Zitat von ganda im Beitrag #4072Aber wieso bitte - und in so vielen Krimis - werden Täter gern an hohen Brücken oder am Abgrund mit ihren Taten konfrontiert, besonders wenn Ermittler:in allein mit ihnen ist?
Das frage ich mich schon seit Jahrzehnten. Eigentlich schon seiot meiner Kindheit - ich war ein Krimis schauendes und lesendes Kind :-)
ja, trad. Szenerie schon beim Blacky Fuchsberger und Klaus Kinski in den Wallace Filmen Sobald in London der Nebel aufzog und wer einsam am Themsenpier entlang ging, wusste ich: der Kinski kommt ums Eck oder Gert Fröbe.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von ganda im Beitrag #4072 Auf diesem Fest am Schluss, wo er als Pyrotechniker mitgewirkt hat? Wie genau hat man uns nicht so richtig mitgeteilt oder ich hab es übersehen.
Die Erklärung gab die Ermittlerin: *Ich bin Polizistin*
Damit war wohl gemeint, dass sie komplexe Zusammenhänge logisch aufdröseln, eins und eins zusammenzählen kann - aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Erfahrungen und der persönlichen Fähigkeiten.
Zitat von Mingararin im Beitrag #4076 ja, trad. Szenerie schon beim Blacky Fuchsberger und Klaus Kinski in den Wallace Filmen Sobald in London der Nebel aufzog und wer einsam am Themsenpier entlang ging, wusste ich: der Kinski kommt ums Eck oder Gert Fröbe.
Ganz genau!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von ganda im Beitrag #4072 Auf diesem Fest am Schluss, wo er als Pyrotechniker mitgewirkt hat? Wie genau hat man uns nicht so richtig mitgeteilt oder ich hab es übersehen.
Die Erklärung gab die Ermittlerin: *Ich bin Polizistin*
Damit war wohl gemeint, dass sie komplexe Zusammenhänge logisch aufdröseln, eins und eins zusammenzählen kann - aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Erfahrungen und der persönlichen Fähigkeiten.
Bin aber für andere Erklärungsansätze offen.
Für mich war der Satz "ich bin Polizistin" die Zusammenfassung all dessen, was sie wahrgenommen hat. Als Polizistin hat sie eben eine gute Wahrnehmung, eine Antenne für Wahrheit und Lüge, eine Antenne für zusammenhänge und erkennt Beziehungen zwischen Menschen. Das hat alles dazu geführt, dass...
...und wirklich: immer wenn kurz vor Schluss zwei nahe am Abgrund, wo auch immer, stehen und sich irgendwie in die Haare kriegen, weil einer verdächtig oder so, immer dann weiß man als Zuschauer, dass entweder einer runterfällt/gestoßen wird oder knapp davor ist. Manchmal sind Regieeinfälle halt Gewohnheit.
ZitatIm Rahmen der Produktion für die Folge "Funkensommer" ist laut Produzent Hamid Baroua die echte Polizei angerückt. "Sie sagten, dass der Spaß jetzt vorbei sei und dass wir unsere Arbeiten zu stoppen hätten", erzählt der 47-Jährige.
Zitat von Katelbach im Beitrag #4081Ist er beim Gerangel abgestürzt oder hat er sich suizidiert?
Unfall, denke ich. Bzw. möchte ich es glauben.
Zitat von schafwolle im Beitrag #4066 Was ich nicht ganz verstanden habe: worin besteht das Problem einer Abrissgenehmigung eines alten Gebäudes? Denkmalschutz war hier wohl nicht im Spiel.
Ich zitiere mich selbst, weil ich das wirklich gerne verstehen würde, denn die (offenbar seit langer Zeit nicht erteilte?) Abrissgenehmigung hat ja letztlich diese ganze Spirale in Gang gesetzt.
Zitat von Anemone im Beitrag #4080...und wirklich: immer wenn kurz vor Schluss zwei nahe am Abgrund, wo auch immer, stehen und sich irgendwie in die Haare kriegen, weil einer verdächtig oder so, immer dann weiß man als Zuschauer, dass entweder einer runterfällt/gestoßen wird oder knapp davor ist. Manchmal sind Regieeinfälle halt Gewohnheit.
Ich denke, dass das so ist, weil keine andere Auflösung der Situation möglich ist.
Stellt man sich ein anderes Szenario vor: die beiden kehren gemeinsam wandernder Weise wieder zurück an den Ausgangsort? Oder sie sagt ihm: ich verhafte dich jetzt? Da gibt es dann sowieso Gerangel, weil er sich nicht einfach so verhaften lässt. Oder sie ruft jetzt Verstärkung und er wartet ruhig ab, bis die eingetroffen ist? Er wurde entlarvt. Das setzte bei ihm Emotionen frei, er will sich verteidigen.
Dass er am Ende abgestürzt ist, passt in die Liebes-Geschichte. Ich denke schon, dass da ein Stück weit Liebe, auf welcher Art auch immer, im Spiel war. Ja, "Spiel". Sie haben sicherlich beide miteinander "gespielt", aber trotzdem war doch eine gegenseitige starke Anziehung da. Denke ich.
Deshalb musste er auch abstürzen. Sinnbildlich. Denn: diese Liebe hatte keine Chance.
Was ich nicht ganz verstanden habe: worin besteht das Problem einer Abrissgenehmigung eines alten Gebäudes? Denkmalschutz war hier wohl nicht im Spiel.
Ich habe dazu mal in Wikipedia gegoogelt.
(Nee, muss nochmal, hat nicht so geklappt mit dem Link.)
Klappt nicht.....
Sinngemäß aus dem Text: Es kann manchmal zu extremer Lärmbelästigung führen oder Schäden an umliegenden Gebäuden können durch den Abriss nicht vermieden werden - das mal als nur zwei Beispiele. Es gibt also auch noch andere Gründe dafür, dass eine Abriss-Genehmigung nicht erteilt wird, außer aus Denkmalschutz-Gründen. (Vielleicht nisten auch Fledermäuse darin? )
Zitat von Malaita im Beitrag #4087 Dass er am Ende abgestürzt ist, passt in die Liebes-Geschichte. Ich denke schon, dass da ein Stück weit Liebe, auf welcher Art auch immer, im Spiel war. Ja, "Spiel". Sie haben sicherlich beide miteinander "gespielt", aber trotzdem war doch eine gegenseitige starke Anziehung da. Denke ich.
Deshalb musste er auch abstürzen. Sinnbildlich. Denn: diese Liebe hatte keine Chance.
Ja, das hast Du gut analysiert.
Zitat von Malaita im Beitrag #4088 Sinngemäß aus dem Text: Es kann manchmal zu extremer Lärmbelästigung führen oder Schäden an umliegenden Gebäuden können durch den Abriss nicht vermieden werden - das mal als nur zwei Beispiele.
Danke :)
Ich hatte auch gegoogelt zum Thema. Da stand dann auch, dass dem Ansuchen um einen Abriss immer ein sog. Abrissplan beigelegt werden muss, um eben diese Schäden zu umgehen.
Normalerweise treiben mich solche Fragen nicht so um, aber in dem Fall hätte ich eine Erklärung im Film schon angebracht gefunden.
Zitat von Malaita im Beitrag #4087 Dass er am Ende abgestürzt ist, passt in die Liebes-Geschichte. Ich denke schon, dass da ein Stück weit Liebe, auf welcher Art auch immer, im Spiel war. Ja, "Spiel". Sie haben sicherlich beide miteinander "gespielt", aber trotzdem war doch eine gegenseitige starke Anziehung da. Denke ich.
Deshalb musste er auch abstürzen. Sinnbildlich. Denn: diese Liebe hatte keine Chance.
So, hab zum Einläuten des WE den Polizeiruf nachgesehen und anschließend extra hier reingeguckt, was ihr so meintet.
Hmm, jetzt ehrlich: für mich war der Brandstifter von Anfang an, bzw. ab dem Zeitpunkt, wo er sich an die Kommissarin ranschmiss, DER Verdächtige. Ab dem Moment, wo er sie auf seine Terrasse einlud. Ich hab dem nicht eine Sekunde seine schlagartige Verliebtheit abgenommen.
Sie war es ja auch bis kurz vor Schluss nicht, also verliebt. Sie hat ihn doch oft abgewürgt, zu müde und so. Ich denke, sie fand ein nettes G‘spusi gut. Und/ oder erhoffte sich noch Infos von ihm. Das er dazu noch gut aussah, war ja nicht hinderlich.
Ja, sie hatte ihn bei diesem Pyrospektakel und der brisanten Begegnung dann entlarvt. Die Wanderung, um es aus ihm rauszulocken. Gewagt, so am Abgrund. Aber irgendwie musste es ja zu Ende gehen. Für mich war das ein Unfall im Gerangel, kein Suizid. Der Typ war ja trotz allem echt abgebrüht und hätte ansonsten sie dort runtergestürzt.
Ich bin etwas verwundert, dass hier alle unisono die Kommissarin so gut fanden. Ich mag ihre Art nicht so. Und wieso kann frau nicht zugeben, dass der Sturz höllisch weh getan hat?
Das sie zum Schluss nix sagt, also was sie weiß, und zulässt, der der „gute“ Kollege auch noch betrauert wird, ganz schlechtes Kino.
Wie überhaupt die Nummer, ihn da alleine auf einer Wanderung stellen zu wollen. Wenn, dann doch bitte verkabelt!
So lässt sie zu, das ein Doppelmörder (ein Mord davon aus Versehen) und durch und durch korrupter Kollege posthum bemitleidet wird. Ganz schlecht.
Aber gut gespielt – daher von mir 8 von 10 Punkten.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Komisch, in der Wokalek sehe ich immer wieder die Päpstin. Ich kann mich aber nur @Syriana anschließen: Zusammengeschusterte Handlung, es konnte nur der Pyrotechniker sein und die Lovestory: absolut unglaubwürdig. Ende wie immer und hinterlies ein schlechtes Gefühl. 2 von 10
ZitatIm Rahmen der Produktion für die Folge "Funkensommer" ist laut Produzent Hamid Baroua die echte Polizei angerückt. "Sie sagten, dass der Spaß jetzt vorbei sei und dass wir unsere Arbeiten zu stoppen hätten", erzählt der 47-Jährige.
Ich fand die Brandleiche auch erschreckend echt aussehend. Nicht, dass ich schon mal eine gesehen hätte.
Das ist natürlich wirklich witzig. Warum hat der Aussenrequisiteur die Angestellte nicht vorgewarnt, als er ihr den Kopierauftrag gab??
Für echte Brandleichen und weiteres Anschauungsmaterial empfehle ich den Instagram Account des Rechtsmediziners und Charité Professors Michael Tsokas. Auf eigene Gefahr. :)
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Die schauspieler fand ich alle sehr gut. Die konstruktion der geschichte weniger.
Als die beiden auf eigene faust durch die autofirma gingen und einfach so bis zum chef durchkamen, fand ich das sehr unrealistisch. Eine dolmetscherin, die Spanisch so ausspricht, als wäre es Bayrisch. Na gut, da hat Eden vielleicht etwas übertrieben bei der vorstellung. Aber dass sie als privatperson dann gleich ein offizielles telefonat machen darf ... Ich habe auch nicht kapiert, warum Valentina in diesen anderen raum gegangen ist - wegen des buches? Demnach hat sie dort schon öfter gesessen und gelesen. Was aber keinen sinn ergibt. Überhaupt, hatte das buch eine bedeutung für den fall?
Zitat von Syriana im Beitrag #4091Wie überhaupt die Nummer, ihn da alleine auf einer Wanderung stellen zu wollen. Wenn, dann doch bitte verkabelt!
Ich dachte, dass sie das mit dem suchen nach handyempfang nur vorgetäuscht hat, um die aufnahmefunktion des handys zu aktivieren.
Hat eigentlich niemand den Tatort am Sonntag gesehen? War der alt? Wurde der nur in Ö ausgestrahlt? Hm, ich glaube, ich google mal.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ahh, ich nicht. Sommerpause ist aber noch nicht, oder?
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #4096Ja, der war alt. Ich hab ihn mir nicht angeschaut, kannte ihn schon.
Ich habe mir vorgestern den Dresdner Tatort Déjà-vu angeschaut (2018). Ich hatte ihn schon gesehen, das wusste ich zwar - aber trotzdem konnte ich mich an den Verlauf nicht erinnern.
Die einzige Szene, die mir sehr bekannt vorkam, war die mit der Wasserleiche, die so komisch glatt und plastifiziert wirkte.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #4098Doch. jetzt nur noch Wiederholungen. Frische Krimis werden ab Sonntag, dem 18. August 2024 ausgestrahlt.
Oha, krass. Mitten im Sommer dann Sommerpause beendet Danke für die Info!
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |