Zitat von Bananahamic im Beitrag #26Mich hat dieser Spruch nur extrem irritiert, weil ungewöhnlich neben den anderen "üblichen".
Ich habe mich im fortgeschrittenen Grundschulalter von diesen ganzen schwülstigen Sprüchen befreit und einen Spruch aus einem Malbuch gewählt: "Ein Seehund lag am Meeresstrand. Wusch sich die Schnauz' im weißen Sand. Oh möchte doch dein Herz so rein wie diese Seehundschnauze sein."
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von phantomlake im Beitrag #28 Ich habe mich im fortgeschrittenen Grundschulalter von diesen ganzen schwülstigen Sprüchen befreit und einen Spruch aus einem Malbuch gewählt: "Ein Seehund lag am Meeresstrand. Wusch sich die Schnauz' im weißen Sand. Oh möchte doch dein Herz so rein wie diese Seehundschnauze sein."
Bei uns gab es das schon fast gar nicht mehr, ich erinnere mich gerade nur an eine frühere Freundin, die noch eins hatte. Wir hatten stattdessen diese Freundebücher, wo man seinen Steckbrief ausfüllen konnte.
Ich ärgere mich immer noch darüber, dass meines irgendwann einfach verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist.
Ich habe noch beide Alben, eins im grün-geblümten Stoffbezug, das Neuere in rotem Kunstleder. Dank euch habe ich gerade darin geblättert. Sehr gelacht habe ich über ausgeschnittene Motive aus dem 'Bussi Bär' Heft, falls das noch jemand kennt.
Von einer Mitschülerin:
Willst du glücklich sein im Leben trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück
😍 Von meiner Schwester, mit eingeklebten Passfoto von ihr:
Ein Häuschen aus Zucker, aus Zimt die Tür, den Riegel aus Bratwurst das- wünsche ich Dir!!
Von meiner Lieblingslehrerin, in der weiterführenden Klosterschule:
Nicht, was Du bist ist's, was dich ehrt. Wie Du es bist, bestimmt den Wert.
Zum Salat des Lebens liefert uns die Sorge den Essig und der Humor das Öl.
Meine Nachbarin ist Lehrerin in der Grundschule. Sie sagte, dass es heute keine Poesiealben mehr gäbe, so wie wir sie kannten. Das seien jetzt "Freundesbücher", in die man auch persönliche Daten eintragen kann.
Unter anderem gibt es da auch eine Spalte zum Ausfüllen "Was möchtest du mal werden?" Meine Nachbarin sollte auch etwas in ein Buch eintragen wusste zuerst nicht, was sie schreiben sollte und schrieb dann "Weise".
Ein paar Tage später wurde sie von ihrer Schülerin herzlich geknuddelt mit den Worten: "Ich wünsche Ihnen, dass Sie niemals W(a)eise werden..."
Ach herrjeh, ich merke, dass ich völlig OT bin, wollte Euch das aber nicht vorenthalten.
Zwei hatte ich, und die sind noch irgendwo...aber so richtig "Freude" daran, hatte ich, gaub ich, nie- habs halt gemacht, weil es alle taten...
Das Schlimmste war, das "selber-reinschreiben-müssen"- denn ich durfte das nur in schönstes Schönschrift und es musste auf jeden Fall "perfekt" sein- was würden denn die anderen ELtern denke, wenn da ein "Fehler" drin wäre.....uahhhh
Zitat von Magalie_J im Beitrag #41Und hier ein schönes Beispiel für Menschen, die partout das Hotel Mama nicht verlassen wollen oder sollen:
das und einige andere hier hab ich noch nie gelesen
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #44Habt ihr auch sorgfältig ganz dünne Zeilen mit dem Lineal gezogen, die nach Vollendung des schriftlichen Teils wieder ausradiert werden mussten?
ooooh jaaaa, uuuunbedingt musste das sein!!
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen." Jon Kabat-Zinn
Zitat von 1a2b im Beitrag #42Das Schlimmste war, das "selber-reinschreiben-müssen"- denn ich durfte das nur in schönstes Schönschrift und es musste auf jeden Fall "perfekt" sein- was würden denn die anderen ELtern denke, wenn da ein "Fehler" drin wäre.....uahhhh
Ja, so ging es mir auch. Schlimm waren aber auch die Blümchen und Herzchen, die erwartet wurden.
Ich hatte schon früh eine ausgeprägte Handschrift und malen konnte ich auch nie. Ich griff dann immer nach meinem Patentrezept:
Eine Schablone in Herzform erstellen, Ränder mit Buntstift bemalen, Schablone auflegen und mit dem Finger die Farbe in das Büchlein übertragen. Da konnte nie was schiefgehen.
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #44Habt ihr auch sorgfältig ganz dünne Zeilen mit dem Lineal gezogen, die nach Vollendung des schriftlichen Teils wieder ausradiert werden mussten?
Ich kann das toppen. In meinem Poesiealbum gibt keine Einträge mit Bleistiftlinien.
Da wurde das Lineal angelegt und DANN geschrieben. Die Buchstaben sehen aus wie Bauklötzchen
Das ist ja eine nette Geschichte, @Magalie ... ich vermute aber, mit diesem philosophischen Statement ("niemals weise werden") hätten auch viele Erwachsene Verständnisprobleme ...
Häufig gab es diese verklärenden Zuckerguss-Gedichte, wie du erwähnst ... à la "Alles in der Welt kehrt wieder, nur die schöne Schulzeit nicht" .. tja, wenn denn Kindheit, Elternhaus, Schulzeit immer so schön waren, ist es ja in Ordnung ... (Stichwort schwarze Pädagogik, Prügelstrafe ...)
Beim Blick in mein Album fällt mir auf: Es gab diese RosenTulpenNelken-Kinder, und es gab die aus intellektuelleren Elternhäusern, die dann Zitate oder Sinnsprüche mit mehr Gehalt schrieben (und das auch gerne weniger "ordentlich").
Oft sind Geschriebenes und Schreiberin wirklich sehr authentisch. Wie bei einer ganz lieben Klassenkameradin, aus einer Bauernfamilie in unserem Dorf - alles rundliche, sehr herzliche Leute; sie schrieb:
Sei fleißig wie ein Bienchen Und fromm wie ein Kaninchen Und lustig wie ein Spätzchen, Dann liebt dich einst dein Schätzchen!
Wenn ich das lese, denke ich mit Wärme an sie zurück.
Die Leiterin unserer christlichen Jungschar schrieb einen Spruch von Lavater, den ich erst spät im Leben verstanden habe:
Wer mit Liebe dich warnt, Mit Achtung dich tadelt, Der sei dein Freund.
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #44Habt ihr auch sorgfältig ganz dünne Zeilen mit dem Lineal gezogen, die nach Vollendung des schriftlichen Teils wieder ausradiert werden mussten?
Ich musste ein liniertes Blatt unter das Schreibblatt legen.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #44Habt ihr auch sorgfältig ganz dünne Zeilen mit dem Lineal gezogen, die nach Vollendung des schriftlichen Teils wieder ausradiert werden mussten?
Selbstverständlich!
Dank euch bin ich gerade über die Unterschriften aus meiner 9. Klasse gestolpert, wo ich nur ein knappes Schuljahr lang war. Da steht demnächst ein Klassentreffen an, nachdem ich eines Abens einen völlig überraschenden Anruf eines Mitschülers bekommen habe, der auf der Suche nach mir war. Kurzerhand habe ich es abfotografiert und in die Gruppe gestellt. Das fanden sie lustig.
Zum Salat des Lebens liefert uns die Sorge den Essig und der Humor das Öl.