Ich sag mal lieber nicht, was bei uns heute als Abendessen geplant ist
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Hefeteig macht die Küma allanig und dann kommt er inen Kühli. wenn zeit is, wenn nicht, halt nicht. weder aufwändig noch irgendwie schwierig. Hefeteig KANN gar nicht misslingen. 0,0 Aufwand
Noch einfacher mit Brotbackmaschine : alle Zutaten rein, auf "Teig" stellen und dann warten, bis es Pieeeeep macht. Brioches oder Zopf oder Gugelhupfform und backen, wieder bis es piep macht. Fetich. Oder ausrollen und belegen. Und Mürbteig mache ich mit dem Hacker vom Zauberstab - Mehl,Butter,Zucker rein, paar mal auf Turbo und dann raus und kneten oder in Backform und dort reindrücken- kühlen -belegen-backen und essen......Mniam
Gerade habe ich festgestellt, daß das drittgrößte Nerverl der ehemaligen Bri Stammkundin bei meinem Lieblingsbäcker ist. Die Welt ist erstens verdammt klein und zweitens verdammt ungerecht - ausgerechnet DIE kommt jetzt an die leckersten Brezeln ever (und ich nicht).....
Und ein Glück, daß sie meinen Namen nicht kennt, bzw ich bei fb unter Pseudonym unterwegs bin.
Zitat von Hases_Frau im Beitrag #2156Gerade habe ich festgestellt, daß das drittgrößte Nerverl der ehemaligen Bri Stammkundin bei meinem Lieblingsbäcker ist. ausgerechnet DIE kommt jetzt an die leckersten Brezeln ever (und ich nicht).....
Zitat von Liane im Beitrag #2164Ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen, dass da Mürbeteig liegt.
Ich habe den mal probiert. Naja. Selbstgemacht ist besser und wirklich kein Problem. Bei mir kommen alle Zutaten in die Schüssel meiner urlalten Krups, Knethaken dran und fertig,. In die gefettete Form gedrückt, ion den Kühlschrank. In der Zwischenzeit die Füllung zubereitet und dann alles in den Ofen!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Fertigen Strudelteig ist bei uns nicht erhältlich, wir wären keine Strudelgegend..... Ich werde am WE einen Versuch starten. Hoffentlich muss ich am Montag nicht fassungslos zugeben. "Ich bin gescheitert"
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Kleinfeld, vor ein paar Wochen habe ich auch meinen ersten Strudelteig - bisheriger Angstgegner - gemacht, war wirklich gar nicht schwer. Wichtig ist ein gut bemehltes Tuch und es muss groß genug sein.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Vor allem habe ich das Mehl, das ich will und nur soviel Zucker wie es uns schmeckt.[/quote]
ich tus äußerst ungern, aber da muss ich der Hilliefrau recht gem! Ganz besonders der Zucker... in der Bri hab ich Backanalphabetin gelernt, dass man den ohne Not um ein Drittel reduzieren kann
Zitat von Vielzuviel im Beitrag #2170Kleinfeld, vor ein paar Wochen habe ich auch meinen ersten Strudelteig - bisheriger Angstgegner - gemacht, war wirklich gar nicht schwer. Wichtig ist ein gut bemehltes Tuch und es muss groß genug sein.
jaaberwie LANG dauert das! Meine Mutter hat das wirklich gekonnt, aber selbst bei ihr: wieder und wieder und wieder. Das ist ja langweiliger als Bügeln! Dabei kann ich wenigstens noch fernsehen :((( Und der Aufwand mit Tuch und bemehlen und Naa, Filo, Allalh sei gepriesen und gelobt
Zitat von Liane im Beitrag #2164Ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen, dass da Mürbeteig liegt.
Ich habe den mal probiert. Naja. Selbstgemacht ist besser und wirklich kein Problem. Bei mir kommen alle Zutaten in die Schüssel meiner urlalten Krups, Knethaken dran und fertig,. In die gefettete Form gedrückt, ion den Kühlschrank. In der Zwischenzeit die Füllung zubereitet und dann alles in den Ofen!
genau. Mengen nach Gefühl und ich mach das mit den Händen statt mit einem Gerät.
Man kann den Teig übrigens super als Portionskugel einfrieren. Raus, keine halbe Stunde ist er durch die viele Butter verarbeitbar.
dieses Fertigzeugs... ich weiß nicht. Da kaufe ich lieber gleich einen Kuchenstück beim Konditor.
Vor allem habe ich das Mehl, das ich will und nur soviel Zucker wie es uns schmeckt.
ich tus äußerst ungern, aber da muss ich der Hilliefrau recht gem! Ganz besonders der Zucker... in der Bri hab ich Backanalphabetin gelernt, dass man den ohne Not um ein Drittel reduzieren kann [/quote]
genau. Und Butter nehmen. Evtl viel mehr. Und nicht *Fett* und zig Zusatzstoffe, die die Fertigteige im Kühlregal am Leben halten.