Nichts gegen Brot mit Belag, aber damit so günstig wie Spaghetti mit Tomatensauce oder Kartoffeln mit Quark zu sein, ist kaum möglich.
Ich verweise nochmal auf die App „to good to go“ oder andere ähnliche Angebote.
In meiner Stadt machen viele Bäcker mit und wenn man Glück hat, bekommt man da für 5€ genug an Brot/Brötchen für eine Einzelperson pro Woche oder gar länger.
Hole mir heute Abend eine Tüte für 3,50€ und berichte dann mal über die Ausbeute.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Hol ich auch gelegentlich, wenn ich mal beim Bio-Bäcker zum Zug komme. Muss man da aber wirklich zu einer ganz bestimmten Uhrzeit gucken und schnell sein.
Kostet 3,50 und man kann sich aus den Resten was im Gegenwert von 10 Euro (Regulärpreis) aussuchen. Meist bekommt man dafür zwei Brote und noch irgendwas kleines.
Zitat von fritzi im Beitrag #151 Ich verweise nochmal auf die App „to good to go“ oder andere ähnliche Angebote.
In meiner Stadt machen viele Bäcker mit und wenn man Glück hat, bekommt man da für 5€ genug an Brot/Brötchen für eine Einzelperson pro Woche oder gar länger.
Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, wie toll die ist. Habe mich dann angemeldet - in meiner Stadt machen da keine interessanten Läden mit. Bzw. kann man halt zu komischen Zeiten was holen - z. B. in einem Hotel um 11 Uhr, wenn das Frühstückstbuffet abgegessen ist. Für Leute, die tagsüber Zeit haben, ist das evtl. interessant. Ich hatte auch auf Bäcker, Lebensmittelläden oder so gehofft - aber da ist hier gar nichts in Angebot. Jedenfalls nicht in Stadtteilen in der Nähe.
Da, wo ich wohne, ist das Angebot auch mau, ich nutze das mehr in der Arbeitsstadt. Was man meistens kriegt, sind Sachen aus den Backshops von Tankstellen oder Backwerk. Muss man halt mögen.
Ein Frühstückspaket hatte ich auch mal, am Samstag, das war wirklich sehr viel.
So, habe jetzt zwei Brote angesetzt. Von der teuren Sorte, da Saatenbrote. 1kg Weizenvollkornmehl 0,85€, 140g Leinsamen 0,46€, 140g Sonnenblumenkerne 0,40€, 100g Kürbiskerne 1,13€, alles Bio vom DM, 10g Hefe 4ct, etwas Zucker und Salz. Jedes Brot hat geschätzt ein Kilo, ich wiege sie mal, wenn sie fertig sind. Macht 1,50€ pro Brot. Energie für ungefähr eine Stunde Backzeit ungefähr 30ct, also 15ct pro Brot. Meine Arbeitszeit: unbezahlbar.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Pia danke fürs auflisten, da kann man es regional gut vergleichen. Bei uns im Hofladen kosten 1kg Weizen 0,50€ die Getreidemühle kann man kostenlos nutzen und sein Mehl selber mahlen.
Pasdedeux, ja, Gemüsesuppen für abends finde ich auch super, das machen wir auch öfter mal. Danke für die Erinnerung, über den Sommer schleicht sich sowas dann gerne aus.
Morgens kann ich mir gut vorstellen, häufiger mal Kräuterquark aufs Brot zu essen oder andere selbst gemachte Aufstriche. Mag ich auch sehr gern. Scheitert eher an Zeit oder schlicht daran, dass ich nicht dran denke, das zu machen oder dafür die Grundzutaten mitzubringen. [Wir müssen allerdings auch nicht so arg drauf achten, aber selbstgemacht schmeckt auch oft einfach besser und man weiß, was drin ist...]
Ein sehr interessantes Thema, ich praktiziere dies seit langer Zeit mit 35 Euro pro Person und Woche (ich folge der "Kaufdiät" bei Chefkoch.de, daher kommt dieser Richtwert). Damit komme ich gut klar, habe aber keinen Ehrgeiz, die 35 € noch weiter zu unterbieten. Habe aber großen Respekt vor Euch!
Als Suppe bietet sich Eintopf gut an, kannst du 3x Mahlzeiten einmal ansetzen, derzeit sind Steckrüben, Karotten, Kartoffeln sehr günstig wenn es nicht vegetarisch sein soll dazu 500g Schweinbauch kostet auch in Bio nur ca. 6€. Da kommst du für 3-4 Mahlzeiten mit 10€ gut hin.
Ich werde auch gleich Brot backen. Ihr habt mich jetzt angesteckt.
Bei der Challenge mache ich nicht mit, finde die Ideen durchaus interessant.
Ich denke Eintöpfe mit saisonalem Gemüse sind generell günstig. Heute z.B. gibt es bei mir "Wirsing untereinander". Möhren-Kartoffel-Eintopf, Erbsensuppe ganz klassisch, große Menge zubereiten und dann einfrieren. Linsensuppe, bzw. -Eintopf wurde ja schon erwähnt.
Saisonal ist ja gerade Kürbis: Ich habe letztens einen Spaghettikürbis im Backofen zubereitet. Da reicht einer für 2 Personen mit etwas Butter, Salz, evtl. Kräutern und Parmesan. Es gibt viele interessante Gerichte mit Kürbis, wenn man ihn mag....
Nudelaufläufe kann man auch günstig gestalten, je nach den Zutaten. Überhaupt Pasta in allen Variationen. Käsespätzle!
Spinat mit Kartoffeln und Ei.
Alle Kartoffelgerichte: Suppe, Bratkartoffeln (mit Spiegelei und Salat), Ofenkartoffeln (gefüllt z.B. mit Kräuterquark), Kartoffelpüree mit Pilzen, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat mit Würstchen, Gnocchi (mit Sauce oder Gemüse als Auflauf zubereitet) ... Wobei man sicher schauen muss, wo man die Kartoffeln kauft. Die sind auch teuer geworden, finde ich.
Pfannkuchen, dünne oder dicke mit Obst (Apfel oder Pflaume z.B.), Flädlesuppe mit den übriggebliebenen Pfannkuchen
Schwierig finde ich es mit Fleisch. Wir essen allerdings selten Fleisch und ich kaufe kein billiges mehr. Nur noch Bio oder Haltungsstufe 4. Ich kann das nicht mehr. Dann lieber vegetarisch. Und generell sind mir gute Lebensmittel wichtig. An der Qualität würde ich nur äußerst ungern sparen.
Zitat von Martissa im Beitrag #157Pia danke fürs auflisten, da kann man es regional gut vergleichen. Bei uns im Hofladen kosten 1kg Weizen 0,50€ die Getreidemühle kann man kostenlos nutzen und sein Mehl selber mahlen.
Ich habe schon seit 30 Jahren ca. eine Getreidemühle und verwende lieber Dinkel für das Brot. Das ist teurer...
Gut zu wissen, Danke! Dann mische ich beim nächsten Mal mehr Dinkel rein, ich mag den Geschmack gerne.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Pia im Beitrag #163Ich musste gerade ehrlicherweise 200g Dinkelmehr mit untermischen, da mir das Weizenvollkorn ausgegangen war, das ist teurer, ich glaube ich zahlen 1,45€ das Kilo. Mal sehen, ob es trotzdem schmeckt. Verwendest Du Dinkel genauso wie Weizenmehl? Gerade im Zusammehang mit Hefe bin ich da immer etwas unsicher.
Dinkel genau wie Weizen. Manchmal braucht Dinkel etwas mehr Flüssigkeit und man kann backen ohne Gehzeit, wenn man die Brote in den kalten Backofen stellt. Also ohne Vorheizen. Und Dinkel sollte nicht zu lange geknetet werden.
Zitat von mühe1 im Beitrag #155Da, wo ich wohne, ist das Angebot auch mau, ich nutze das mehr in der Arbeitsstadt. Was man meistens kriegt, sind Sachen aus den Backshops von Tankstellen oder Backwerk. Muss man halt mögen.
Ein Frühstückspaket hatte ich auch mal, am Samstag, das war wirklich sehr viel.
Tankstellen, Hotels, Nordsee….sind hier auch dabei, aber auch viele Bäcker, nicht nur grosse Ketten, und Alnatura, Denn‘s Bio-Markt, ein lokaler Bio-Obst-Gemüsehändler und ein kleines veganes Cafe.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Ich bin gezwungen, schon seit 3 Jahren mit so wenig Geld auszukommen.
Anfang des Monats werden 4 Kilo Fleisch gekauft, immer im Angebot. Hackfleisch oder Schweinenacken, in der Art, oder Hähnchenherzen. Mehr als 20 € gebe ich dafür nicht aus. Klar, das ist kein Biofleisch, kann gar nicht.
20 €
Beim 1€ Höker kaufe ich Edelsalami, Schwarzwälder Schinken jeweils eine Packung mit 300 g für insgesamt 6 €. Das sind Verschnittscheiben, aber mit langer Haltbarkeit und mir ist es wurscht, ob die Scheiben 1 a oder schief sind.
Insgesamt nun 26 €
Butter: 1 Packung pro Monat (wird in 1 cm Würfel geschnitten und in kleinen Portionen eingefroren. 1, 50 €
Insgesamt: 27,50
Obst und Gemüse beim türkischen fliegenden Händler, wo man Brokkoli zum Beispiel für 50 Cent bekommt, oder 3 Avocados für 1 €. Im Monat ca. 10 €
Insgesamt nun 37,50 €
1 Flasche Olivenöl 7 €
Insgesamt 44,50 €
10 Liter Milch, ca. 12 €
Insgesamt 56,50
Käse: für 10 €
Insgesamt 66, 50 €
Mein spezielles Brot: 18 € im Monat
Insgesamt 84,50 €
Der Rest geht weg für Gewürze, Kartoffeln, Kaffee, Sojaschnetzel....
Ich koche einmal im Monat so richtig fett. Das Fleisch, die 4 Kilo von oben, verarbeite ich als Braten oder Hack eben angebraten. Ich wecke gerne Fleisch ein, genau dann eben schon als Portion. super praktisch, ein Jahr haltbar und da muß nichts auftauen, es schmeckt, ich weiß, was drin ist.
Ich wecke auch gerne Backofengemüse ein, auch als Portion. Alles schnell verfügbar.
Nützlich auch alles, wenn mal Stromausfall in diesen ungemütlichen Zeiten sein sollte, man weiß ja nie...
Was im TK ist, würde alles zusammen auftauen, ist oft nicht mal verarbeitet, auf so etwas hätte ich keinen Bock.
Ich komme prima mit allem zu diesen Preisen zurecht.
Too Good To Go ist bei mir am Ort gut vertreten, aber leider ziemlich viele Backwaren. Der Biobäcker nebenan stellt regelmäßig was ein, aber so viel Brot mag ich leider gar nicht essen (oder Kuchen). Ich persönlich mache nicht mit, ich kann mir a) mehr leisten und möchte b) auch darauf achten können, dass etwas Bio ist. Deshalb bin ich z.B. Bezieherin einer Biokiste einer Genossenschaft (Kartoffelkombinat), der Preis der Kiste allein sprengt schon fast das wöchentliche Budget.
Es ist schon was ganz anderes wenn man sich so einschränken muss. Das macht mich kleinlaut, demütig und dankbar.
Hast Du keine Aussicht auf Verbesserung Deiner finanziellen Lage?? Nebenjob o ä ??
Alles Gute - für Dich muss ja jede Preiserhöhung entsetzlich sein…
🎶Ich laufe nicht mit dem Rudel, schwimme nicht in jedem Strudel…ich hab noch nie auf Befehl gebellt 🎶Ich will in keinem Haufen raufen- lass mich mit keinem Verein ein🎶 Reinhard Mey
Es ist schon was ganz anderes wenn man sich so einschränken muss. Das macht mich kleinlaut, demütig und dankbar.
Hast Du keine Aussicht auf Verbesserung Deiner finanziellen Lage?? Nebenjob o ä ??
Alles Gute - für Dich muss ja jede Preiserhöhung entsetzlich sein…
Mit 70 und gesundheitlich angeschlagen - da findet man keinen Job.
Ich verkaufe immer mal wieder Sachen bei ebay, die mir manche Leute zukommen lassen. Das sind Kleinigkeiten, die meine Rente aber etwas aufpolieren. Das Geld ist dann für die Extras, mal ein Eis oder so, mal eine Packung Kaffee zusätzlich.
Zitat von Martijntje im Beitrag #172Anfang des Monats werden 4 Kilo Fleisch gekauft, immer im Angebot. Hackfleisch oder Schweinenacken, in der Art, oder Hähnchenherzen. Mehr als 20 € gebe ich dafür nicht aus. Klar, das ist kein Biofleisch, kann gar nicht.
4kg? Oder eher 4 Pfund? 5€ pro Kilo ist schon sportlich und 1kg pro Woche für eine Person ist recht viel?
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Ich bin das schon so gewöhnt, ist mir schon in Fleisch und Blut übergegangen und ich empfinde zumindest das Essen gar nicht so frustrierend.
Ich kann gut kochen, würze immer anders.
Da ich quasi immer Portionsessen habe/mache mit ca. 300 g Gemüse, 75 g Nudeln oder Reis, 100 - 125 g Fleisch (kann auch Fisch sein) ist mein Hauptessen wirklich im Sinne des Wortes "ausgewogen".