr in den Sommerferien geschlagene 2 Tage (!) im (recht kleinen) Auto nach Süditalien reisen….das war tatsächlich furchtbar, und die gesamten 3 Wochen vor Ort graute es mir bereits vor der Rückreise….eingepfercht auf dem Rücksitz und nur 2 Pausen pro Tag.
Ich stimme dir zu. Den Vergleich Autofahrt-Fliegen hatte ich ja noch gar nicht auf dem Schirm, aber stimmt!
Ich habe es auch noch nie erlebt, dass ein Kind die ganze Zeit über weint oder schreit. Hin und wieder, aber es ist auszuhalten.