Die sogenannten "Schönungsmittel", die für die Klärung des Weins verwendet wrden.. Meistens bestehen sie heute immer noch aus Hausenblase oder Gelatine. Deswegen ist der meiste Wein schon für Vegetarier nicht geeignet. (Es gibt aber immer mehr Weine, die vegan sind, man muss halt danach fragen (was im Restaurant aber eher vergeblich ist)). Das Gleiche gilt übrigens auch für klare Säfte, auch die werden meist mit Gelatine geklärt.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #1026Die sogenannten "Schönungsmittel", die für die Klärung des Weins verwendet wrden.. Meistens bestehen sie heute immer noch aus Hausenblase oder Gelatine. Deswegen ist der meiste Wein schon für Vegetarier nicht geeignet. (Es gibt aber immer mehr Weine, die vegan sind, man muss halt danach fragen (was im Restaurant aber eher vergeblich ist)). Das Gleiche gilt übrigens auch für klare Säfte, auch die werden meist mit Gelatine geklärt.
Durchaus etwas fassungslos war ich vorhin im Supermarkt. Meine Augen streifen das Regal für Backzutaten, da springt mir doch eine weiße Plastikflasche ins Auge mit der Aufschrift "7 flüssige Eiweiß". Ich habe ein Weilchen gebraucht, bis ich kapiert hatte, was das sein soll.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #1028Durchaus etwas fassungslos war ich vorhin im Supermarkt. Meine Augen streifen das Regal für Backzutaten, da springt mir doch eine weiße Plastikflasche ins Auge mit der Aufschrift "7 flüssige Eiweiß". Ich habe ein Weilchen gebraucht, bis ich kapiert hatte, was das sein soll.
das habe ich noch nie gesehen, dafür leere Fächer wo mal Mehl drin stand.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Bin ich froh, dass wir eigentlich nie Mehl brauchen. Und was das Öl betrifft: Wir haben immer unterschiedliche Sorten für unterschiedliche Gerichte - wenn da mal kein Sonnenblumenöl dabei ist, dann stört uns das auch nicht.
Ich werde jedenfalls weder hamstern noch besondere Anstrengungen unternehmen, um an bestimmte Produkte zu kommen.
Zitat von Jofi im Beitrag #1035Bei uns gibt‘s Brot vom Bäcker und Kuchen vom Konditor.😊
:-) Hab ich auch vorhin gekauft. Beim Bäcker. Und mich auf den Hintern gesetzt. Die Preise haben heftig angezogen. Ein Brot und zwei Pfirsichplunder haben mich 9,40 € gekostet.
Ich überlege mich demnächst mal für die "Überraschungstüte" anzumelden. Da gibt es dann für 7 Euro wohl eine ziemlich volle Tüte mit Gebäck, Brot und/oder Kuchen, was an dem Tag nicht mehr verkauft wird. Nachteil: Man muss es abends abholen.
Zitat von Jofi im Beitrag #1042Aber davon mal abgesehen hat es natürlich eine Menge damit zu tun, dass weder mein Mann noch ich Lust auf Selberbacken haben.
Manche machen Yoga oder meditieren, ich koche und backe. Und wenn ich sauer oder wütend bin, putze ich.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Jofi im Beitrag #1042@Kleinfeld, kein Problem. Ich bin nur sicher, dass deren Erzeugnisse besser sind als das, was mein Mann oder ich zustande brächten.
Aber davon mal abgesehen hat es natürlich eine Menge damit zu tun, dass weder mein Mann noch ich Lust auf Selberbacken haben.
Beim Backen ist es wie mit allem anderen auch: Sehr gute Resultate gibt es nur mit viel Übung - ich hab früher sehr viel gebacken, war meistens lecker. Heute bei weitem nicht mehr so viel, da geht auch öfters mal was schief - aber wir alle lieben speckige Kuchen, also nicht so wirklich schlimm.