An die Ansagerinnen kann ich mich auch noch gut erinnern. Sie sind aber schon sehr lange verschwunden.
Es gibt -zumindest bei den privaten Sendern- auch seit langem keinen Abspann mehr nach einem Film. Stattdessen ist der Film abrupt vorbei und es kommt direkt danach Werbung. Finde ich oft recht schade, weil das den Fim dann doch irgendwie "abwürgt". Einige Filmemacher behelfen sich da inzwischen damit, dass sie noch ein paar Filmszenen in den Abspann einbauen. Da wird er dann trotzdem gezeigt
Schlagt mich (nicht), aber ich frag mich grad, was ihr mit fernsehansagerinnen meint. Ich hab da nichts mehr auf dem Schirm (außer Evelyn Hamanns legendäre Ansage )
Da gab es früher so Damen, die den abendlichen Spielfilm oder die Serie "anmoderierten". Sie saßen da aufgehübscht, meist noch mit einem kleinen Tischchen mit einer Blumenvase oder sowas daneben. Sie erzählten ein bissl was über den Film und wer darin mitspielt. Ich kenne das noch aus den späten 60ern und den 70ern.
Das Telefonieren. Ein wenig nostalgisch werde ich beim Gedanken an die gelben Telefonzellen, die dieser Tage komplett von der Telekom deaktiviert werden. In meiner Kindheit dienten sie u.a. als Zuflucht vor schiet Wetter. Wisst ihr auch noch um das Problem der ausgerissenen Seiten in den Telefonbüchern? Oder die vielen Pfennige, die der Münzapparat verschluckte , ohne etwas anzuzeigen oder das Geld wieder herauszugeben? Und nicht zuletzt der Unmut der Leute, die draußen warteten, an die Tür hämmerten und "Fass dich kurz“ motzten?
Die letzten Telefonzellen in meiner Region wurden schon zu Bücherregalen umfunktioniert. Der Gegensatz zur echten Telefonzelle: Sie sind bunt bemalt und das Innere müffelt nicht...
Oh ja. Das Telefonieren hat sich SEHR verändert!! Telefonieren war ein Akt, ob zu Hause oder an der Telefonzelle. Heute hat man den Eindruck, manche Leute sind im Dauerquasselmodus. Überall, immer und sehr laut.
Das nervt mich auch kolossal! Es ist mir egal, was Erna zum Mittagessen gekocht hat, wer mit wem, und so weiter. Wenn's mir mal wieder reicht, kommt auch ein entsprechender Spruch.
Telefonzellen waren immer verqualmt. Ich kann mich noch an Flüge mit Rauchern erinnern, ich glaub im hinteren Bereich des Flugzeugs, hinterm Vorhang.
Enten und Käfer hab ich verpasst, und da ich zur Generation Golf gehöre, war ein solcher gebrauchter auch mein erstes Auto.
Bei YT eingeben Fernsehansagerinnen 1970 oder 1980, bekommt man ganz viele Ausschnitte derselbigen gezeigt, z. B. Karin Tietze-Ludwig und Hanni Vanhaiden.
Zitat von thimble im Beitrag #1646Irgendwann möchte ich noch mal ein knallrotes Auto. Hat bisher nie gepaßt. Am liebsten ein rotes Cabrio, ein kleines. oder Alfa Spider.
rote autos hatte ich - zwei mal!
als erstes den fiat 126 bambino und später den citroen GS. später den GSA, aber in türkisblau.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von -franzi- im Beitrag #1629mein damaliger freund fuhr ente! gilt das auch, wendy?
mein erstes auto war ein roter fiat126.
Ja klar gildet das ! Ganz selten sieht man noch eine Oldtimer Ente auf der Straße! Ich hatte mich während meines ersten Frankeichurlaubs in die Tierchen verliebt und fuhr dann die hellblaue als mein erstes Auto!
ich fand die ente auch toll. wir sind damit - vollbepackt mit zelt und allem - über den brennerpass an den gardasee gefahren. das hatte was.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von Mediterranee im Beitrag #1661Da gebe ich Dir recht, Kunterbunt. Ich bin Nicht-nur-Gelegenheits-Raucherin. Aber selbst ich finde es sehr angenehm, dass in Restaurants oder am Arbeitsplatz nicht mehr geraucht wird. Wenn ich überlege, wie wir Raucher noch in den Neunzigern im Büro gequalmt und alle Nichtraucher damit belästigt haben! Inzwischen unvorstellbar. Und alle fanden es normal.
ui! das gabs bei uns nicht. bzw die raucher saßen zusammen in einem büro.
wenn ich mir vorstelle, dauerhaft im qualm zu sitzen ... sehr unangenehm. und ja - inzwischen unvorstellbar.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von Ranunkel im Beitrag #1683Oh ja. Das Telefonieren hat sich SEHR verändert!! Telefonieren war ein Akt, ob zu Hause oder an der Telefonzelle. Heute hat man den Eindruck, manche Leute sind im Dauerquasselmodus. Überall, immer und sehr laut.
ohja. und man muss quasi immer auf empfang sein.
mein smartphone ist zur zeit defekt, und ich genieße es fast.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Nochmal zum Thema rauchen: ist mir gerade so durch den Kopf gegangen ... wann habt Ihr das letzte mal irgendwo nen Zigarettenautomaten gesehen? Ich vor ca. 1 - 2 Jahren in einem etwas abseits gelegenen Wohngebiet (ausschließlich 1- 2 Familienhäuser) und ich dachte nur: "ach guck ... es gibt tatsächlich noch einen!" ;-)
Zitat von Tomsten im Beitrag #1693Nochmal zum Thema rauchen: ist mir gerade so durch den Kopf gegangen ... wann habt Ihr das letzte mal irgendwo nen Zigarettenautomaten gesehen?
Ich kenne nur noch einen in einer Kneipe, wo man aber eine Karte vom Wirt benötigt, um ihn überhaupt zu aktivieren. Öffentliche Zigarettenautomaten, outdoor, habe ich in meinen Umfeld schon lange nicht mehr gesehen.
Spannend finde ich ja, dass wir früher (weil Grenznähe) oft nach Holland gefahren sind, u.a. weil da die Zigaretten billiger waren. Heute ist das nicht mehr der Fall... und prompt gibt es auch in Holland kaum noch Tabakläden.
Zitat von Wombat im Beitrag #1677...Stattdessen ist der Film abrupt vorbei und es kommt direkt danach Werbung....
Oder auch der Teaser für den nächsten Film (nach dem Werbeblock), damit man auch ja "dranbleibt". Brutal. Aber vielleicht nimmt die jüngere Generation das gar nicht mehr so wahr, für die sind abrupte Schnitte und ständiges "Aufpoppen" von etwas Neuem, Aufmerksamkeitsheischendem normal, nicht nur im Fernsehen... Es gibt keine sanften Übergänge mehr, auch das hat sich verändert.
Oft gibt es auch Lieder, die im Abspann gespielt werden, und die ich gerne zu Ende hören würde. Geht aber nicht, weil gleich wieder irgend ein Gequassel kommt. Ja, ich bin die, die im Kino sitzen bleibt, bis der Rausschmeißer kommt.
Zitat von Tomsten im Beitrag #1693Nochmal zum Thema rauchen: ist mir gerade so durch den Kopf gegangen ... wann habt Ihr das letzte mal irgendwo nen Zigarettenautomaten gesehen? Ich vor ca. 1 - 2 Jahren in einem etwas abseits gelegenen Wohngebiet (ausschließlich 1- 2 Familienhäuser) und ich dachte nur: "ach guck ... es gibt tatsächlich noch einen!" ;-)
Gerade gegoogelt: Ja, es gibt bei uns noch Automaten - da im letzten Jahr 3 Zeitungsberichte waren darüber, dass die geknackt wurden, muß es anscheinend noch welche geben. Und anscheinend bietet Apple eine App an: Zigarettenautomatenfinder.
Habe mich vor kurzem mit einer Raucherin unterhalten und sie meinte, sie hätte mal gesagt, wenn die Zigaretten mal €5 kosten würden, dann würde sie aufhören. Heute kosten sie pro Packung (20 Stück) € 7,60 - sie raucht immer noch. Teures Vergnügen.
Meine Zigaretten kosteten noch DM 2 und später dann DM 3 pro Packung - lange ists her. Ich habe glücklicherweise den Absprung geschafft. Und trotzdem - nach über 30 Jahren - gelüstet es mich immer noch ab und an mal nach einer Zigarette zum Espresso im Straßencafe - unglaublich. Gibt es sowas als einen trockenen Raucher?
Zitat von Wombat im Beitrag #1677...Stattdessen ist der Film abrupt vorbei und es kommt direkt danach Werbung....
Oder auch der Teaser für den nächsten Film (nach dem Werbeblock), damit man auch ja "dranbleibt". Brutal. Aber vielleicht nimmt die jüngere Generation das gar nicht mehr so wahr, für die sind abrupte Schnitte und ständiges "Aufpoppen" von etwas Neuem, Aufmerksamkeitsheischendem normal, nicht nur im Fernsehen... Es gibt keine sanften Übergänge mehr, auch das hat sich verändert.
Hat mich sehr sehr lange extrem gestört. Und stört mich teilweise immer noch, wenn die nächste Sendung so nahtlos anschließt, dass man eine Sekunde überlegen muß, ob das nun das Ende der Sendung ist oder schon der Anfang der nächsten. Nö, die Jungen scheint das nicht zu stören. Die verstehen sicher auch den Spot mit Evelyn Hammann nicht wirklich.
@ kunterbunt Ach, du bist das neben mir - kommt ja manchmal auch noch ein Blooper. Ich höre die Musik an und manchmal will ich wissen, wo gedreht wurde.