Man kann die Linsen natürlich in Großpackung kaufen und dann aufteilen. Lager- und Stromkosten zählen nicht mit hinein. Es gibt entsprechende Videos auf youtube, die von 25 Euro reden.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #186ich schrieb ja schon weiter oben, wenn das mal ein wenig ausbüxt, ist das nicht so schlimm. Wiederhole mich hier mehrfach.
Ich hab nicht dich gemeint! Ich frage mich "das" immer und immer sofort. Bei im Grunde jedem Zahlenwert.
Ich frage mich auch, warum 520 Euro und nicht 500 oder 550, warum 49 Euro und nicht 50 oder 45.
Ich würde mitmachen aber ich habe ganz andere Bedingungen als du, da mir Obst, Gemüse, Kräuter, Eier und Getreide fast kostenlos zur Verfügung stehen, ich kann es also schlecht berechnen.
Zitat von Martissa im Beitrag #205Ich würde mitmachen aber ich habe ganz andere Bedingungen als du, da mir Obst, Gemüse, Kräuter, Eier und Getreide fast kostenlos zur Verfügung stehen, ich kann es also schlecht berechnen.
Du kannst trotzdem gern beitragen, was auch immer hilfreich ist.
Ich geh ja auch zu den Lebensmittelrettern, damit schummele ich ja auch ein wenig.
Ok mein morgiges Frühstück Porrigde aus gekauften 3 El Haferflocken, 1Tl Leinsamen und 1 EL Rosinen und eine Prise Zimt zusammen ca. 0,15€ Dazu kommen 1/2 Apfel frisch gerieben und 1 EL gemahlener Nüsse kostenlos.
Mittagessen, 500ml Knochenbrühe aus eigenem Vorrat mit 2 eigenen Eier hinein gequirlt. Dazu 2 Scheiben selbst gebackene Bucheckern Brot und Butter. Kosten für mich ca. 0,50€
Abends Spitzkohlpfanne mit Schupfnudel und Birnenquark. Kosten für mich ca. 1€
Zitat von Maramartina im Beitrag #199Wer in sehr kleinen Verhältnissen leben muss und es nicht einfach „mal so ausprobiert“ so wie ich- setzt andere Prioritäten und da würde ich jetzt bestimmt keinerlei kritische Anmerkungen machen wollen.
Es ist in meinen Augen durchaus möglich, sich mit kleiner Kasse gut zu ernähren. Es gibt auf jeden Fall Beschränkungen und Verzicht! Aber die genaue Summe die dafür notwendig ist probiere ich einfach mal selbst aus!!
Mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Eiern und Kartoffeln!
Wenig Obst, nur die eigenen Äpfel und Birnen. Mal keinerlei Süßigkeiten oder Knabberzeug- eh keinen Alkohol und keine großen Fleischgerichte und erst recht keine Fertiggerichte. Essen wir sowieso nicht.
Ich finde es gut, wie viele Anregungen man hier bekommt. Gerade saisonales Kochen - jetzt gerade Kürbis, alle Kohlsorten - und Hülsenfrüchte, damit bekommt man leckere und qualitativ hochwertige Mahlzeiten hin.
Schade, dass solche Dinge nicht oder kaum mehr in Schulen gelehrt werden. Ich bekomme mit, dass in vielen Familien gar kein Wissen über gesundes und preiswertes Kochen mehr vorhanden ist.
Ich selber mache nicht mit - hab gerade ne vegane Challenge am Laufen - aber hole mir hier Anregungen.
Gibt es eigentlich noch Interesse an konkreten Gerichten? Dann schreibe ich mal frei Schnauze runter, was wir (im Moment, Herbst, aktuelle Angebote) so kochen würde, wenn wir uns täglich versorgten, wenn wir ein wenig (wenn auch nicht so viel wie hier vermutlich nötig) auf die Preise achten:
Pellkartoffeln mit Spinat und Ei Paprikaeintopf (mit Hack) Bratkartoffeln mit Gemüse untereinander Linsendal mit Joghurt und Naanbrot Lachs auf Gemüsebett Apfelpfannkuchen Kartoffelgratin, Bohnen, Huhn Linsenspätzle mit Kraut Frische Bratkartoffeln mit dreierlei Gemüse und Ei Spaghetti mit Kirschtomaten Gemüsesuppe a la Aldi, Schmand, Brot Zucchiniomlette mit Rucola a la E-Docs Milchreis mit Zimtzucker und geschmortem Apfel Grünkohleintopf Nudelpfanne Kartoffel-Linsen-Salat mit Fisch Eier in Senfsoße mit Apfel-Möhren-Salat Griesauflauf mit Obst Pellkartoffeln mit Quark Schweinegulasch, Kartoffeln, Möhren Spaghetti mit Pesto, Salat Kartoffel-Lauch-Suppe, Schmand, Brot Schnelle Reispfanne mit Hack und Apfel Kartoffelpü mit Fischstäbcehn und Blattspinat Mehlpuffer mit Vanillesoße Schakschuka Kohlrouladen Ofengemüse mit Quark Hühnersuppe Kaiserschmarn gebr. Huhn (von der Suppe) mit Reis, Pilzen, Soße, Brokkoli Reibekuchen mit Lachs, Quark, Apfelmus nach Gusto usw.
Hintenraus würden sich einige der vorderen Rezepte wiederholen, deshalb liest es sich manchmal etwas unausgewogen. Außerdem sind Kinder dabei, die mögen nicht alles (keine Bohnen, leider, dafür aber z.B. Fischstäbchen, die ich in der Erwachsenenküche weglassen würde) und ich bin etwas unterbelichtet,was Aufläufe und Salate angeht. Von der Menge her wäre es zuviel, wenn wir anfangen so am Stück zu kochen, haben wir spätestens nach ein paar Tagen reichlich Reste, so dass wir das entweder abends oder an einem einzuschiebenden Restetag essen müssten.
Wenn wir nicht auf's Geld achten, gibt es eher mal Biofleisch, auch etwas anderes als Hack, schönere Gewürze und Kräuter, noch mehr Gemüse, mal teure Pilze, mehr Fisch. Aber eigentlich kämen wir mit dieser Liste auch schon gut zurecht.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Martissa im Beitrag #208 Porrigde aus gekauften 3 El Haferflocken, 1Tl Leinsamen und 1 EL Rosinen und eine Prise Zimt zusammen ca. 0,15€ Dazu kommen 1/2 Apfel frisch gerieben und 1 EL gemahlener Nüsse kostenlos.
Porridge machen die Kinder auch oft, wenn es schnell noch etwas warmes geben soll. Das kann man nämlich in die Mikrowelle stellen. Schmeckt nicht ganz so gut, wie im Topf gekochtes, aber doch schon ganz brauchbar.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Danke. Ich sitz krank auf dem Sofa habe daher heute Zeit.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Pasdedeux, keine ausgerechneten Rezepte aber Vorschlag zur Lagerung. Ratatouille, Tomatensauce, Rinder- und Gemüsebrühe sowie Eintöpfe kommen bei mir kochend in Twist-off-Gläser entsprechender Größe und stehen nach dem Abkühlen im Kühlschrank. Ich kaufe zum Beispiel ein Bund Suppengemüse, davon koche ich eine Minestrone, von den Schalen, Abfällen wird eine Gemüsebrühe gekocht. Minestrone wird aufgeteilt zum Sofortverzehr und als Vorrat. Ein paar Nudeln wie Hörnchen werden zur Mahlzeit jeweils frisch gekocht. Bei einer größeren Charge Nudeln gibt es am nächsten Tag Schinkennudeln, gebratene Nudeln mit Ei oder einen kleinen Nudelauflauf. Brot backe ich, sofern gesundheitlich auf der Höhe, selbst mit Brot direkt aus dem Mühlenladen. Falls keine Küchenmaschine vorhanden, dann nach Brot im Topf, Tassenbrot, recherchieren. Meine Rezepte sind etwas aufwendiger, doch habe ich auch schon Kastenweißbrot von "Backenmachtglücklich" im www gebacken.
Zitat von Sariana im Beitrag #218 Ratatouille, Tomatensauce, Rinder- und Gemüsebrühe sowie Eintöpfe kommen bei mir kochend in Twist-off-Gläser entsprechender Größe und stehen nach dem Abkühlen im Kühlschrank.
Zitat von Sariana im Beitrag #218 Bei einer größeren Charge Nudeln gibt es am nächsten Tag Schinkennudeln, gebratene Nudeln mit Ei oder einen kleinen Nudelauflauf.
Das machen wir beides genauso. Man kann sogar Bolognese so behandeln, aber ich friere sie lieber ein, bei Fleisch traue ich mich nicht ran, ohne es wirklich einzukochen und das ist eben aufwendiger.
Ich hätte tatsächlich gerne noch eine Gefreischublade mehr. Der Kühlschrank dürfte kleiner sein, aber das für das Gefrierteil größer, das wäre schön. Leider wird so etwas nicht produziert.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Baumhaus1 im Beitrag #220Ja, die 5 Euro pro Person und Tag beziehen sich auf den Lebensmittel-Anteil im alten (mittlerweile erhöhten) Hartz-Regelsatz.
Für einen Alleinstehenden sind es jetzt 174,19 Euro pro Monat, die beim Bürgergeld eingerechnet sind.
Wenn ich von Bürgergeld leben müsste, würde ich aber auch versuchen, weniger für Lebensmittel auszugeben, denn andere Posten (Mobilität, Kultur, ... ) sind sehr gering bemessen.
Einer meiner Favoriten ist ein Cream Tea - dabei lasse ich die üppig belegten Sandwiches weg, die Petit Fours auch. Ich backe Scones (frisch aus dem Backofen sind die herrlich), dazu gibt es für uns zwei einen dreiviertel Becher geschlagene Sahne mit zwei Tropfen Vanilleextrakt, Konfitüre und ich brühe eine Kanne Tee auf.
ich gehe im herbst immer walnuesse sammeln, hier stehen etliche baeume auf oeffentlichem grund und bevor diese liegengelassen werden und vergammeln, hole ich mir immer so viele wie ich brauchen kann