Zitat von Mambi im Beitrag #4046Wenn wir schon dabei sind... Reichlich unrealistisch fand ich auch, dass der Pagel da beim Kochen in der Gemeinschaftsküche mit scharfen Messern hantieren durfte rsp. dass solche dort überhaupt für die Patienten unbeaufsichtigt zugänglich vorhanden sind.
Absolut! Ich dachte ja am Anfang, dass der kleine Bates sich jetzt ein Messer schnappt, als der Pagel sich umgedreht hat.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von -franzi- im Beitrag #4030Aber der Pagel hat die nicht genommen. Man fand doch beim Durchsuchen in seinem Zimmer haufenweise gesammelten Tabletten.
Das waren seine, wie ich meine.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von -franzi- im Beitrag #4038 Und man hat uns ja ganz gut in die Irre geführt, als David Rott anfangs in einer Nebenrolle präsentiert wurde. Laut Tatort-Regel (bekanntester Schauspieler ist der Bösewicht) hätte er eigentlich der Mörder sein müssen.
Und auch die andere Regel (der mit der schlimmsten Frisur ist der Mörder) wurde nicht berücksichtigt.
Milan, der kleine Norman Bates, hat dem Pagel heimlich was zugesteckt. Davor hat Pagel den Bates vernuschelt was mit "Tabletten" gefragt. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Reaktion.
So wie ich es verstanden / in Erinnerung habe, sagte Pagel dem kleinen Bates, er solle seine Tabletten nicht nehmen, und quasi als "Beweis" lies er sich eine nicht genommene Tablette von ihm geben. Das war kurz bevor er mit dem Gesicht neben die Nähmaschine fiel.
Da davor Bates den Drachen (der lt Hörfassung eine Echse war) sah, aber in einer der Schlusszenen bei Pagel das Vieh zur Tür rein kam, erkärte ich mir damit "Bates Tabletten ergeben Bates Viecher".
Ah, das habe ich dann nicht so mitbekommen. Ich hab mir das so gedacht: Bates nimmt seine Tabletten nicht und wird (wieder) psychotisch (der Waran). Er hat irgendwann zur Posteline sinngemäß gesagt: "Sie sind wieder im Kopf" ...
Den Waran fand ich super: als Symbol und als Tier.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Mingararin im Beitrag #4031 Also die Echse gab es gar nicht? Sondern die sollte "der Drache" sein?
und dann die Schlussszene wo sie so happy und relaxed in den franz. LKW stieg? [grau]Wird das schon der "Anschlussfall"? ("mittelalte Deutsche verschollen. Verbrechen oder Verbrecherin?")
Natürlich lief da keine 3 m lange Echse in der Klinik herum….
Hab erst heute geguckt und fand den Tatort gut!
Die Schlussszene zeigte mir, dass die Dame auch Echsen sieht (im übertragenen Sinne = ver rückt ist). Auch wenn sie nicht in U-Haft blieb, wird natürlich gegen sie ermittelt und spätestens an der Grenze ist ggf Schluss mit lustig. Die hatte doch komplett einen an der Waffel + gemeingefährlich.
Ironischerweise hatte sie m.E. mit ihrer Einschätzung zu diesem Pagel völlig recht. Der hätte nie rauskommen dürfen. Wie der bereits wieder mit seinem shice Huhn alle am Esstisch rumkommandierte … kein Wunder das die Drachenechse wieder auf der Bildfläche erschien.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von N8eule im Beitrag #4036 "Bates Tabletten ergeben Bates Viecher".
Dieser Milan hatte seine Mutter getötet, weil er diese Drachen sah. Also schon lange bevor er die Medis (dagegen) nahm. Diese „machten“ keine Drachen, nur, wenn er sie – auf Anraten von Pagel – nicht nahm.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Syriana im Beitrag #4055 Die Schlussszene zeigte mir, dass die Dame auch Echsen sieht ...
Jetzt muss ich die Schlussszene nochmal anschauen, war offenbar schon müde und unkonzentriert vorgestern. Sie hat auch die Echse gesehen?
Ich erinnere mich nur an das Ungetüm in der Küchentür der Pagels.
Nein. Natürlich nicht. Ich schrieb doch: im übertragenen Sinne… Die, die krankhaft gestört waren in diesem Film, sahen Echsen… oder dort tauchten sie auf – für mich steht Echsen sehen damit für „krank– oder wahnhaft gestört“ – was sie ja offensichtlich ebenfalls war. Somit sollte sie auch welche sehen 😉
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Mingararin im Beitrag #4031Ich mag ja das Team und die Gegend.
Aber irgendwie hab ich gestern kaum was kapiert. Also die Echse gab es gar nicht? Sondern die sollte "der Drache" sein? Okay. Stelle mir unter Drache was anderes vor (Prägung Grisu bzw. GOT) Hatte ich nicht kapiert. Dachte der "Jägerbruder" habe halt auch noch nichtartgerechte Problemtierhaltung auf dem Kerbholz oder so.
Dann, also die Insassen waren es gar nicht, die Ärztin war Fake und der Kollege ?
und dann die Schlussszene wo sie so happy und relaxed in den franz. LKW stieg? Wird das schon der "Anschlussfall"? ("mittelalte Deutsche verschollen. Verbrechen oder Verbrecherin?")
Witzig und real fand ich ihre Begründung, warum sie nicht aufflog (sie macht und löst Probleme, übernimmt Verantwortung. Der Rest ist im Job den Kollegen eh egal) Unrealistisch fand ich, dass sie aufflog weil sie EINEN Absolventen ihrer angeblichen Uni nicht kannte. Hä? Irre Begründung.
na ja. Gab schon mehr Mist und die Kommissarin fand ich wieder mal voll super.
Das Viech heisst ja auf englisch Komodo Dragon, von daher passte das mit dem 'Drachen' schon. Zumindest wurde es das erste Mal klar, als er dem 'kleinen Bates' beim Rasenmähen erschien, was er mit 'Drachen' meinte. Mich hätte es auch gewundert, wenn die durch den Schwarzwald stapfen würden. Die killen Menschen und brauchen es warm. :)
Ich hab eben nochmal zurückgespult, ganz am Anfang wird gezeigt, dass der kleine Bates eine Beruhigungstablette gebracht bekam, weil: 'er sagt, er kann nicht schlafen'. Da zeigen sie die Verpackung, das war dieses bestimmte Medikament mit 'R'. Das hat er dem Pagel dann vielleicht untergeschoben, vielleicht wirkt das ja nicht sofort. Wenn er schon 8 Jahre in der Klinik war, kannte er sich da moeglicherweise aus, mit den Nebenwirkungen. Vielleicht hat er deshalb auch so hysterisch reagiert, einmal gespielt, bei dem PAgel, dann echt bei dem Rüdiger.
Ansonsten schliesse ich mich euch an. Das Ende fand ich auch etwas schnell zusammengestrickt.
Dass die falsche Ärztin abhaut, passt ja zu ihrer Selbstbeschreibung 'Lösungen finden, wo andere nur Probleme sehen'. Warum sie nicht in U-Haft war, weiss der Geier. Vielleicht gegen Kaution raus, weil keine Fluchtgefahr? Haha.
Generell fand ich ihn aber gut, vom Tempo her und von den unterschiedlichen Charakteren.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von N8eule im Beitrag #4036 "Bates Tabletten ergeben Bates Viecher".
Dieser Milan hatte seine Mutter getötet, weil er diese Drachen sah. Also schon lange bevor er die Medis (dagegen) nahm. Diese „machten“ keine Drachen, nur, wenn er sie – auf Anraten von Pagel – nicht nahm.
Danke! Antipsychotika, wenn man sie denn regelmäßig nimmt, verhindern im besten Fall, dass man Drachen sieht, mit Gott spricht oder von Außerirdischen Instruktionen bekommt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Gefiel mir auch sehr gut. War alles drin: Spannung, gutes Zusammenspiel der Kommissare, tragische Schicksale - der Wachmann Busch war sehr gut.
Dass es immer der ist, in den ein Kommissar verliebt ist, gehört zum Krimi-Gesetz. Oder war das von der Kommissarin von Anfang an nur gespielt? Sie hat ja gern gelogen, um was rauszukriegen.
Zitat von Malaita im Beitrag #4063Ich habe aber gar nicht verstanden, wie sie auf den Täter kam am Ende? (War ich in den entscheidenden Momenten zu sehr abgelenkt oder so?)
da kamen einige Erkenntnisse sehr plötzlich, aber sonst war der Polizeiruf gut.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Katelbach im Beitrag #4061Ich fand den heutigen Polizeiruf ziemlich gut. Die Art von Johanna Wokalek liegt mir sehr. Ihr Typ auch.
Ja, mir hat's auch sehr gut gefallen. Spannend bis zuletzt. Auf diese Auflösung wäre ich nicht mal ansatzweise gekommen.
Johanna Wokalek ist in allen Filmen so ruhig und unprätentiös, ich glaube, das ist ihre Art und sie muss dafür nicht sonderlich viel schauspielern. Und Golo Euler hat seinen Part perfekt gespielt, war rundum überzeugend.
Was ich nicht ganz verstanden habe: worin besteht das Problem einer Abrissgenehmigung eines alten Gebäudes? Denkmalschutz war hier wohl nicht im Spiel.
Mich hat der Polizeiruf fasziniert. Johanna wokalek sehe ich gerne, mir gefällt auch der Typ, den sie darstellt, und im Team mit dem Zinner sind die beiden unschlagbar, finde ich!
Ja, wie kamen sie darauf, dass "Golo Euler" es war ... Vermutlich gab es viele kleine puzzlestückchen: er hat relativ früh schon im Film, als beide zusammen im Bett lagen, immer wieder leicht Entschuldigung gemurmelt, und es tue ihm so leid. Dann gab es die Situation, dass der wachmann sich übergehen musste, als der brandermittler "zufällig" in die Befragung reinplatzte. Dann die Situation, als Brand Ermittler und Gioa Hirtle sich bei der Party trafen und zu merken war, wie gut die beiden sich kannten.
Mir plätscherte er zu ruhig dahin, die Liebesgeschichte fand ich nicht überzeugend (von beiden Seiten aus nicht, gut im Rückblick gesehen hat vermutlich jede*r der beiden was vorgespielt), und als dann 10 Minuten vor Schluss alles ohne Auflösung zu Ende zu sein schien, dachte ich mir "naja, jetzt bleibt ja nur noch, dass der Brandermittler der Täter ist", worüber ich anfangs schon mal nachgedacht hatte, weil er so eine prominente Rolle hatte. Habe aber gerade deshalb nicht wirklich verstanden, warum er dann so auf der Schuld der Autovermieter-Sippe und auf Brandstiftung rumritt, er hätte es doch einfach wunderbar vertuschen können. Aber dann hätte es keinen Krimi gegeben.
Bis auf die üblichen Schwächen gut anzusehen, der P-Ruf kann bitte so weitermachen, Ermittler Eden vielleicht mit mehr Gleisen im Hirn und weniger schlicht. Bayerisch ist nicht nur Spezltum und Deckel zugeschlagen. München Mord hat das besser drauf. Da war einer der Macher auch gestern spürbar mitverantwortlich. Und nicht nur, weil Wokalek die Toten sehen konnte. Wokalek finde ich nicht spröde, weil sie wenig sagt. Die Frau hat einen unterschichtigen Humor und viel Charme. Ich seh sie auch gerne. Aber wieso bitte - und in so vielen Krimis - werden Täter gern an hohen Brücken oder am Abgrund mit ihren Taten konfrontiert, besonders wenn Ermittler:in allein mit ihnen ist?
Zitat von Katelbach im Beitrag #4061 ... War spannend, wie der Brandfahnder sich reingehängt und verstrickt hat.
Fand ich auch, und von Anfang an verdächtig. Was ich mich frage: Er wirkte echt verliebt. War er's auch? Die Entschuldigung nach Jahren beim Kommissar wirkte auch ehrlich.
Zitat von Malaita im Beitrag #4063 ... Ja. Sicheres Zeichen bei mir: Ich bin dran geblieben und habe bis zum Ende geschaut.
Ich habe aber gar nicht verstanden, wie sie auf den Täter kam am Ende? (War ich in den entscheidenden Momenten zu sehr abgelenkt oder so?)
Auf diesem Fest am Schluss, wo er als Pyrotechniker mitgewirkt hat? Wie genau hat man uns nicht so richtig mitgeteilt oder ich hab es übersehen.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von ganda im Beitrag #4072 München Mord hat das besser drauf. Da war einer der Macher auch gestern spürbar mitverantwortlich. Und nicht nur, weil Wokalek die Toten sehen konnte.
Danke für den Hinweis! Mein Mann witzelte schon, ob das mit den Visionen jetzt modern ist in München . Wobei ich es bei München Mord immer viel besser finde, gleichzeitig schräger und bodenständiger.
Zitat von ganda im Beitrag #4072Aber wieso bitte - und in so vielen Krimis - werden Täter gern an hohen Brücken oder am Abgrund mit ihren Taten konfrontiert, besonders wenn Ermittler:in allein mit ihnen ist?
Das frage ich mich schon seit Jahrzehnten. Eigentlich schon seiot meiner Kindheit - ich war ein Krimis schauendes und lesendes Kind :-)
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von ganda im Beitrag #4072 Auf diesem Fest am Schluss, wo er als Pyrotechniker mitgewirkt hat? Wie genau hat man uns nicht so richtig mitgeteilt oder ich hab es übersehen.
hat man: wie gut sie sich kannten, zeigten uns Morrreis und Euler.