Zitat von Sentenza im Beitrag #1724Reklame war mal so, steht da, sei von 1957. Als ich Reklame mitkriegte, war sie aber nicht mehr so lang. Das soll heißen, dass ich das kenne, aber nicht in der Ausführlichkeit.
Ich kannte sie überhaupt nicht. Aber sehr schön.
Nostalgie: Am Schluss der Programms des Bayrischen Fernsehens: die bayrische Nationalhymne.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von Sentenza im Beitrag #1672Mir gehen ja schon die Vorspanne auf den Keks. Ich denke da beispielsweise an heute Abend, ich werd's nicht gucken, aber es kommt Gottschalk. Und dann steht er da und labert und labert, er hört sich ja so gern, und nach jedem Komma gibt's tosenden Applaus, mein Gott, das dauert.
zu dem von mir Gefettetem. Das trifft's. Und danke für Dorthe. Das Lied habe ich so lange nicht mehr gehört, dass ich es vergessen hatte. Ich hasse auch diese Vorspanne, vor allem, wenn sie schon soviel vom Inhalt preisgeben, dass ich kaum noch Lust habe zu schauen. Das ist aber anscheinend nicht mal so neu. Bei Cagney & Lacey fand ich das ganz blöd. Ich habe mir die Folgen aufgenommen und den Vorspann immer durchgespult. Und am Ende kam seitens "One" immer so ein ganz nerviges "Ping" (als Hinweis auf die nächste Sendung) während noch gesprochen wurde. Fand ich so ärgerlich.
Zitat von Sentenza im Beitrag #1721Kennst du (noch?) die Titelmusik von Hier und heute? Eine Sendung im WDR. Ich fand die Musik so schön, dass mir einen Stuhl ganz nach vor den Fernseher gestellt hab.Hier, das ist besser, kommt besser raus.
Die mochte ich auch sehr gerne. War natürlich auch was.
Die kenne ich auch noch. So ein paar Töne und eine ganze Zeitreise. Die Ansagerinnen haben mich früher übrigens nicht genervt. Waren aber auch nicht so penetrant und hatten angenehme Stimmen.
Was mich auch absolut nervt, sind die Bildeinblendungen, während die letzten Szenen einer Serie oder eines Films noch laufen. Kann man das nicht erstmal zu Ende abspielen lassen, oder haben die "Macher" so eine Angst, dass man ohne ihre "Hinweise" einfach umschaltet? Man könnte meinen sie denken, wir wären zu dumm, um unser eigenes Fernsehprogramm zu wählen und brauchen Hilfe dabei.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1728Ich kann mich noch gut an die Melodie erinnern, wenn die ARD nach München umgeschaltet hat. Kennst Du die noch, Hillie?
Wir schalten um nach München (ab 0:40) Petra Schürmann ist die Ansagerin mit dem von mir erwähnten Tischchen mit der Blumenvase.
Zitat von Sentenza im Beitrag #1721 Kennst du (noch?) die Titelmusik von Hier und heute? Eine Sendung im WDR. Ich fand die Musik so schön, dass mir einen Stuhl ganz nach vor den Fernseher gestellt hab.
Die Musik ist aus Schuhmanns „Rheinischer Sinfonie“.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1730Was mich auch absolut nervt, sind die Bildeinblendungen, während die letzten Szenen einer Serie oder eines Films noch laufen.
Oder die nervtötenden Einblendungen mitten im Film, wenn auf eine andere Sendung hingewiesen wird. Teilweise den halben Bildschirm füllend und auch noch animiert. Ich hasse das.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1728Ich kann mich noch gut an die Melodie erinnern, wenn die ARD nach München umgeschaltet hat. Kennst Du die noch, Hillie?
Wir schalten um nach München (ab 0:40) Petra Schürmann ist die Ansagerin mit dem von mir erwähnten Tischchen mit der Blumenvase.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1730Was mich auch absolut nervt, sind die Bildeinblendungen, während die letzten Szenen einer Serie oder eines Films noch laufen.
Oder die nervtötenden Einblendungen mitten im Film, wenn auf eine andere Sendung hingewiesen wird. Teilweise den halben Bildschirm füllend und auch noch animiert. Ich hasse das.
Oh ja, grässlich. Wenn man gerade richtig in eine Geschichte eingetaucht ist und sich selbst und alles rundum vergessen hat, kommt so'n dämliches Banner. Wie man echt denken kann, dass das Wohlwollen und Dankbarkeit hervorruft. Unglaublich.
Meist ist es dann auch noch ein Teaser für *Irgendwas*, dass überhaupt nicht zur vorherigen Serie/zum vorherigen Film passt. Da läuft ein Drama, die spannende Schlussszene kommt, und irgend ein Depp in der Redaktion blendet eine Ha-Ha-Ha-Comedy ein. Macht mich richtig sauer.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #1740Meist ist es dann auch noch ein Teaser für *Irgendwas*, dass überhaupt nicht zur vorherigen Serie/zum vorherigen Film passt. Da läuft ein Drama, die spannende Schlussszene kommt, und irgend ein Depp in der Redaktion blendet eine Ha-Ha-Ha-Comedy ein. Macht mich richtig sauer.
Genau, oft ist das dann alles auch noch viel größer eingeblendet als der eigentliche Film. Das wird immer extremer.
Es gibt schon lange keine Reiserufe mehr: "Herr Sowieso aus Weißnichtwo, unterwegs mit einem ??? mit dem Kennzeichen XXX, wird gebeten, sofort zu Hause anzurufen".
- ich mache jetzt mal ein paar Tage time out - bis bald
Zitat von Broken im Beitrag #1743Es gibt schon lange keine Reiserufe mehr: "Herr Sowieso aus Weißnichtwo, unterwegs mit einem ??? mit dem Kennzeichen XXX, wird gebeten, sofort zu Hause anzurufen".
Stimmt. Kommt wohl daher, dass inzwischen eigentlich so gut wie jeder ein Handy hat und so zu erreichen ist.
Zitat von Broken im Beitrag #1743Es gibt schon lange keine Reiserufe mehr: "Herr Sowieso aus Weißnichtwo, unterwegs mit einem ??? mit dem Kennzeichen XXX, wird gebeten, sofort zu Hause anzurufen".
Oh stimmt, das kam früher öfter mal.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ja, an die Reiserufe erinnere ich mich auch noch gut. Ich hab dann jedesmal gedacht, oh Gott, der arme Mensch, zuhause ist was ganz Schlimmes passiert (denn Reiserufe gab es nur bei wirklichen Notlagen).
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Stimmt, die Reiserufe. Die kamen gerade über den Sommer immer im Radio. Da haben mir die Leute auch leidgetan weil jeder wusste, da ist jetzt was Arges passiert. Die Familie meines Onkels waren mal mit dem Wohnwagen in Spanien unterwegs. Da gab es ein Riesen-Unglück auf einem Campingplatz, da fuhr ein Tanklaster, dem die Bremsen versagten, komplett in den Campingplatz ungebremst hinein und explodierte.
Abende lang kamen so grässliche Bilder vom abgebrannten Platz, manchmal sah man verbrannte Menschen, die mit ihren Campingstühlen verschmolzen waren. Es war so furchtbar, würde man heute so wohl nicht mehr zeigen. Jedenfalls wussten wir, dass die Familie ungefähr in diese Ecke wollte. Wir saßen tagelang daheim und warteten, dass sie endlich mal anrufen würden um zu sagen, es sei bei ihnen alles in Ordnung.
Meine Oma drehte fast durch, sie hörte z. B. da sei ein Mädchen zum Eis holen gegangen und als sie zurück kam war die ganze Familie tot Da war sie überzeugt, das sei meine Cousine, ihre Enkelin, gewesen. Wir wussten nicht, was wir tun sollten. Reiseruf konnten wir ja nicht machen, es war kein Notfall bei uns. Irgendwann rief der Onkel dann gut gelaunt von einem Münzsprecher aus an und wunderte sich über unsere Aufregung.
Sie waren tatsächlich erst an diesem Campingplatz gewesen, hatten aber keinen Platz mehr bekommen und sind weiter gefahren. In Spanien hatte man das Ausmaß der Katastrophe gar nicht so mit bekommen.
Heute unvorstellbar. Aber damals gabs ja keine Handys, man hatte im Wohnwagen keinen Fernseher und meist auch noch keinen Radio. Andererseits konnte man so völlig unbehelligt Urlaub machen, auch nicht schlecht!
Zitat von Sentenza im Beitrag #1721 Kennst du (noch?) die Titelmusik von Hier und heute? Eine Sendung im WDR. Ich fand die Musik so schön, dass mir einen Stuhl ganz nach vor den Fernseher gestellt hab.
Die Musik ist aus Schuhmanns „Rheinischer Sinfonie“.
Die hab ich im 1. Link gepostet.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Iceman im Beitrag #1710Ich mache mal das halbe Dutzend voll. Vielleicht kriegen wir ja eine Sondervorstellung für die old school-Cineasten aus der BFO zusammen. Wobei wir nochmal über das Popcorn reden müssten. Trinken im Kino ist für mich ok, aber Essen nur dezent und leise, vielleicht ein Stück Schokolade o.ä.
Ne, bin Purist. Kino pur - wenn ich nebenher essen und trinken möchte, pop ich ne DVD rein.
Meine Sinne sind genug beschäftigt mit dem Film onscreen - so zumindest die Hoffnung. Die Snackerei und Schlürferei im Kino mag ich nicht, und der Ton ist mir meist zu laut. Kino war mal , ist es für mich nicht mehr.
Naja, ich denke man kann ja auch ganz dezent ohne Schlürfen trinken. Bei sehr langen Filmen habe ich schon gerne etwas Flüssigkeits-Nachschub dabei, und zu manchen Filmen (Action oder Komödie) passt eine Flasche Bier in der Hand einfach auch ganz gut... (nein, ich meine jetzt nicht die "Werner"-Filme).