@Iceman und unter welchem begriff findet man den Außenspiegelverstell-und-Beheiz-Drehknopf in der bedienungsanleitung ? 😂
leute fragt nicht, ich habe oefter mal mietfahrzeuge, ich schaue das ich mir nur das allernoetigste einstellen muß, weil manchmal ist es echt ein elend 😱
am allerschoensten war mal ein komplettausfall des displays, es war ein neufahrzeug das (ich glaube) gerade mal 2tsd kilometer auf der uhr hatte… dem himmel sei dank ist das teil in einer gegend ausgefallen, in der ich mich auskannte, denn komplett ohne navi in der walachhei ohne handyempfang ist kein spaß 🙈 ich bin dann zur vermietfirma zurueck gefahren, und die haben mir dann ein anderes ersatzfahrzeug gegeben, weil es wohl doch was groesseres war 🥺
Zitat von Liane im Beitrag #10944Ich nutze das Bremspedal kaum noch beim E-Auto. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat funktioniert bremsen, indem man die Rekuperationsstufen nutzt hervorragend. Stufe 4 fürs relativ schnelle Herunterbremsen. Mit ein bisschen Übung komme ich inzwischen passgenau an der Ampel zum stehen.
Jaaaaa, die habe ich noch nicht ganz verstanden. Ich hab grad privat ein bisschen sehr viel um die Ohren, deswegen habe ich mich zugegebenermaßen noch sehr wenig damit beschäftigt. Ich hab bloß schon gemerkt, dass das Auto ziemlich intelligent von alleine bremst.
Keine Ahnung, ob das bei allen E-Autos so ist, aber ich schreib mal, wies bei unserem ist:
Hat dein Auto zufällig diese automatische Abstanderkennung? Das Auto ist von sich aus sonst im Flugmodus. Fährt also ungebremst. Die Rekuperation muss Du aktiv einschalten, indem Du den Schalthebel einmal nach links wippst (Stufe 1), je einmal mehr schaltet es auf Stufe 2 bzw. 3. Wenn Du nach rechts wippst, dann geht er in die vorherige Stufe, bzw. bei 3 mal wieder in den Flugmodus. Nach hinten wippen in die höchste Stufe 4. Nochmaliges nach hinten wippen deaktiviert Stufe 4. Ruhig mal ein bisschen rumspielen, um ein Gefühl dafür zu kriegen.
Das Aktivieren des Eco Modus bzw. Eco Modus plus erhöht die Reichweite, schränkt aber den Komfort ein. Lüftet weniger, etc.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3016
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Liane im Beitrag #10953 Keine Ahnung, ob das bei allen E-Autos so ist, aber ich schreib mal, wies bei unserem ist:
Hat dein Auto zufällig diese automatische Abstanderkennung? Das Auto ist von sich aus sonst im Flugmodus. Fährt also ungebremst. Die Rekuperation muss Du aktiv einschalten, indem Du den Schalthebel einmal nach links wippst (Stufe 1), je einmal mehr schaltet es auf Stufe 2 bzw. 3. Wenn Du nach rechts wippst, dann geht er in die vorherige Stufe, bzw. bei 3 mal wieder in den Flugmodus. Nach hinten wippen in die höchste Stufe 4. Nochmaliges nach hinten wippen deaktiviert Stufe 4. Ruhig mal ein bisschen rumspielen, um ein Gefühl dafür zu kriegen.
Ja, das hat es. Und ich hatte auch schon Situationen, da hat das Auto von alleine kräftig mitgebremst (Autobahnausfahrt z.B.) um im Display stand "Rekuperation". Ich muss mal schauen, wie ich das einstellen kann. Am Schalthebel habe ich noch nichts gesehen (das muss aber nichts heißen). Morgen habe ich ein bisschen Zeit und Ruhe, da schaue ich mir da an. Danke für deine Tipps.
Er war wirklich besser in der Opposition. Einen so schlechten Gesundheitsminister habe ich seit 1991 nicht erlebt - seit der Zeit arbeite ich im Gesundheitswesen 😬.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jetzt: bitte, und zwar für jedes Rad extra, Handkraft, Länge des Schubs, Kraft des Schubs, Restkraft der Hände, üblicher Geländetyp (dafür dann weitere 6 Auswahlmasken) etc. eingeben. Bin bald irre geworden ... aber nicht, wie der Sanihaustypi meinte, "technisch überfordert" so als Altmuttchen, sondern, weil ich das für völlig übertrieben und nicht zielführend gehalten habe. Eine echte Verschlimmbesserung. ....
Ogottogott....Ja, das hat man oft, dass so manches Elektronische zu starken Übertreibungen neigt.
Was ist das Ergebnis? Ich hoffe, du bist im Endeffekt jetzt sehr zufrieden damit?
Er war wirklich besser in der Opposition. Einen so schlechten Gesundheitsminister habe ich seit 1991 nicht erlebt - seit der Zeit arbeite ich im Gesundheitswesen 😬.
Oh ja 😶
Aber was willst du erwarten. Der Mann lebt freiwillig mit permanentem Elektrolytmangel
Ogottogott....Ja, das hat man oft, dass so manches Elektronische zu starken Übertreibungen neigt.
Was ist das Ergebnis? Ich hoffe, du bist im Endeffekt jetzt sehr zufrieden damit?
Leider ... nein. Das Vorgängermodell war nicht nur einfacher, sondern deutlich weniger störanfällig und hätte mir vollständig gereicht (also nicht nur Schnicki, sondern auch echte Überversorgung, die ich hasse. Denn auch so kommt es zu dem ewigen "die Behinderten sind soooo teuer").
Und: von all dem Scheiß hab ich eine Grundeinstellung gemacht und 2 Geschwindigkeiten/Empfindlichkeiten eingestellt. Fertig. Also nahe am Vorgängerteil - alles andere brauche ich nicht, will ich nicht, nutze ich nicht. Aber stand eben nicht zur Auswahl.
Was ist klein, grün und dreieckig? - Ein kleines grünes Dreieck! (copyright: mein Neffe als Kleines)
Zitat von vultura im Beitrag #10937 wobei die Guten, Gott weiß es und wir wissen es auch, bei genauerem Hinsehen oft alles Andere als gut sind. Manchmal auoch nur ein bisschen schwierig, s. Trigema
Ha ! Das habe ich erst heute verstanden, wie du das meintest. Typische Konstellation - Mann wird alt, die Welt dreht sich weiter und er ist nicht mehr der Nabel derselben. Aber wenigstens in Talk-Shows darf er noch seine Weisheiten verbreiten. Auch wenn das eher geschäftsschädigend ist, was er so von sich gibt. Mir tun seine Nachfolger/Kinder leid - keine einfache Situation.
Der Kommentator gestern beim DFB-Pokalspiel im ZDF. Der war so grottig. Aber den Ton beim Fußballspiel ausstellen ist auch doof. Ich finde die Kommentatoren bei den privaten meistens besser. Um einiges besser. Und bin froh, dass wenigstens der Rethy nicht mehr kommentiert.
Oh ja! Vor vieeelen Jahren gab es mal auf "Premiere" einen Bundesliga-Kanal, der nur den Ton aus dem Stadion übertrug. Ohne jegliche Kommentare. Was habe ich den geliebt! Ich SEHE das Spiel ja, da brauche ich keinen Erklär-Bär. 🙄😣
Und ich frage mich seit Wochen, warum jeder, wirklich jeder, in Interviews mindestens 10 x das Wort "tatsächlich" unterbringt. " Ja, wir haben hier tatsächlich heute einen Feiertag" "Ja, gestern war tatsächlich der 31.10" "Tatsächlich gibt es darauf keine Antwort" usw. usw. Achtet mal drauf...Oder lieber nicht, das macht mich kirre
Ja, fällt sehr auf. Im englischsprachigen Bereich ist es das „literally“ das nicht nur sehr häufig, sondern vor allem auch eingesetzt wird, wenn es gar nicht passt.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Mariell im Beitrag #10971Und ich frage mich seit Wochen, warum jeder, wirklich jeder, in Interviews mindestens 10 x das Wort "tatsächlich" unterbringt. " Ja, wir haben hier tatsächlich heute einen Feiertag" "Ja, gestern war tatsächlich der 31.10" "Tatsächlich gibt es darauf keine Antwort" usw. usw. Achtet mal drauf...Oder lieber nicht, das macht mich kirre
Darüber hab ich mich - ich glaube mehrfach - im Nebenstrang ausgelassen.
Es geht mir sowas von auf den Senkel! Tatsächlich halt!
Ich gucke gerade SWR, wirklich. Loreley Tattoo. Moderator, sinngemäß: Und ein Instrument braucht so ein Tattoo ja tatsächlich unbedingt, blablabla, das sind die Backpipes. Er hat wirklich Beckpeips gesagt!
Nä, das sind Bagpipes, du Experte!
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Mariell im Beitrag #10971Und ich frage mich seit Wochen, warum jeder, wirklich jeder, in Interviews mindestens 10 x das Wort "tatsächlich" unterbringt. " Ja, wir haben hier tatsächlich heute einen Feiertag" "Ja, gestern war tatsächlich der 31.10" "Tatsächlich gibt es darauf keine Antwort" usw. usw. Achtet mal drauf...Oder lieber nicht, das macht mich kirre
Ich glaube ja, das soll Sachkompetenz vortäuschen. "Hey, ich weiß, dass es eine Tatsache ist, dass Schnee weiß ist! Und der Papst ist tatsächlich katholisch!! Das wirst du, Gesprächspartner, doch wohl nicht bestreiten wollen?"
Eine weitere Eskalationsstufe des Selbstbekräftigungsdrangs der Millennials. Tatsächlich.