Rezept aus dem Plötzblog, stark vereinfacht. Klick.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich möchte keinen Tiefkühler. Eintöpfe kann ich mir aber nicht vorstellen, in kleinen Mengen zu kochen, da muss es der große Pott sein. Einen Teil fülle ich so heiß wie möglich in Einmachgläser. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank platziert hält sich der gute Eintopf wochenlang.
Eine meiner Neuerungen seit dem Rentenbeginn Mai 22 ist das lange Schlafen!!!
Nun sitze ich hier mit meiner Einkaufsliste und nem Becher Kaffee.
Meine Gerichte stehen für diese Woche. Es wird so wie zu Beginn gestern geschrieben, außer das wir heute ebenfalls von der selbstgemachten Pizza für die Enkel mitessen.
Mehl hatte ich neulich bei Edeka für 0,59 Cent und Hefe für 20cent im Lidl. Die Tomatensoße obendrauf besteht aus Sugo, Tomatenmark, Knoblauch u Kräutern. Wir essen keine Salami sondern nur rote Zwiebel und drei/ vier gehobelte braune Champignons. Obendrauf Mozzarella gerieben.
Ich veranschlage für meinen Mann und mich zusammen:
2,70 Käse 0,60 Sugo/Gewürze 0,80 Pilze u Zwiebeln 0,40 unser Teiganteil (Mehl, Hefe, Wasser, Salz) Macht 4,50 für die Hauptmahlzeit
Gegen 12:00 gibt es heute für jeden: 250g Biojoghurt 3,8% mit Leinsamen sowie nem eigenen Apfel reingeschnibbelt und etwas ZimtZucker. Zusammen höchstens 1,30.
Dazu kommt anteilig auf die Woche berechnet: Kaffee (9,90 in 5 Wochen!) Mineralwasser (5.- pro Woche) und BioRoibuschtee von Bünting- ich berechne 2,60 täglich für diese Getränke für uns zusammen. Trinken tagsüber auch viel Leitungswasser. Macht alles zusammen heute 8,40 Erscheint alles sehr günstig- Aber es wird ein sehr knappes Rennen🙈😅
🎶Ich laufe nicht mit dem Rudel, schwimme nicht in jedem Strudel…ich hab noch nie auf Befehl gebellt 🎶Ich will in keinem Haufen raufen- lass mich mit keinem Verein ein🎶 Reinhard Mey
Du kaufst teurer ein als ich 😉 Bei mir kosten die gleichen Zutaten 1,43€.
Wobei weka natürlich Recht hat, dass man die Stromkosten auch berücksichtigen muss. Jetzt im Winter ist das nicht so wild, die Wärme, die aus dem Ofen kommt,USD die Heizung nicht liefern, aber ich achte schon drauf, ggf. mehrere Brote gleichzeitig in den Ofen zu stecken oder direkt nacheinander zu backen.
Zitat von weka im Beitrag #92Wenn hier auf den Cent genau gerechnet wird, dann sollten da auch die Strom/Gaskosten für den Herd und ggf. Tiefkühler mit berücksichtigt werden. Gerade so selbstgebastelte Eintopf/Schmorgerichte oder gebackener Kuchen brauchen gerne mal noch 1..2kWh, also 30..80ct je nach Tarif und Koch/Back/Schmordauer.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Die Idee, dass wir uns hier Tipps für günstige Gerichte geben, finde ich klasse. Ob das jetzt 25 oder 27 EURO / Woche sind und wer wie teuer einkauft, ist doch zweitrangig. .
Ich freue mich einfach auf eure Tipps und Gerichte!
Ein Frühstück ohne Haferflocken gibt es hier nur sonntags. Die sind quasi unser Hauptnahrungmittel. Morgens, wenn es sehr schnell gehen muss nur Haferflocken, etwas Zucker, Milch, wenn normal Zeit ist ein Müsli aus Quark, Joghurt, kleingschnittenem Apfel, kleineren Mengen Nüsse, Beeren, geschroteten Leinsamen und Haferflocken. Wobei man die auch weglassen könnte, aber dann enthält es deutlich weniger Energie, mir reicht das radfahrenderweise nicht bis Mittag.
Ich habe noch einmal über die Preise der Gerichte nachgedacht. Es hängt halt auch viel davon ab, wie ausgefeilt man kocht. Bei uns zu Hause wurde sehr sparsam gekocht. Der oben genannte Hefezopf wäre z.B. mit Margarine gemacht worden. Mach ich heute mit Butter. Das Gulasch meiner Mutter für 4 Personen bestand aus 500g Schwein, Unmengen Zwiebeln, Pfeffer, Salz, viel Schmorzeit, am Ende zwei EL Mehl, ein Schuss Sahne, ein Spritzer Zitrone. Kostenpunkt 500g Fleisch + vielleicht 1,50 für den Rest. Hin und wieder esse ich das auch gerne so. Das Gulasch, das ich heute mache, benötigt 500g Rind, Zwiebeln, 3-4 Paprika, frischen Knoblauch, Tomatenmark, Lorberblatt und noch einiges an Gewürzen. Kostet sicher das Doppelte.
So ist das bei ganz viele Gerichten.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Das stimmt, Pia. Aufwändige Gerichte verlangen meist auch noch den Einkauf von Tütchen, die man dann auch nie sofort aufbraucht, und dann schlagen sie erstmal zu Buche und liegen später im Schrank herum. Stimmt auch, was du sagst mit den Nüssen. Müsste ich vielleicht vorab mischen, bin morgens eher schwerfällig.
Fleisch ist eh teuer. Ich kauf mir manchmal den Tiefkühlfisch (Alaskaseelachsfilet) und mache mir den mit Chinakohl zu einer Art Pfanne.
Vielleicht noch eins: Vorhandene Gewürze und Öle und Kaffee nehme ich erstmal weiter, das schlägt dann eben sicher bald nochmal als größerer Posten zu Buche.
Ich hab eh überlegt, wann ich mir zum letzten Mal Fleisch gekauft habe. Ich kann mich nicht erinnern. Außer im Sündendöner.
Und wegen Eiweiß: Ich esse doch recht viel Eier, das müsste doch gehen?
Völlig unbegabt! :-) Aber jeder nutzt seine Möglichkeiten. Ich geh vielleicht mal wieder bei den Lebensmittelrettern vorbei, da hat man meist Glück mit dem Gemüse.
Die billigsten Kalorien gibt es wohl in einfachem Sonnenblumenöl und in Mehl. Pfannkuchen sind "ideal" und lecker und günstig. Man kann sie mit Quark und Marmelade essen.
Protein ist wohl am günstigsten in Sojaschnetzeln und in Quark (und Hülsenfrüchten). Und dort, wo es nebenbei vorkommt - auch Mehl hat gut 10% Protein.
Wenn man 2000 Kalorien und gut 60g Protein rechnet, muss auf ca. 30 Kalorien 1g Protein kommen. Mehl ist da nahe dran. Nüsse auch. Sobald man aber Öl dazutut, braucht man zum Ausgleich etwas, was mehr Protein hat.
Erdnussbutter wurde noch nicht genannt - damit kann man auch günstig - und wenn man es mag - lecker Protein bekommen.
Nach dem Urlaub in der dritten Novemberwoche mache ich gerne mit. Wegen eines teuren Umbaus habe ich dieses Jahr ohnehin schon zeitweise bereits sehr am Essen gespart. Den üppig bestückten Obstsalat zum Frühstück habe ich gestrichen und es gab dann einen kleinen geraspelten Apfel und eine kleine geraspelte Möhre plus zwei Esslöffel Haferflocken, Milch und eine Prise Zimt. Die Tüten mit günstigen Äpfeln und Möhren reichen ziemlich lange. Dazu Brot - die "Lidl"-Backmischung kostet 1,39 Euro, davon mache ich zweimal ein Brot von ca. 750 g. Ein Päckchen Butter bringt mich über einen Monat.
Für die Hauptmahlzeiten nutze ich gerne Spar-Kochbücher und probiere aus. Ich habe ein altes von Hans Gerlach, der in der "Süddeutschen" Kochrezepte schreibt (oder geschrieben hat?), "Kochen fast ohne Geld" und zwei Bücher von Jack Monroe. Die habe nicht wegen des Sparens gekauft, sondern weil die Rezepte interessant sind.
Den Gerlach habe ich gestern rausgekramt, weil ich Besuch zum Essen hatte. Es gab, leicht abgewandelt aus dem Gerlach-Buch: Serviettenknödel aus übrig gebliebenen Sitzungsbrezeln (die sind gebuttert - wenn man einen Teil davon in der Pfanne zu Croutons röstet, braucht man fast keine weitere Butter oder Öl). Vier Eier und 250 ml Milch sind neben Zwiebeln und einem Rest TK-Spinat reingewandert. Dazu gab's ein Kürbis-Ragout aus Zwiebeln, einem Hokkaido-Kürbis, ein paar vertrockneten Pilzen aus dem Gemüsefach, einer Dose braune Linsen, Rest Sahne, einer geschenkten Miniflasche Sherry, einer Prise Urlaubsmitbringel-Safran. Ergab so 6 Portionen, heute gibt es den Rest und Einfrieren kann ich auch noch.
Ansonsten sind Möhren und Spitzkohl meine Freunde. Die verwurste (oder vergemüse) ich gerne zu einem Curry. Zwiebel und Knoblauch andünsten, Ingwer nett aber kein Muss, geraspelte Möhren und in Streifen geschnittenen Kohl dazu, mit einer Currymischung aus dem Indienladen (echt lecker, große Tüte 1,19, reicht für mindestens 20 Essen) überstäubt. Bisschen Brühe dazu plus Kokosmilch - die Hälfte einer Dose für 1,19, Rest Einfrieren. Oder auch keine Kokosmilch. Reis aus dem Reiskocher. Das gibt mindestens vier Portionen.
Der Spitzkohl geht auch für Okonomiyaki - da mache ich aber keinen Aufwand mit den ganzen japanischen Originalzutaten, sondern nehme den geraspelten Spitzkohl, ein Ei, Mehl, auch einen Hauch Curry und brate das in der Pfanne. Dazu eine Sauce aus Sojasauce und einem Löffel Austern- oder Sweet Chilisauce, und etwas Ketchup.
Die Spaghetti mit der Linsenbolognese. Außer Zwiebel, Knoblauch, Brühe und Oregano braucht man für die Sauce nur eine Dose Tomaten und eine Dose braune Linsen. Mit ein paar Kräutern vom Balkon echt lecker.
Achso, eventuell ist das noch ein Tipp für Sparkocher weil ja verständlicheise gern asiatisches Curry gekocht wird: Ich habe außer bzw statt Kokosmilch gerne "cream of coconut" da, das ist quasi getrocknete Kokosmilch, gibt es hier in kleinen Blöcken zu kaufen. Es ist aber kein Kokosfett oder- öl, sondern hat auch einen Anteil an Fruchtfleisch, daher schmeckt es auch wirklich nach Kokos. Falls es das in Deutschland auch gibt, kann ich das nur empfehlen: Anders als eine ganze Dose Kokosmilch ist es besser zu dosieren, nimmt weniger Platz weg (falls der begrenzt ist), und hält wegen des hohen Fettanteils sehr lange. Einfach nach Geschmack ins Gericht geben und sofern nötig extra Flüssigkeit dazu. Gerade für Singlehaushalte kann ich das empfehlen.
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Brot selber backen. 500 gr. Weizenbrot kostet ca 1,20 (mit Energie) Damit Energie besser genutzt wird, gleich zwei Brote zusammen backen. Eines davon einfrieren ( Wenn nicht so viel Brot gebraucht )
Selbst backen spart auch sehr viel. In einigen Biomärkten kannst du dir dein Mehl frisch mahlen lassen bzw. selbst mahlen und ist gratis. Das Brot daraus schmeckt nochmal besser.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3166
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von mühe1 im Beitrag #138Was ist denn mit so Aufstrichen, gekauft oder selbstgemacht? Hummus?
Aufstriche mache ich ganz oft selbst. Z.B. Quark oder Frischkäse mit Ajvar mischen. Oder mit getrockneten Tomaten. Preiswerter mit selbstgezogenen Kräutern.
Ich möchte Convallarias Frage nach Frühstück und Abendbrot nochmal aufgreifen. Zum Abendbrot kann ich mir eine Gemüsesuppe vorstellen, püriert oder unpüriert, je nachdem.
Zum Frühstück sehe ich eher das Problem. Ich esse morgens häufig einfach drei Eier - und höre schön den Aufschrei. Aber es macht mich wenigstens satt. Und ich esse ja ansonsten gern auch mal ein Brot oder so.
Wegen Aufstrich: Aus den 90ern kenne ich noch Tomatenbutter: Tomatenmark mit Butter vermengt. Das hat ganz gut geschmeckt.