Für mich hat es nichts damit zu tun wie "gut" der Wein ist, wenn man ihn aus unterschiedlichen Gläsern trinkt. Unsere Winzer (Rheinhessen und Franken) sagen immer: der Wein ist gut, wenn er einem schmeckt.
Ich bevorzuge langstielige Weingläser. Ich mag sie optisch lieber.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3627Für mich hat es nichts damit zu tun wie "gut" der Wein ist, wenn man ihn aus unterschiedlichen Gläsern trinkt. Unsere Winzer (Rheinhessen und Franken) sagen immer: der Wein ist gut, wenn er einem schmeckt.
Richtig. Und es geht an einem schönen SommerAbend auf der Terasse nichts über einen guten trockenen roten Landwein des Languedoc aus einem der dort durchaus üblichen dickglasigen &stiellosen Weinbecher!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
... während ich am liebsten einen schönen Weißen zb aus dem Kaiserstuhl oder Markgräfler Land trinke. Grauburgunder, Gutedel ... ab und zu Gewürztraminer ... Und die leichten Weine trinke ich am liebsten aus dünnen Stielgläsern.
Dem möchte ich vehement widersprechen. Das mag für Trollinger-Lebmberger-Plörre und ähnliches, was auch gerne mal zu Schorle wird, gelten, aber es gibt auch qualitativ wirklich hochwertige Weine aus BaWü, die in einem solchen Glas echt verkehrt wären.
Weiß ich doch. Mein Haushalt besitzt auch kein einziges Weinhenkelglas und mit Most und Trollinger kannst du mich jagen. Wenn Wein, dann nur ein guter herber und da hol ich mir auch ein stilvolles Glas - für mich ein wichtiger Teil vom Genuß. Genauso wie Kaffee aus richtiger Tasse/Mug anstatt im Einwegbecher. Da lieber kein Kaffee/ Wein....
Ich geniesse dann mal noch einen halbtrockenen Kerner auf der Terrasse bevor ich schlafen gehe. Das Glas, naja, kein langer Stiel, eher robuster, dicker, aber mit kurzem Stiel. Aber egal eigentlich, der Wein ist mega. Weingut Dorsch Eibelstadt. 😍
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3627 Ich bevorzuge langstielige Weingläser. Ich mag sie optisch lieber.
Ich auch... was aber letztlich nur etwas fürs Auge ist und den Geschmack des Weins nicht beeinflusst.
(Ich bevorzuge trockenen Grauburgunder oder Riesling. Rotwein mag ich zwar auch gern, aber das verträgt mein Magen meist nicht und ich versuche es derzeit auch gar nicht mehr.)
Wein ist Wein... Wasser ist Wasser... Bier ist Bier. Und jeweils gibt es andere Gläser.
So wie ich Kaffee auch aus Steingut-Bechern trinke, aber Tee (wenn auch selten) nur aus dünnem Porzellan.
Aber das ist schlichtweg meine persönliche Macke, die niemand teilen muss. Es sei denn, er ist bei mir zu Besuch.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3634Also bei Bier reicht mir die Pulle drumherum. 🤣
Verstehe ich... aber ich kann (keine Ahnung warum) sehr schlecht Flüssigkeit aus einer Flasche trinken. Und dabei ist es egal, ob es sich um Wasser, Bier oder sonstwas handelt.
Ich kann eine Flasche nicht ansetzen und "laufen lassen"... ich sauge mich jedesmal fest, und das ist unangenehm.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #3633So wie ich Kaffee auch aus Steingut-Bechern trinke, aber Tee (wenn auch selten) nur aus dünnem Porzellan.
Aber das ist schlichtweg meine persönliche Macke,
das ist keine Macke, das ist ganz normal beim Camping hatten wir zwar Plastikgeschirr, aber niemals hätte ich Wein aus Plastikbechern getrunken. Fürs Hefeweizen braucht man eh ein 0,5l Glas und unsere Gläser haben alle Fahrten heil überstanden, bis an die Côte d'Azur und wieder zurück. Ich trinke Wein auch ungern aus dickwandigen Gläsern.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3634Also bei Bier reicht mir die Pulle drumherum. 🤣
das ist okay solange es kein Hefeweizen ist, das muss aus dem richtigen Glas getrunken werden sonst kommt die Hefe erst ganz zum Schluss. _DSC0337_DxOFix.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Prost!
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Kaffee schmeckt mir nur aus ganz bestimmten Tassen. Eigentlich sogar nur in definierten Farben. Aber Butler's hat die nicht mehr, irgendwann werd ich keinen Kaffee mehr trinken können
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3639... Kilkenny. Das schmeckt aus der Flasche getrunken einfach nicht so gut.
Guinness ebenso. Und die schweren belgischen Biere (Leffe, Grimbergen etc.) gehören unbedingt in ein großes, oben weit geöffnetes Glas in der Art einer Milchkaffeeschale, damit sie ihr Aroma entfalten können. Ansonsten trinke ich Bier aber sehr gerne aus der Flasche. Bei Flaschen mit Bügelverschluss (z.B. Flens, Schlappeseppel, Allgäuer Büble) gehört es sogar irgendwie dazu, finde ich. Wenn man es ordentlich ploppen lässt, kann man auch gleich die ganze Flasche ansetzen. Hau wech den Sch..ß, Werner!
Ich muss gestehen, dass ich Dosenbier liebe ... ist aber auch was nostalgisches ;-) Wenn wir früher unterwegs waren, hielten wir auf der Hinfahrt an der Tanke an, auch damit jeder (ausser den Fahrern natürlich) 1 - 2 Dosen Tuborg (die mit dem "Durstigen Mann" drauf) für die Fahrt einpacken konnte. Sozusagen das erste vorglühen ... auf der Rückfahrt hielten wir dann manchmal nochmal dort an Seitdem liebe ich Dosenbier ;-)
Kölsch aus Flaschen geht übrigens gar nicht ... weder aus der Flasche direkt, noch in ein Glas gegossen ... Kölsch geht nur vom Fass. Von dort ist allerdings, besonders im Sommer (und ja ... in so nem kleinen Reagenzglas) ein Glas eiskaltes Gaffelkölsch was richtig feines ... :-)
Zitat von vultura im Beitrag #3638Kaffee schmeckt mir nur aus ganz bestimmten Tassen. Eigentlich sogar nur in definierten Farben. Aber Butler's hat die nicht mehr, irgendwann werd ich keinen Kaffee mehr trinken können
Da gibt es doch so einen Schlager…
„Fraaags naaach bei Ebay!“
Da gibt es alles. Sogar „the Urn of Osiris“ (PopCulture-Referenz aus „Buffy“). Oder Ersatz für die zerdepperte Tasse für das extrem seltene Midcentury-Lieblingsservice meiner Mutter (Sie glaubt mir heute noch nicht, daß ich nur €2,50 plus Versand dafür bezahlt habe.)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Tomsten im Beitrag #3642... 1 - 2 Dosen Tuborg (die mit dem "Durstigen Mann" drauf) für die Fahrt einpacken konnte...
Das war bei uns Standard bei Klassenfahrten und Exkursionen (zumindest in der Oberstufe). Palettenweise Tuborg. Also, bei uns Vernünftigen war das so... Diejenigen, die noch härter drauf waren, packten "Faxe" in der großen Dose ein.
Aber das ist schlichtweg meine persönliche Macke, die niemand teilen muss. Es sei denn, er ist bei mir zu Besuch.
Die ich mit dir teile - inklusive der dünnen Porzellan Teetassen, die sich mein Mann aber weigert zu benutzen......da ginge nichts rein, sagt er. Dann nehm ich die halt nur für meine besinnliche Teestunde.
Aber ja, wir besitzen auch Bleikristallgläser für Weißwein und Rotwein - die großen Burgundergläser kamen erst später. Und Wassergläser - alle nicht spülmaschinenfest, weshalb sie noch fast vollzählig vorhanden sind. Nichtsdestotrotz bei besonderen Gelegenheiten decke ich den Tisch damit - sieht gut aus ! Nur die Seltgläser habe ich inzwischen ersetzt , die waren oft im Gebrauch und da haben wir im Laufe der Zeit beim Abtrocknen die Stiele abgedreht... aber auch mit was ganz feinen Champagner Gläsern - aber nur 6 Stück, damit Familie im Falle eines Falles auch wirklich alle mit einheitlichem Glas anstoßen können......
Für den täglichen Gebrauch habe ich aber nun für Spülmaschine welche - von Pro Idee, one size fits all - Sommelier Glas, sehr widerstandsfähig.
Faxe, kommen Erinnerungen hoch. Zeltfreizeiten im Sauerland...
Nä, Bier aus der Dose muss echt nicht mehr sein für mich. Ich habe dann schon meinen Vater rund gemacht als der für den Familienurlaub auf Föhr sich mit Öttinger eingedeckt hat. Öttinger und dann noch der Föhrer Dosenschwur, das geht gar nicht.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #3634Also bei Bier reicht mir die Pulle drumherum. 🤣
Verstehe ich... aber ich kann (keine Ahnung warum) sehr schlecht Flüssigkeit aus einer Flasche trinken. Und dabei ist es egal, ob es sich um Wasser, Bier oder sonstwas handelt.
Ich kann eine Flasche nicht ansetzen und "laufen lassen"... ich sauge mich jedesmal fest, und das ist unangenehm.
Ha, same here! Du mußt nicht den ganzen Hals abdecken, sondern ein wenig Luft lassen. Ich kann's inzwischen zur Not, wenn die Öffnung groß genug ist, aber ich mach's normalerweise nur ungern. Nur beim Sport notgedrungen. Aber ja, ich saug mich da auch gerne fest oder bekleckere mich gleich.....
Kölsch aus Flaschen geht übrigens gar nicht ... weder aus der Flasche direkt, noch in ein Glas gegossen ... Kölsch geht nur vom Fass. Von dort ist allerdings, besonders im Sommer (und ja ... in so nem kleinen Reagenzglas) ein Glas eiskaltes Gaffelkölsch was richtig feines ... :-)
Danke, du hast jetzt das Bild in mir erweckt, dass Tomsten unter dem Faß liegt und den Hahnen öffnend genießt ..... weder aus der Flasche noch im Glas kann man auch anders verstehen als von dir gemeint..... Nicht böse gemeint !!!!