Ich habe heute mal nachgeschaut, das Poesiealbum meiner Urgroßmutter wurde 1888 begonnen und das Album meiner Großmutter väterlicherseits ist 1906 begonnen worden, der letzte Eintrag ist von 1923. Man schrieb sch wohl auch als Erwachsene noch in das Poesiealbum, ich muss mich mal näher damit beschäftigen
Das macht echt Spaß, hier zu lesen! Fast alle Sprüche, die hier genannt wurden, haben in meinem Poesiealbum auch drin gestanden oder ich hab sie jemandem reingeschrieben...
Zitat von Magalie_J im Beitrag #46 Eine Schablone in Herzform erstellen, Ränder mit Buntstift bemalen, Schablone auflegen und mit dem Finger die Farbe in das Büchlein übertragen. Da konnte nie was schiefgehen.
Jaaaaaaaaaaa! Daran hab ich ja eeeewig nicht mehr gedacht! Wie oft hab ich das als Kind gemacht, wenn ich in ein Poesiealbum schrieb oder jemandem ein Bild malte oder oder oder...
Zitat von Vanessab im Beitrag #55...lerne Menschen kennen Menschen sind veränderlich die dich heute Freundin nennen schimpfen morgen über dich.
Den Spruch kenne ich in der letzten Zeile als "... sprechen morgen über dich", und das hab ich nie kapiert. Über jemanden sprechen ist doch nichts Schlimmes an sich?... Wenn da "schimpfen" oder "lästern" gestanden hätte, dann hätte ich's kapiert, aber so...
Ach ja, ein Spruch ist mir noch in Erinnerung, der hier - glaub ich - noch nicht erwähnt wurde und den mir eine Mitschülerin reingeschrieben hat:
Pilze gibt es groß und klein. O mögest du ein Glückspilz sein.
Was auch immer du tun oder träumen kannst: Beginne! Mut hat Genius, Zauber und Kraft. Beginne jetzt! (Goethe)
Zitat von Zuversicht2021 im Beitrag #101Ich habe heute mal nachgeschaut, das Poesiealbum meiner Urgroßmutter wurde 1888 begonnen und das Album meiner Großmutter väterlicherseits ist 1906 begonnen worden, der letzte Eintrag ist von 1923. Man schrieb sch wohl auch als Erwachsene noch in das Poesiealbum, ich muss mich mal näher damit beschäftigen
Die habt ihr noch? Das sind ja wahre Schätze! In Kurrentschrift, nehme ich an?
Ich hab ja damit aufgehört, frühmorgens am Waldesrand zu joggen. Nicht, dass mich ein Jäger aufgrund meiner Eleganz mit einem Reh verwechselt.
Wir haben "Liebesmarken" um unsere Sprüche geklebt. Die besten Freunde bekamen Liebesmarken (Engel, Vögel, Blümchen mit Glitzer) die andern eben ohne Glitzer.
So ein Spruch musste unbedingt mit etwas Buntem aufgehübscht werden ua. den hier:
"Du bist mein Glück, du bist mein Stern, auch wenn du zankst, hab ich dich gern."
Fast alle Sprüche, die hier geschrieben wurden, hatte ich auch in meinem Poesiealbum
Ja, die haben wir noch. Leider oft für mich nicht lesbar, aber auch die Entwicklung der Schrift kann man daran gut sehen. Den letzten Eintrag kann ich gut lesen, die meisten nicht. Wie gesagt, da muss ich mich mal richtig mit befassen. Wir besitzen auch noch ein Tagebuch meiner Großmutter, welches Sie Ende der 20er Jahre begonnen hat und kurz vor hrem Tod 1942 aufhört. Hier schrieb sie über ihre Kinder, meinen Vater und seinen Bruder. Das ist sehr bewegend
Mein Album ist rot-weiß kariert und ist deponiert auf meine Arbeitsmappe aus der Vorschule.
Ich erinnere mich noch, wie ich mich bei einem Eintrag eines Lehrers ertappt gefühlt habe. Es handelt sich um einen der Pflichtsprüche, ähnlich wie in Beitrag 16:
Dass du nicht kannst, wird dir vergeben, doch nimmermehr, dass du nicht willst.
Das war der Mathelehrer, da wollte ich tatsächlich oft nicht so richtig und auch sonst war der Spruch geeignet, ein schlechtes Gewissen in mir zu wecken. Ich meine nicht, dass er das so gemeint hat, aber alleine schon, dass ich mich bis heute daran erinnere, sagt schon alles.
Bescheidenes Mädchen, Strümpfe stocken und Veilchen und den ganzen Mist, dazu hatte ich auch ein paar Einträge, die gingen völlig an mir vorbei.
Mehrfach hatte ich: Sei brav wie ein Engel, dann hat man dich lieb und denk an den Bengel, der dir das schrieb.
Ich hatte immer darauf geachtet, dass mein Gedicht oder Zitat nicht schon im Album war. Und auf Kürze habe ich geachtet. Edel seid der Mensch, hilfreich und gut. 7 Wörter, gute Sache. Das gilt umso mehr, als meine Mutter wie ein Geier über mir kreiste, damit ich ja gerade und schön schrieb und keine Sauerei mit dem Füller veranstaltet habe, was nicht so meine Paradedisziplin war.
Zitat von Fernande im Beitrag #83Jetzt habe ich auch einmal mein Poesiealbum aus der Schublade geholt und darin geblättert.
Ich auch, ein richtiger Retroflash... An einige, die ich habe reinschreiben lassen, habe ich mich erst durch das Lesen wieder erinnert, z.B. an meinen Musiklehrer aus der Grundschule... In einem anderen Strang hatten wir mal das Thema Musiklehrer und die im Gymnasium haben mir den Spaß an der Musik gründlich ausgetrieben. Aber der war richtig gut, bei dem war ich auch im Chor - schön, daß ich die Erinnerung wieder auffrischen konnte.
Überhaupt die Sprüche der Lehrer, alle mit Bezug auf ihr jeweiliges Fach. Komischerweise fehlen aber alle meine Lieblingslehrer und ich weiß nicht einmal, warum. Ob ich mich nicht getraut habe, zu fragen?
Zitat von _Zehstern_ im Beitrag #89Mein Poesiealbum habe ich geliebt: grünes Leder mit Goldschnitt.
Hier auch...
Der beste Spruch, von einem Mitschüler, in den ich damals (ca. 5. Klasse) sowas von verknallt war: In allen vier Ecken soll Glück drin stecken, Dein xxx...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #2Ich kann mich noch erinnern, Lehrer hatten mit so was nichts am Hut.
Das scheint sehr unterschiedlich gewesen zu sein, die Lehrer, die ich um einen Eintrag bat, machten das durchaus gerne und geduldig für alle Schüler, die fragten.
Ich hatte 2 Bücher, jeweils mit Stoffeinband: eins mit rot-grünen Schottenkaros und das andere war rosa mit hellblauen Blümchen drauf. Beim ersten unterstützte mich noch meine ältere Schwester für den 1. Eintrag von mir vorne und ich übte ewig Schönschrift, bis ich mich dann traute in dieses Buch mit den vielen weißen Seiten zu schreiben. Das war so ein Abenteuer auf Papier ohne Linien, wo man in der Schule doch immer Linien auf dem Blatt hat (da minderte auch das untergelegte Linienblatt die Aufregung nur wenig) In dem einen Buch sammelte ich Familie+Freunde, das 2. kam etwas später dazu und es standen hauptsächlich Leute aus der Schule drin.
Viele schrieben nicht nur einen Spruch, sondern klebten wunderschöne Oblatenbilder ein (bei uns hießen die Kunkelbilder) oder malten etwas. Und manchmal war ich herbe enttäuscht, wenn jemand nur den nackten Spruch schrieb und nicht mal einen Namen drunter....
Als Grundschulkind habe ich die Bücher gehütet wie einen Schatz und in einem extra Heft auch die Sprüche aus anderen Büchern gesammelt, die man nicht so oft las. Irgendwann befand ich bei einem meiner häufigen Umzug "Das kann jetzt weg"....ich vermisse sie nicht, aber es ist eine wunderschöne Erinnerung
In das Klassen-Poesiealbum schrieb ein Schüler: Lebe glücklich, lebe froh, wie die Maus im Haferstroh, die auf einem Hügel stand und Frau Pelzpfote bezaubernd fand. 🥰
Sei so frei. dass es dir gleichgültig ist, was andere über dich denken. Du wirst glücklich sein, wenn du dir gefällst.
Zitat von Actaea im Beitrag #77Ich habe das Poesiealbum meiner Mutti rausgekramt.
Sie ist 1916 geboren und das Album beginnt an Ostern 1930.
Die ersten Einträge ihrer Mutter und Großmutter sind in deutsch geschrieben. Die kann ich leider nicht lesen.
Ihr Onkel hat geschrieben:
"Vielen teile deine Freuden Allen Munterkeit und Scherz Wenig Edlen deine Leiden Auserwählten nur dein Herz."
Hat mich sehr berührt💞
Magst ein Bild davon reinstellen? Ich denk, ich kann das noch lesen und könnte übersetzen. Mit deutsch meinst du sicher Sütterlin? Meine Oma schrieb mir immer so den Einkaufszettel - ich gab den dann einfach her beim " Milchmann" - zusammen mit der Blechmilchkanne.
Und mein Opa drohte immer mit Poesiealbumeintrag: " Mein Kind, wenn dich die bösen Buben locken, dann folge ihnen nicht ." Oma konfiszierte dann ganz schnell das Album und schrieb was "Vernünftiges" rein. Daran kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern.
Das Album hat leider meine Mutter irgendwann mal beim Entrümpeln entsorgt, zusammen mit meinem Fotoalbum aus Schulzeit. Letzteres vermisse ich sehr, da waren Bilder mit meiner besten Freundin drin, die leider mit 20 gestorben ist.
ich blättere auch gerade mal wieder in meinem poesiealbum (das von meiner mutter habe ich leider doch nicht gefunden). was ich ja völlig faszinierend finde, sind die einträge zu meinem 50. geburtstag 2015, als ich das büchlein habe rumgehen lassen unter der gästeschar.
Großartig sind Menschen, die ein Licht anzünden, bevor sie sich über die Dunkelheit beklagen! Liebe Henne, du besitzt diese Großartigkeit. Herzliche Glückwünsche und Dank für einen schönen Abend.
hach!
Liebe Henne, wenn du am Morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es doch ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können (Marc Aurel).
recht hat sie, meine freundin seit mittlerweile 51 jahren!
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
Ich habe mich, angeregt durch diesen Strang, auch auf die Suche gemacht und habe sogar beide Poesiealben wieder gefunden. Eins hat mir meine Patentante zur Taufe geschenkt, da hat sich überwiegend Verwandschaft verewigt. Mein Opa väterlicherseits z.B. in einer wunderschön geschwungenen Schrift:
Freude ist die Quelle der Liebe und die Quelle des Glücks.
In dem anderen stehen Klassenkameraden und Lehrer und auch ein fast 50 Jahre alter Eintrag meiner immer noch Freundin:
Wer ist der Glücklichste auf Erden? Der, der nie wünscht, noch glücklicher zu werden.
Der einzige Junge, der sich verewigt hat, war schon zu Grundschulzeiten und noch lange darüber hinaus meine große Liebe. Er ist mittlerweile schon seit mehr als 10 Jahren tot.
Ich habe mein Poesie Album griffbereit im Buchregal stehen und hier einige "Perlen"
"Es lebe die Liebe, es lebe der Wein! Es lebe die X in Frankfurt am Main"
"Wenn Du Dir eine Freundin suchst, dann such Dir eine rechte, denn von 100 Freundinnen sind 99 schlechte!"
"Vergesse nie die Heimat, wo Deine Wiege stand. Denn in der weiten Ferne, gibt es kein zweites Heimatland" - das hat mir meine früh verstorbene Cousine geschrieben
"Wenn alle Ketten reißen und jedes Land zerbricht, wenn alle Dich vergessen, doch ich vergess Dich nicht" - schrieb mir meine Mutter
" Ich bin Dein und Du bist mein, doch später wird das anders sein" schrieb mir mein Vater, ein realistischer Spruch
" Drei Engel mögen Dich begleiten, in Deiner ganzen Lebenszeit und die drei Engel, die ich meine sind: Liebe, Glück, Zufriedenheit" gefällt mir heute noch
"Wenn Du je in Deinem Leben, fest auf einen Menschen baust, geh mit Vorsicht ihm entgegen, eh Du Dich ihm anvertraust. Schau ihm oft und fest ins Auge, ob auch offen ist sein Blick, denn des Menschen Worte lügen, aber Augen lügen nicht!" - gefällt mir ebenfalls noch
"Will Dich mal ein Junge küssen, stell Dich nicht so schüchtern an, Mutter braucht es nicht zu wissen, hat es selber auch getan!" Ja, ähm- neckisch.....
"Wenn das Deine Mutter wüsst, dass Du so viel Buben küsst, würde sie zum Krämer laufen und Dir einen Maulkorb kaufen!" - Mannometer...
"Rosen, Tulpen und Narzissen, alles dürfen die Menschen wissen. Nur das Eine nicht: Wenn Du einen Jungen küsst" Was haben die damals eigentlich von mir gedacht?
"So wie die Sonne die Berge bemalt, so schön sei Den Leben mit Freuden bestrahlt. Kein ängstlicher Kummer, kein quälender Schmerz, betrüben Dein zartes, noch harmloses Herz"
"Vor ungefähr 11 Jahren, kam ein Baby abgefahren. Ohne Strümpf und ohne Schuh, liebe X, das warst Du!"
"Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst" - sollte ich mich öfter mal dran halten
"Es kommt von mir, es geht zu Dir, es ist nur dies: ein Stück Papier Ein Stück Papier, doch es spricht, es gibt von mir Dir den Bericht: Ich denk an Dich, vergiss mich nicht!"
"Tu nur das rechte in Deinen Sachen, das andere wird sich von selber machen!" - von einem Klassenkameraden kurz und schnörkellos
"Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heitren Stunden nur"
"Es kommt abhanden mit der Han, es kommt abfußen mit dem Fuß und trägt in seinem Taschenfleisch, den aufgerollten Redefluss"
"Wenn ich einst gestorben bin, geh zu meinem Grabe hin. Schreibe leise in den Sand: Diese hab ich auch gekannt"
Die Ergüsse meiner Lehrkräfte schreibe ich vielleicht auch nochmal hier rein.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #121Ach, wie wunderbar!
Perlen der Poesie!
😍❤️
Ja, du hast wohl nichts anbrennen lassen früher?!
Ganz im Gegenteil, ich schwöre! Ich glaube, die wollten mir einen Schubs geben aus der schüchternen Ecke raus zu kommen. Hat aber noch ein paar Jahre gedauert....