Ich bekam meines wohl so 1969 zum 9. Geburtstag...zum Teil haben noch Klassenkameradinnen der Grundschule reingeschrieben, kurz danach dann die vom Gymnasium und auch einige Lehrkräfte. Mein Vater hat sich dort mit dem Spruch "Sage nie, das kann ich nicht, vieles kannst du, wills die Pflicht. Alles kannst du, wills die Liebe; drum dich auch im Schwersten übe, vieles fordert Lieb und Pflicht. Sage nie: ”Das kann ich nicht“. verewigt. Ein paar Monate später war er tot, und ich konnte mich im Schwersten üben. Sehr lange habe ich das Album nicht geführt...ich müsste es mal wieder suchen.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Meine Eltern haben mir nicht ins Album geschrieben, komisch. Aber meine Geschwister. Und als meine Tante aus Amerika zu Besuch kam (was für mich jedesmal ein besonderes und seltenes Ereignis war), schrieb sie mir auch einen sehr schönen Spruch ins Album, von Marie von Ebner-Eschenbach:
"Ich wünsche dir Hände, die rüstig schaffen, Und Füße, die sicher durchs Leben geh'n, Ein Herz, gefeit durch des Frohsinns Waffen, Und Augen, die alles Schöne seh'n."
Gerade wenn jemand schon lange nicht mehr lebt, ist es schön, so ein Vermächtnis zu haben.
Lass die anderen selbst herausfinden, wer du bist. Sie merken es sich dann besser.
„Im Fühlen innig- Im Handeln sinnig In Gram und Leiden Stets Gott ergeben- So sei Dein Leben“
Von meiner Patentante.
Und: Geh an Deiner Eltern Seite immer tugendhaft voran und ein Engel Gottes leite, Deine ganze Lebensbahn. Zur Erinnerung von Deiner Oma
Und:
Wie ein klares Wässerlein fließe hin Dein Leben, möge es nur Sonnenschein Dir- und Freude geben. Eine Freundin
Und: Dein Leben sei fröhlich und heiter- Kein Leiden betrübe Dein Herz. Das Glück sei stets Dein Begleiter- Nie plage Dich Kummer und Schmerz. Eine Freundin
Jetzt habe ich auch einmal mein Poesiealbum aus der Schublade geholt und darin geblättert. Ich habe es im 4. un d 5. Schuljahr geführt. An viele Menschen kann ich mich noch gut erinnern. Bei manchen weiß ich nur noch, dass sie in meiner Klasse waren. Meine eigenen Einträge hatte ich auf Blätter geschrieben, so dass ich sie immer nur abschreiben musste:
Immer nur Sonnenschein wäre zu hell, immer nur weitergehn wäre zu schnell Regem und Wolkenguss muss einmal sein, willst du am Himmelsblau doppelt dich freun.
Lass nie den Tag vorübergehn an dem nicht wenn der Abend naht, ein gute Werk von dir geschehn sei´s gutes Wort, sei´s gute Tat.
Zwischen heut´ und morgen liegt eine lange Frist; lerne schnell besorgen, Da du noch munter bist.
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #15Quält dich in deiner Brust das harte Wort du musst, so mach daraus nur still das stolze Wort ich will.
Wer mir "dies schrieb", weiß ich nicht mehr, aber einige dieser Sprüche haben durchaus was für sich.
meine mutter, gestorben 1998:
"ich will" das wort ist mächtig sprachs einer ernst und still, die sterne holts vom himmel das eine wort "ich will"
mein poesiealbum ist orange, ich musste den spruch gerade nicht nachlesen, er ist in meinem gedächtnis (und es sind zwei worte...)
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
"Wer in dieses Büchlein schreibt, den bitte ich um Sauberkeit, und reißt mir auch kein Blättlein raus, sonst ist es mit unserer Freundschaft aus."
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
Mein Poesiealbum habe ich geliebt: grünes Leder mit Goldschnitt. Da ich total auf Glanzbildchen stand, fand ich es früher doof, wenn neben dem neuen Eintrag kein Bildchen eingeklebt war, sondern mir jemand etwas gezeichnet hatte - heut sind mir dies jedoch die liebsten Einträge.
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist viel nütze. Doch ein fröhliches Herz unter der Weste ist das Beste
Iss, was gar ist. Sprich, was wahr ist. Sieh, was klar ist.
Vor der Ehe pflückst du Rosen, in der Ehe flickst du Hosen
Das Poesiealbum meiner Mutter habe ich auch noch (irgendwo). Mein Lieblingseintrag:
neben dem Spruch Zwei Lebensstützen brechen nie: Gebet und Arbeit heißen sie prangt ein Glanzbildchen von einem Kind, welches gerade von seinen Stelzen fällt und mit dem Hintern im Matsch landet
sage nie, das kann ich nicht, vieles kannst Du, will's die Pflicht. Alles kannst Du, will's die Liebe, darum Dich im Schwersten übe. Glaube, Liebe und die Pflicht, sage nie "Das kann ich nicht!"
----
Gänsehaut, danke für diesen Strang!
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
zu meinem 50. geburtstag 2015 habe ich das büchlein ausgelegt für meine gäste...
mein sohn:
Liebe Mama,
ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag und auch für die nächsten 50 Jahre! Du bist die beste Mama, die man sich vorstellen kann und hast mir mein Leben lang geholfen, wo du nur konntest, und dafür möchte ich dir danken. In Liebe, dein Sohn *Hennekind*
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
„Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist.“
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
...morgen weiter, das ist gerade ganz schön hart, henneschatz hat leider nichts mehr reingeschrieben...
----------
So wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Schmerzen und die Tränen vom vergangenen Jahr des Menschen Seele reifen (chinesisches Sprichwort).
Zitat von bri-henne65 im Beitrag #91zu meinem 50. geburtstag 2015 habe ich das büchlein ausgelegt für meine gäste...
mein sohn:
Liebe Mama,
ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag und auch für die nächsten 50 Jahre! Du bist die beste Mama, die man sich vorstellen kann und hast mir leim Leben lang geholfen, wo du nur konntest, und dafür möchte ich dir danken. In Liebe, dein Sohn *Hennekind*
Ich hab ja damit aufgehört, frühmorgens am Waldesrand zu joggen. Nicht, dass mich ein Jäger aufgrund meiner Eleganz mit einem Reh verwechselt.
Mein Poesiealbum ist hässlich 😢, braunes Leder(imitat?) und die Schnittkanten gold … ich vermute, ein Geschenk von Oma…
Alle Kinder groß und klein halten mir mein Album rein
… auch sehr offensichtlich mit untergelegtem Lineal geschrieben 😀
Ich habe gerade durchgeblättert und ehrlich gesagt, sagen mir viele Namen absolut nichts … überhaupt habe ich an die ersten Jahre Grundschule eigentlich keine Erinnerung … erst als wir umgezogen sind, da war ich in der dritten Klasse, setzt die Erinnerung ein.
ganz süß mein jüngerer Bruder:
Manchmal bist du ganz schön frech, aber trotzdem mag ich dich
😍
An die Freundebücher auf der Mittelstufe kann ich mich auch erinnern, aber das habe ich wohl nicht mehr.
Edit: Meine Mathelehrerin hat eine Zahlenknobelei reingeschrieben… 😂
Mein Poesiealbum war aus dunkelblauen Leder mit goldenen kleinen Sternzeichen vorn drauf. Es liegt noch auf dem Boden, wenn ich morgen dran denke schau ich mal nach. Außerdem liegt da auch noch mein Tagebuch, das schau ich mir auch gleich mal mit an, das wird lustig….
Habe aber noch paar Einträge im Kopf:
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Mutter lieben, Vater ehren …(Name), das ist deine Pflicht. Aber Eltern zu betrügen das versuch dein Lebtag nicht.
Sage nicht alles was du denkst, aber wisse immer was du sagst.
Was du auch tust, tue es mit Fröhlichkeit. Dann tust du das Rechte und tust es recht.
Wahre Worte sind wie bittere Arznei. Sie sind oft unangenehm aber sie helfen.
Zitat von bri-henne65 im Beitrag #88"Wer in dieses Büchlein schreibt, den bitte ich um Sauberkeit, und reißt mir auch kein Blättlein raus, sonst ist es mit unserer Freundschaft aus."
Ich hatte ja selbst kein Poesie-Album. Aber ich musste in zahlreiche schreiben (was ich nicht gerade liebte).
Ich finde es erstaunlich, dass immer wieder die gleichen Sprüche Deutschland-weit geschrieben wurden. (Außer das mit dem Seehund-Schnäuzchen , das kannte ich noch nicht.)
Ja, ich hatte (bzw. habe noch) ein Poesiealbum aus meiner Schulzeit (60er/70er Jahre). Vollgepflastert mit klugen Sprüchen, aber noch mehr mit Glanzbildchen, weil die viel Raum einnehmen, den man schon mal nicht beschriften musste. Ja, es weckt einige Erinnerungen an ehemalige Schulkameradinnen oder Freundinnen... aber dieses Album selbst bedeutet mir nicht viel.
Viel interessanter ist das Poesiealbum meiner Mutter (Jg 1928)... da stehen wirklich noch poetische Sprüche. Teilweise sogar noch in Sytterlin-Schrift. Nicht, dass man damit heute noch viel anfangen könnte, aber ich finde sie weit spannender als die Einträge in meinem Album.
Zitieren kann ich gerade nichts... ich müsste es hervorkramen... zu spät... vielleicht morgen.
Gibt es sowas heute eigentlich noch?
(Falls das schon besprochen wurde, sorry. Ich bin erst auf der letzten Seite eingestiegen.)