@Thimble Genau. Die Hoffnung auf Bloopers, wo gedreht wurde, welches Lied gespielt wurde, als der Böse den Guten erschoss, und so weiter. Nächstes Mal spendiere ich das Popcorn.
Ich will auch mit. Wenn ich einen (guten) Film gucke, dann versinke ich in der Welt, die der Film zeigt. Dann brauche ich eine Weile, um wieder in die Realität zurückzukehren. Ich mag nicht "rausgeworfen" werden aus dieser Filmwelt, sondern brauche einen sanften Übergang.
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
So lange das Schriftband von unten nach oben läuft, kann ich nichts lesen. Es nutzt mir also gar nicht. Bei Filmen in der Mediathek kann ich anhalten und vergrößern, da gefällt mir das.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1697Ja, ich bin die, die im Kino sitzen bleibt, bis der Rausschmeißer kommt.
Dann sind wir schon zu zweit ! Die Kinobesucher, die noch sitzen bleiben, sind aber immer mehr in der Minderheit. Viele stehen schon kurz vor Ende des Films auf und laufen dann durch die Reihen schon zum Ausgang
Zitat von thimble im Beitrag #1698Meine Zigaretten kosteten noch DM 2 und später dann DM 3 pro Packung - lange ists her. Ich habe glücklicherweise den Absprung geschafft.
Als ich noch rauchte, lag das Päckchen Zigaretten bei 4 DM. Kann mich noch an Zeiten erinnern, als noch Wechselgeld in der Folie der Packungen war, wenn man sie am Automaten zog. Hier gibt es übrigens in den Straßen noch einige Automaten.
Zitat von -franzi- im Beitrag #1689 ich fand die ente auch toll. wir sind damit - vollbepackt mit zelt und allem - über den brennerpass an den gardasee gefahren. das hatte was.
Ja, und alle Entenfahrer grüßten sich mit dem Friedenszeichen .
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Ich mache mal das halbe Dutzend voll. Vielleicht kriegen wir ja eine Sondervorstellung für die old school-Cineasten aus der BFO zusammen. Wobei wir nochmal über das Popcorn reden müssten. Trinken im Kino ist für mich ok, aber Essen nur dezent und leise, vielleicht ein Stück Schokolade o.ä.
Da sagste was, Iceman. Diese Unsitte, im Kino Nachos zu essen, die gab es früher auch nicht. Popcorn kann ich schon nicht leiden, aber Nachos sind noch lauter. Und dann kauen manche Zeitgenossen auch noch mit offenem Mund.
Bitte lassen Sie Ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Zitat von Iceman im Beitrag #1710Ich mache mal das halbe Dutzend voll. Vielleicht kriegen wir ja eine Sondervorstellung für die old school-Cineasten aus der BFO zusammen. Wobei wir nochmal über das Popcorn reden müssten. Trinken im Kino ist für mich ok, aber Essen nur dezent und leise, vielleicht ein Stück Schokolade o.ä.
bin auch dabei. :)
natürlich ohne popkorn.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Ich will auch die Pause in der Mitte des Films. Sonst gibt es keine Nachschub fürs Eiskonfekt!
Darf ich M&Ms futtern?
Und da fällt mir ein: Als ich das letzte Mal im Kino war, habe ich mir - wie vor 20Jahren - ein Magnum Mandel gegönnt. Äh - die waren früher mal doppelt so groß, oder? Und die Soleros auch!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Wombat im Beitrag #1677Es gibt -zumindest bei den privaten Sendern- auch seit langem keinen Abspann mehr nach einem Film. Stattdessen ist der Film abrupt vorbei und es kommt direkt danach Werbung. Finde ich oft recht schade, weil das den Fim dann doch irgendwie "abwürgt".
Das hasse ich auch so. Ätzend.
Zitat von rosemary im Beitrag #1638Das motorgeräusch - wie eine Nähmaschine- habe ich heute noch im Ohr
Unsere Nachbarin hatte einen neongelben Käfer und das Geräusch gehörte zu meiner Kindheit wie Rasenmähen mit Opa oder "Wetten, dass" am Samstagabend. Mir wird heute noch warm ums Herz bei dem Getuckere.
Zitat von Sentenza im Beitrag #1672Vermutlich mit Ankündigung vorher, womöglich noch Eurovisions-Musik (gibt's die überhaupt noch?)
Ja, aber nicht mehr so schön wie früher, verkürzt und es klingt auch blöd. Ich mochte das früher immer (und war ganz überrascht, herauszufinden, dass es sich dabei um ein "echtes Musikstück" handelt und nichts eigens Komponiertes).
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Kennst du (noch?) die Titelmusik von Hier und heute? Eine Sendung im WDR. Ich fand die Musik so schön, dass mir einen Stuhl ganz nach vor den Fernseher gestellt hab.
Beim ehemaligen Sender Freies Berlin gab es auch eine schöne Melodie. Eine Abwandlung von "Durch Berlin fließt immer noch die Spree". SFB Erkennungsmelodie
Und das Läuten der Freiheitsglocke im Radio mitsamt dem Freiheitsschwur. Freiheitsglocke
Reklame war mal so, steht da, sei von 1957. Als ich Reklame mitkriegte, war sie aber nicht mehr so lang. Das soll heißen, dass ich das kenne, aber nicht in der Ausführlichkeit.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.